5 | |
4 | 1 |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Sowohl Bedienung als auch die Brötchen waren eine echte Enttäuschung! Für Vegetarier gab es am frühen Nachmittag genau zwei verschiedene Sorten (Ei und Zigeuneraufstrich mit einem schon "schwitzigen" Blatt Käse) zur Auswahl, auch das Schinkenbrötchen konnte uns wirklich nicht überzeugen - Toasts...
MehrNicht , das man den Laden nicht empfehlen kann , meine Begeisterung hält sich nur in Grenzen wenn man es anderswo auch bekommt , mit weniger Auswahl und guten Preis . Phantasie und etwas mehr künstlerische Darstellung und Deko wären notwendig für diese Brötchen: Roastbeefbrötchen nur mit...
MehrIn zweiter Advent Woche war es eben so, für 20 -25 Minuten die ich dort war . Anbei kenn ich es nur aus Berichten vom Restauranttester.
Sehr poetisch geschrieben.
Entweder liegt es daran das ich gestern etwas mehr getrunken habe oder irgendwas stimmt an deiner Bewertung nicht. Irgendwie liest sich das eigenartig.
Die besten Brötchen, die schönsten Minitörtchen - absolut empfehlenswert!
Bei jedem Graz-Besuch ist der Samstag mittag dem Frankowitsch vorbehalten. Sicher - man steigt dabei auch den Grazer SchickiMickis auf die Füsse, aber das ist in Wien im Schwarzen Kamel auch nicht anders. Die Brötchen sind jedenfalls immer ein Genuss, die Auswahl ist sehr umfangreich - bei mir w...
MehrWarum nur musste ich gerade an den Mörtel denken? :-)
... sieht so aus, als ob es doch einigen nicht egal ist wen sie dort antreffen. Wenngleich ich die persönliche Beurteilung des Hannes K. etwas differenzierter und nicht ganz so schwarz/weiss sehe.
mise: schon klar, auch mir ist der Kartnig mal beim Lindenwirt in Graz aufgefallen, aber auch nur, weil ihn jeder Gast, der ihn gekannt oder nicht gekannt hat beim Hendlessen die Hand schütteln hat müssen. Ich versteh dann das Trara nicht um diese Personen, mir ist lieber ich komm zum Frankowitsch und weiß, dass der Kartnig mir das beste Brötchen noch nicht weggefressen hat ;-)
Wer in Graz lebt, kennt den Frankowitsch. Wer nicht, sollte einen Besuch einplanen. Der Delikatessenladen wurde in den letzten Jahrzehnten mehrmals ausgebaut, hat mehrere Eingänge (Süßigkeiten, Konditorei, Geschenkeladen, Feinkost, - und eben das Abteil mit Brötchentheke). Die Brötchen si...
MehrWissensdurst: siehst du - geht doch.
@amarone: ich gehe hin weil die brötchen sehr gut sind. Aber ich gebe dir recht, Atmosphäre ist ein weiter Begriff und mit sehr persönlichen Maßstäben zu bewerten. :)
Hat hier überhaupt jemand kapiert, dass es sowas wie den "Franko" kaum mehr gibt?? Ich bin kein Butter & Mayo- Fan, aber natürlich gebührt dem Grazer Traditionsanbieter Anerkennung und Höchstnote. Also: wer kennt außer dem Colloseumbuffet in Wien 9, noch so eine Delikatessenbude wo ständig frisch nachproduziert wird. Nicht vergessen, Brötchen (unverpackt) trocknen verdammt schnell aus.. Meine Hochachtung an den Experten Grüsse L.
Im Genderwahn vielleicht FratzInnen oder LausbubInnen?
Bankert: Bezeichnung für ein uneheliches Kind.
sehr interessant, danke!