5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | 4 |
1 | 4 |
0 | 1 |
5 | 4 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 | 1 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 2 |
0 | 1 |
Der Birner dürfte speziell an heißen Sommerabend seine Stammgäste haben. ich werde nicht dazugehören, denn die eher lieblos hingeknallte Speisekarte und das Tischabwischen auf Gheiß war nicht der erste schlechte Eindruck.Wenn man die grantigen Kellner von Wien kennenlernen will, ist man dort gut ...
MehrDen Birner besuch(ten) wir regelmäßig seit mehr als 10 Jahren: ideale Lage, besonders im Sommer, gute Küche. Seit ca. 2 Jahren ist die Qualität des Essens nicht mehr konstant, manchmal gut, manchmal mangelhaft. Am 1.11.2019 dann der absolute Ngeativrekord: Der Schweinsbraten völlig ungenießbar ...
MehrWir schreiben Dienstag den 27.8.2019, es ist 19:00. Wir treffen uns mit Freunden beim STRANDGASTHAUS BIRNER, in 1210 Wien, An der oberen alten Donau 47. Die telefonische Reservierung schon vor einigen Wochen, und so bekommen wir auch einen der begehrten Plätze, auf der untersten der Terrassen,...
MehrDer Freund wollte unbedingt ins neue Bootshaus – ich lieber zum Birner. Das Bootshaus war ausreserviert – mein Glück, denn ich liebe das Strandgasthaus Birner und wenn ich an dieser Stelle hbg338 zitieren darf „Gäbe es den Birner nicht, dann müsste man ihn erfinden.“. Ganz meine Meinung. Besonder...
MehrSommer in Wien? Kein Problem, gibt es doch entlang der Alten Donau, direkt am Wasser, einige Lokale mit wunderbarem Urlaubs-Flair. Besonders am Abend fühlt man sich dann wie im Urlaub am Meeresstrand und das mitten in unserer schönen Stadt Wien! Das Strandgasthaus Birner ist genau einer dieser Or...
MehrNun komme ich auch in den Genuss eine "Wiener Institution" bewerten zu dürfen. Ich war etwas abgeschreckt von den durchwegs sehr unterschiedlichen Bewertungen, dementsprechend vorsichtig auch meine Erwartungen. Wir hatten echt Glück mit dem Wetter gestern, denn das Gewitter verzog sich und som...
MehrNa Gott sei Dank, dann habe ich wohl einen "guten" Tag erwischt..................... :)
Kann hbg nur zustimmen, genau so ist es......
Beim Birner ist die Küchenleistung ähnlich einer Achterbahn. Hier gibt es Höhen und Tiefen. Waren vor zwei Wochen dort und haben eine ausgezeichnete gebackene Schweinsleber und eine ebenso gute Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel gegessen. Bin aber auch schon eingefahren.
Das allerhöchste an dieser Bewertung gilt dem wunderschönen Gastgarten,der wirklich Ruhe und Entspannung versprechen würde. Durch mangelndes Service und meines Erachtens fehlender Qualität der Speisen bleibt einfach nur der Gastgarten übrig. Sehr schade! (vielleicht hatten sie nur einen schle...
MehrVom Bier will ich erst gar nicht anfangen. Zwar 3 offene Biere, aber nur BrauAG Gchloder
Nur der Hauswein bzw. Schankwein kostet 2 Euro. Alle anderen Achtel jenseits der 3 Euro. Die meisten Wirten sind leider zu faul und deppert zum Weineinkauf. In der Thermenregion kosten Achtel beim Heurigen zwischen 1,20 und 2,50. Aber wenn man zu faul ist und seinen Wein beim Ammersin, Metro oder Pfeiffer einkauft dann kommt man auf so schwindlige Preise über 3 Euro. Ist ja nichts einzuwenden wenn ein besonderes Tröpferl über 3 od. 4 Euro kostet aber das 90% der Weine über 3 Euro kosten geht gar nicht. Da trink ich lieber Schankwein.
hab die Weinkarte kurz überflogen.....bitte was genau passt dir da schon wieder nicht??
Gestern Abend beim Birner, lange Wartezeit bis sich einer der Kellner bequemt die Bestellung aufzunehmen und das obwohl nicht einmal ein drittel des Gartens besetzt ist. Der Teil beim Wasser war überhaupt gesperrt. Die Getränke kommen dann rasch. zu Essen hatte ich gebackene Leber und Salat. Die...
MehrIm Sommer der schönste Gastgarten Wiens. Im Winter ein von Kabarettisten gerne bespieltes Stück transdanubischer Gastlichkeit. Die Küche ist nicht immer 100%ig sattelfest, dafür ist der Garten fast täglich einen Besuch wert.
Das Strandgasthaus Birner wird von uns nur im Sommer besucht wegen der Lage an der Alten Donau. Hatten einen Tisch bestellt und der war auch reserviert auf der mittleren Terrasse unter der Laube. Das Service war in Ordnung, nachdem uns der etwas ruppige Ton des einen Kellners schon bekannt ist ...
MehrNach einem Badetag besuchten wir zu dritt das traditionsreiche Wirtshaus, obwohl es gesteckt voll war, fand sich ein Tisch für uns. Die Getränke kamen rasch und wurden freundlich serviert. Meine Bestellung, ein großes Gulasch, wurde vom Ober mit dem freundlichen Vorschlag eines Fiakergulaschs b...
MehrEines der wenigen lokale in denen man noch gute ehrliche wiener/böhmische Hausmannskost findet. Zugegeben von außen unscheinbar und etwas "Mau" und der sehr rustikale Gasrraum sind nicht jedermanns Sache aber so gehört es sich halt in einem typischen wiener Beisl/Restaurant! (meiner Meinung nach...
MehrSamstag vor Ostern waren wir als Familie mit Hund im Birner essen, es war unser erster Besuch aufgrund vieler positiver Berichte. Von Außen macht der Birner nicht viel eher, einiges gehört erneuert, es erweckt den Eindruck einer einfachen Kneipe. Innen sah es schon etwas besser aus, wenn auch ...
Mehr@meingottwalter Kein Problem, hättest nachgefragt was wir genau getrunken haben. Ich hatte ein kleines Mineralwasser, meine Schwester ein stilles kleines Mineral, meine Mutter einen Tee und mein Vater ein kleines Bier. Und natürlich hast du recht dass es teurer ist als Huhn oder Schwein, aber ich habe angeschrieben was wir bestellt haben. Und für die Quali und Menge samt Ambiente und Service war genau dieses Essen für mich keine 10eur Wert. Ich bin aus der Gastronomie und wir haben auch Zwiebelrostbraten, Zwiebelrostbraten hat nicht zäh zu sein und ist es bei guter Zubereitung auch nicht. Auch wenn Rind eine andere Konsistenz hat, muss man es gut schneiden können nicht darauf rumkauen wie auf Gummi, das war bei uns der Fall und bei meiner Schwester der Extremfall. Zusammengefasst haben wir etwa 20eur pro Nase gezahlt, das ist für mich im Vergleich mit anderen Lokalen sehr viel, vor allem wenn ich mir anschaue was ich dafür bekommen habe. Du hast recht, ich habe mir die Karte nicht preislich genau angeschaut, aber ob ein Preis angebracht ist oder nicht definiere ich auch anhand dem, was ich bekomme. Leider konnte ich mir nur ein Gericht bestellen.
@LindaN: Mit der Zeit kennt man ja auch die speziellen Vorlieben und Abneigungen zumindest der oft schreibenden Tester/innen, und kann für den persönlichen Gebrauch entsprechend relativieren. ;-)
nicht bös sein ,aber wenn man rostbraten ißt, also rindfleisch, dann weiß man dass es 1; teurer ist als huhn oder schweinefleisch 2; kein steak ist und man natürlich damit rechnen muß, daß man beissen muß. ;-) und du oder auch sie hast oder auch haben nicht geschrieben wieviele getränke es waren , ich kenne leut die 2 liter cola in kurzer zeit alleine trinken.
wenn es das ehrwürdige strandgasthaus birner, an der schönen oberen alten donau, nicht schon geben würde, ja, dann müßte man es erst recht erfinden und wieder erfinden. doch das ist so ziemlich schwierig für erfinder, da dieses kleinod an der alten donau einzigartig ist und wahrscheinlich auch bl...
Mehr*gefällt mir *
Wer dies gelesen hat, verdient erstaunte Bewunderung. Mein Leben ist dafür zu kurz.
Ein Wiener würde niemals "Weana" sagen/schreiben ... das machen die Bewohner der Bundesländer.
wir hatten einen tisch am wasser resaviert. bekommen haben wir den kleinsten (für max. 2 pax zu 3) tisch im letzten winkerl. der kellner hat uns durch seine monotone redeweise bzw. das gebetsmühlenartige vortragen der tagesspeisen seine begeisterung an einem job recht gut vermittelt. das essen se...
MehrEs gibt nur noch Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen. Kein reg. Speisenangebot, was wohl auch besser zu sein scheint. Aber niemand ist weg geritten. :-)
So wie du schreibst, dass das Seepferdchen bereits weg geritten ist, könnte man fälschlicherweise annehmen, dass es dieses Lokal nicht mehr gibt.
Seepferdchen ist bereits weggeritten. Die monotone Stimme der Birnerkellner haben es vertrieben. Doch Spass beiseite - der ja auch wichtig ist - Birner hat auch gefälligere Seiten und die Küche ist durchaus empfehlenswert, wenn er durch Kundenzustrom im sommerlichen Garten nicht überfordert ist.
Sehr gutes lokal, kann ich nur weiter empfehlen. Speisen getränke Service alles genial. Komme sicher wieder her.
Gestern der erste Besuch beim Birner in diesem Sommer: Es hat sich nichts verändert, bis auf die Eissorten, da sind ein paar neue dazu gekommen, und das (zugekaufte?) Cookie-Eis gibt es nicht mehr. Aber besser alles der Reihe nach: Der Birner ist ein typisches Lokal an der alten Donau, es g...
MehrIn der Speisekarte gibt es eine Seite(siehe Bild) mit Eiscoups. Keine eigene Eiskarte.
Nach meiner Erfahrung spricht eine Eiskarte in den meisten Fällen dafür, daß Eis zugekauft wird. Aber das wißt Ihr ja eh.
Bin am Sonntag zu Mittag dort. Ich werde euch dann berichten ob es eine Eiskarte gibt oder Nicht.
Eines der schönsten Gasthäuser an der Alten Donau versagt sich einer abwechslungsreichen guten traditionellen Winer Küche. Speisekarten aus den 50ern und immer das Selbige. Schade. Tradition und Ruf sind nicht zum Ausruhen da, auch wenn der Standort optimal ist. Das heißt jedoch nicht, dass eine ...
MehrWas ist schon abwechsungsreich? Manche essen gerne Schnitzel und Erdäpfelsalat und manche Erdäpfelsalat mmit Schnitzel. Eine Preiserhöhung wäre sicher das Lertzte. Doch Birner ist ein Gasthaus für Jedermann und nicht eines für die Gstopftn. Das weiss der Birner und daher ist er so bekannt in Wien.
Gäbe es den Birner nicht,dann müsste man ihn erfinden. Ein Gasthaus an der Alten Donau in Floridsdorf welches einen vom Gasthaus durch eine Straße (An der oberen Alten Donau) Gasthausgarten hat. Die Kellner tragen die Speisen über den Zebrastreifen von Lokal in den Gastgarten tragen. Würde mich i...
MehrWir wohnen in der Nähe der Alten Donau und sind seit Jahrzehnten - insbesondere im Sommer - Gäste im Strandgasthaus Birner. Der Garten ist wirklich sehr schön und auch über den Service gibt es im Großen und Ganzen nichts Negatives zu sagen. Allein bei der Qualität der Speisen gibt es ein ständige...
MehrDem Wunsch unserer Freunde geschuldet (sie lieben das Ambiente am Wasser) sind wir pro Saison 1, 2mal beim Birner. Ich finde das Essen samt dem Service immer furchtbar.
@Louis - Hab mir dasselbe wie Sie bestellt (Extra in Essig und Öl) und bekam auch dasselbe. Fünf "Blattln" und eine extra zähe Semmel. Über die hauseigenen "Birner`s Brandteigkrapferl" als Nachtisch will ich mich gar nicht äußern. Das Personal wirkte in keiner Weise motiviert, das Service allgemein erreicht nicht einmal Kantinenniveau. Das einzig positive ist die Lage am Wasser, das war`s dann aber auch schon. Das Lokal lebt offenbar von einem Mythos.
NIE MEHR WIEDER .... wir wollten uns vergangenen Samstag in den Garten setzen, in der 2. Reihe von unten war noch 1 Tisch frei. Der Kellner schreit: "Do unten ist g'sperrt, se kennan oba obn sitzen" Wir: "Wie? Was? da ist doch ein Tisch fei ? Kellner in rauhem Ton: "Do is g'gsperrt" .... daraufhi...
MehrIch war nun schon einige Male im Strandgasthaus Birner, auch mit großen Gruppen (10-13 Personen) und immer wieder war ich sehr zufrieden. Da ich immer im Garten saß und nie im Gasthaus selbst, kann ich nur über das Ambiente des Gartens schreiben. Nun es ist quasi ein Biergarten. Es gibt auch noc...
Mehrgut bürgerliche küche, für sonntags sollte man unbedingt einen tisch reservieren. ambiente = gasthaus, gut erhalten mehr auch nicht. service freundlich aber nicht immer die schnellsten.
Nach längerer Zeit wieder mal beim Birner: Fischbeuschelsuppe, Karpfen und Zander serbisch. Alles eher schwacher Durchschnitt, die Fische lieblos frittiert und der Karpfen sehr grätenlastig (macht mir grundsätzlich nichts aus, aber zumindest die Mittelgräte könnte man entfernen). Keine Knoblau...
MehrAh ja, das Kinderschnitzel habe ich nicht erwähnt, das war recht ordentlich.
Ich war glaube ich 1 oder 2 Tage vor der Rezension dort. Der Zander war glaube ich auch eher Diskonkt-TK-Ware, diese kleinen dünnen Dinger, die auch beim Hofer etc. gibt.
Find ich spannend: wir waren ebenfalls am 30.8. dort und wir hatten ähnliche Speisen, aber alles okay. Aus meiner Sicht ist es eben super, dass der Zander serbisch nicht so knoblauchlastig wie anderswo ist. Einziger leichter Manko: eine Person bestellte einen Grammelknödel, dieser war aus und es wurde ohne Nachfrage in Fleischknödel gebracht, den wir aber nicht wollten. Wurde anschließend in Spinat mit Erdäpfel + Ei umgetauscht. Erdäpfelröste war aber sehr kümmellastig.
Zja, was soll man da sagen - es war einfach nur ein REINFALL sondergleichen. Wie waren zu viert dort und jedes einzelne Essen war furchtbar. Vom Nachtisch ganz zu schweigen!!!! Das Kalbsschnitzel aber um 15,50 hat alles geschlagen. Eine Flaxe so groß wie ein halber Handteller....einfach nur ungen...
Mehrgenau - der Neuer und das Selbstverständlich sind bei weitem besser!!
Eigentlich war ja ein Besuch im Tartufo geplant; da allerdings im Umkreis von einem Kilometer partout kein Parkplatz zu finden war brache mich die navü-Suchfunktion ins Strandgasthaus Birner. Das Lokal von außen- wer da voreilig schon Rückschlüsse auf die Küche schließen würde, würde erst ga...
MehrBis heute gibt´s übrigens keine "Eis-Karte", aus der man auch die Eisbecherpreise ablesen könnte !! Und zwar TROTZ meines/unseres diesbezüglichen Hinweises vor ca 3-4 Wochen !!
das eis ist lecker ?! ich finde das ist das billigste zuckereis wo gibt. der zulauf versthet sich aus der lage. Da sind welten zum richtigen eis...
Tony am 24.08.2011 Wenn das Lokal nicht auf ein Steak eingestellt ist - weil sie´s nicht können- dann soll sie es nicht in die Karte setzen.
Der Birner ist einfach urig. Wiener Küche zu guter Qualität und ein Service, wie es zu so einem Lokal einfach passt. Schön ist es halt im Garten, an der Alten Donau zu sitzen.
Lokal für mich subjektiv nur im Sommer besuchbar, jedoch längere Wartezeiten schöner Ausblick auf die Alte Donau, essen durchwachsen mit den Klassikern kann wenig passieren das Personal wie erwähnt auf Grund des langen Weges oft überfordert wenn man Zeit hat kein Problem es gibt viele schlechte...
MehrEin Schnitzel und ein Bier im Sommer... und das an der Alten Donau. Da bietet sich das Birner doch an. Bringen Sie aber ausreichend Geduld mit, wenn Sie bestellen möchten. Im Sommer müssen Sie sich auf längere Wartezeiten einrichten bevor Sie Ihr Essen auf dem Tisch stehen haben. Die Kellner sind...
Mehrdas seh ich ganz anders ich wohne in der nähe und war schon oft dort essen und bei mir waren die kellner immer sehr freundlich !!
also wir waren am sonntag das erste mal in diesen lokal. das essen sehr sehr gut. die kellner sehr unfreundlich,die bedienung sehr sehr schlecht. würde den chef empfehlen, eine krisensitzung mit personal ansagen.
@paramon Auch ich und meine Familie (unabhängig voneinander) haben die Erfahrungen von fürchterlich unfreundlichen Kellnern machen müssen. Auch wenn es noch so heiß ist, noch so viel zu tun ist, im Dienstleistungsbereich sollte man sich bemühen und nicht "herumgrantln". Trotz des Stress, den die Kellner damals hatten, sind sie oft, für alle Gäste offen sichtbar, rauchend bei der Getränkeausschank gestanden. Danach wurde weiter serviert, ohne Hände waschen. Als dann ein Tisch auf der Terasse, mit schönem Blick auf die alte Donau frei wurde, fragten wir höflich, ob es ein Problem wäre, den Tisch zu wechseln. Wir bekamen im schnellen Vorbeigehen nur ein mürrisches "Ja das ist ein Problem, weil dort ein anderer Kellner ist" zu hören....soviel dazu. Das Essen war aber immerhin ganz gut.
Altwiener Gemütlichkeit, die etwas abgenutzte Einrichtung des Gartens paßt haargenau zu der Heimeligkeit des Lokales, das allerdings wegen des Gartens berühmt ist. Man verzeiht auch den Zustand der WC-Anlage und wird durch einen Tish am Rande des Wassers der Alten Donau entschädigt. Die Kellne...
MehrNettes altes uriges Lokal. Toller Service (freundlich und flink). Je nach Wetterlage auch draußen beim Wasser (tw. überdachte Lauben) schön zu sitzen. Essen grundsätzlich ok, hab aber schon besser (und da auch noch billiger) gegessen. Leider war es nicht möglich nach Schließen der Eisdiele (selbs...
MehrRomantischer Gastgarten am Ufer der alten Donau. Speisen, abwechslungsreiche Nachspeisen und sehr gutes Eis aus eigener Erzeugung. Bei gut ausgesuchten Weinen und erfrischenden gepflegten Bieren kann man so richtig die Seele baumeln lassen. Ideal, ja wie ein Kurzurlaub. Leider sind die Toilettan...
MehrKlassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
Die „Wiener Küche“ ist die einzige Küche der Welt, die nach ei...
Ein kleiner Wegweiser durch die Lokale in Wien und Umgebung, w...
Ja, das wäre allerdings wirklich angebracht. Verdorbenes Fleisch geht ja gar nicht!!
Wäre das Marktamt zu informieren? Bei verdorbenem Fleisch?