Meidlinger12

Über mich
trotz der vielen Lokalbesuche, koche ich selbst sehr gerne ;-) Fischliebhaber aber in Österreich solls nur aus dem Süßwasser sein. Blöde Modeerscheinung das man jetzt immer den besten und teuersten Fisch aus dem Meer essen muß im Binnenland obwohl eh schon alles leer gefischt wird. *Gegen Wildwuchs an Kebapbuden* (Früher hab ich hin und wieder am Naschmarkt ein Kebap gegessen, aber seit es das Zeug an jeder Ecke gibt boykottiere ich sie)
Lieblingslokale
Zum Schwarzen Adler, Schimanszky Dal Don Hawliks Schlemmereck
Lieblingsspeisen
Wiener Schnitzel. T-Bone Steak, Gulasch, Pizza, Gerichte mit Curry, Wild, Pilze, Beef Tartar, Griechisch
Lieblingsdrinks
Bier, Wein, Gin, Wodka, Cocktails, Rum, Schottischer Single Malt
Liebstes Urlaubsziel
Griechenland



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (225)
Eigentlich wollten wir ursprünglich in das hochgelobte „Toro Toro“ gehen. Nur leider gab es im März nach über 30 Jahren einen Besitzerwechsel und die zahlreichen negativen Bewertungen in den sozialen Medien ließen uns nach einem anderen Lokal umschauen. Durch einen Lieferantenkontakt in Hallein w... Mehr
Wir waren jetzt sicher schon 3x beim Aichingerwirt, aber diesmal war es echt abschreckend. Zum Glück/Unglück hatten wir reserviert, sonst hätten wir absolut keinen Platz mehr gehabt. Ausnahmsweise durfte diesmal unsere Hündin mitkommen. Am Parkplatz merkten wir schon, dass das Lokal gut besucht s... Mehr
Wir haben uns relativ kurz entschlossen, wieder ins Spa Resort Styria zu fahren, weil es von allen angefragten Wellnesshotels das beste Preis-/Leistungsverhältnis hatte. Es war aber auch gewagt, da es uns dort von allen im Vorjahr besuchten Wellnessresorts am wenigsten gefallen hat. Wir wurden diesm... Mehr
Am Heimweg von unserem Thermenaufenhalt in Bad Waltersdorf machten wir einen Abstecher nach Mönichkirchen zum Gasthaus Rois. Wir hätten niemals gedacht, dass das Ehepaar Rois noch immer geöffnet hat. Mittlerweile sind sie schon 50+ Jahre in Ihrem Wirtshaus und Frau Rois verwöhnt die Gäste noch immer... Mehr

M12, danke für die schlichte, aber gute Rezension und Empfehlung, eine Erinnerung an meine Kindheit, was die Küche betrifft. Sie hielten extra für uns länger offen, Urigkeit pur. Man muss einmal dort gewesen sein und auch einen Blick in die Küche geworfen haben. Retro vom Feinsten. LG vom Fan

Abgesehen daß man das Innenleben des Lokales unbedingt gesehen haben muß, ist bei Schönwetter der Hof für größere Gesellschaften zu empfehlen. Da ich schon die Altvorderen gekannt habe kann ich bestätigen, daß sich seit den letzten dreißig Jahren nichts geändert hat, weder bei der Qualität der Küche noch bei der Einrichtung. Unbedingt vorbeischauen solange es den Wirt noch gibt. Man kann auch einen Ausflug auf die Mönichkirchner Schwaig damit verbinden. Ps: Auch öffentlich in maximal 1,5 Stunden von Wien aus zu erreichen!

Es gibt vor dem Lokal Tischchen, die sind aber eher nur zum Trinken geeignet und es gibt im hinteren Teil am Gang zu den Toiletten einen Hof mit Tischen.
Das Gasthaus am Holzschlag liegt idyllisch mitten in der Natur. Wir waren jetzt schon ein paar Mal hier. Das Essen ist durchschnittlich, deswegen kommen wir eher nur auf eine Kaffeejause oder ein Getränk her. Geben tut es die üblichen Landgasthofgerichte, aber auch einige einfachere Sachen, wie ... Mehr

Tja, auch im Ländle unseres wunderschönen Österreichs ist nicht jedes Gasthaus eine wirkliche Empfehlung. Das ergibt sich schon aus manchen Speisenfotos. Aber man kann sicher schön verweilen und die Natur genießen, wie auch die Fotos zeigen. Danke für deine Expertisen dazu.
Der Berndorfer Stadtwirt liegt genau gegenüber des Bahnhofs, am Anfang der kurzen Fußgängerzone durch die Alexanderstraße. Mittlerweile gibt es einen überdachten Schanigarten der auch recht gemütlich ist, wenn es dann mal wieder wärmer sein sollte. Wir waren jetzt schon einige Male dort und es wa... Mehr

Ah super. Lagavulin und Ardbeg auf der Karte - thx - ja, da werd ich mal vorbeikommen mit meinem Whisky-Kumpanen und zuvor was Gutes essen. 👍

Hier hat sich glaub ich nichts verändert: Link

Sehr informativ, danke für den Bericht, das umfangreiche Programm hat was. Setze ich auf meine ToDo Liste für NÖ. Weißt du, welche Whisky-Sorten geführt werden?
Der Gasthof „Zum Kleinen Semmering“ liegt am Hafnerberg, gegenüber der Wallfahrtskirche. Er hat eine lange, fast 300jährige Geschichte und ist wohl eng mit der Kirche verbunden, die auch kurz davor erbaut wurde. In der Speisekarte kann man auch die Hauschronik nachlesen und durch diese wurde meine e... Mehr

Ob das die selbige Kellnerin war, weiß ich nicht, aber ja sie war wirklich außerordentlich freundlich und motiviert. Hat sogar extra ein Tischerl im Garten gedeckt. Nur schnell eine Kaffee getrunken und dazu einen "heimelig schmeckenden" -Zitat der Kellnerin- Apfelstrudel. Aber was für einer: Gezogener Teig, geraspelt die Äpfel, reichlich Rosinen, nicht zu süß und mit einem zarten Zimthauch, genau wie ich ihn mag...... .
Jetzt wird es einmal Zeit, für den guten Schimanszky einen Bericht zu schreiben. Der Gasthof ist eigentlich als Backhendlstation berühmt geworden und das gibt es auch immer noch auf der Karte und schmeckt hervorragend. Jetzt ist er eher im Restaurantbereich angesiedelt. Öffnungszeiten sind auch n... Mehr

Neugierde geweckt - Bargeld abgehoben - Besuch geplant! Vielen Dank für Deinen Bericht 👍

Sehr schöner Bericht, M12, danke dafür, ist sofort auf meine To-Do Liste gewandert. Was ich nie verstehen werde ist, warum ein Wirt 2023 keine bargeldlose Zahlung akzeptiert, noch mehr, wenn er dem Gast, der das vielleicht nicht weiß, einen kilometerlangen Weg zum nächsten Bankomaten aufbürdet. Ist einfach nicht mehr zeitgemäß und kann (mich als Gast) nachhaltig vergraulen.

Danke für den Bericht. Der (oder die?) Schimanzsky im Ersten steht auch schon länger auf meiner ToDo Liste. Wird mal Zeit. Ach ja, besitze noch eine ca. halbvolle Flasche ❤️-Kirsche von ihm, die wirklich ein Traum ist. Ein echter❤️-Erwärmer. Prost!
Letzten Freitag verschlug es uns in den Klostergasthof Heiligenkreuz. Da kannten wir bis jetzt nur den Außenbereich, welcher in der warmen Jahreszeit sehr zum Verweilen unter den schattigen Bäumen einlädt. Aber auch drinnen ist es in den jahrhundertealten Gemäuern sehr schön zum Sitzen. Wir nahm... Mehr
Meine letzte Bewertung liegt schon Jahre zurück. Wir waren in all den Jahren aber immer wieder beim Adler und auch in der Coronazeit haben wir uns Essen abgeholt. Kennen tu ich dieses Wirtshaus seit meiner frühesten Kindheit. Wir waren jedes Jahr zu Allerheiligen beim Schwarzen Adler, damals noch ge... Mehr

Danke - hab zwei Fotos gefunden aus 2019 und 2017 - na dann Augerl do schaust her (oder hin) :-)

Der Gastgarten befindet sich im Innenhof und es gibt hier sogar ein paar Bilder von mir

Kommt gut an der Bericht - Thx - HGL schon fast obligatorisch - ich hätte gerne auch noch immer wieder ein paar Fotos vom Gastgarten (ist halt mein Tick). Google-Map hat mir da weitergeholfen, aber unter uns Insidern wäre mir das lieber - LG vom Fan
Dieses Mal verschlug es uns nach Mondsee. Über Internetrecherche fand ich dieses Lokal, welches auch Tapas anbietet. Tischreservierung klappte und wie wir dann herausfanden, hatten wir Glück, da das eher kleine Lokal ausreserviert war. Parkplatz ist eher schwierig zu finden, aber in einer Seitenga... Mehr
Gestern waren wir beim Lindenwirt in Thalgau. Das Wetter war noch wunderschön, also reservierten wir für18 Uhr einen Tisch im Gastgarten. Bei Ankunft wurde uns gleich der Tisch zugewiesen. Der Name des Wirts ist nicht zufällig gewählt, denn hier steht eine wahrlich stattliche Linde mitten im Gastgar... Mehr
Wir kennen den Betenmacher schon sehr lange und waren jetzt auch schon einige Male hier, meistens, wenn wir bei den Eltern der Liebsten zu Gast sind. Meine alte Bewertung ist leider nicht mehr vorhanden. Der Betenmacher ist zusätzlich ein 3-Sterne-Hotel und hat nur abends Küche. Als wir an die... Mehr
Wir haben es schon wieder getan! Diesmal ging es ins Spa Resort Styria nach Bad Waltersdorf. Leider war es von unseren bisherigen Thermenaufenthalten das schwächste Resort und das in allen Bereichen. Zuerst einmal zum Essen. Am ersten Abend wartet man beim Eingang zum Speisesaal und hier kommt wi... Mehr

Hahaha super

Erster Satz abgeschrieben? 😉
Bereits im Juni gastierten wir im Gartenhotel Ochensberger. Das hatten wir uns ausgesucht und bekamen es zu meinem runden Geburtstag geschenkt. Vorab, es war ein wirklich tolles kulinarisches Wochenende. Leider kann ich mich nicht mehr an die Weindetails erinnern. Der erste Abend begann mit einem... Mehr
Da uns die Erholung im Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf so gut tat, nutzen wir das jetzige lange Wochenende gleich wieder für einen Wellness-Besuch. Diesmal im Falkensteiner Adults Only Resort Stegersbach, welches für seine tolle Küche bekannt ist. Zu Beginn sei erwähnt, dass das Falkensteiner Steg... Mehr

Mit dem Service im Freien ist es im Balance-Resort immer schwierig. Nicht im Badbereich beim Bistro. Sondern z. B. an der Atriumbar. Traumhaftes Wetter und Service im Freien findet nicht statt. Ansonsten freut es mich, dass die Küche scheinbar immer noch so gut ist. Ich habe vor einigen Jahren das Restaurant schon hymnisch bewertet. Allerdings hieß es damals noch "Imago".

Verstehen tu ich das schon: Wenn ich die Terrasse zur Verwendung sperre, muss ich sie auch nicht putzen....kundenfreundlich ist das natürlich nicht, im Gegenteil

Das kann ich akzeptieren, und es gilt für dich! Aber wenn es mein Wunsch ist, dann ist es Teil meiner Welt wie ich glücklich werden möchte und wird so Gegenstand meiner Bewertung. Ich habe es halt nicht verstande. Es gab eine große Terrasse, ich erldige mir das Service selbst, aber die Türe war zu. Oasch.
Das war ja die Idee des Jahres in Bad Vöslau! Da lag seit 40 Jahren der günstige Standort brach, wo sich früher mal eine Elan Tankstelle befand. Sie befindet sich zwischen Gainfarn und Großau. Ich kann mich noch dunkel an diese Tankstelle erinnern. Die Familie Kainz machte daraus eine Schönwetter-Bu... Mehr

Lol, jo stimmt. :-) Im Avita Resort gab es das auch im Thermenrestaurant. Mag sowas eigentlich nicht so gerne, aber war ganz praktisch im Restaurant, denn die Servicekraft war schnell zur Stelle wenn man darauf klickte bzw. auf Bill für die Rechnung.

Statt „blinkendes Gerät, das piepst“ kann man übrigens auch Pager sagen ;-)
An diesem Lokal bin ich sicher schon über 100x vorbeigefahren, aber ich war bis vor Kurzem noch nie drin. Heuer klappte es endlich, wir waren schon zwei Mal dort und werden es sicher noch öfter besuchen, denn die Speisekarte hat allerlei interessante Gerichte zu bieten. Es gibt eine große Weinauswah... Mehr

Die Bewertung des Lokals verliert aus meiner Sicht durch solche "off-topic" Diskussionen nicht wirklich, in der Vergangenheit hatten sich aus einer Bewertung immer wieder interessante Diskussionen entsponnen, die mit dem Lokal, für das die Bewertung geschrieben wurde, nicht viel zu tun hatten. Auch das macht dieses Forum aus, - und ich sehe mit großer Freude, dass die Diskussionen wieder lebendiger werden. Aber natürlich gerne auch in einem separaten Thread.

Aber gerne doch, WrKFan. Man eröffne einen Thread, ich bin bei dieser Diskussion gerne dabei. Zu Suppen gibt's ja viel zu diskutieren, für viele Köche ist es (zu Recht) fast schon dogmatisch oder religiös, wie das richtig gemacht wird. Ja, ich koche leidenschaftlich gerne, hab keine Ausbildung in diese Richtung, aber meine Leidenschaft für gutes Essen hat mich vor Jahren dazu bewogen, mich auch mit dem Thema Kochen intensiv zu beschäftigen. Heute ist es eines meiner liebsten Hobbies, weil es Kreativität und Organisation, Verständnis von Physik und Chemie, aber auch das sinnliche Arbeiten mit guten Produkten vereint. Ich kann mich auch nach 8 Stunden Fliegen in die Küche stellen und für die Liebste und mich - oder Gäste - was kochen, für mich ist das abschalten pur.

Das Thema Suppe wäre eine Diskussion wert, man sollte hier nicht die Wertung mit Kommentaren zupflügen. Auch ihr gebührt Respekt. adn1966 scheint da Kocherfahrung zu haben Mag er?
Vor zwei Wochen verweilten wir im Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf, welches auch eine hervorragende Abendküche hat. An zwei Abenden wurde das komplette Essen serviert und man konnte sich noch zusätzlich Suppe, Salate und Käse vom Buffet holen. Dadurch, dass wir mit Hund reisten, bekamen wir einen s... Mehr

Hab ich schon weiter unten geschrieben, da es Christian auch interessierte. "Das Arrangement hieß "Sommerfrische im Südburgenland" 3 Nächte für 2 Personen insgesamt 996,-- Hund kostet 15,-- pro Tag extra"

Servus M12, hätte noch eine Anfrage: Was hat euer Aufenthalt gekostet?

Lol, beim Whisky haben wir aber gar nicht den gleichen Geschmack adn ;-) Der Talisker steht schon seit Jahren in meiner Bar, da ich ihn in meiner Anfangszeit gekauft hatte und er mir nicht schmeckt. Aber is eh praktisch, so kommen wir uns nicht in die Quere. *g* Ja der Lagavulin hat stark angezogen in den letzten 2,3 Jahren. Der stand mal bei 60 Euro oder sogar weniger. So lange sammle ich noch gar nicht Whiskys, dafür umso intensiver. Meine Freundin muss mich regelmäßig einbremsen. Mein Glück aber, sie trinkt auch gerne Whisky, also muss hin und wieder Whisky nachgeordert werden. Ich glaub ich mach nen Beitrag im Forum auf. :-)
Es war mein erstes Mal beim Stockerwirt und die Wiederholungsgefahr ist groß. Die Reservierung klappte über die Homepage sehr gut. Auch der Wunsch, dass wir insgesamt drei Stunden bleiben wollten, wurde berücksichtigt, denn normalerweise hat man nur ein Zeitfenster von zwei Stunden, was für uns einf... Mehr

Für die 5 beim Ambiente ist mir zuviel Betrieb dort. Ich hab es lieber etwas intimer und ruhiger. Aber sonst ein wunderschönes Plätzchen. Der Preis von der Beiriedschnitte, Eierschwammerl und Petersilienerdäpfel ist meiner Meinung nach ziemlich deftig von 39,-- Alles andere liegt preislich im akutellen Rahmen für die gebotene Qualität.

M12, die Gelsenfrage habe ich beim letzten Besuch auch angeworfen und der Kellner meinte, heuer sein ein gutes Jahr. So will ich‘s auch glauben. :-)

Ich finde den Stockerwirt auch sehr gut, waren schon zweimal dort. Danke für die ausführliche Bewertung.
Wie du siehst, nicht nur in Wien geht's hektisch zu. 😉- HGL und Liebe Grüße vom Fan.