![]() | Tester-Level 29 (Diamond) |
![]() | 476 Lokal Bewertungen |
![]() | 5330 Fotos |
![]() | 7 Lokal Guides |
![]() | 44 Kontakte |
![]() | 75 Auszeichnungen |
Gernesser-Genießer-Weinliebhaber
wechselt ständig!
Steak / Schnitzel/ Sushi
Apulischer Negroamaro / Australischer Shiraz / Südtiroler Lagrein
Toskana / Südtirol / Kalifornien
Sp | Am | Se | ||
![]() |
476 |
|||
3 | 3.2 | 3.1 |
4 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
Das Flat Iron Steak ist schnitttechnisch praktisch ident mit dem, was man in Österreich als Schulterscherzel“ bezeichnet und was bei uns gerne als günstigerer Tafelspitz-Ersatz für gekochtes Rindfleis... Mehr
Nachdem überall so sehr vom Han geschwärmt wurde, habe ich es mir nun auch angesehen. Bei einer Speisekarte mit nur sehr wenigen Posten sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass hier jeder Han... Mehr
Na bumm! Was geht denn hier ab ;) Das habe ich noch gar nicht mitbekommen, dass wir auch auf Rete sind. Also da müssen ja wirklich viele Sachen schief gelaufen sein an dem Tag, bei der Bewertung! HAN am Stadtpark wird von Koreanern geführt und es stehen auch Koreaner am Herd. Weiß ich, sind nämlich meine Eltern,die beide Köche sind und keine chinesischen Gastköche, die koreanisch kochen ;) Somit bin auch ich Koreaner(in, um es richtig zu stellen). Achja, danke für die Info und zur Erklärung von der Übersetzung von "Dak Bulgogi", dem Kalbsschnitzel vom Schwein (sehr witzig!). Aber: Dak Bulgogi = Bul(gogi) Dak ;) Als Koreanerin kann ich dir sagen, dass das so viel heißt wie Hühnerfleisch gegrillt/gekocht mit Feuer. Also gebratenes Hühnerfleisch. Bist du auch Koreaner? Bin in Wien aufgewachsen, vllt. ist mein Koreanisch nicht so gut und ich kann gern nochmal bei meinen Eltern nachfragen :) Ich glaube ich kann mich sogar noch an dich erinnern, aber ganz so war es nicht wie du hier berichtet hast. Das klingt nämlich so, als hätte ich es gleichgültig gesagt, aber ich meinte es ernst und es kam von Herzen, dass es mir leid tut, dass es nicht so scharf war, wie du es dir gewünscht hast und dass wir es beim nächsten Mal gerne schärfer machen. Schade, dass das anders bei dir angekommen ist, vielleicht warst du einfach so unhappy, dass du es emotional anders aufgefasst hast. Wenn du so gern scharfe Gerichte magst, solltest du vielleicht auch einfach unsere scharfen, koreanischen Ripprl das nächste Mal probieren ;) Normalerweise sind wir bekannt unter unseren Gästen, dass wir super aufmerksam sind und Herzlichkeit steht für uns an oberster Priorität. Wir sind nichts für die Masse, sind nicht kommerziell unterwegs sondern ein normales, einfaches, Familienrestaurant wo es (aktuell) eine kleine Auswahl gibt und wo man sich wohl fühlen soll mit seinen Liebsten, mit denen man dann die Zeit bei uns verbringt. Wir nehmen uns gern Zeit für unsere Gäste, ich rede sehr viel mit ihnen weil ich sie auch kennenlernen möchte. Unsere Gäste finden wir übrigens großartig, weil sie einfach tolle, offene und herzliche Menschen sind, die genau das wertschätzen, was uns auch am Herzen liegt. Good people, good food, good mood ;) Für euch mag es ein "Lüfterl" sein, für mich war es ein gewaltiger Sturm. Als junger Mensch, der sich mit wenig Kapital selbstständig macht und sein bestes gibt, ohne Marketing Budget und trotzdem so lieb in die Gastroszene in Wien aufgenommen zu werden ist natürlich wahnsinn! Ich muss nicht in "Fachzeitschriften" gelistet sein, wichtiger ist es, wenn ich einfach nur meine Gäste vor Ort glücklich mache :) Und wenn es auch nur 9 von 10 Mal gelingt, bin ich happy, dass ich zumindest 9 glückliche Gäste bei mir hatte. Wir sind hier auch nur Menschen und können auch mal einen schlechten Tag, Stunde, Minute haben. Spreche zumindest für mich und mein Team, vielleicht sind wir ja auch die Ausnahme die nicht allzeit bereit 100% geben können...?! Folge uns gern auf IG, da sind wir am aktivsten und ich halte die Gäste am laufenden, was so geplant ist, frage viel nach Feedback, gehe extrem auf Gästewünsche ein, halte alles super transparent. Ich bin auch noch in der Soft Opening Phase- ja, immer noch- aber ich lasse mich da auch von niemandem stressen und nehme mir die Zeit, die ich brauche :) Februar kremple ich auch nochmal ein paar Sachen um und teste mich einfach aus, wie es so ankommt. Das wars von mir, würde mich freuen wenn der eine oder andere nochmal vorbei kommt und dann auch unsere Spezialitäten probiert ;)
Danke für die Bewertung. Ich plante eigentlich mittags mal vorbeizuschauen, aber ich glaub ich lasse es.
Danke, lieber adn. Auf Grund der etwas zeitlichen und finanziellen Beschraenkungen war das damals die einzige Moeglichkeit. Ich hoffe, Du gibst mir bald die Gelegenheit es zu verbesseren.^^
Ich bin innerlich auf- und abgesprungen, als ich erfahren habe, dass das Delirium Café aus Brüssel so etwas wie eine Zweigstelle in Wien aufmachen möchte. Das Café im Zentrum der belgischen Hauptstadt... Mehr
Das neue „Hiro“ in der Seyringer Straße liegt idyllisch zwischen Betonburgen und Großmärkten und ist ein Testballon. Denn die chinesischen Betreiber von „Hiro – Japanese Cuisine“ zeichnen auch für sie... Mehr
Was allerdings in mehreren Testreihen in meiner Küche bewiesen werden konnte: Reibt man eine Nadelspitze mit flüssigem Glutamat ein, können doppelt so viele Engel drauf tanzen.
Da sind die zwei Winkel zwischen Glutamat und Glutamatpulver nicht übernommen worden. Es heisst dort Glutamat ungleich Glutamatpulver (im Sinne der Küche, natürlich)
Tja - so ist halt die übliche Definition. Natürliches Glutamat Glutamatpulver. Ich informiere dich gerne darüber, dass das ein Trick der Küche ist, Lebensmittel mit natürlichem Glutamat als Geschmacksverstärker zu verwenden. Pilze gehören auch dazu. Die Glutamatunverträglichkeit, die übrigens in Blindtests nicht nachgewiesen werden konnte, bezieht sich immer auf das Chemische, wo auch immer es dann vorkommt.
57 Jahre nachdem Isabella Funks Vater das „Chattanooga Dancing“ am Graben auf die Beine gestellt hat, sollte jetzt zusätzlich in den unterirdischen Räumlichkeiten des Clubs ein Bier-Lokal entstehen, w... Mehr
Die Speisekarte der Althan Stube ist leicht erklärt: Gasthausküche mit allen Klassikern und keinen nennenswerten Ausreißern oder Experimenten. Und das ist auch gut so! Wie oft habe ich mich in vermein... Mehr
Welche grausliche Sache?
Das neue „Duzi’s Kitchen“ in der Walfischgasse im ersten Bezirk ist die Weiterentwicklung des kurzlebigen „Tanoura“ und konzentriert sich laut Betreiber Ahmad Duzdar auf libanesische Küche. Was die li... Mehr
„Da musst du hin!“ und „Du wirst das lieben!“ wurde mir noch vor meinem Besuch von mehreren Seiten über das neue „In-Dish“ in der Schwarzenbergstraße ins Hirn gebrannt. Dass es für die Location nur ei... Mehr
Kompliment; mehr solche Testberichte in dieser Form braucht das Land!.. und wieder einmal die Frage meinerseits: Service?
Zum Aperitif hatten wir einen Teller „Stuzzichini all Nola“, was hier nichts anderes ist als gefüllter, eingerollter, in Scheibchen geschnittener und dann gebackener Pizzateig. Klingt einfach - ist es... Mehr
... das würde - für mich- deine Beiträge noch viel lesenswerter machen!
Lieber laurent, es freut mich, wenn dir meine Art zu schreiben gefällt. Und wenn ich hin und wieder in jenen Locations bin, an denen ich das Service als etwas besonderes empfinde, werde ich auch darüber schreiben. Und mir ist auch bewusst, dass Kellner und Servicekraft Positionen sind, ohne die die ganze Gastronomie nicht funktionieren würde. Gleichzeitig ist das Service oft aber tatsächlich auch nur ein normales bringen von Speisen und Getränken, oft ist das Personal auch nicht gelernt, sondern nur angelernt. Ich treibe mich nicht nur in Luxustempeln und bei der Haute Cuisine herum, sondern schreibe auch gerne von Gasthäusern, Imbissen und Beisln. Und da macht es für mich einfach mehr Sinn, mich auf das Essen zu konzentrieren. Aber ich gelobe ab nun noch mehr auf die Servicequalität zu achten und dann auch mehr - sollte es erwähnenswert sein - darüber zu schreiben!
Gastronaunt, das glaube ich so nicht. Ein Mensch, welcher die tolle Gabe hat so ganz besonders über Textur und Aroma von Speisen zu schreiben hat doch sicher mehr zu Thema Service zu schreiben, hat doch sicher eine höhere Erwartungshaltung an Service als Speisen und Getränke zu bringen
Bei unserem Besuch starteten wir mit einer Mulligatawny-Suppe. Dieses Curry-Süppchen ist zwar in etwa genauso indisch wie „Acht Schätze“ chinesisch, hat sich aber in England als so ziemlich das zweitb... Mehr
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich beim Betreten des „Watertuin“ in Kaiserebersdorf am äußersten südwestlichen Stadtrand Wiens wirklich beeindruckt war. Denn die puren Ausmaße des Lokals sind überwält... Mehr
Herrliche Bewertung, ich habe mich wirklich amüsiert. Die "2" für Speisen finde ich angesichts Deiner Ausführungen eher großzügig. Das Tüpfchen auf dem i muss der "überbackene Hummer" sein, ein Anachronismus in sich, man könnte das Teil ja auch gleich frittieren. Außerdem, jemanden, der nicht einmal einen Semmelnödel oder ein Steak (salzen) und zubereiten kann, sollte man Feines wie einen Hummer nicht einmal anfassen lassen.
Südosten natürlich!
Südwesten?
Dieser Standort hat wirklich schon viel erlebt: Ende des 19. Jahrhunderts war hier die größte Billardhalle Europas, später mehrere Gasthäuser und dann auch noch ein gigantischer Sexshop mit mittelalte... Mehr
Ich esse nie Ketchup. Und Preiselbeeren auch nur zum gebackenen Camembert. Dafür bin eben der Zitronen-Junkie zum Schnitzel oder Cordon. Jedem das Seine.
meinst du mich? meine aussage: ich esse ungern schnitzel mit ketchup aber gerne mit preiselbeeren (da gehen die Meinungen ja sehr auseinander) und das wars eigentlich schon :)
Und? Was genau ist jetzt deine Aussage?
Am Anfang stand die Pizzeria "Palermo" am Gaußplatz im 2. Bezirk an der Grenze zum 20. Bezirk. Drei Jahrzehnte lang wurde hier aufgetischt, was als besonders italienisch galt, also einfache Pasta, ein... Mehr
Leider kommen die Bewertungen im Netz nicht einmal nahe an die mittelmäßige Qualität des Lokals heran. Ich wurde von der verbrannt schmeckenden Pizza überrascht, die eher an eine dicke Palatschinke erinnert denn einer Pizza. Die Nudeln waren zu hart (nicht aldente) und die diversen Unzulänglichkeiten im Service (Getränkekarte vergessen, zu großkotziges Eigenlob im Vorfeld) haben nichts mit dem Preisgefüge gemeinsam. Der Wein war gut und das überfüllte Lokal ist hell und freundlich. Die fehlende Serviette ohne Aufforderung gebracht. Mehr gutes habe ich leider nicht zu berichten. Mich hat gewundert, dass die Tischnachbarn schon zum 2. Mal das Lokal besuchten, ich werde das nicht mehr tun. Leider ist die Qualität des Vorgängers nicht erhalten geblieben.
Und auch über die Toiletten schweigt er sich aus, ja, geht denn das? Kleines Spässchen nur. Im Ernst, hier werden genau die Punkte angesprochen, die mich beim Essen gehen interessieren. Toll.
Schade - wie immer- dass für Gastronant eine Restaurantbewertung immer nur aus Küche/kochen und nie auch aus Service besteht.....
Der Innenraum des Lokals unterteilt sich quasi in den Beislbereich „Schwemme“ – der mit einer klassischen bayrischen Schwemme aber nichts zu tun hat – und dem „Saal“ als Restaurantbereich. Das Ambient... Mehr
Die Salmonellengefahr bei einem Ei ist tatsächlich immer gegeben, außer man kocht es wirklich hart. Also auch bei weichen Eiern, Ham & Eggs, verquirltem Eie im Dressing, Tiramisu & Co, bleibt ein Restrisiko. Frische ist aber auch hier das Zauberwort.
Vorspeisen kosten schon gleich viel wie Hauptspeisen.
Wer im Mundart speisen möchte, der hat die Wahl zwischen mehreren „Austrian Tapas“, einigen Hot Dogs und Burgern sowie Schmorgerichten. Wir starteten mit den Tapas. Dieser Begriff ist eigentlich irref... Mehr
Frage: Ist das "Mundart" irgendwie mit dem "Mundart" in Neusiedl "verbandelt?
Er schreibt ja wirklich gut, der Gastronaut. Muss man sagen. Aber kein Wort über's Ambiente, kein Wort über den Service? Kein Kochforum, geschätzter Gastronaut, ein Restaurantforum. Da interessiert auch Ambiente/Service.
"...hat sich deren Küchenchef Thomas Bös dem Flat Iron angenommen..." "Des Flat Irons". Schwierige Konstruktion.
Danke!
Du schreibst viele Bewertungen, Gastronaut, und Du schreibst Sie gut. Diese ist eine Deiner Besten. Chapeau.