![]() | Tester-Level 24 (Diamond) |
![]() | 196 Lokal Bewertungen |
![]() | 699 Fotos |
![]() | 1 Lokal Guide |
![]() | 27 Kontakte |
![]() | 67 Auszeichnungen |
![]() | 149 Check-Ins|![]() |
![]() | 1 Lokal Empfehlung |
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Sp | Am | Se | ||
![]() |
196 |
|||
3.6 | 3.6 | 3.8 |
10 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
Eine richtig nette Adresse für Leute, die gutes Essen und Trinken ebenso schätzen wie eine entspannte, gemütliche Atmosphäre ist die Weinerei im Baderhaus an der Schiffländ in Bruck an der Mur. Das historische Gebäude an der ehemaligen Stadtmauer war wohl schon in der Zeit nach seiner Errichtung im ... Mehr anzeigen
Wienerisch sollte es sein, im ersten Bezirk und natürlich gut. Das war die Anforderung an das Lokal und herausgekommen ist bei der Suche nach diesen Kriterien das Gasthaus Pöschl in der Weihburggasse, Ecke Franziskanerplatz. Bis vor einigen Jahren hieß das Lokal „Immervoll“ und der Name würde au... Mehr anzeigen
Nach einer Veranstaltung im Schloss Seggau gelüstet es uns nach einem feinen Mittagessen. Wir beschließen, den frisch erschienenen Guide der Familie Hohenlohe zu befragen, ob es in der Nähe ein empfehlenswertes Lokal gibt. Das Ergebnis überrascht. Die Schmankerlstube Temmer, das Winzerhaus Kogelberg... Mehr anzeigen
Eine steile Straße führt auf den markanten Felsen, auf dem die Burg Deutschlandsberg thront. Oben erwartet den Reisenden ein nettes Burghotel und ein ausgesprochen feines Restaurant, das den Weg in jedem Fall lohnt. Ein lauer Spätsommerabend lädt zum Platznehmen auf der Terrasse ein, die, überdac... Mehr anzeigen
Manchen wird noch der Florianihof in Erinnerung sein, der hier in Wösendorf lange Jahre die Ausflügler verköstigt hat. Nach dessen Schließung 2013 hat Familie Hirtzberger das geschichtsträchtige, wuchtige Gebäude erworben, sorgsam renoviert und 2014 als Hofmeisterei Hirtzberger wiedereröffnet. Betri... Mehr anzeigen
Danke! Ich warte schon lange auf eine Info zu den neuen Besitzern des ehemaligen Florianihof. Eine mit dieser Qualität ist natürlich ein Geschenk und macht die nächste Ausflugsplanung sehr einfach.
Mitten im Schweizergarten, einem kleinen grünen Idyll zwischen Südbahnhof, Gürtel und Südosttangente sitzt es sich im Gastgarten des Restaurants Klein Steiermark recht gemütlich. Für eine kleine Auszeit vom Großstadtgetöse ist der Ort gerade recht. Entsprechend voll ist der Gastgarten auch bei me... Mehr anzeigen
@magic Speisekarte mit Preisen gibt's online: Link
Haben sich die Preise - seit der Neuübernahme - geändert?
Auf einer beruflichen Tour durchs Burgenland machen mir die Schilder vor den Wirtshäusern („Backhendl € 6,50“, „Menü Nudelsuppe und Cevapcici“) mittags nur wenig Appetit. Kurzfristig ziehe ich eine Tankstellenleberkässemmel in Erwägung, da kommt mir der rettende Gedanke: der Taubenkobel hat doch ein... Mehr anzeigen
Habe d’Ere heißt das Lokal, Fia d’Klanan steht am Wegweiser zum Spielplatz, A Bitschn Suppn, Vo da Sau, Wos vom Wossa aussa, Wos fliagn kaun, Wos ohne Fleisch, Vom österreichischen Rindviech lauten die Kapitelüberschriften auf der Speisekarte. Und ich übernachte im angeschlossenen Hotel Schlof Guat.... Mehr anzeigen
Unterwegs zwischen Tulln und Neulengbach halte ich spontan zum Mittagessen an. Gasthaus Fenzl heißt das Lokal, ein paar Autos parken vor der Tür. Innen ist das Gasthaus rustikal, fast wirkt es alpin wegen des astigen Nadelholzes, mit dem die Wände verkleidet und die Möbel gemacht sind. Jede Menge... Mehr anzeigen
Mittagessen in Eisenstadt. Ich halte aus dem Auto Ausschau nach einem einigermaßen ansprechenden Lokal und lande so recht zufällig im Gasthaus Kiss in der Neusiedlerstraße. Ein niedriges altes Haus an der Bundesstraße, außen und innen freundlich revitalisiert, am Rande der Innenstadt, wo in den viel... Mehr anzeigen
Ein berufliches Projekt hat mich für einige Tage in die Grazer Innenstadt geführt und eine Empfehlung in L’Osteria am Mehlplatz, einem ausgesprochen netten Plätzchen in der Grazer Altstadt. Jeden Mittag war dort für uns ein Tisch reserviert und so hatte ich Gelegenheit, mich bei mehreren Besuchen ei... Mehr anzeigen
Chinarestaurants, die ich nicht kenne, stehe ich grundsätzlich mit einer gewissen Reserviertheit gegenüber. Aber an diesem Abend Ende April, der einen regelrechten Wintereinbruch mit sich gebracht hat, sind weite Spaziergänge zu den mir bekannten feinen kulinarischen Adressen in Graz einfach keine O... Mehr anzeigen
Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße, gegenüber vom Landesgericht. Hier ist kürzlich eine kleine, gemütliche kroatische Taverne entstanden, nur abends geöffnet. Feine Weine von der Adriaküste und Schmankerln, die an den Urlaub erinnern sind das Programm. Außerdem gibt’s Karlovačko vom Fass. Das ... Mehr anzeigen
„Täglich frische Ripperl“ steht in Kreide auf der Tafel vor der Tür und das kommt mir gerade recht für’s Abendessen. Deshalb trete ich ein in dieses Lokal mit der seltsamen Bezeichnung. Bier von heuer? Ein Heuriger, der auch Bier hat? Bier und Heurigenschmankerln vom Buffet? Alles falsch. Der „Bierh... Mehr anzeigen
Die ersten Frühlingstage machen Lust auf Urlaub und weil es bis dahin noch lang ist, wollen wir in Wien schon im März ein wenig vorfühlen, mit einem Besuch im Sopile. Ländliche istrische Küchentradition ist das Programm des Hauses, mit hausgemachter Pasta, selbstgebackenem Weiß-, Mais- und Nussbrot ... Mehr anzeigen
Abendessen in Fürstenfeld. Ein kleiner Spaziergang durch die Innenstadt führt mich zum Fürstenbräu. Ich trete ein in die gute Stube und staune. Ein blitzblanker Kupferkessel steht da, eine mächtige Schank, riesige, fein säuberlich gestapelte Pyramiden von Biergläsern, Stehpulte und massive Tische au... Mehr anzeigen
Auf der Durchreise in der Steiermark habe ich in Rosental an der Kainach Rete angeworfen, um nach einem Lokal in der Nähe zu suchen. Ich fand auch eines, aber da, wo mich das Navi hinführte, war nichts. Nachdem ich noch drei Passanten erfolglos befragt hatte, blieb ich kurz entschlossen bei einem Lo... Mehr anzeigen
Im Einkaufszentrum Traisenpark in St. Pölten ist man stolz auf das „größte Restaurantviertel der Stadt“, eine Abteilung im Obergeschoß mit derzeit 8 Lokalen und einem großen zentralen Sitzbereich. Ich bin hier mittags hungrig auf der Suche nach einer brauchbaren Einkehr und lande im Marmara, einem t... Mehr anzeigen
Die „Lokale-in-deiner-Nähe“-Funktion auf Rete ist schon recht fein, überhaupt, wenn dann gleich eine ganze Menge gut bewertete Lokale in Spazierdistanz auftauchen, so wie heute Abend nach dem Einchecken in meinem Hotel in der Sterneckstraße in Salzburg. Auf Kettenhotel-Abendessen habe ich keine Lust... Mehr anzeigen
Die Alte Post ist als einziges zentral gelegenes Viersternehotel das erste Haus am Platze in Leibnitz. Das dazugehörende Restaurant wird auch von der einheimischen Kundschaft gerne frequentiert und von mir bei einem zweitägigen Aufenthalt in der Stadt zum Mittagessen genutzt. Mein Navi führt mich... Mehr anzeigen
In der Bahnhofstraße, nahe des Hauptplatzes in Leibnitz, findet sich das Restaurant Rebstock, eine kulinarisch erfreuliche Adresse. Das Restaurant liegt in einem entzückenden Stadthaus, wohl aus dem späten 19. Jahrhundert stammend. Im Erdgeschoß gleich rechts findet man das Restaurant. Das Lok... Mehr anzeigen
"Ein wenig wirkt das Lokal wie ein hochklassiges englisches Pub": Das Lokal war früher tatsächlich ein Pub (bzw eine Cocktail-Bar), nämlich das "London Inn". Die Einrichtung ist geblieben (siehe meine Bewertung).
Thailand in der Albertgasse, das ist das Programm dieses kleinen Lokals, das sich in kurzer Zeit zu einem Geheimtipp für die Wiener Freunde der Thaiküche entwickelt hat. Ich bin auch neugierig und schaue an einem verregneten Februartag auf ein Mittagessen vorbei. Es ist mein zweiter Versuch, vor ein... Mehr anzeigen
Es ist lustig den Leuten zuzusehen wie sie verzweifelt versuchen den Reis auf die Stäbchen zu balancieren.
Direkt am Handelskai, vor dem Verkehr mit einem Verschlag geschützt und mit einem großen Parkplatz hinterm Haus sowie einer U-Bahnstation ganz in der Nähe liegt das Gasthaus Mehler für Öffi- und Autofahrer gleichermaßen gut erreichbar nahe der Donau im Zweiten. Der Verschlag ist nicht gerade ein... Mehr anzeigen
Schön ist es hier, innen wie außen. Der Regensburger Hof ist ja an sich schon ein sehenswertes Stück Wiener Jahrhundertwendearchitektur und das Lugeck ist ein modernes, nicht minder sehenswertes Lokal an dieser prominenten Adresse. Mit viel Liebe zum Detail und einer sicherlich stattlichen Tischlerr... Mehr anzeigen
Einkauf am Brunnenmarkt steht am Programm, natürlich mit Lokalbesuch. Wir probieren das An-Do, einfach weil das Lokal optisch mit seinen großen Glasflächen einen freundlichen, offenen Eindruck macht. Der setzt sich auch innen fort. Freundlich, leger, unkompliziert – diese Adjektive beschreiben ... Mehr anzeigen
@dajonny: Slow Food (engl. slow ‚langsam‘ und food ‚Essen‘) wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff geprägt für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und bezeichnet eine Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fastfood. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Und das soll schlecht sein?
Also, ich als dubiose ältliche Mannsperson lasse mir gern Zeit beim Essen :-)
Slowfood ist ein Nachteil für die ältere Generation, weil?
Unter 100° ist okay.