Juli 2021
Wien
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 10 (Gold) |
![]() | 15 Lokal Bewertungen |
![]() | 220 Fotos |
![]() | 5 Lokal Guides |
![]() | 5 Kontakte |
![]() | 41 Auszeichnungen |
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Heideboden | Sämling 88
Keine Info
In der Lockdown[i]ade (= Zeitraum zwischen zwei lockdown …) war es gar nicht so einfach mit einer Reservierung in Steyr. Viele Feierlichkeiten wollten nachgeholt werden, also intensiver recherchieren.... Mehr
Als Karl Hohenlohe am Wochenende in seiner Kurier-Kolumne "Augenblicke" das Hotel Mader mit der herrlichen Wortklauberei "Herr Trenkwitz" erwähnte – katapultierte mich das gleich in unseren kulinarisc... Mehr
Spaziergang durch die Kremser Landstraße, jöh, das Haus hat ja traumhafte Kacheln an der Fassade. Was ist das überhaupt? Und was war das vorher? Ein Wettbüro, ein anderes Lokal? Egal, dieses hübsche m... Mehr
Staribacher. Der Staribacher. Ein Fixpunkt, wenn man in der Gegend ist. Wir hatten vor Jahren das Vergnügen des "kitchentable", ein kleiner Hochtisch mit ein paar Sitzplätzen direkt in der Küche. M... Mehr
Staribacher ist auch für uns immer wieder ein Fixpunkt in der Südsteiermark.
"Restaurant ausgebucht", wenn es nicht ausgebucht ist, auf eine Tafel zu schreiben, halte ich für skurril und einen verfehlten Marketinggag. Wenn ich nicht ausgebucht bin, möchte ich doch, dass vlt. doch jemand hereinkommt. Verstehe ich nicht, aber gut. Beim Tartar bin ich Purist und möchte kein "chi-chi". Gutes Fleisch, fein geschnitten, - ja nicht faschiert - mit Zwiebeln, etwas mariniert, ein bisschen Schärfe und von mir aus auch ein Ei. Mehr braucht's nicht, - außer natürlich einen guten Toast oder ein in der Pfanne ausgebackenes Brioche (auch sehr gut, hat die "Goldene Kugel" im 9. bewiesen). Sonst, wie immer, eine sehr schön geschriebene Bewertung. Macht Freude.
Haben Sie eine Eintrittskarte für mich? Ein Aufblitzen in den Augen. Die netteste Art nach dem 3G-Nachweis zu fragen. Wird uns immer in Erinnerung bleiben und ist zum geflügelten Wort geworden. 💞... Mehr
Es war nicht so einfach, in der Murecker Gegend ein nettes Lokal zu finden, dass auch werktags zu Mittag zumindest eine Speise auf der Karte hat, wo ich der Meinung bin, das möchte ich essen. Für un... Mehr
Danke dir; ja, war wirklich wohltuend, da können sich so manche etwas abschneiden 👍
Klingt wirklich nach einer gelungenen Einkehr. Sehr schöne Bewertung, wie immer.
Wie aus der Zeit gefallen. Ein Wiener Wirtshaus, wie anno dazumal, aber nebenbei doch modern. Immer, wenn ein Termin in Wien ansteht, wir dieser mit Kulinarik verbunden. Reservieren geht ganz leicht... Mehr
Einer flog übers Kuckucksnest. Man kann es nicht anders zusammenfassen. Und ich bin auch selbst schuld. Meinen Vorsatz für meine Mitwirkung 2.0 bei ReTe, nur mehr positive Erlebnisse zu Forum zu br... Mehr
Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gastronomie. Vom kleinen urigen Beisl bis zur hochdekorierten Haubenküche. Vom verborgenen PopUp-B...
Ereignisse werfen ja ihren sprichwörtlichen Schatten voraus. Das blaueF spült eine Neueröffnung in die Timeline. Mhhmm. Man kennt den Ort – wo bitte soll da ein Lokal sein/entstehen? Jetzt berichte... Mehr
Burgenland – das jüngste Bundesland Österreichs, das 2021 seinen 100. Geburtstag feiert, hat wohl eine enorme Entwicklung im kulinarischen Bereich ...
Gasthaus Ziegelwerk. Was nun, Gasthaus oder Ziegelwerk ? Beides ! Knapp 70 Jahre im vorigen Jahrhundert stand hier ein Ziegelwerk mit Steinbruch, danach lag das Areal lange brach und wurde ab 201... Mehr
Das klingt ziemlich großartig. Schade, dass es die Strozzapreti und die gebackenen Steinpilze offenbar nicht auf die Standard-Speisekarte geschafft haben. Was dort drauf steht ist nicht annähernd so interessant, bzw. selten zu kriegen.
Danke für den Tipp, die Vorspeisen klingen auch sehr verlockend 😉
Wenn du großartige Strozzapretti essen möchtest, schau mal hier vorbei: Link
![]() |
|
Joseph kocht auf Markowitsch begleitet mit seinen Weinen 6-Gang-Abendmenü (vegetarische Alternative auf Vorbestellung)
Die Wirtshauskultur lebt in Niederösterreich. Von traditionellen Gerichten bis zu mutigen Neuinterpretationen, unter Einsatz von regionalen Produ...
Am Wellenspiel kommt man in Krems nicht vorbei. Es gehört gemeinsam mit dem Genussspiel im Einkaufszentrum Mariandl, dem Schauspiel in St. Pölten und der Konditorei Raimitz in Stein zum Imperium. Das ... Mehr
Danke dir ;-)
Eine schöne Bewertung, Respekt!
@adn1966 danke dir - meine Liste für später wird immer länger 😂😍 @Meidlinger12 ich versteh dich, hab auch 2x auf der Speisekarte nachgesehen, beim googeln wurde mir kalibrisch als Adverb für Kalabrien ausgeworfen, da nimmt sich halt der Spanier eine Anleihe bei Italien 🎈
Was sind kalibrisch gebratene Oliven? Kalabrisch? würde aber nicht zu einem Spanier passen. hmmm
Ich empfehle das „Paco“ in der Nußdorfer, die können Tapas sehr, sehr gut. Aber wie immer, eine Bewertung, die zu lesen Freude macht. H-G-L mit Rufzeichen, um in der Diktion des Forums zu schreiben.