Oktober 2011
Wien
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 11 (Gold) |
![]() | 55 Lokal Bewertungen |
![]() | 34 Fotos |
![]() | 6 Kontakte |
![]() | 46 Auszeichnungen |
Keine Info
dasTurm
Sushi
Kir Royal
Malediven
Sp | Am | Se | ||
![]() |
55 |
|||
3.4 | 3.2 | 2.9 |
65 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
Nachdem wir nahezu schon Wunderdinge über das Dots und das dort servierte Sushi gehört hatten, wollten wir uns am letzten Samstag selbst ein Bild machen. Das Fazit fällt aber eher ernüchternd aus. ... Mehr
Wir waren am Samstag in der Volksoper und machten in der Vorstellungspause einen Abstecher ins Café Theaterpause (vormals Volksoperncafé). Für mehr würde ich das Café auch nicht empfehlen. Das Ess... Mehr
Für mich ist das at eight in Sachen Preis-Leistungsverhältnis der absolute Top pick unter den Haubenrestaurants in Wien. Wir waren am Wochenende das zweite Mal dort und waren wieder begeistert. Das... Mehr
Hart - aber fair-lockend! ;)
Die Bilder gehören nicht zum beschriebenen Dinner, sondern sind von unserem ersten Besuch.
Das Do-An ist eines der vielzähligen Lokale am Naschmarkt und sticht nicht aus der breiten Masse hervor. Weder die Aufmachung des Lokals noch die Speisekarte halten irgendwelche Überraschungen parat. ... Mehr
Hatten einen Groupon Gutschein für ein 11-Gänge Menü, den ich aufgrund der teils sehr guten Bewertungen hier gekauft hatte. Am letzten Freitag haben wir den eingelöst. Meine (hohen) Erwartungen wurden... Mehr
Wir sind bei unseren Naschmarktbesuchen schon dutzende Male am Papas vorbei gelaufen und ich habe mich jedesmal gefragt, wer sich wohl hierher begibt, um am Samstag auf dem Naschmarkt zu Brunchen/Mitt... Mehr
Wenn ich am Naschmarkt was essen gehe, erwarte ich mir kein 4-Sterne-Lokal. Diese hochnäsige Abwertung eines der schönsten Lokale am Naschmarkt finde ich persönlich beleidigend. Ich gehe schon längere Zeit dorthin, ich liebe das einfache aber wirklich gute Essen aus frischen Zutaten und besonders die tollen Jazzabende, was Ähnliches findet man nicht so leicht. Das Lokal ist auf keinen Fall miefig oder unsauber!!! Einfach, aber gemütlich - wem´s nicht passt soll im 1. weggehen. Ich persönlich fahre sogar vom 1. Bezirk extra dorthin!!!!
Aufgrund der Empfehlung eines Freundes haben auch wir einen Groupon Gutschein für ein 4-Gänge Menü um 24 Euro erstanden. Gestern lösten wir diesen Gutschein ein. Das Essen: Bei der Suppe entschied... Mehr
Da es uns gestern nach Fisch gelüstete, statteten wir dem Strandhaus am Naschmarkt einen Besuch ab. Die Homepage des Restaurants sieht sehr vielversprechend aus, die abgebildeten Fischgerichte äußerst... Mehr
Wenn man den Bewertungen und Kommentaren hier Glauben schenken darf, scheint das Weingut Reisenberg sehr zu polarisieren. Nach unserem ersten eigenen Besuch des „Heurigen“ zeigt sich mal wieder, dass ... Mehr
@ eho: Ich fürchte beim Genieser trifft zweiters zu. Wir sind nicht registriert, leisten keinen vernünftigen Beitrag der anderen hilft, dafür simma a bissal präpotent. Weiter so lieber Genieser!
G-Nieser: Gesundheit! Übrigens - wenn du dich schämst, Leitungswasser zu bestellen, dann soll das so ein. Als brav konsumierender Gast (mehrgängig, dazu zwei, drei Achtel Wein) möcht ich über das Glasl Wasser nicht diskutieren müssen. Ich lasse mich nicht zu einer Gruppe zählen, die abends ausgeht, um nichts als Leitungswasser zu konsumieren. Ich kenne solche Menschen auch gar nicht, meiner Meinung nach sind sie auch ein Hirngespinst schlechter und ständig jammernder Gastronomen (wurde auf restauranttester.at aber eh schon lang und breit diskutiert....).
@Genieser Entweder hast du die anderen Kommentare nicht gelesen oder nicht verstanden. In deinem Interesse hoffe ich Ersteres!
Wir waren gestern zum ersten Mal im DELIA´S auf einen afterwork Snack mit Freunden und ziehen ein durchwachsenes Fazit. Das Essen: Wir hatten je ein Positano, unsere Bekannten die Antipasti misti. ... Mehr
Bei unserem letzten Salzburg-Aufenthalt haben wir auf Empfehlung einer Freundin dem M 32 einen Besuch abgestattet. Wir haben es nicht bereut. Neben dem sehr guten Essen überzeugt das M 32 insbesondere... Mehr
Aufgrund der einen ernstzunehmenden guten Bewertung hier bei Rete griff ich bei der Groupon-Aktion für ein 4 Gänge Menü für zwei Personen zu. Gestern lösten wir dann unseren Gutschein ein. Im Nachhine... Mehr
Der fehlende Parmesan zum Zwischengang erklärt sich dadurch, dass Käse auf Pasta mit Fisch und/oder Meeresfrüchten für den Italiener so ist, wie für den Wiener Sauce zum Wiener Schnitzel. Aber ich gebe zu, ich mag auch diese Pasta gern mit Käse ;-).
Im Rahmen der Nespresso Gourmet Wochen machten wir am Donnerstag einen Abstecher in den Basteigarten des Palais Coburg. In diesem „Zweitrestaurant“ des 5-Sterne Hotels kocht zwar Sterne-Koch Silvio Ni... Mehr
LECKER ? Den Österreichern mangelt es sehr an sprachlichem Selbstbewusstsein. Das Wort "lecker" wird in Österreich - und auch im Süden Deutschlands - deshalb als fremd empfunden, weil das mittelhochdeutsche Verb "slecken" unterschiedlich realisiert wurde: im Norden des Sprachraums eher als "lecken", im Süden eher als "schlecken". Eine Ausnahme ist das Götzzitat, das hat Ottfried Fischer gut beobachtet. (Wiener Sprachblätter 23.2.2012)
Salz am Tisch ist keine Lösung für fehlendes Salz beim Kochen.
Also in so vielen gehobenen Restaurants können Sie noch nicht gewesen sein, wenn Sie so etwas behaupten. Wie dem auch sei, einigen wir uns doch auf Folgendes: Ob ein Sterne/Hauben-Koch Salz verwendet oder nicht ist mir egal. Er soll einfach dafür sorgen, dass ich ein Geschmackserlebnis habe. Wie er das macht, ist mir egal. Für das Kredenzen von Rohkost und völlig ungewürztem Fleisch/Fisch verdient sich aber niemand eine Haube.
Vor einem Theaterbesuch am Donnerstagabend wollten wir noch eine Kleinigkeit essen. Wir entschieden uns für das La Cantinetta, da dieses direkt um die Ecke lag und zumindest keine abschreckenden Kriti... Mehr
Ich kann mich dem Bericht nur anschließen,denn auch wir waren angenehm überrascht und sehr zufrieden.
Danke für deinen informativen und LESENSWERTEN Bericht! Gerry
Aus reiner Neugierde, ob das Essen in einem koscheren Restaurant irgendwie anders schmeckt, als in einem ganz gewöhnlichen Restaurant, statteten wir am Sonntag dem Bahur Tov einen Besuch ab. Vorweg se... Mehr
Danke sehr. Wie gesagt, ich war einfach nur neugierg. :-)
Da es hier ja schon zahlreiche (ausführliche) Berwertungen zum Frank´s gibt (ich empfehle die von Yangel) halte ich mich kurz. Das Essen: Wir hatten den Cheeseburger mit Onion Rings und Fries. Das ... Mehr
Wir wollten am Wochenende richtig gut indisch essen gehen, fanden in der Heiligen Kuh aber nicht die erhoffte Erleuchtung. Das Essen: In der Heiligen Kuh werden pro Person knapp 2 Euro für das Gede... Mehr
Ich kenn die Musik in diesem Lokal nicht. Aber als es das Taj Mahal im 9. Bezirk noch gab, war die indische "Musik" Strafverschärfung pur. Fast zum Überschnappen. Echt!
@Koala: Vielen Dank. Das mit dem Thali war mit nicht bewusst. Ich hatte mein Essen bei den Indern, bei denen ich bisher war, in schönen Kupfergefäßen bekommen und dachte, das wäre stilecht. Das mit den Leerzeilen werde ich künftig berücksichtigen. Also für mich ist diese Bollywood-Musik ein Gedudel. :-)
Deshalb gehe ich auch nur mittags hin.
Wir hatten am Freitag mal wieder Lust auf Fisch und statteten dem Nautilus einen Besuch ab. Wir waren bei unseren regelmäßigen Besuchen des Naschmarkts schon oft an dem Restaurant vorbei gekommen, hat... Mehr
Hi, ja es ist ein Raucherlokal, vgl. mein Beitrag vom 30.12.11 "Abwertung beim Ambiente, da es sich um Raucherlokal handelt (was bei der Enge der Tische, die aber am Naschmarkt zum Lokalkolorit gehört lästig sein kann)." LG, CAH
Hi Walt, das war mir auch eine Lehre. Werde da künftig sicher immer im Voraus fragen.
Wir hatten am Sonntag mal wieder Lust auf italienisch, wollten uns aber in einem preislich überschaubaren Rahmen bewegen. Edel-Italiener schieden damit aus und unsere Wahl viel aufgrund der guten Krit... Mehr
Ravioli mit "Bolognese"-Sauce (der Name ist schon eine Erfindung von Nicht-Italienern) verbinde ich generell mit Spar-Dosen-Ravioli. Wie walt richtig sagt, sind die besten Teigtaschen jene, die mit ihrem Eigengeschmack auftrumpfen. Da gibt es z.B. die Tortellini di Valeggio, die aus zumindest drei verschiedenen Fleischsorten hergestellt werden und klassisch mit Öl und Salbei angerichtet werden, manchmal kommt Trüffel, Parmesan oder gar Brühe dazu.
Manchmal ist es auch Gold, wenn es nicht glänzt Wir waren am Mittwoch im Fusan zum Abendessen. Da mich die guten Bewertunegn hier neugierig gemacht hatten, hatte ich einen Groupon Gutschein für ein... Mehr
Das Parkring Restaurant ist das Hotelrestaurant des Marriott Hotels am, wie der Name schon sagt, Parkring. Ein besonderes Angebot des Restaurants ist das sogenannte Candlelight Dinner. Ich habe bisher... Mehr
Die Wiedergabe des Lokalbesuchs war wunderbar! Aber echt störend fand ich das: Zitat: Er hat uns mit Madam und Monsieur angesprochen, war unendlich zuvorkommend und so freundlich, dass es uns schon fast unheimlich war. Wenn es einen Wiener Charme gibt, dann war es dieser Mann in Person.
Ich war diesen Sommer das erste und das letzte Mal im SOYA. Das Essen: Darüber muss ich nicht viele Worte verlieren: Das schlechteste Sushi, das ich je gegessen habe. Einziger „Vorteil“ ist, dass ... Mehr
Irgendwie befürchte ich, dass du NICHT im Soya warst. Ich gehe dort schon seit zwei oder drei Jahren essen und das eigentlich recht regelmäßig. Das Essen: Entweder warst du nicht im Soya oder du bist einfach nur blind. Drinnen gibt es eine Theke/Bar, was das auch immer ist, in dessen Wand ein Glas eingelassen ist. Darin sieht man die frischen Zutaten und es sind auch immer zwei Köche dahinter, die man arbeiten sieht. DIE machen das Sushi und die Maki. Weder Geschmack noch Optik sind seltsam oder schlecht. Es ist beides gut, dass es das Beste ist will ich hier nicht gesagt haben. Es ist sehr gut möglich, dass es in Wien besseres gibt. Aber warum lang suchen und durch probieren wenn man weiß, dass es dort wirklich gut ist. Der Service: So schlecht ist der auch nicht wie du sagst. Der Laden ist immer rappelvoll und sie sind vermutlich gestresst. Außerdem gibt es immer ein zwei die lächeln. Vor allem der einzige Herr im Serviceteam hat immer überschwinglich gute Laune. Das Ambiente: Ja okay von außen gibt es nicht viel her und drinnen ist es eng. Bei Japanern nichts Unübliches, dass wenig Raum zur Verfügung steht. Aber Plastiksessel draußen oO niemals. Dort stehen immer Metallsessel, ja okay, mit dieser Plastikschnurr espannung. Außerdem haben sie draußen Heizstrahler und verteilen Decken an die Leute die draußen sitzen wollen (okay bei Schnee wird das wohl kaum einer machen, aber wer dieses Sushi liebt und mit kühleren Temperaturen zurecht kommt wenn es Heizstrahler und Decken gibt.... WARUM NICHT?) Und gestunken hat es dort bis her auch noch nie. Einen beißenden Geruch hab ich auch mal wahrgenommen. Aber zur Hölle, das war das Putzmittel -.- Und die Einrichtung: Schlicht aber mit Stil, würde ich dazu sagen.
Ich hoffe nicht, dass das der Standard ist, den Sushi-Restaurants in Japan haben. Bewerten kann ich leider immer nur dass, was ich im Restaurant erlebe und sehe. Und nein, ich gehe nicht unfreundlich ins Restaurant, um die Mitarbeiter zu ärgern. Und wenn es in einem Restaurant stinkt, dann ist mir das um ehrlich zu sein ziemlich egal, wo das herkommt. Aber wenn Dich das nicht stört, kannst Du ja jeden Tag ins Soya gehen. Jeder nach seiner Facon.
ich glaub du hast nen komischen geschmack was das angeht und du hast sicher nen komischen tag erwischt... das lokal ist einfach typisch japanisch, da muss es eng sein und die bedienungen sind nicht immer so unfreundlich wie du sagst!! vlt warst du unfreundlich zu ihnen, schon mal überlegt? wegen dem geruch -> das muss nicht vom soya ausgehen, und wenn doch, dann war es bei dir eben grad ein mieser tag, du solltest vlt noch einmal hingehn mit einer unparteiischen einstellung, muss ja nicht heißen das es falsch ist was du sagst, aber gib dem soya noch eine chance die würdest du auch wollen! das sushi ist auch besser, als du es sagst! wir waren schon öfter dort und uns schmeckt es einfach am besten von all den lokalen die wir schon probiert haben! wir gehen immer gerne hin sofern es die zeit erlaubt
Wir gehen im Sommer sehr gerne auf dem Naschmarkt flanieren. Öfters kehren wir dann auch im tewa ein. Wir mögen das Lokal sehr gerne. Leider ist das tewa immer ziemlich voll. Wer am Abend hin will sol... Mehr
Vorweg: Ich habe dieses Lokal nur hinzugefügt, um gleich vor einem Besuch zu warnen. Wir haben am 9. Dezember mit Besuchern aus Deutschland eine kleine Sightseeingtour durch Wien gemacht. Als wir am ... Mehr
Hallo! Also ich war selbst in diesem Alt Wiener Cafehaus und habe genau das Gegenteil erlebt! Die Toiletten sind nicht die besten, aber ich habe weitaus schon schlimmere Wc's in "besseren" lokalen gesehn! Der Kellner war sehr höfflich!?, der Kaffe super, die Torte hatte genau die richtige größe und lecker war sie! Genau das richtige für einen angenehmen Cafehaus besuch.. Komme gerne wiede! :-) Mfg
Ich war zugegebenermaßen noch nie in meinem Leben in Kazachstan und Moldawien. Es war auch nicht meine Absicht, die Bewohner dieser beiden Länder zu defamieren. Ich wollte nur ein plastisches Bild der Zustände im Opernringcafé liefern. Jeder, der sich im Opernringcafé wohl fühlt, soll dort gerne hingehen. Allen, die wie ich, Wert auf ein schönes Ambiente, einen freundlichen Service, saubere Sanitäranlagen, gutes Essen und ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis legen, rate ich dagegen von einem Besuch dieser Kaschemme ab.
pressersprecher: Der war eher zum genieren als zum amüsieren :-(
Das Al Borgo wurde uns als sehr gutes italienisches Restaurant empfohlen und ein solches ist es auch. Wir waren gestern zu viert dort. Da das Restaurant nicht das allergrößte ist, empfiehlt es sich, e... Mehr
Das "Theaterpause" ist mein absolutes Lieblingsrestaurant, wenn ich in die Volksoper gehe. Schon der Empfang durch den reschen, liebenswürdigen Chef, einfach halt ein echter Wiener Gastronom nach'n alten Schlag in seinem gemütlichen Lokal im Stil der 50er-Jahre ist ganz einfach ein "Heimkommen". Vor der Volksoper mit sensationeller Wiener Küche bestens versorgt, in der Pause, besonders auch im Freien auf ein Glaserl Sekt und danach im Kreise der Künstler ein wunderbarer Ausklang. Eigentlich ist das "Theaterpause" für uns die zweite Bühne der Volksoper. Mein absoluter Geheimtipp, was es in ganz Wien in der Qualität nirgendwo mehr gibt: eine Schinkenrolle mit einem Achterl Welsch! Wohl bekomm's!
Ich kann das nur bestätigen - die Qualität der Küche (gutbürgerliche Kost) ist sehr gut, das Service wenig freundlich bis schnippisch. Auch wenn das Lokal zwischen den Pausen spärlich besucht wird, ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mehrmaliges Urgieren ist notwendig, was vom Personal mit unprofessionellen Kommentaren ("habe ich vergessen", "habe ich selbst gegessen") quittiert wird.