Juli 2009
Wien und Salzburg
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 12 (Gold) |
![]() | 63 Lokal Bewertungen |
![]() | 68 Fotos |
![]() | 1 Lokal Guide |
![]() | 14 Kontakte |
![]() | 38 Auszeichnungen |
(Nur) Daheim gilt bei mir, daß das Kochen nicht länger dauern darf, als das Essen.
Augustiner-Bräu Mülln (Salzburg-Stadt), Siebensternbräu (Wien), Bürgerbräu (Bad Reichenhall). Nette Landgasthöfe,
Bodenständiges, aber muß nicht viel Fleisch sein
Bier aus kleinen Brauereien, vor allem Bayern
Keine Info
Sp | Am | Se | ||
![]() |
63 |
|||
3.6 | 3.6 | 3.4 |
62 | All Time - Ranking |
721 | 4 Wochen - Ranking |
Das Cafe ist in zentraler Lage des Marktes gelegen und wird zu einem Großteil von Patienten sowie deren Besuchern der nahegelegenen Reha-Anstalten sowie des Klinikums besucht und macht einen gefällige... Mehr
Kleine Übersicht der von mir (öfter) besuchten Gasthausbrauereien und Kleinbrauereien.
In einem Buch vom Bierpapst Conrad Seidl über Oberösterreichs Brauereien sind wir auf die Hausbrauerei in Ernsting (Ostermiething, Innviertel) gestoßen. Wir waren überrascht, denn bis dahin ist uns di... Mehr
Das Gasthaus ist im Zentrum von Muthmannsdorf - in unmittelbarer Nähe zur Hohen Wand - gelegen und ist auch geeignet, vor oder nach einer Wanderung einzukehren. Eigener Parkplatz vorhanden. Das Lok... Mehr
Meine frühere Bewertung des Lokales muß ich etwas nach oben revidieren. Wir sind in den letzten Monaten öfter in Kaltenhausen eingekehrt und konnten feststellen, daß es doch eine gewisse Verbesser... Mehr
Die Meierei Diglas im Türkenschanzpark zeichnet sich in erster Linie durch die traumhafte Lage in der wunderschönen und ruhigen englischen Parklandschaft aus. Ein großer Sitzbereich vor dem Lokal m... Mehr
Das Lokal ist direkt gegenüber dem Stift Michaelbeuern im Salzburger Flachgau gelegen. Die Ortschaft ist ruhig und so sind auch Lokal und Garten in absoluter ruhiger Lage. Eigentümer des Lokales ist d... Mehr
Das Biergut der Stiegl-Brauerei befindet sich in Oberösterreich, knapp an der Grenze zu Salzburg (Flachgau). Ein landwirtschaftliches Gut, das Stiegl gehört, wurde unter großem Aufwand reataurriert un... Mehr
Der Gasthof Bischof ist bei Nicht-Einheimischen kaum bekannt, nicht zuletzt auch, weil man dort kaum zufällig vorbei kommt. Aber umso mehr ist ein Besuch bei diesem Geheimtipp wert. Von der Wiestal... Mehr
Wir kennen das Lokal seit der Eröffnung und waren von der sehr aufwändigen Renovierung dieses schönen Gebäudes sehr überrascht (Eigentümer ist die Stiftung der Augustinerbrauerei München). Das Lokal ... Mehr
Vor ca 15 Jahren wurde das Raggei-Bräu im Flachgau, ca 15 Minuten von Salzburg entfernt, eröffnet. Anfangs blieben Bierfreunde etwas skeptisch vor der neugeborenen Brauerei, die eigentlich aus einer L... Mehr
Der Heurige ist in schöner Lage in Perchtoldsdorf, Parkplätze sind knapp aber in unmittelbarer Nähe vorhanden. Insgesamt vermittelt das Anwesen einen sehr gepflegten Eindruck, für die schöne jahresze... Mehr
Er radelt wieder! :D
Ja, den Wiedereinstieg haben wir beim heurigen gefeiert :-))
Schön, dass du wieder einmal etwas geschrieben hast, Radler! Gerry
Ein Besuch in den derzeit stattfindenden Wildwochen bestätigt die Review von mara absolut. Allerdings wird das kulinarische Erlebnis für Nichtraucher deutlich getrübt, da Chef, Personal und Gäste z... Mehr
![]() |
|
Bockbieranstich 2013 und gleichzeitig auch Eröffnung der Wildbretwochen. Musikalische Jagdmusikumrahmung
In unmittelbarer Nähe zum Schloß Weinberg oberhalb von Kefermarkt (OÖ) befindet sich die Schloßbrauerei Weinberg. In einem ehemaligen und aus der barockzeit stammenden Wirtschaftsgebäude ist das Lokal... Mehr
Die ehemalige Stiftstaverne, die in einem Nebengebäude des Stiftes, das mittlerweile deutliche Gebrauchsspuren aufweist, untergebracht war, ist einem Kerzenerzeuger gewichen und das Restaurant ist in... Mehr
Wir kennen den Gasthof Girrer schon sehr lange und waren schon Gäste, bevor das über lange Zeit stillgelegte Brauhaus durch Einrichtung einer neuen Hausbrauerei wieder zu neuem Leben erweckt wurde. ... Mehr
Wenn das so ist, ziehe ich natürlich auch meinen einzigen negativen Kritikpunkt zurück.
Zum Thema Bierpreis: Ein Krügel Bier unserer Standardsorte "Zeller Gold" kostet EUR 3,80, das zitierte Krügel um EUR 4,00 war unser Spezialbier, im Sommer das Pilgerbier, ein dunkles, mit Spezialmalzen und Karamellmalz gebrautes Bier.
alles in allem ein ausgezeichnetes Lokal, ich fand auch die Preise voll gerechtfertigt. Wir werden hier sicher noch öfter zu Gast sein.
Der Göllhof ist ein v.a. bei Einheimischen beliebter Gasthof am Eingang in das Bluntautal bei Golling, von wo auch größere Bergtouren in das Tennengebirge ihren Ausgang nehmen. Von weiten fällt der... Mehr
Das mag bei einigen Speisen vielleicht zutreffen, aber unsere bisherigen Konsumationen (Schnitzel versch. Gerichte aus der Wochenkarte) waren von der Größe her und dem Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung. Allerdings ist der Kaffee wirklich unverhältnismäßig teuer.
Stimmt! Portionen sehr klein - aber ordentlich im Preis.
sehe ich etwas anders. das Angebot wurde (wie die küchencrew) vom vorbetreiber mehr oder weniger 1:1 übernommen (was ja kein Fehler ist, kochen können die nämlich) jedoch wurden die Preise teils drastisch erhöht ...offenbar hat sich das herumgesprochen denn bei den Wochen/Tages specials sind die preise scheinbar wieder "moderater" und freundlicher kalkuliert