Meidlinger12

Über mich
trotz der vielen Lokalbesuche, koche ich selbst sehr gerne ;-) Fischliebhaber aber in Österreich solls nur aus dem Süßwasser sein. Blöde Modeerscheinung das man jetzt immer den besten und teuersten Fisch aus dem Meer essen muß im Binnenland obwohl eh schon alles leer gefischt wird. *Gegen Wildwuchs an Kebapbuden* (Früher hab ich hin und wieder am Naschmarkt ein Kebap gegessen, aber seit es das Zeug an jeder Ecke gibt boykottiere ich sie)
Lieblingslokale
Zum Schwarzen Adler, Schimanszky Dal Don Hawliks Schlemmereck
Lieblingsspeisen
Wiener Schnitzel. T-Bone Steak, Gulasch, Pizza, Gerichte mit Curry, Wild, Pilze, Beef Tartar, Griechisch
Lieblingsdrinks
Bier, Wein, Gin, Wodka, Cocktails, Rum, Schottischer Single Malt
Liebstes Urlaubsziel
Griechenland



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (225)
Jetzt habe ich es auch endlich ins El Gaucho nach Baden bei Wien geschafft, nachdem die Liebste mit Arbeitskolleginnen schon vor mir das Lokal ausprobieren durfte. Über das El Gaucho hört man im Allgemeinen ja eigentlich nur Gutes, egal ob in dem Lokal in Wien oder Baden. Die Reservierung k... Mehr
Das Dal Don im Schloss Bad Vöslau wurde uns von einer Arbeitskollegin meiner Freundin empfohlen. Wir waren jetzt schon das zweite Mal hier. Bei unserem ersten Besuch im Juli saßen wir im Außenbereich, der an einen schönen Park mit Altbaumbestand angrenzt. Beim zweiten Mal war es abends dann scho... Mehr
Das Restaurant Fratelli ist ein echter Glücksfall für das Triestingtal und es gibt im ganzen Tal keinen vergleichbaren Italiener. Wir waren jetzt schon einige Male hier und daher schreibe ich jetzt endlich einen Bericht. Im vorderen Teil des Restaurants befindet sich der Eissalon Fratelli, frühe... Mehr

Dort werde ich ziemlich sicher mal reinschauen…
Update 4.9.2022 Auch dieses Jahr machten wir einen Besuch im kalifornischen Restaurant Calouba. Reservierung klappte wie immer hervorragend. Als wir um 18 Uhr eintrafen, durften wir zwischen einigen Tischen wählen, da wir eine der ersten Gäste waren. Falls man nicht an einem der Hochtische oder a... Mehr
Bei meinem Besuch in Salzburg steht fast immer ein Besuch im Augustiner Bräu Mülln am Programm. Würde ich in Salzburg wohnen, würde mein Bierkonsum ins Unermessliche steigen und ich hätte mich sicher schon einen der zahlreichen Stammtische angeschlossen. 183 soll es davon im Bräustübl geben. Das kös... Mehr
Dort wo sich früher die Filiale einer Ersten Bank befand, hat sich jetzt die amerikanische Pizzakette Dominos eingenistet. Dominos wurde 1960 im US-Bundesstaat Michigan/USA gegründet. Mittlerweile gehört die Kette einem US-Finanzinvestor. Dominos beschäftigt ca. 14.000 Mitarbeiter bei einem Umsatz v... Mehr

Mutiges Konzept in Wien, wo es doch fast an jeder Straßenecke eine Pizzeria gibt, die ein Produkt anbietet, das jedenfalls besser aussieht, als das Pizzadisaster auf den Fotos. In den USA ist Dominoe's durchaus beliebt, liegt aber sicherlich auch daran, dass die Pizzakultur in Amerika (mit wenigen Ausnahmen) unterirdisch ist. Hauptsache, großer Fladen mit viel Teig, double-cheese (tlw. sogar in den Pizzarand injiziert - jessas -) und möglicherweise sogar mit den unsäglichen "Pepperoni" - die Verhöhnung von Chorizo oder Salami - für mich schlichtweg der Inbegriff furchtbarer Industriewurst - garniert. In kleineren Städten gibt es selten gute Pizzerien, die mit (echtem) Schinken, (echtem) Mozzarella und (echten) Champignons arbeiten, lediglich in NYC, Miami, etc. finden sich (im Verhältnis zur Einwohnerzahl) wenige, gute Pizzerien. Wie man in Wien gedenkt, mit diesem Konzept erfolgreich zu sein (bei der hier abgebildeten Qualität), verschließt sich mir.
Seit gut zehn Jahren besuchen wir das Gasthaus Ölgraben. Es liegt etwas abseits an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg, gehört aber zur Gemeinde Mondsee. Das Gasthaus bzw. die Mühle davor haben eine lange Geschichte, die bis 1442 zurückreicht. Seit 1623 ist es ein Wirtshaus. Das Lokal... Mehr

Auch nicht schlecht dass der 11er so innovative Kartoffelformen kreiert. Die 11er Pommes waren früher meine Lieblingspommes. Österreichische Qualität aus Frastanz.
Der Gang zur Fleischerei Hödl ist ein nostalgischer. Fleischer, die es früher in jedem Grätzel gab, gibt es heute nur mehr max. 1-2 pro Bezirk. Schon von Weitem riecht man den Fleischhauer. Mir ist der Geruch deshalb so vertraut, weil ich in meiner Jugend in der Fleischerei meines Onkels einen Somme... Mehr
Wir wollten nach vielen Jahren wieder einmal bei dem kleinen Weinlokal am Frankhplatz vorbeischauen. Das Weinlokal gibt es noch, aber es hat neue Besitzer. Beim ersten Besuch Mitte Oktober haben wir nur vier Weine getrunken. Die meisten davon kommen vom Weingut Hans Haider aus Podersdorf. Da gibt... Mehr
Schon lange hatte ich mir vorgenommen, das rumänische Lokal Donaudelta zu besuchen. Die Lage kann man nicht als ideal bezeichnen, so liegt das Donaudelta direkt am Gürtel. Den Fahrzeuglärm hört man im Inneren des Lokals dann doch nicht so stark. Das Lokal betritt man über eine Stufe und sollte mi... Mehr
Auf der Suche nach einem leistbaren Beisl im ersten Bezirk stießen wir auf das Bastei Beisl. Es ist eher Gasthaus als ein echtes Wiener Beisl. Der Touristenanteil ist ziemlich hoch, aber wir hörten auch einheimische Gäste plaudern. Öffentlich sind wir mit der U3 Stubentor + Fußmarsch hergekommen.... Mehr
Wir waren jetzt das zweite Mal im Speakeasy Pub. Ein drittes Mal wird es wohl nicht geben. Der Name Speakeasy kommt von den sogenannten Flüsterkneipen in den USA. Das waren illegale Kneipen während der Prohibitionszeit, wo hochprozentiger Alkohol und auch Bier ausgeschenkt wurde. Der erste Eindru... Mehr
Die Banes Bar ist ein richtiges Kleinod im ersten Bezirk. Sie liegt in der Köllnerhofgasse vis a vis von der Pizzeria Cavaliere. Sie hat Montag bis Samstag von 17 bis 4 Uhr früh geöffnet. Wenn sonst nichts mehr offen hat - das Banes ist noch offen. Da die Bar nicht sehr groß ist, ist das Lokal kompl... Mehr
Das Cafe-Restaurant Hamkumst befindet sich in der ehemaligen Cafe-Konditorei-Bäckerei Stangl in Weißenbach an der Triesting seit ca. zwei Jahren. Alles wurde schön und hell renoviert. Es ist jetzt ein Nichtraucherlokal. Einen kleinen Gastgarten gibt’s jetzt auch an der Straße. Gestern war das Wetter... Mehr

Ja, den lieben Herrn Fügert aus der Ungargasse hab ich kennengelernt. 2006. Ich hab ihn nicht in wirklich guter Erinnerung.
Unser Besuch im Highlander war schon im August 2018 und war ein verspätetes Geburtstagsgeschenk für die Liebste. Da wir große Fans von Schottland sind, bot sich ein erneuter Besuch im Highlander an. Meines Wissens nach, das einzige schottische Pub in Wien, denn das zweite Lokal mit Namen "The Highla... Mehr
Wir waren auf der Suche nach einem guten Italiener. Die Anforderungen waren klar. Es sollte weiße Tischtücher geben, angenehmes Ambiente - also nicht wie Disco Volante oder Mari - Holzofenpizza und kein Nobelitaliener in der Innenstadt, ach ja und nicht allzu weit weg von einer U-Bahn Station. Dabei... Mehr

Besser 10.000 langweilige Fotos als deine gehässigen Kommentare.

ich klinke mich hier aus. offenbar haus grad allen den Vogel raus - das bestätigt meine these das es in den nächsten 10-20 Jahren so richtig kracht - kindergarten der dann weh tut. ciao mit au

Nochmal! Ich habe nicht darum gebeten, sondern einfach nachgefragt ob es an der Bewertung was auszusetzen gibt. Man will sich ja verbessern.
Nach unserem angenehmen Abendessen im Scarabocchio wollte ich wieder Whiskys verkosten und hatte mich schon vorab schlau gemacht, wo es Whiskys aus dem Sherryfass gibt. Das Glück war mir hold und ganz in der Nähe des Scarabocchio befindet sich das Bogside Inn auf der anderen Seite der Landesgerichts... Mehr
Wie die Zeit vergeht. Der letzte Besuch im Gasthaus Reinthaler, nicht zu verwechseln mit dem Reinthalers Beisl in der Dorotheergasse, ist nun schon wieder über neun Jahre her. Es hat sich fast nichts geändert, außer dass der Schanigarten vergrößert wurde und dass es jetzt überall rauchfrei ist. ... Mehr
Wir lernten das Johnnys erstmalig zum St. Patrick's Day im Jahr 2017 kennen. Dementsprechend brechend voll war es davor und im Inneren des Lokals. Da wir aber eine größere Runde waren, hatte zum Glück jemand einen Tisch reserviert. Nach unserem tollen Besuch im Restaurant Beograd und einem Abstec... Mehr

Lagavulin ist mein absoluter Favorit. Man liebt ihn oder man hasst ihn wegen seines doch sehr intensiven Rauchgeschmacks. Ich liebe ihn.
Jetzt hat es doch sieben Jahre gedauert, bis wir wieder ins Beograd gekommen sind. Das war aber auch einem anderen Lokal geschuldet, denn wir wollten eigentlich ins Gasthaus Ubl. Dummerweise hatten wir an einem Samstag Abend nicht reserviert. Es hätte vermutlich noch freie Plätze gegeben, wäre da ni... Mehr
2019 Gelber Muskateller Masser | Leutschach | Südsteiermark 2020 Sauvignon Blanc Selektion Tement | Ehrenhausen | Südsteiermark Riesling stand leider nicht in der Karte aber ich glaube aus dem Kamptal Biere leider einiges von der Brau Union
Spannend zu lesen; für mich wäre noch interessant, um welche Weine (Jahrgang/ProduzentIn) es sich gehandelt hat
danke für die Bewertung. In Wien ist es eigentlich eines meiner beiden liebsten Steaklokale. Aber etwas komische Textformatierung und Fleisch hat keine Poren…