5 | |
4 | |
3 | 7 |
2 | 1 |
1 | 2 |
0 | 1 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 3 |
0 | 1 |
5 | 8 |
4 | |
3 | |
2 | 2 |
1 | |
0 | 1 |
Das Gasthaus Kopp ist eines der wenig übrig gebliebenen richtigen Wiener Wirtshäusl´n. Urig wienerisch. Die Speisen bodenständig, große Portionen, lecker, für fast kein Geld (z.B. Faschierter Braten mit Püree für € 7,20) Es wundert daher nicht, dass das Lokal beinahe immer gesteckt voll ist. D...
MehrGestern war ich noch in meiner Küche, hatte mir Hühnerdarm gebraten, so dass ich heute problemlos auf meine chinesischen Köche verzichten konnte. Das Kopp steht nämlich schon seit Jahren auf meiner Liste, grad hinterm Nussgartl, welches aber heute geschlossen hatte. Vielleicht hätte ich besser ei...
MehrWaren heute Mittag da, lokal wie immer bestens besucht! Da in der Küche soviel los war, konnte ich mein bestelltes Fiakergulasch nicht bekommen, disponierte um auf Wiener Schnitzel welches mein Mann auch zuvor bestellt hatte, sehr schnell war unser Essen am Tisch, der Kellner wie immer sehr freu...
Mehr1-4-5 Bewertung naja und erste Bewertung. Was sollen wir davon halten? Das glaub ich erst wenns von einem kompetenten Tester bewertet wird.
Sollte man vllt. dazu sagen. Eine 1 zu geben weils Schnitzel halt dünn ist, aber der Salat zB Spitze ist halt irreführend.
meine Bewertung bezog sich auf das Schnitzel!
Große Portionen zum kleinen Preis , ist nicht ganz mein Geschmack .Ich zahle gern etwas mehr für ein leckeres Esse. Service freundlich und Hundefreundlich , was für mich auch wichtig ist
Bevor wer Shitstorm schreibt, seht es Euch neutral an.......Sorry Kopp - Fans aber wahr ist wahr :-) Dieser Testbericht ist wie Zusammenfassung meines Besuches und den beiden anderen Tests bei denen ich nicht vor Ort war, - allerdings gab es das ein der andere Dejavue'! Reserviert wie immer er T...
MehrPffgg genau ?
Man benutze das haeuserl nebenan im Kopp-Stueberl. Dort riecht es nicht so schlimm.
Shitstorm-warum? Bei Essen und Service bist du ja nicht weit vom Mittelwert der Lokalbewertungen entfernt, beim Ambiente hab ich schon vor Jahren ebenso die Bewertung" 1 vergeben. Warum da 4er und 5er vergeben werden kann ich nicht verstehen..
Yeeeeih! Ich war endlich im Kopp. Nach all den Bewertungen und Schwärmereien diverser Bekannter, kann ich nun auch meinen Senf dazu geben. Aber gleich vorweg: viel Negatives kann ich nicht berichten... ;) Freitag 14:00 Uhr und Gott sei Dank reserviert. Hier gibt es auch Wiener und vorallem ält...
Mehr@vielesser: Danke für die Info :-)
@hautschi das Kopp Stüberl nebenan hat auch kleine Tische, die für max. 2 Personen gedacht sind. Es wird selten einer dazugesetzt.
Also wir wurden gestern Abend wo dazu gesetzt und das war okay...
Kam, sah, aß ganz großartig, zahlte und ging wieder. So geschehen am Montag den 4.1.2016 um 17h im GASTHAUS KOPP, 1200 Wien, Engerthstraße 104. Nach einem Kino Besuch in der Millennium City (Die Rolle von R2D2 war viel zu kurz und Meister Yoda durfte gar nicht mehr mitspielen) schnell was Esse...
MehrIch finds schön, dass sich manche Dinge anscheinend nicht verändern. So wie das Essen beim Kopp. Ich muss auch endlich wieder hin.
magic DIESER hat sich schon gefreut........ :-)
NONSENS Leute mein Fehler, die haben ja eine Homepage, die Bewertung ist schon upgedatet......
Martiniganslessen beim Kopp. Trotz Reservierung und Ganslvorbestellung über 90 Minuten Wartezeit. Große Portion aber Gansl war nahezu ohne Fleisch. Nur Knochen, Haut und Fett. Leider auch stellenweise verbrannt. Das wenige Fleisch - ein durchschnittliche Hendl bringt mehr auf den Teller - hart un...
MehrEin uriges wienerisches Lokal mitten in einer von Kebabbuden und Hendlfrittierer verseuchten Umgebung. Das Essen ist sehr gut. Am Wochenende ist immer die Hölle los, aber kein Wunder bei dem Essen. Alles Speisen auch zum Mitnehmen, jedoch wird hier etwas für das Plastikgeschirr verrechnet. Dam...
MehrWenn man sich die Gäste im KOPP ansieht, weiß man eigentlich schon, dass hier alles passt. Es ist ein Gasthaus, das keine bösen Überraschungen bringt. Ich war bereits mehrmals dort und es ist fein, wenn man sich seiner Sache sicher sein kann: Das Essen ist fein, die Portionen sind groß und auch d...
MehrJa, so dubiose ältliche Mannspersonen, die Wein trinken, rauchen und Zeitung lesen (Beschreibung passt auch auf mich ;-) ).
Die Gäste dort sind eher großteils abschreckend, mancher Kellner dort auch!
War wieder ganz Super alle Speisen und ein tolles Service und ganz Nette Leute und auch die Nachspeise ist zu Empfehlen das ganze hat einen Besonderen Flair eben für Brigittenau das Richtige Lokal bleibt weiter so Mit lieben Grüßen Fam.Fürstl
Nur mal so eine Frage: wann warst du denn dort? Um 02:30h? Und das war nicht das erste Beisl an dem Abend, oder? Der Kopp ist eine tolle Institution - aber eine Bewertung auf der Höhe vom Steiereck-Level halte ich (in nüchternem Zustand) für leicht übertrieben.
ReTe Treffen beim Kopp, einer wahren Wirtshausbastion in Wien. Hier wird echte Wirtshaustradition hochgehalten, auf der sehr reichlich bestückten Speisekarte finden sich jede Menge Wiener Klassiker, vom Hirn mit Ei über Gulasch, Schnitzelvarianten, Braten und noch viel mehr. Im Gastraum wird man ...
Mehrpuh - das war sicher eine Überraschung, dass in einem Gasthaus nur ein Grüner Veltliner da ist...
Meine Wenigkeit und die Brotvernichter verabredeten sich zum Spareribsvernichten im allseits gelobten und bekannten Gasthaus Kopp, welches wohl in vielerlei Munde ist wegen seiner preiswerten Hausmannkost und grosse Portionen. Ich war schon sehr neugierig auf das Gasthaus, was eigentlich zu den L...
MehrMitterlehner ist ja wirklich keiner. ;-) Der Mohr, von Venedig wie auch der von Meinl, war übrigens ursprünglich ein Maure.
Ich nenne einen Mohren im Hemd Mohr im Hemd. Ich würde nie einen Schwarzen als Mohren bezeichnen. Ich bin freilich kein Politiker, also ist mir "political correctness" komplett egal. Ich muß mit mir zurechtkommen, nicht mit Wählern.
Also, in Zukunft nur noch einen warmen Schokokuchen mit Schlagobers und Schnitzel mit Paprikasauce bestellen...dann klappts auch mit der politschen Korrektheit.
Ich bin absoluter Kopp-Fan und in den Nicht-Diät-Phasen fast wöchentlich dort um die Spareribs mit Knoblauch oder ein Wiener Schnitzel zu genießen. Eine Vorspeise (meistens Fritattensuppe, am Sonntag gibts auch Leberknödelsuppe) darf natürlich auch nicht fehlen. Der Kopp ist nicht grau, nicht ein...
MehrOiso, da Vielesser trifft es voll auf den Punkt - eine Bewertung, die es voll trifft. Gaaanz selten gibt es Aussetzer bei einer sonst durchweg sehr guten Qualität, bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer den Kopp ned kennt, is söbst schuid ;) Und, der supa Koch darf halt auch mal Urlaub machen ;) LG! Meista
die Speisenbewertung passt sehr gut. Ich habe ja geschrieben, dass ich fast wöchentlich dort bin und diese Negativ-Erfahrungen in einem sehr engen Zeitraum gemacht habe. Also, wenn ein Restaurant zu 95 % topp ist, kann ich es nicht schlechter bewerten als mit einem SEHR GUT
der Kopp ist der Kopp! Es läuft hier bissi anders als man es gewohnt ist. Der Service ist super und lustig. Das Ambiente mag ich auch. Mich hat es nicht stört zu warten. Man wird dort sehr gut unterhalten und in ein anderes Universum gebeamt ;-)
ich war schon einige male dort. das essen ist immer sehr gut und vor allem sehr viel. das lokal ist immer voll also sollte man vorher reservieren. ansonst wird man einfach zu anderen gästen dazugesetzt wenn man das möchte. es wird aber niemand zu irgendetwas gezwungen. der einzige "mangel" ist, d...
MehrIch war heute mit meinem Lebenspartner das erste mal dort !!!SUPER das Personal ist auf Zack !!Die Speissen lecker !!!Da muss man einfach wieder hin
der preis passt, daher ein lob dem wirtshaus. essen und getränke sind noch so wie man es von einem beisl erwartet: sehr gut und originell. wenn es doch mehr kopps geben würde!!!
Tolle Wiener Küche, grosse Portionen netter Service und sehr günstig
20 Uhr, Wien-Milleniumtower: schnell noch was Essen - Mc Donald's? Nein, aber wohin dann? Der mit mehr Leben-im-20.-Erfahrung und jahrzehntelanger Kopp-Kenner meint: ins Gasthaus Kopp und warnt:"...da gibt's aber nur Wirtshaus-Essen!" Es wird kurz abgewogen: wir sind ja schon sehr ernährungsbewus...
MehrDas ketchup, das joghurt ,das cola und der teller, was der duden schreibt ist mir wurscht.wenn wir so weiter machen, bestellen wir dann irgendwann mal auch einen palatschinken mit aprikosenkonfituere. Mich graut jetzt schon
Das Jog(h)urt, der Jog(h)urt, das Cola, die Cola, das Ket(s)chup, der Ket(s)chup, das Radio oder der Radio(apparat)... Wenn der Duden (oder das Duden-Wörterbuch....) älplerische wie preußische Varianten erlaubt, na dann möge jeder schreiben, wie er mag oder wie er es gelernt hat. Mich reißt's nur immer wieder bei "das Kommentar" - denn der Kommentar ist immer noch männlich, egal ob auf der Insel Sylt, in Obertilliach oder in Interlaken. "Das Kommentar" ist nicht chic, nicht in, nicht jugendlich, nicht modern, nicht trendy, sondern einfach falsch. Zum Thema Ket(s)chup und Steinpilzen: kann ich mir persönlich nicht vorstellen, denn ich freue mich jedes Jahr wie ein kleines Kind auf selbst gejagte Steinpilze, Milchbrätlinge, Habichtspilze & Co., da will ich puren Wald- und Pilzgeschmack erfahren, ohne Convenience-Dreck aus der Tube. Sehr gut aber: selbst gemachtes/-er Ket(s)chup auf Couscous-Süßkartoffel-Auflauf. Das kann was! ;-)
Diskussionen über Artikel zu Wörtern, bei jenen beide Artikel zulässig sind, sind genauso entbehrlich, wie über Geschmack zu streiten. Dass unsere Ansprüche in Bezug auf Geschmack, Nahrungsmittel und Kochfähigkeit gehoben sind, versteht sich ohnehin von selbst. Weil wir auch wissen, wie's sein soll und kann. So eigentlich auch beim Ketchup. Powidlketchup, Balsamicoketchup, Honigketchup und Ketchup aus getrockneten Paradeisern wird bei uns immer bevorzugt. Aber wir sind da flexibel: beim Kopp aber auch gern das vom Spak - ja, zu den dort fair kalkulierten und guten Steinpilzen. Die werden bei Italienern ja auch mit Paradeissauce zubereitet. Weil's einfach passt und schmeckt. Geschmack bleibt individuell und wir bleiben Individualisten. Obwohl das mit Steinpilzen und Paradeisern keine ungewöhnliche Neuentdeckung ist. Und daher auch ein wenig würdiges Diskussionsthema bleibt.
Legendär. Jetzt aber richtig! Dabei beginnt diese prägende Wiener Episode schon zwei Tage vorher: es ist nach wie vor drückend heiß, Wien matcht sich temperaturmäßig immer noch mit Tunis und Hurghada. Die Pratersauna ist obsolet geworden, in den Lokalen weiß man nicht, wo’s angenehmer ist – i...
MehrHelmuth - du musst auch nicht lachen. Wenn du berechtigte Kritik als Retourkutsche bezeichnest, dann bist du am falschen Dampfer. Ich möcht jetzt net scho wieder von vorn anfangen mit erklären...bitte...
Danke Helmuth, aber hier geht's und ging's nie um Retourkutschen, sowas hat niemand nötig, dafür verbrauche weder ich noch irgendein anderer der hier vermehrt aktiven Diskutanten Sauerstoff oder Tastendruck.
Also offenbar sind da ja mehr Stammuser beim Kopp, als ich dachte. Wenn ich das nächste Mal laut "Restauranttester" rufe, bitte alle die Hand heben. Dann könnten wir so die Plätze tauschen, daß wir alle an einen Tisch kommen. :-))
Soll ich oder soll ich nicht, frage ich mich. Hat nicht wirtshausfreak alles gesagt? Dennoch biete ich eine kleine Untermauerung seines kleinen Kunstwerks. Termin im nahegelegenen Krankenhaus: 2 1/2 Stunden, davon 95 % Wartezeit: Da habe ich mir doch ein Mittagessen verdient und da gibt's doch...
MehrJetzt war ich auch im Kopp und es ist mein neues Lieblingslokal.
Ein klassisches altwiener Wirtshaus. Urige Atmosphäre. Im Sommer kann man draußen sitzen - das ist insofern angenehm, weil man nach einem Besuch drinnen ob des Küchengeruches 30 Meter gegen den Wind stinkt. Also: neues Gewand und duschen erst NACH dem Mittagessen, davor bringt es nichts. Oder ers...
MehrGäbe es das Gasthaus Kopp nicht, man müsste es erfinden. Beim Betreten glaubt man sich bei der Spira oder in einer anderen kultigen Wiener Fernsehreihe. Im Lokal dominieren die großen Tische. Zu zweit irgendwo ungestört zu sitzen ist unmöglich. Ein weiterer Hingucker ist eine alte Registrierk...
MehrEs gibt ihn noch, den guten alten Wirtn ums Eck. Mit allem was dazugehört: Kellnern mit Schmäh, einer kreidebeschriebenen Speisekarte auf der Straße, echtem Wirtshausambiente und preiswerter guter Hausmannskost. Das Service war flott, trotz der Tatsache, dass das Lokal bis auf den letzten Plat...
MehrDas Gasthaus Kopp kann man schon fast als "Eventgastronomie" bezeichnen. :) Wir gehen öfters dort mit Familie, Opa, Oma, Schwager, Schwiegereltern, etc. essen. Die Atmsophäre ist wie in alten Zeiten, als man noch ins Gasthaus ging um sich zu amüsieren und sein zweites Zuhause war. Das Ambiente i...
MehrGrundsätzlich muss man sagen, dass das Gastkopp Kopp sicherlich polarisiert. LOKAL: echtes Wiener Gasthaus mit jahrzehntelanger Tradiotion die man im Interior sieht, mit dem Hang zum Abgeschnuddeltem. Wegen der gemeinhin "schönen" Location geht hier niemand hin, es ist der ehrliche Wiener Char...
MehrDiese Bewertung ist nicht hilfreich fuer Analphabeten und Menschen die Probleme haben, mehr als einen Satz zu lesen!
Darüber sollte man sich nicht mehr aufregen. Hier gibt es ein paar minderbemittelte Personen die aus was weiß ich für Gründen auf "Nicht Hilfreich" klicken. Sei es aus persönlichen Gründen gegenüber dem Verfasser, sei es weil sie mit mehr als 2 Zeilen überfordert sind, sei es von ehemaligen Mitgliedern die so glauben sie können sich an der Seite rächen. Aber normale Menschen mit Hirn und Verstand würden hier einen Kommentar schreiben, wenn Ihnen eine Information im Beitrag abgeht, bevor sie auf "Nicht Hilfreich" klicken.
ich frage mich, wer und vor allem warum jemand bei so einem bericht ein "nicht hilfreich" gibt. was soll man denn noch alles schreiben?
Also auch aufgrund mehrfacher Empfehlungen pers. Natur waren wir am Sonntag beim Kopp. Da es im Garten keinen platz gab gingen wir in den Nichtraucherbereich- die Türe war geschlossen so das uns wenig Rauch der vollen Raucherabteilung erwischte! Als Gösser (und schwechater;ottakringer) Verächt...
Mehralso ich gehe seit 1999 zum Kopp und es stimmt schon dass man das eine oder andere mal dort einfahren kann. Der Kopp ist ein Massenabfertigungsbude auf mittlerem Niveau. Das Cevapcici würd ich dort auch nie bestellen. Das Schnitzel ist allerdings ganz gut und auch so Sachen wie das Wurzelfleisch (wenns auf der Karte steht), das Gulasch oder das gekochte Rindfleisch sind zu empfehlen. Trotz allem haben sie, wie die meisten traditionellen Wirtn in den letzten Jahren schwer nachgelassen
Rechtschreibung ist eine Kunst.
@ Baron schreibt „Also auch aufgrund mehrfacher Empfehlungen pers. Natur waren wir am Sonntag beim Kopp.“ Dazu eine Frage? Waren deine Empfehler hinterlistige Leute die dich richtig reingeritten haben oder hatten die einfach keine Ahnung was gutes Essen ist und du wolltest dass nur Überprüfen?
eines der besten gasthäuser im 20.bezirk,wenn nicht in ganz wien,essen sehr gut und viel,da wird man-sie wirklich satt,
Sensationelles Alt Wiener Gasthaus! Preis/Leistungsverhältniss 1A u. der Geschmack ist einfach nur WOW! Bin allerdings nur ein großer Fan des Gartens, drinnen find ich´s persönlich net so toll
Der Kopp in Wien 20. bietet Wiener Küche, Schmankerl, Hausmannskost und österreischische Klassiker zum vernünftigen Beislpreis. Oft brechend voll. Daher sollte man hier keine Scheu zeigen und sich dazusetzen zu anderen Lokalgästen. Publikum bunt gemischt. Kellner mit den bekannten Wiener Schmäh. ...
MehrEin super Altwiener-Lokal. Erstklassiges Essen das schnell und vor allem freundlich serviert wird. TV für Fußballfans ect., einen Schanigarten im Sommer, gutes Bier - was will man mehr?!
Richtiges Wiener Beisl! Bedienung typisch wienerisch, ab und zu ein bischen tief, ab und zu ein bischen zu viel Alkohol - aber sonst in Ordnung - schnell und aufmerksam! Essen ist ausgezeichnet - typische Wiener Küche - selten anzutreffen! Wels gebacken ... usw. Preis- Leistungsverhältnis stimmt!
Wer den Unterschied Restaurant/Wirshaus nicht kennt, hat beim Kopp nichts verloren. Das ist ein Wirtshaus, eine "Hitt´n. Ich gehe gerne dorthin - um preiswert und gut zu essen. Tisch alleine? Fehlanzeige! Aber ganz ehrlich, ich habe mich beim Kopp schon mit Vielen unterhalten. Die sic...
MehrHallo Salon10, ich bin weder blind noch taub. Ich kann sogar den Lokaltyp unterscheiden. Der Kopp will nichts anderes sein als ein (Vorstadt) Wirtshaus. Eine Rarität, ein Original. Das Lokal, die Gäste, auch das Ambiente!
helwien- für dieses Ambiente die Note 4 zu vergeben grenzt an Blind- und Taubheit-- egal ob man die Location als Wirtshaus oder Restaurant einstuft
Diesen Sonntag verschlug es mich zu Kopp in den 20ten - - Wir zwei, ein Freund und ich waren hungrig, und da in Wien am Weekend das Angebot an großen Portionen zu einem kleinen Preis eher dürftig zu sein scheint - kam es koppmäßig über uns.... Parkplatz auch Sonntags eine reine Glückssache, we...
MehrKommt drauf an was man sich dort bestellt. Es stimmt das der Schweinsbraten nicht das Non-Plus-ultra ist, über gebackenes kann man streiten- ich denke das einzige Schnitzel in Wien wo man wirklich einen Unterschied zu allen anderen schmeckt gibt es beim Figlmüller. AAAAber wenn man mal beim Kopp eine Suppe gegessen hat zB eine Gerstlsuppe, die es häufig gibt zu Mittag oder einfach nur eine Fritattensuppe dann ist es UNMÖGLICH diesen Unterschied nicht zu erkennen- ich weiß- dass es nicht mal beim Sacher eine bessere Suppe gibt. Oder auch den Scheiterhaufen oder der Topfenstrudel-besser gehts nicht! Des weiteren hab ich unglaublich guten gebackenen Spargel heuer dort gegessen, die Salate sind immer sehr gut mariniert- vor allem der Grüne. Letztes Mal gabs faschierten Braten mit Rösti und Erbsengemüse und es war als ob es meine Oma gekocht hätte- wirklich ein HIT.
wohne seit kurzem in der naehe vom gasthaus kopp und bin heute motiviert durch die guten bewertungen mal dorthin essen gegangen..... eine herbe entaeuschung triffts nur milde, schon beimeintreten war ich ein wenig geschockt. Ich meine altes aussehen und urgiges ambienete hat ja durchaus seinen r...
MehrEs steht mir nicht zu, die Glaubwürdigkeit Deines Reviwes in Zweifel zu ziehen. Sollten sie aber ansatzweise stimmen bzw. echt Substanz haben, halte ich folgenden Weg für sinnvoller: Marktamt Wien – Magistratsabteilung 59 Link Ich werde trotzdem beim Kopp vorbeischauen, allein schon stimmungshalber ;)) Ein Obstler hinterher und die Keime haben eh`keine Chance!!!
Auch ich möchte den Wahrheitsgehalt stark anzweifeln aber wenn auch nur ein Bruchteil davon den Tatsachen entsprechen sollte, dann hätte ich mich sofort vor Ort beschwert und zwar beim Chef. Aber so liest es sich für mich wie eine persönliche Abrechnung aus welchen Gründen auch immer.
Ich wage zu bezweifeln, das ihre geschilderten Zustände der Wahrheit entsprechen, sonst könnte ich mir nicht vorstellen, das dieses Lokal immer voll ist. Das liest sich für mich wie die Bewertung von einem neidigen Konkurrenten. Vor allem jemand der hier die erste Review schreibt über eine sogenannte Lokalinstitution, dem glaube ich kein Wort. Achja bevor ichs noch vergesse. Stichwort Rechtschreibung. Ich empfehle das geschriebene vor dem online setzen nochmal zu kontrollieren, wenn man nicht so fit ist in der deutschen Rechtschreibung.
Gasthaus Kopp oder "der Kopp" für uns immer ein Erlebnis, wirklich großartig gemachte Hausmannskost, für mich zu große Portionen, unglaublich günstige Preise, geniales Gästeumfeld von bis...... Ein echter Wirt halt und ja stimmt die WC-Anlagen laden nicht zum stundenlangen Verweilen e...
MehrGestern schon in der Gegend gegessen, heute war der/das vielgerühmte Kopp dran. Heute „Kalbsbraten mit Reis“ hat mich hinein gelockt (den es dann aber nicht gab..) Dal Lokal brummt, geht förmlich über, ein kommen und gehen- unglaublich. Bummebummevoll, ein Gewusel wie wenn man was geschenkt b...
Mehr"Wo ist die versteckte Kamera?", wollte meine Begleitung wissen, als wir uns heute im Kopp unser reservierter Tisch gezeigt wurde.Nicht, dass der Tisch was gehabt hätte... Nur waren dort bereits zwei Leute uns speisten ruhig ihre Marmeladepalatschinken. "Das ist hier so", wurd...
MehrMuß Walt und Smutje beipflichten! Ich finde das Lokal gehört samt Service und Ausstattung unter Denkmalschutz gestellt (im positiven Sinn), daher bitte als ehrwürdiges Altertum schonend kritisieren, z`ammruckn und die authentische Atmosphäre und die echte Wiener Küche genießen. Sauber sollt`s aber schon sein. P.S. Für die Toilette könnte ein Desinfektionstüchl ja nicht schaden ;)
bitte um spenden für das ketchup!
Beim Kopp spielen 2 Dinge eine Rolle, denke ich. Einerseits verfälschen die Preise den Eindruck. Denn manche Speisen sind so günstig, daß Viele unwillkürlich annehmen, daß da auch die Qualität unterdurchschnittlich sein müßte. Andererseits sind Viele vom günstige Preisniveau so beeindruckt, daß manche Kritiküunkte unter den Tisch fallen. Ich kenne das Lokal recht gut und denke, daß man dort wirklich gut (Hausmannskost) essen kann, eine authentische Atmosphäre findet, die natürlich vieles beinhaltet, was man in anderen Lokalen kritisieren würde. ZB wird die bereits beschriebene Platzreservierung dort so verstanden, daß man eben einen Platz hat, aber nicht, daß man den Tisch alleine hat. Allerdings kennen wir heute diese Situation schon fast nicht mehr, - außer auf Berghütten - daß man in einem Lokal IMMER Platz findet, wenn man sich einfach wo dazu setzt. Und das kann oft sehr unterhaltsam sein. Da werden Lebensgeschichten ausgetauscht etc. Persönlich finde ich das Essen gut, das Preisniveau unterdurchschnittlich und das Ambiente (inkl. des Publikums) so, wie wir es heute kaum mehr wo finden
Bei den Speisen kann ich mich den Vorreviews großteils nur anschließen. Wirklich ausgezeichnete Auswahl und üppige Portionen. Die Qualität stimmt großteils auch, nur beim Hendl hatte mein Kollege letztens Probleme (leicht blutig = absolutes NOGO!) Vielleicht sollten zum Vorteil der Qualität und...
MehrEin uriges Alt-Wiener-Wirtshaus mit Charme und köstlichen Speisen, einer mehr als übervollen Speisekarte, einem Schanigarten, der obwohl direkt neben einer Haupt-Verkehrsader gelegen immer noch attraktiv und gemütlich ist mit Preisen wie damals als es noch viele von diesen Wirtshäusern gab. Unbed...
MehrDer Kopp ist zwar gut, aber bitte nich 3 x die 5!
Uriges wienerisches Lokal. Essen zu angemessenen Preisen sehr gut - sehr viel Auswahl. Im Lokal ist der Raucherbereich sehr verraucht, der Nichtraucherbereich etwas klein und ungemütlich. Draußen kann man bei gegebener Wetterlage ganz gemütlich sitzen. Kellner sehr flink und sehr nett.
Die Preise auf der HP sind aktuell. lg, Helga
Ein Stern in den Weiten der Wiener Gastronomie und Hausmannskost ist das Gasthaus Kopp im 20.ten Bezirk auf der Engerthstrasse. Wenn man vom Ambiente und den Toiletten absieht (welche voll und ganz auf das Alter der Einrichtung und des Gasthauses zurückzuführen sind) kann man als Liebhaber der...
MehrKlassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
BruderBernhard, ich zitiere aus Ihrer Bewertung: "Fleischkloss", "Hackbraten mit Kartoffeln", "Kloss", "Panade kross". Sie kommen also aus Norddeutschland. Damit habe ich kein Problem, jedoch zu Ihrer Information: In Oesterreich heissen die entsprechenden Ausdruecke: Fleischknoedel, Faschierter Braten mit Erdaepfeln, Knoedel, Panier knusprig. Hoffe, dass Sie einen schoenen Aufenthalt in Wien hatten:)
Dieses Cordon hab ich auch schon mal gegessen - so begeistert ich von der Krautsuppe war, so sehr hat mich dieses dann wieder ernüchtert. Danach war mir ziemlich flau, von diesem "Käse"... Ungarisches Cordon ist nicht empfehlenswert.
Legt mir da jemand etwas in den Mund? Der Käse "irritierte mich mit jedem Bissen mehr. Er war sehr rezent, so in der Art eines hervorragenden Raclettekäses.[...] Das hier war kein solcher, sondern ein gepushter Fake, auf jeden Fall kein wirklich guter Käse." Da steht nirgend, der Käse war ausgezeichnet. Lies einfach nochmals. Vorurteile? Wer?