Februar 2014
Keine Info
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 4 |
![]() | 21 Lokal Bewertungen |
![]() | 0 Fotos |
![]() | 8 Kontakte |
![]() | 15 Auszeichnungen |
Bin in den besten Jahren und ein Genießer der das Gute und Schöne lebt.
Gh. Birner
Kaspressknödl
Hirterbier
Mähren
Theurer ist es nicht, aber billiger. Das Gasthaus Theurer in Glaubendorf, fast an der Bundesstraße Nr. 4, Schlossallee am Rande der Gemeinde Glaubendorf, ist ein ein einladender großer Bau, ein Gastha... Mehr
Bin kürzlich durch das Weinland Hollabrunn nach Mähren, meiner Lieblingsregion gefahren. Da überfiel mich nicht der Grasel sondern der große Hunger. Meine niederösterreichische Rast- bzw. Gaststätte z... Mehr
Die Geschichte hört sich nachvollziehbar an. Aber ganz ehrlich - "Auftanken der Gedärme" klingt eher nach Zäpfchen als nach Essen ;-)
Noch nie erfuhr ich von dem Geheimnis, von der Existenz des Gasthauses Herlitschka. Versteckt und kaum wahrzunehmen führten uns Freunde durch die romantischen Gassen des nächtlichen Alten Wiens. In ei... Mehr
Endlich was Neues im guten Alten an der oberen Alten Donau, in Floridsdorf! Das Wirtshaus am Wasserpark, im Paul Speiser Hof, aus dem Jahre 1929, in der Freytaggasse 1 hat die Pforten mit einem neuen... Mehr
Danke an die Firma Werb&Ung.
Wir waren auch z´haus, im Wia z´Haus. Ein Thermenblick zur mächtigen trutzburgähnlichen burgendländischen Therme Stegersbach, ein Konglomerat verschiedener ArchitekturStille in NeoBetonium der burgenl... Mehr
Am Rande des Serviettenviertels, oder wie man so sagt, am Eck zur Berggasse rauf, nahe dem Entstehungsort der Psychoanalyse, dort wo der Herr Doktor Freud wirkte, ist eben schon lange her; befindet si... Mehr
Die Weaner pardon Wiener Beislkultur verfügt über einen deftigen Ableger im großartigen Beislbiotop Serviettenviertel und Porzellangasse. Nur wenige Beislfreunde und -freundinnen vermuten in einem Gas... Mehr
wenn es das ehrwürdige strandgasthaus birner, an der schönen oberen alten donau, nicht schon geben würde, ja, dann müßte man es erst recht erfinden und wieder erfinden. doch das ist so ziemlich schwie... Mehr
*gefällt mir *
Wer dies gelesen hat, verdient erstaunte Bewunderung. Mein Leben ist dafür zu kurz.
Ein Wiener würde niemals "Weana" sagen/schreiben ... das machen die Bewohner der Bundesländer.
Na das ist was Besonderes, ein Schauspieler als Wirt. Der Hanno Pöschl als Wirt. Der Filmbösewicht von früheren Filmen als Darsteller im Wirtshaus mit einer Kleinheit, dass man den Bauch einziehn mäch... Mehr
Bei allem "sich freien", "Karten lästern" und den "Dücken" des Lebens: eine der entrischeren Bewertungen dieses Forums.
Das Kartenlästern hat seine Dücken!
Wie lästert man Karten?
letzte weihnachtswoche waren wir im lubin. das besondere fischrestaurant im 3. bezirk ist eines von den wenigen fischrestaurants in wien, welches man empfehlen kann, meine ein kenner und fachmann von ... Mehr
Octobus? Ein achteckiger Airbus?
So haben wir doch alle mal geschrieben, stur modern alles klein. Die Schrift nach hinten gekippt, Kringel statt I-Punkte. Violette Tinte.
Das ist jedesmal einen Halt wert, wenn wir nach Horn fahren. Beste österreichische Küche und beste Getränke. Das Ambiente ist gepflegt und passend für die Grasel Wirtin. Preise sind noch moderat. Hoff... Mehr
Geheimtipp: Für Ausflügler ins Weinviertel. Der Tipp für originelle gute österreichische Küche mit weinviertler Tradition, einheimische Weine und Bier. Spitzenpreise und sehr gute Qualität. Probieren.... Mehr
Menüs sind unter der Woche hervorragend. Hausmannskost. Kostenpunkt ca. 6 Euro, incl. Suppe. Es gibt Wildessen und andere thematische Schwerpunkte, jedoch mit Vorreservierung. Die Extrazimmer sind Nichtraucherräume und der Schankraum ist ein Raucherraum. Die Preise der Hauptgerichte bewegen sich von ca. 7,- bis 12,- Euro. Das Lokal ist im Parterre und daher auch behindertenfreundlich. Das Ambiente ist rustikal und gepflegt. Wie bereits erwähnt für größere Gesellschaften gut geeignet. Bedienung und Wirt sind sehr freundlich. Das Lokal ist ein Familienbetrieb und man bekommt immer Parkplätze vor dem Lokal.
Was hat euch denn so gut geschmeckt? Gibt es saisonale Spezialitäten? Menüs? Wie groß ist das Lokal? Wie sieht das Lokal aus, Ambiente? Ist es ein Nichtraucher- oder Raucherlokal? Wie sind denn die Preise? Ist das Lokal behindertengerecht? Das sollte halt aus einer Lokalbeschreibung heraus zu lesen sein!
Wenn das häßliche Ambiente nicht wäre. Essen und Trinken sind jedenfalls Koppstandard, also ausgezeichnet. Wiener - Beiselkultur!!! Die Bedienung ist ebenfalls hervorragend.
Leider sind von 9 Bewertungen alles so geschrieben dass man sich vom Lokal und den Speisen keine Vorstellung machen kann. Nicht die Quantität sondern die Qualität der Bewertungen sollte vorhanden sein.
Ja und ... dann sinds eben mal Zweizeiler. Warum jedesmal so ein TamTam? Eine andere Bewertung wird wieder mal länger ausfallen.
Was soll das? Ist ja ziemlich sonderbar diese anmaßende Bemerkung über die fast drei Zeilen :-)))
An schönen Tagen gibt es nichts angenehmers als beim originellen Wiener Gasthaus Stotzek im Gastgarten zu sitzen und Wiener Speisen und passende Getränke zu genießen. Hoffentlich bleiben die Preise we... Mehr
na das war was. schlechte bedienung und ein nörgeln mit dem gast, der das fleisch als nicht durch diagnosdizierte. was man da für sein geld bekommt ist außergeöhnlich. doch es gibt ja in der nähe ande... Mehr
der preis passt, daher ein lob dem wirtshaus. essen und getränke sind noch so wie man es von einem beisl erwartet: sehr gut und originell. wenn es doch mehr kopps geben würde!!!
das ambiente ist eher schlicht. doch das essen und die getränke sind nicht von schlechten eltern. alles in allem ein knüller. die preise sind schon am weg des gehobenen massstabs. hoffentlich wird der... Mehr
Ein empfehlenswetes echtes Wiener Beisl. Es sollte mehr von dieser Art geben. Im 1. Bezirk nicht sehr häufig. Preise moderat lassen und den Schanigarten verschönern.
Eigentlich keine schlechte Bewertung, donau hat sich bemüht, viel Information hinein zu verpacken. Und doch, die sorgfältigen gekochten und bestens servierten Speisen werden mit einer "3" bewertet. Warum? Das würde uns interessieren. Ein paar Worte mehr zur Qualität des Essens (Produkt, Handwerk, Beilagen, Optik, ...) und wir würden mehr wissen. Liest man sich die etwas allgemein formulierte Bewertung durch, liegt der Eindruck nahe, alles ist perfekt. Gutes, regionales Essen, große Portionen, guter Service und überraschend gute Preise. Und doch, keine Bestnoten. Also?