März 2019
Keine Info
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 11 (Gold) |
![]() | 25 Lokal Bewertungen |
![]() | 0 Fotos |
![]() | 5 Kontakte |
![]() | 26 Auszeichnungen |
Ich gehe gerne zu Mittag essen, es muss aber nicht immer das 1er Menü sein.
Keine Info
Keine Info
Gin Tonic (abends), Almdudler g'spritzt (tagsüber), Tee (im Winter und seit Neuestem auch im Sommer)
Salzkammergut
Sp | Am | Se | ||
![]() |
25 |
|||
3.6 | 3.4 | 3.6 |
95 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
Es gibt eine neue Pizzeria im Dritten und es ist die schlechteste nicht. Soviel schon vorab - quasi als Management Summary. Wer sich in der Gegend etwas auskennt wird die Adresse wieder erkennen, d... Mehr
Frühstück im Guesthouse - da wollte ich immer schon einmal hin. Wir sind zu dritt und hatten auch ein paar Tage vorher reserviert. Zu seinem Platz darf man nicht alleine gehen ("please wait to be sea... Mehr
Vor vielen vielen Jahren war ich recht häufig im Alt Wien, erstens wegen der zentralen Lage, zweitens wegen der Leut' und drittens weil's ein bisser grindig war. Heute, und das muss ich schon vorwegne... Mehr
Manchmal muss man sich aus der eigenen gastronomischen und beziklichen Komfortzone wagen und einen Schritt ins Unbekannte tun. Bei mir war es die Industriestraße im 22ten. Hier war ich – obwohl eingef... Mehr
Der Freund will unbedingt ins „Bootshaus an der Alten Donau“ und diesmal klappt es auch mit der Reservierung – unter der Woche und zu Mittag ist es scheinbar kein Problem. Wir treffen uns, von der Arb... Mehr
ich kaufe auch ein K :)
same same in der segelschule hofbauer (ufertaverne?) wenn man zu dritt isst und über 70 euro auf der Rechnung stehen hat ,will ich nicht für eine Karaffe Leitungswasser extra bezahlen (müssen) - wenn jemand NUR Wasser trint - andere story ... aber solange es die Leute mitmachen ...tja
Bin ganz bei dir Alphawoelfin!
Wien hat einen nagelneuen Biergarten (inklusive Brauerei und Hotel), der ohne viel Aufsehen vor ein paar Tagen seinen Betrieb aufgenommen hat. Im hier beigefügten Zeitungsartikel wurde das damit begrü... Mehr
Danke für den ausführlichen und echt lesenswerten Bericht
Das ist richtig. Die werden die Konkurrenz zumindest im Sommer sicher zu spüren bekommen, da sie nur über einen Schanigarten auf der Mariahilfer Straße verfügen.
Hier ist doch ganz in der Nähe das Mariahilferbräu ? 2 Bierlokale fast nebeneinander?
Der Freund wollte unbedingt ins neue Bootshaus – ich lieber zum Birner. Das Bootshaus war ausreserviert – mein Glück, denn ich liebe das Strandgasthaus Birner und wenn ich an dieser Stelle hbg338 ziti... Mehr
Ein voller Bauch studiert nicht gern. Ein leerer aber auch nicht – sagt zumindest mein Bauch, nachdem ich schon Stunden in der WU Bibliothek zum Zwecke der Recherche zugebracht habe. Da es sich in ... Mehr
Ich glaube, man kennt das: Ein lange vorher vereinbartes Treffen mit Freunden rückt näher und am Tag des Treffens ist irgendwie die Luft raus - es ist zu heiß, eigentlich möchte man nur nach Hause und... Mehr
Mit dem Haas & Haas Teehaus verbinde ich schöne Erinnerungen. Der angenehme Geruch beim Betreten des Geschäftes, die schön drapierten Teeutensilien und dem Allerlei, welches man eigentlich nicht benöt... Mehr
Ich bin ehrlich - ich lasse mich vom Fernsehen beeinflussen. Die sympathische Präsentation des Ehepaares Wolfsberger und deren Speisenzubereitung in der Sendung „Aufgetischt - Ottakring“ hat mich glei... Mehr
Ich gebe es zu: „Ich lebe gerne in Wien.“ Und ein Grund dafür sind u.a. Lokale wie das Haas Beisl, das es schon seit einer gefühlten Ewigkeit in unveränderter Form gibt. Gut, der Schanigarten an der s... Mehr
Tolle Bewertung! Kartenspieler sind für mich ein Indiz für ein bodenständiges Lokal. Sieht man leider nur mehr sehr selten. Eine Renovierung hier sehe ich auch mit gemischten Gefühlen.
In das Café Français gehe ich schon seit einigen Jahren immer wieder gerne auf ein spätes Frühstück. Genauer gesagt seit die Es-gibt-ein-neues-Lokal-und-die Zeitungen-haben-es-hochgelobt-Sensationsnom... Mehr
ein gutes Beispiel für verhexte Locations die sich "drehen" lassen und doch noch erfolgreich werden ...
Köstlich, diese Bezeichnungen der Frühstücke!!
Nach dem Besuch der aktuellen Ausstellung im Dom Museum, stellte sich der kleine Hunger ein und normalerweise marschiere ich bei solch einer Gelegenheit, zu einer meiner bevorzugten Fastfood Lokalität... Mehr
Was das Geschäftskonzept der Schobers (wie sich selbst nennen) anbelangt, schließe ich mich Thun23 an. Es handelt sich hier nicht um einen reinen Fleischhauer mit Mittagstisch und auch nicht um ein re... Mehr
Gott erhalt uns dieses Juwel von Feinkostgeschäft! Ich liebe es, dort einzukaufen, Beratung, Freundlichkeit, Qualität der Produkte, - unschlagbar, sie liefern auch auf Nachfrage. Ich hab noch nie dort gegessen, das werde ich nach dieser Bewertung, - danke an dieser Stelle, Menue1, - bald nachholen.
Mehr solche Geschäfte bitte.
Das Café Prückel ist eine Wiener Institution und um die Mittagszeit zu meinem Leidwesen, immer viel zu voll. Freie Tische an der Wand oder Fensterseite sind prinzipiell reserviert und so bleibt dem/de... Mehr
Das passt schon mit den Erdäpfel zerdrücken, ich mach das beim ZRB auch immer, so denn genug Saft da ist.... :-)
Das Heidenkummer kenne ich nun auch schon ein paar Jahre, besuche es aber nicht regelmäßig. Ein langjähriger Bekannter hat sich wieder einmal gemeldet und er reservierte für uns beide einen Mittagstis... Mehr
Da wollte ich immer schon einmal hin, ins Minoritenstüberl. Und ich weiß auch gar nicht wieso es solange bis zur Premiere gedauert hat. Dem geübten Stüberlgeher ist es bekannt, auf der homepage gib... Mehr
Eine geschäftliche Mittagseinladung brachte mich nach vielen Jahren wiedereinmal ins Yamm! - ich gebe zu, dass ich in meinem Innersten kein Fan von Buffet Lokalen bin. Obwohl es natürlich den Vorteil ... Mehr
Da schliess ich mich an!
Experte Auszeichnung" Voting für Menue1 wurde freigeschaltet.
Ich mache weiter, egal was gastronomisch daherkommt!
Und wieder einmal führt mich mein Weg durch die Spitalgasse. Ich schrieb bereits an anderer Stelle, dass ich diesen Straßenzug Wiens recht unattraktiv finde, aber es gibt keine Alternativroute für mic... Mehr
Ein jährliches Freundestreffen stand an und so muss bei der Lokalwahl immer auch berücksichtigt werden, dass die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel einigermaßen gut gewährleistet ist. Für d... Mehr
Die Spitalgasse beherbergt trotz seiner Unattraktivität doch eine erstaunliche Anzahl an Lokalen. Manche halten sich, wohl wegen des angrenzenden Universitätscampus', besser bekannt als "Altes AKH", s... Mehr
Ich mag die Gegend um den Minoritenplatz und den Volksgarten und wann immer sich die Gelegenheit bietet gehe ich dort vorbei (auch wenn es ein kleiner Umweg ist). Und so begab es sich, dass ich just u... Mehr
Abgesehen vom grundsätzlichen Preis für ein belegtes Brot, liegt man mit 5,20 im guten Durchschnitt - gemessen am Bezirk und Ort. Im Cafè Engländer kostet ein Käsebrot 5,60, aber dort gibt es eben noch allerlei Beiwerk auf Brot. Aber richtig, nachdenken darf man über das Verhältnis von Materialkosten und Verkaufspreis nicht. Ist wie beim Tee, was rechtfertigt einen Teepreis von 4 Euro für ein Häferl?
Bist du Moped, 5,20 für ein Emmentaler Butterbrot ohne Herstellerangabe grenzt ja schon an Unverschämtheit. Soll ich das in ATS umrechnen? ;-)
Da ist mir hbg338 mit seinem Bericht vom Buchecker & Sohn nun zuvor gekommen, aber das macht nichts. Ich fand es recht spannend, einen zeitnahen Eindruck eines anderen Gastes zu lesen und mit meinen E... Mehr
Hier werd ich wohl erst hingehen, wenn die "JuhuuNeuesLokal-Karawane" weitergezogen ist.
es war das Beinfleisch - ich hatte es in meinem Beitrag oben auch als solches bezeichnet. Der "panierten Tafelspitz" war als Anspielung auf das Doppelgericht gedacht. Die online-Karte dürfte ziemlich vollständig sein, auch hatte unsere Kellnerin keine weiteren Gerichte außerhalb der Karte genannt.
Das Kern Beisl gibt es schon seit Ewigkeiten und es ist seit Jahren immer gut besucht, besonders um die Mittagszeit geht kaum etwas ohne Reservierung. Das Lokal besteht aus einem Raum mit relativ en... Mehr
G9bt es wirklich seit Ewigkeiten: In den 60er Jahren in der Wallnerstraße. War in seinem Sektor konkurrenzlos - und billig.
Bis jetzt war ich skeptisch, obwohl ich schräg gegenüber einen Garten habe. Nach dieser Bewertung steht einem Besuch nichts mehr im Weg. Danke.