5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | 5 |
4 | |
3 | |
2 | 3 |
1 | |
0 | 2 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 | 1 |
Eine geschäftliche Mittagseinladung brachte mich nach vielen Jahren wiedereinmal ins Yamm! - ich gebe zu, dass ich in meinem Innersten kein Fan von Buffet Lokalen bin. Obwohl es natürlich den Vorteil hat, dass man sich durch die Speisekarte durchkosten kann. Das Wiege-System des Yamm! wurde el...
MehrIch bin seit Jahren Fan der yamm! Küche und möchte nun mal die Neuerungen loben! Zum einen gibt es seit kurzem richtig bequeme Lounge-Sitzgruppen im Außenbereich (echt gemütlich!), zum anderen wurde auch kulinarisch einiges geändert. Ich liebe es, Frühstücken zu gehen - da hat das yamm! m...
MehrDas yamm! befindet sich im Ersten vis-à-vis der Universität und sticht durch die grüne Front aus den umgebenden Gebäuden hervor. Geboten werden soll hier eine genussvolle Erlebniswelt, die eine Crossover-Küche und einzigartiges Ambiente bietet. Küchenchef ist Walter Schulz und die Speisen werden...
MehrIch ernähre mich schon einige Jahre vegetarisch, seit zwei Jahren inzwischen sogar vegan. Auf das Lokal kam ich durch Freunde, bis vor kurzem war ich eigentlich immer Mittags dort und aß vom Buffet - dieses ist umfangreich, vielfältig und wirklich gut. Den Preis finde ich zwar nicht "super günsti...
MehrMan bezahlt ein Vermögen um eine "okay Mahlzeit" zu kriegen, und dazu Unfreundlichkeit und Null Service. Finger, Magen und Geldbörse weg davon!!!
Das Yamm! stellt für Vegetarier und Veganer ein wahres Paradies dar. Hier wird kaum mit Fleischersatz-Produkten gearbeitet, sondern sehr kreativ an den Anspruch fleischloser Kost heran gegangen. Die Preise sind zwar mitunter recht saftig (man zahlt nach Gewicht, für Studenten gibt es Ermäßigungen...
MehrSehr leckeres Buffet- für Veganer und Vegetarier perfekt geeignet. Tolle Auswahl wenn auch nicht das billigste- ich werde wieder kommen :-)
Das Yamm! ist ein Lokal, dass sich vollständig der vegetarischen Küche verschrieben hat. Die Gestaltung ist einfach: Es handelt sich um ein Buffet mit warmen und kalten Speisen, Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Dabei ist es allerdings kein All-you-can-eat-Buffet im herkömmlichen Sinn, denn man zahlt...
MehrNochmals vielen Dank :) Die vier Beiträge werden hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lassen, nur dieses Wochenende esse ich nur daheim ;)
Ich habe aich gevotet.
Dann fehlen ja eigentlich nur mehr 4 Bewertungen.
Ist ja eine sehr gute Idee, vegetarisches Buffet auf hohem Niveau anzubieten. Nur in der Umsetzung... Das Lokal ist recht nett, mich stören nur diese viel zu engen Zweiertische, wo jeder Nachbar Zeuge des Tischgesprächs werden muss. Aber Auf Anfrage kriegen wir vom netten Kellner die Erlaubnis f...
MehrAbsolut überteuertes Buffet-Essen, das immer gleich schmeckt. Unfreundliches Personal an der Kassa (Kellner sind ok). In der Mittagszeit komplett überfüllt, man steht um das Buffet an wie im Mallorca-all-inclusive-Hotel. Das Ambiente hat entsprechend Bahnhofs-Hallen-Niveau, viel zu laut. Das Esse...
MehrIch stimme fast 100% zu. Das Essen ist eh okay, aber für 1/4 des Preises koche ich das gleiche daheim. Außerdem: Unfreundlichkeit und Unhöflichkeit vom Personal. Nie wieder.
also ich persönlich finde das ambiente ganz nett. besonders die toiletten sind sehr schön, modern und sauber. :D aber.. finde das yamm preislich einfach viel zu teuer. gerade als "studentenlokal" gegenüber der uni. wollte einmal nur einen imbiss dort nehmen und zahlte 5 euro. obwohl das gerade mal 3 bissen waren. naja..
Ich gehe sehr gerne ins Yamm da ich dort wenig oder viel essen kann. Wenn ich am Nachmittag in der Stadt einen Apfelstrudel oder sonst einen Kuchen esse, brauche ich bald darauf einfach was nicht Süßes und das nur wenig. Auch sonst brauche ich oft nur wenig, weil ich wohin gehe oder von einem Vortrag komme. Es ist das einzige Restaurant das ich kenne, wo ich die gerade jetzt gewünschte Größenportion zu essen bekomme von dem was mir schmeckt - das heißt mit einer größeren Auswahl. Was das teuer sein betrifft. Es ist teurer geworden, aber für mich nicht, weil ich anderswo vegetarisch das essen muss, was es gibt und das ist meist nicht viel. Dann, die Riesenportionen. Mir vergeht der Appetit und kleinere gibt es nicht. In Floridsdorf gibt es den Leopoldauerhof, wo ich Mittags öfters hingehe, da kann ich die Zusatzportionen an Gemüse und Kroketten bestellen plus Tips. Und das kommt dann ebenso teuer, als wenn ich im Yam die größere Portion esse.
ich war mit meine besuch erstemal dort gewesen, war überreich
Für diejenigen, die es interessiert: 2013 eröffnet Yamm ein Lokal direkt im Naschmarkt - ungefähr auf Höhe Schleifmühlgasse.
Was willst du uns hier erzählen?
LOKAL: schräg gegenüber von der Hauptuni am Ring gelegen fällt das yamm! durch seine grelle grüne Farbe schon von weitem auf. Das Lokal befindet sich auf 2 Ebenen. In der Einrichtung dominiert helles Holz. Viele Sitzgelegenheiten sind Hochstühle und dazugehörige hohe, große Tische für mehrere Per...
MehrIch gehe meistens abends während der Happy Hour zum yamm, da dann das Essen billiger, aber dennoch das gesamte Sortiment vorhanden ist. Das yamm hat eine tolle Atmosphäre, alles ist ordentlch und sauber. Mir ist nichts negatives aufgefallen außer der gehobene Preis außerhalb der Happy Hour. V...
MehrHaben über Dailydeal einen Gutschein im Wert von 20 Euro erworben, und sind zum Brunchen hingegangen. Das Buffet schaut gut aus. Jedoch ist es zum Frühstücken eher nicht geeignet da es nicht wirklich viel zum Frühstücken gibt eher Mittagessen. Der Service war nicht wirklich freundlich und das...
Mehrstimmt der Preis ist nicht immer ganz billig, allerdings tendiert man aufgrund dessen, dass wir immer mehr an all you can eat gewöhnt werden auch zu riesigen portionen - für € 20 bekommst du dort rund 850 g und wer frühstückt im normalfall schon fast 1 kg!? Ich bin regelmäßig dort, da es noch nicht so viele restaurants gibt die mit bio-produkten und fairtrade kochen, hab mich da mal ausführlich mit dem koch unterhalten können, daher stimmt für mich auch preis leistung eher störend habe ich die baustelle heuer dort gefunden :-(
Positives: die wirklich leckeren Speisen und die Auswahl, grösstenteils das Ambiente, die Freundlichkeit des Personals weniger Positives: die Speisen sollten wärmer sein (die Warem natürlich), die eintönige Musik, die Farben der Hocker (grün u. rosa), die Platzierung des "Bierwagen...
MehrLieber Manfredderwolf, vielen Dank für Ihr Feedback, gerne nehmen wir uns den einzelnen Punkten an und hoffen, dass Sie bald wieder vorbei schauen. Liebe Grüße das yamm! Team
Die Speisen sind lecker und von guter Qualität, nur was ich bemängeln muss ist, abgesehen vom gehobenen Preis (pro 100g 2,40 EUR) -Qualität kostet nun mal was- dass die Speisen, bis man am Platz sind, nur noch lauwarm bis kalt sind. Denn man stellt sich an der Kassa (max 2 Kassen, doch meist nur ...
MehrWaren sehr enttäuscht. Die Salate sind auf jeden Fall zu kalt. Das Buffet ist sehr lieblos hergerichtet (positiv: es bleibt sauber). Die Kombinationen der einzelnen Speisen sind undurchdacht - man muss nicht puristisch sein, aber dort werden Geschmäcker kombiniert, die sich gegenseitig stören....
MehrEine Salat-Bar ist eine Salat-Bar, Frisch gekochtes Gemüse ist frisch gekochtes Gemüse und das yamm ist nun mal das yamm... Besuche es seit einem Jahr 3-4 mal wöchentlich mittags... Und nachdem man immer nur schwer Sitzplätze bekommt, müssen die Leute wohl auf undurchdachtes und lieblos präsentiertes Essen stehen... ;) Also ans yamm-Team: weiter so schlecht alles machen, viele finden es wiiirklich lecker - "rix" werdet's wohl nimmer gewinnen als Stammgast...
Vegetarisch sollt mehr könne als das dort Gebotene. Alles vom lauwarmen Buffet und wenig kreatives. Service hervorragend und zuvorkommend. Verrechnung über das gewogene Gewicht macht das Durchkosten preislich zum Vergnügen.
In einem Wort zu beschreiben: YAMM! Für mich das Top-Lokal in Wien. Seit es letzten Sommer aufgemacht hat, bin ich Stammkunde und bin besonders über die laufenden Verbesserungen beim Angebot und beim Service erfreut! Das Essen ist einfach kulinarisch vom Feinsten, die Auswahl riesig, alles is...
MehrUnreg: also eines muss man schon sagen, Objektivität ist etwas, dass es bei einer Bewertung nur schwer oder gar nicht geben kann. Bewertungen sind immer subjektiv, egal ob sie einem gefallen oder nicht.
Wir, yamm!, haben uns gerade mal wieder eure Kommentare angesehen und möchten hier nur versichern, dass wir, könnt ihr auch auf unserer facebook Seite sehen, keine Einträge selbst beeinflussen oder unter falschem Namen schalten. Was jemand zu sagen hat, hat er zu sagen. Wir nehmen uns alles zu Herzen, und bemühen uns stetig nach oben zu entwickeln. Lg euer yamm! Team
Weil es weder "Kulinarik vom Feinsten" ist, noch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!!! Ich befürchte, das olflo nicht objektiv ist und eher Werbung schaltet, kann das sein ;-)?!
Vegetarismus ist ja längst gesellschaftsfähig, und auch vegane Ernährung wird nach und nach trendy. Das zieht natürlich auch immer GeschäftemacherInnen an. Dagegen ist prinzipiell nichts auszusetzen, aber für diese Art der Ernährung, die eigentlich wesentlich günstiger ist, finde ich die Abzocke ...
Mehr€ 16 : 2,4 sind knapp 700 Gramm Essen... Und nicht satt? Respekt!
"Gotthold Ephraim LESSING"! Das "Leasing" war damals, zwischen 1729 und 1781 noch nicht erfunden...es wurden damals auch kaum Bücher oder Schriftstücke geleast... ;-)))
16 Euro entspricht ca. 0,6 Kg. wer wird da nicht satt.... Es ist einem jeden vergönnt seinen eigenen Geschmack zu haben und es ist rühmlich , sich von seinem Geschmack Rechenschaft zu geben suchen. (Gotthold Ephraim Leasing)
Ich habe das yamm! kürzlich während der Pause einer im Gebäude gegenüber stattfindenden LV entdeckt (kurz vor 17 Uhr), bei meinem Erstbesuch füllte ich einen dieser runden Becher mit verschiedensten Dingen und war vom Preis (nicht einmal 3 Euro) sehr überrascht und angetan, zumal sich beim Essen ...
MehrLehrveranstaltung ;-)
Entschudigung - was ist LV?
War nun 3 mal im yamm! und muß sagen, es hat mir jedesmal gut geschmeckt (v.a. die kalten Vorspeisen - mir persönlich besonders der Humus m. roten Rüben). Auch die Auswahl fand ich sehr reichlich mit unterschiedlichsten Geschmaksnoten - als Generallinie aber haupts. wohl Mediteran - levantinisch....
MehrAlso ich fand Auswahl und Geschmackserlebnis dürftig und wenn man nicht gerade vor 11 oder nach 14 Uhr zu Mittag isst und somit die vollen EUR 2,40 pro 100g zahlt, ist das ca. doppelt so teuer wie ein normales Mittagsmenü. Fairtrade schön und gut, aber die Betreiber sind vor allem fair zu sich se...
MehrManchmal Fresse ich auch irgendwo einen mittagsteller um 8,50... Und manchmal gehe ich halt ins yamm essen!
Mit Menge meine ich eine angemessene Portion, bei der ich angenehme satt werde und nicht dasGgefühl haben muss, ich hätte zuviel bezahlt für zuwenig Essen! Wer bezahlt schon gerne für ein Essen im Lokal, wenn Mensch davon nicht satt wird?
Also , geniessen Sie die Qualität und essen Sie weniger!- Das ist das Motto der Zukunft. Warm gehaltene vegetarische Speisen sind kein Anzeichen von Qualität. Dann doch lieber zu McD. Da weiss man wenigstens wovon einem schlecht wird und wofuer man sein Geld sinnlos vergeudet,ohne auf eine Waage schauen zu müssen. Qualität ohne auf die Menge achten zu müssen!- das ist das Motto der Zukunft!
Als vegetarischer Student war mir das Yamm bislang zu teuer. Vergangene Woche erfuhr ich von der neuen Studenten 1,80/100g Aktion und bin gleich Freitag nach der Uni hingegangen. Erster Eindruck: Das Ambiente hat mir besonders gefallen, nette fröhliche Farben, angenehme Sitzgelegenheiten la...
MehrJa, mam bezahlt soviel wie das essen wiegt.
Yup, ich finde sowas auch total appetitverderbend und sowas von geizig kleinkariert! Allein deswegen erscheint mir dieses Lokal als sehr unsympathisch ohne jemals dort gewesen und gegessen zu haben.
Als enthusiastische Vegetarierin kann ich nach 2 Besuchen Folgendes berichten: - Die Küchenrichtung würde ich als orientalisch-mediterran bezeichnen. Nach den hauptsächlich asiatischen oder Pseudo-Bio Veggie-Lokalen in Wien schon mal ein guter Anfang. - Die Grundidee vom Buffet ist gut, wen...
MehrDiese Bewertung entspricht auch meiner Erfahrung! Ich finde das sehr schade, denn der kleine Spielbereich ist besonders für junge Kinder und gestresste Eltern super! :) würde daher eigentlich gerne öfter hingehen....
Vollkommen unverständlich deine Kritik! Zugegeben, ich war auch kurz Beginn mal da und war nicht so begeistert wie ich es jetzt bin, aber schon damals hat es viel versprochen! Mittlerweile ist es wirklich, wirklich Top und gerade wenn du Vegetarierin bist, sollte es für dich ein Schlaraffenland sein! Ich habe bis jetzt nur frische Salate und auch wirklich warme Hauptspeisen bekommen, möglich, das es anfangs noch nicht so gut funktioniert hat, aber jetzt ist es wirklich tiptop und besonders dein angesprochener RoteRübe-Hummus ist der Renner und bei Vegetariern und Fleischessern in gleichem Maße beliebt! Für mich ist es kulinarisch das beste Lokal Wiens, weil es frische, kreative und faire Küche in einem netten und bequemen Ambiente zu einem fairen Preis gibt! Ich hoffe, du gibst dem Yamm noch eine Chance, du wirst es nicht bereuen!
Birchermüsli hat immer "Saison"; ich verbrachte in meiner Kindheit/Jugend jährlich mind. 2 Monate in der Schweiz - da gab es Birchermüsli, Butterbrot und Milchkaffee mindestens einmal wöchentlich zum Abendessen -hmmm... ich freute mich immer darauf...... Beim Besuch meiner Großmutter im Heim in der Schweiz findet sich auf der Abend-Speisekarte heute noch zur Wahl Birchermüesli....
Ich war gestern dort und sofort begeistert. ja, vielleicht ist der preis etwas gehoben, dafür bekommt man aber auch vollwertkost! geschmacklich waren die speisen 1a. was ich mich erinnere zahlt man pro 100 gr 2,4 oder so. das essen war jetzt nicht mehr brennend heiss, als ich beim tisch war, ...
MehrBirchermüsli schaut halt nicht so appetitlich aus wenn man´s richtig macht .
bin neulich eher zufällig auf den Loungebereich im Obergeschoss gestoßen. Ist wirklich sehr gemütlich eingerichtet mit Sesseln in denen man fast einschlafen könnte. Ich habe dann fast drei Stunden bei einem Kaffee (übrigens super lecker) Internet gesurft. Fand ich echt toll, dass ich von keinem K...
MehrGegessen habe ich zugegebenerweise nur einen Karottenkuchen zum Kaffee, beide waren wirklich exzellent. Bezahlt hab ich 5,8 Euro, was mir übrigens als normaler Preis erscheint. Sorry, dass ich bei meinem Kommentar nicht die Genauigkeit eines Steuerprüfers an den Tag gelegt habe.
und was hast Du gegessen? Das ist ein Restauranttester-Forum und kein Internet- und Sesseltest-Forum. Weswegen bekommen die Speisen dann eine 5?
War gestern zum erstenmal dort. Zum Glück war ich schon vorinformiert bezüglich der Preise. Als Veganerin fielen dann ohnehin ein paar Speisen weg, von den veganen nahm ich überall nur ca. 1/2 EL voll. Der große Teller war also nur sehr spärlich befüllt, trotzdem bezahlte ich dafür 7,50! Wär ich ...
MehrHätte mir mehr von einem vegetarischen Salatbuffet erwartet. Ein warmes Gericht war dafür wirklich ausgezeichnet. Das Lokal ist riesig und die Tische mit buntem rundherum jetzt nicht ganz meins. zu mittag ist das buffet aber einfach zu klein. gewichtspreis ist schon ziemlich teuer. abartig ...
MehrHauptsache es wird dort kein Ekel - Fleisch serviert.
war NICHT zufrieden, preise sehr überhöht für die qualität, essen lauwarm bis kalt, hätte mir wirklich mehr erwartet, da die werbung im internet leider mehr verspricht als das lokal hält
Auch bezugnehmend auf die untenstehenden Kommentare: a) es gibt nur wenige Veggie Lokale in Wien, die abends offen haben; b) die Auswahl der Speisen ist nicht riesig, aber dafür frisch; Allerdings lassen manche Zubereitungsmethoden (Tabulé mit zu geringem Kräuter Anteil) noch Luft nach oben; c...
MehrEin neuer Ersatz für Mr. Lee, der bei Studenten wohl wesentlich besser ankam. Das Lokal ist sehr amerikanisch gestaltet, mit "Hostessen", die einem alles erklären. Die Qualität des Essens ist meiner Ansicht nach recht gut, aber ich bestätige, dass es zu teuer ist. Kein Student kann, ges...
MehrPreis/Leistung stimmt überhaupt nicht!!! Die Speisen sind qualitativ höchstens durchschnittlich aber der Preis mit 2,4€/100g sehr hoch. Ein mäßig gefüllter Teller kostet mindestens 12€. Ich verstehe absolut nicht, wie "Gastronaut" von einem gut gefüllten Teller für 8€ sprechen kann-stim...
MehrAlso ehrlich, "Top-Neueröffnung" ist dann doch ein wenig übertrieben. Vegetarische Lokale gibt´s eh nicht genug in Wien (das behaupte ich jetzt einfach einmal), aber das Yamm! ist ein ziemlich bunter Buffet-Laden, den auch nur Touristen und Jungfamilien mit plärrenden Blagen wirklich sc...
MehrLieber "Unregistered"! Klingt fast so, als ob Sie vom Restaurant/Betreiber sind. Wenn ja, wäre es angemessen, das offen zu legen. Und im Lebenbauer in der Teinfaltstraße (ein vegetarisches Restaurant übrigens ganz in der Nähe, hat auch Mittagsmenüs, die preislich etwa dem Yamm entsprechen) habe ich noch nie mein Essen abgewogen.
Das Abwiegen von Speisen ist in vegetarischen Restaurants üblich. Vermutlich wissen Sie auch nicht, daß (biologisches) Obst und Gemüse im Einkauf mehr kostet, als (konventionelles) Fleisch.
Ein Glueck, das ich eher antivegetarisch veranlagt bin und daher auch nicht in versuchung kommen werde, hier geld auszugeben..^^
Die Auswahl der angebotenen Gerichte am Buffet ist schon gelungen. Bei den Preisen ist Vorsicht geboten. Um einen Studenten mittags halbwegs zu versorgen sind mit Mineralwasser doch mindestens 15,- Euro zu bezahlen.
Es ist ja grundsätzlich so, dass in Österreich Vegetarier von vielen Gastronomen als Menschen mit einer Essstörung angesehen werden. Und das vegetarische Angebot beschränkt sich bestenfalls oft auf eine Ansammlung an Beilagen oder gebackenes Gemüse! Und dann gibt es natürlich noch die Hippie-...
Mehrvielfräßig?! Für 15 Euro hat man 600g Essen am Teller, die meisten Leute begnügen sich mit 300-400 gramm!
8 euro! ? Nie im leben , eine gute Teller min. 15€!
also mit 8 Euro hat man nicht annähernd einen Teller gefüllt und wenn man satt werden will, muss man minimum 15 Euro hinlegen. Getränke sind zu hochpreisig. Des weiteren, habe ich beobachtet, wie wenig vom Personal Englisch spricht. Die Person, die an der Kasse steht, sollte schon eine Fremdsprache beherrschen, da sich das Lokal im am touristisch frequentiertesten Bezirk befindet. Die Konkurrenz ist heute hoch und die Idee sehr gewagt, da sollte wenigstens das Personal bestens ausgebildet sein und sich sehr um seine Gäste bemühen, hatte ich aber nicht den Eindruck. Mir wurde anfangs, als ich ins Lokal ging, auch nicht wirklich etwas erklärt. Der junge Herr sagte nur, dass hier das Buffet ist, an der Kasse gezahlt wird und basta. Ah ha... für das braucht es aber niemandem am Eingang des Lokals. Das Essen hat mir jedoch recht gut geschmeckt, es gibt auch irrsinnig gesunde und auch extravagante Gerichte, die man sonst nirgenswo bekommt. Das war\'s aber auch schon.
Da schliess ich mich an!
Experte Auszeichnung" Voting für Menue1 wurde freigeschaltet.
Ich mache weiter, egal was gastronomisch daherkommt!