SpeisenAmbienteService
Durch die -20% Aktion haben wir uns jetzt auch mal das 5* Reiters Reserve Supreme Adults Only geleistet. Das Haupthaus ist schon ca. 30 Jahre alt oder älter, was man auch am Stil und anderen Kleini... MehrDurch die -20% Aktion haben wir uns jetzt auch mal das 5* Reiters Reserve Supreme Adults Only geleistet. Das Haupthaus ist schon ca. 30 Jahre alt oder älter, was man auch am Stil und anderen Kleinigkeiten merkt. Das Bad hat leider auch nicht den Standard vergleichbarer 4*S Wellnesshotels. Die Schwimmbecken sind dagegen großzügig und besser, als in den meisten anderen Wellnesshotels, innen und außen. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist auch hervorzuheben. Die gesamte Anlage ist riesig, erstreckt sich über mehrere Hektar und besteht eigentlich aus 2 Hotels. Es gibt auch noch das Reiters Finest Family Resort 4*S. Die beiden Hotels sind aber gut getrennt und wir kamen nur bei der Fütterung der Wasserbüffel mit Kindern in Berührung. Auch ein Lippizaner Gestüt befindet sich innerhalb der Anlage.
Kommen wir zum Kulinarischen. Zur Begrüßung gab es ein Glas Rose Champagner. An der Rezeption kann man bekanntgeben, ob man vom Buffet essen oder eine Menüfolge serviert am Tisch bekommen will. Wir entschieden uns immer für die Menüfolge am Tisch, da wir Gegner von Buffets sind. Das Buffet war aber sehr großzügig und es gab ausreichend Platz zum Gustieren. Den Salat und später auch den Käse holten wir uns allerdings auch vom Buffet. Es standen zahlreiche hochwertige Öle und Essige, aber auch Brot und Gebäck zur Auswahl. Da die Menüfolge aus Vorspeise, Suppe, Salatteller, Hauptspeise und Nachspeise bestand, holte ich nur einmal noch Käse, aber es ist einfach zu viel, obwohl die Speisen auf den Tellern gar nicht groß aussahen. Das Abendessen beginnt um 18 Uhr und es zieht sich dann doch bis mind. 20:30 Uhr hin. Es waren einige wirklich gute, reife Käsesorten zur Auswahl, kein Standardschnittkäse von Schärdinger+Co. Als Käseliebhaber hats mir schon etwas weh getan, dass ich mich da nicht mehr durchkosten konnte, aber bevor dann der Magen leidet, hab ichs lieber gelassen.
Die Speisen sind durchgehend qualitativ auf höchstem Niveau und auch die Anrichteweise top. Kritik musste aber auch sein, aber nicht wegen der Qualität, sondern weil es an 2 von 3 Abenden Meeresfisch (Wolfsbarsch, Seeteufel) und bei der Suppe Meeresfrüchte (Garnelen) zur Auswahl gab. Man ist bei den heimischen Hotels ja schon sehr auf Nachhaltigkeit übergegangen und das Reiters wirbt ja auch damit. Da sollte man dann doch auf heimische Alternativen setzen.
Anmerken möchte ich noch folgendes: Am letzten Abend gab es das „Duett vom Weizer Lamm“. Da war aber geschmacklich nicht die schöne rosa Schnitte der Burner, sondern der Fleischstrudel vom Lamm. Meine bessere Hälfte empfand das genauso. Bei den Weinempfehlungen durch das Servicepersonal ist auch Nachschulungsbedarf gegeben bzw. die Auswahl an offenen Weinen beschränkt sich eher auf burgenländische Weine und da eben auch welche aus Reiters eigenem Weingut. Bei den Roten ist das sicher in Ordnung aber die burgenländischen Weißweine sind nicht immer unser Geschmack.
Das Frühstücksbuffet glänzt mit eigener Kaffeebar mit ausgebildeter Barista, frisch gepressten Smoothies, einer gigantischen Teeauswahl, frisch gemachten Spiegeleiern, Eierspeise, Waffeln, Pfannkuchen, Früchten. Da bleibt kein Wunsch offen würde ich mal behaupten. Sogar frisch gebrühte Weisswürste mit Senf und Brezn gönnte ich mir einmal. Am Sonntag gab es zusätzlich frische getrüffelte Eierspeise, das schmeckte der Liebsten ganz besonders. Kulinarisch bewegt man sich hier wirklich auf 5* Niveau.
Hervorzuheben ist auch noch, dass die Hotelbar schon ab 10 Uhr besetzt ist und auch keine Wünsche offen lässt. Wir meldeten uns sogar einmal um 14 Uhr für einen Cocktailkurs an, wo man nach Anleitung selbst Cocktails mixen durfte. Es waren zwei Bartender anwesend, die uns auch Cocktails für jeden Teilnehmer nach Wunsch mixten. Da wurde dann auch Long Island Icetea bestellt. Wir tranken nur zwei Kostproben und einen Cocktail und gingen schon vorzeitig, sonst hätten wir wohl nicht mehr schwimmen können ;-) Der Cocktailkurs samt konsumierten Cocktails war übrigens gratis und bei Cocktailpreisen jenseits der 10 Euro finde ich es doch großzügig vom Gastgeber.
Der Saunabereich ist auch sehr großzügig mit warmen Sprudelbecken und einem warm/kalten YinYang Becken im Freien. In der großen Sauna gab es auch Themenaufgüsse mit einem Saunameister. Beim Weissbieraufguss hab ich dann auch mitgemacht und zum Abschluss gab es dann auch eine Halbe Weizen inklusive.
Alles in allem kann man das Reiters uneingeschränkt weiterempfehlen und wir würden sicher wieder hinfahren.
SpeisenAmbienteService
Nachdem meine Vespa bei ihrer ersten Überprüfung war, überbrückten wir die Zeit mit einem Besuch im Restaurant Wildenauer in Biedermannsdorf.
Kurz nach 16 Uhr waren genug freie Plätze vorhanden ... MehrNachdem meine Vespa bei ihrer ersten Überprüfung war, überbrückten wir die Zeit mit einem Besuch im Restaurant Wildenauer in Biedermannsdorf.
Kurz nach 16 Uhr waren genug freie Plätze vorhanden und wir setzten uns auf die straßenseitige Veranda, da im hinteren Gastgarten noch keine anderen Gäste anwesend waren. Der Lärm an der Kreuzung ist aber doch ziemlich beträchtlich, nächstes Mal dann doch eher hinten oder überhaupt drinnen.
Die Tische sind schön weiß eingedeckt, man bekommt Stoffservietten und auch ein Gedeck, welches mit 2,50 pro Person verrechnet wird. Der Dill-Aufstrich wurde aber erst nach der Vorspeise serviert.
Wurde er vielleicht vergessen?
Was wir auch seltsam fanden: es kam eben dieser Aufstrich, gar nicht so wenig, in so einem Weck-Glas. Aber dazu gab es nur 3 kleine Scheibchen Brot, wobei man da fast nur das Innenleben essen konnte, zumal man sich an der sehr harten Kruste fast die Zähne ausbiss. 3 Scheibchen für 2 Personen? Hier kann man schon etwas mitdenken, aber sei's drum, wir habens als nett gemeinte Geste abgehakt.
Vor der Hauptmahlzeit gab es für die Liebste die fast schon obligatorische Fritattensuppe und für mich ein halbes Dutzend Weinbergschnecken. Ob sie von Gugumuck waren, stand leider nicht auf der Karte. Die Suppe war leider sehr dünn im Geschmack, das war eindeutig keine lang angesetzte Rinderkraftbrühe mit Knochen. Die Schnecken mit dem Toastbrot hingegen waren sehr gut. Leider fehlt mir hier etwas der Vergleich, da sie doch nicht sehr häufig angeboten werden.
Hauptspeise war es dann einmal Steirisches Backhenderl, eine kleine Portion um 10,90 und einmal Naturschnitzel vom Huhn mit zartem Reis und Röstgemüse um 15,50. Das Backhenderl war sehr gut und saftig, herrliche Panier, aber das Naturschnitzel vom Huhn war laut Aussage der Liebsten hervorragend, eine feine Butternote im Saft und das Gemüse schön weich, so wie sie es am liebsten hat.
Hervorzuheben sind die sehr guten Natursäfte vom Weingut Preiß aus der Wachau. Natürlich haben die auch ihren Preis. Einmal Williams Christ Birne und Traube vom Gelben Muskateller. Gespritzt einmal mit Soda und einmal mit Leitungswasser. Zu Beginn trank die Liebste einen Hugo und ich ein Brauwerk IPA "Big Easy".
Im Service war eine junge Dame tätig, die sehr flott und freundlich war. Als wir dann gingen, hatten sich im lauschigen Gastgarten im ruhigem Innhof schon zahlreiche Gäste eingefunden.
Das Wildenauer bekommt eine Empfehlung meinerseits und wir waren sicher auch nicht zum letzten Mal hier.
SpeisenAmbienteService
Nach einer schönen Ausfahrt bei herrlichem Wetter mit den Vespas, die uns durch die wunderschönen Wildalpen führte, machten wir einen Abstecher nach Puchenstuben, wo etwas abgelegen das Trefflingta... MehrNach einer schönen Ausfahrt bei herrlichem Wetter mit den Vespas, die uns durch die wunderschönen Wildalpen führte, machten wir einen Abstecher nach Puchenstuben, wo etwas abgelegen das Trefflingtalerhaus liegt. Sehr idyllisch mitten in der Natur und so gut wie fast kein Durchzugsverkehr. Ein paar Motorradfaher, Autos, Wanderer und wir mit den Rollern füllten den Gartenbereich.
Wir saßen an einem großen Tisch mit anderen Gästen unter einem schattenspendenden Baum. Ein kleines Schremser für mich und ein großes Soda Zitron wurden bald gebracht.
Viele Gebackene Klassiker der Österreichischen Küche findet man auf der Karte, aber auch Lammbeuschl, Hirschragout, Geröstete Knödel, Eiernockerl. Wir entschieden uns für eine Ausgelöste Hühnerkeule in Kürbiskernpanade und ein Surschnitzel. Die Hühnerkeule war herrlich saftig und die Panier auch perfekt. Zu sehr anessen wollten wir uns doch nicht, da ja noch mind. 100km Rückfahrt warteten. Mein Freund holte sich noch im Inneren eine Tüte Eis von der Eisgreisslerei.
Aufs Bezahlen mussten wir dann aber doch ziemlich lang warten. Die Bedienung war sehr freundlich, die aus der Chefin und einer Servicemitarbeiterin bestand.
Obwohl ich dachte, dass die Straße bald endet, kann man weiter über eine schmale Straße hinunter bis Erlaufboden fahren, wo der Ausgangspunkt in die traumhaften Ötschergräben beginnt und dann weiter wieder hinauf Richtung Annaberg.
Das Trefflingtalerhaus bekommt eine klare Empfehlung. Schon lange nicht in so herrlicher ruhiger Umgebung ausgezeichnet gegessen.
Damit hast du nun mein Interesse für diese Therme geweckt. Danke, Bei mir geht's nun ab in die Rogner-Therme. Mal sehen, ob ich dann auch renezisiere. LG vom Fan.