hat ein
Lokal bewertet.
6 Tage
SpeisenAmbienteService
Wir beide waren tatsächlich gemeinsam auf Kur!
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit, aber auch die kleinste Hündin durfte mitfahren!
Ende Oktober im wunderschönen Bad Radkersburg, bemü... MehrWir beide waren tatsächlich gemeinsam auf Kur!
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit, aber auch die kleinste Hündin durfte mitfahren!
Ende Oktober im wunderschönen Bad Radkersburg, bemühten wir uns um Gesundheit und Wohlbefinden!
Bei bestem Spätsommerwetter unternahmen wir aber auch einige Ausflüge in die Umgebung......auf einer Rückfahrt kamen wir am "Brunnenstadl" vorbei und beschlossen einzukehren!
Dieser "Stadl" besteht aus mehreren Gebäuden samt Innenhof und stellt ein großes Gehöft dar, in dem sich Stuben und Stübchen befinden.
Einladend, großzügig, aber auch sehr touristisch...
Wir finden im vorderen Raum Platz, werden freundlich empfangen und die nette Kellnerin fragt gleich nach unseren Wünschen.
Vorab werden es je einmal ein Muskateller-Spritzer zu € 4.30 pro Glas.
Kurz darauf nehmen wir einmal die Steinpilztascherl und einmal die Kürbis-Ravioli
zu je € 12,90.
Zwei 8terl Junker zu je € 3,80 runden unseren Besuch ab......
Essen und Trinken mundet gut und wir werden gerne wiederkommen!
hat ein
Lokal bewertet.
8. Oktober
SpeisenAmbienteService
Unlängst verschlug es den besten Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit nach Petronell-Carnuntum.
Wir besichtigten die Römerstadt und nahmen an einer Führung teil. Wunderbar!
... MehrUnlängst verschlug es den besten Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit nach Petronell-Carnuntum.
Wir besichtigten die Römerstadt und nahmen an einer Führung teil. Wunderbar!
Kurz danach schlug der kleine Hunger erbarmungslos zu und auch der große Durst bestand auf Aufmerksamkeit.... Also wohin?
Unsere Rückfahrt führte über den Weinort Arbesthal, also gestoppt und geschaut, wer gerade ausgesteckt hat....
Der Heurige Wallner in der Kellergasse hat offen! Der Buschen prangt über der Tür und wir gehen hinein!
Einige Stufen führen uns hinunter in den Keller, der in zwei große Stuben geteilt ist.
Draußen weht ein wirklich starker Wind, die Temperatur erlangt herbstliche Grade...
Drinnen finden wir einen netten Tisch und ordern zweimal gespritzten Sturm samt Wasser für die Hündin.
Nach und nach füllen sich die beiden Stuben, die Kellnerinnen bleiben gelassen und freundlich.
Kurze Zeit später bestellen wir einmal ein überbackenes Brot mit Camenbert und einmal mit Surbraten,
Beides mundet sehr gut!
Die Hündin schlabbert derweilen das Wasser und fühlt sich ebenfalls wohl!
Für uns werden es noch je zwei Achterln vom Welschriesling samt Leitungswasser.
Das Preis,- Leistungsverhältnis passt und wir kommen gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
27. September
SpeisenAmbienteService
Ein lange geplanter Ausflug führte uns unlängst in die schöne Wachau, nach Weißenkirchen!
Dort unternahmen der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit erst einmal einen Spaziergang ... MehrEin lange geplanter Ausflug führte uns unlängst in die schöne Wachau, nach Weißenkirchen!
Dort unternahmen der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit erst einmal einen Spaziergang , bei dem wir über den "Welterbesteig" zum Burgviertel gelangten.
Das heiße Wetter forderte seinen Zoll: der große Durst schlug unbarmherzig zu!
Und eigentlich durch Zufall fiel uns der Heurige der Familie Rosenberger auf : ein geschmückter "Buschen" prangte davor und durch das Innere konnten wir die Terrasse erahnen.
Also: nichts wie hinein und gleich durch zu derselben!
Wir hatten Glück und ergatterten den letzten, noch nicht reservierten Tisch!
Ein schattiges Plätzchen, ein traumhafter Ausblick in den Ort und zur Donau, ein kühles Glas Wein (und natürlich Wasser!), was gibt es schöneres!
Der Wirt zeigte sich als ausgesprochen freundlich, brachte mit der Karte gleich die obligate Wasserschüssel für die Hündin und ebenso unsere Getränke.
Die Jause folgte auf dem Fuß : für mich sollte es einmal der "Genuss aus dem Fluss" werden ( Räucherforellenmousse, Lachstartar, Thunfisch-Sardinencreme) und für mein Gegenüber der Waldviertler Schmankerlteller (Rohschinken, Saumeise, Blunzn, Schafkäse etc.).
Die Preise mit € 7,50 bzw. € 8,00 waren mehr als fair.
Die Portionen ebenso!
Beim Zahlen in der guten Stube stellten wir fest, es gibt hier auch Gästezimmer und Pauschalen für den Wachauurlaub!
Wir kommen gerne wieder und vielleicht auch einmal über Nacht!
hat ein
Lokal bewertet.
20. September
SpeisenAmbienteService
Ein Sonntag im schönen Bernhardsthal.....
Der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit weilen bei einer Familienfeier!
Vor sehr vielen Jahren zog die große Liebe den Bruder des Best... MehrEin Sonntag im schönen Bernhardsthal.....
Der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit weilen bei einer Familienfeier!
Vor sehr vielen Jahren zog die große Liebe den Bruder des Besten in dieses idyllische Dörfchen im Bezirk Mistelbach.
Diesmal waren es weder Geburtstag, Hochzeit, Taufe oder ähnliches, wir wollten einfach wieder einmal zusammenkommen!
Die Schwägerin reservierte einen Tisch im Dorfwirtshaus Bauer und wir zählten ganze siebzehn Personen (inkl. Kinder)!
Das Wirtshaus sieht aus, wie es sein soll: gemütlich, geräumig, mit mehreren Stuben und einem großen Garten versehen.
Und obwohl in diesem ein runder Geburtstag (mit Buffet) gefeiert wurde, ging die Bedienung rasch und überaus freundlich von Statten!
Zwei Damen kümmerten sich um uns, nahmen Bestellungen auf, kredenzten Getränke und Speisen und versorgten die Kinder sogar noch mit Ball und Gokarts!
Die Speisen: mehrere Male Schnitzel mit Pommes, Zander, Grillkottelet, Toast und Cordon bleu mundeten ausgezeichnet und auch das Preis,- Leistungsverhältnis stimmte!
Das ehemalige Gasthaus "Donis" hat sich als "Dorfwirthaus Bauer" zur ersten Adresse im Ort gemausert!
Wir kommen gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
21. August
SpeisenKeine WertungAmbienteService
Bei DIESEN Temperaturen zog es uns heute zum Teich!
Den besten Ehemann von allen und meine Wenigkeit - die kleinste Hündin durfte zu Hause bzw. auf der angenehm kühlen Loggia bleiben.....
Unläng... MehrBei DIESEN Temperaturen zog es uns heute zum Teich!
Den besten Ehemann von allen und meine Wenigkeit - die kleinste Hündin durfte zu Hause bzw. auf der angenehm kühlen Loggia bleiben.....
Unlängst als ein niederösterreichisches Kleinod in der Presse beworben, wählten wir den Kahrteich (Gemeindeteich) im schönen Wiener Neudorf!
Der Eintritt erwies sich als etwas merkwürdig : so konnte man NUR mit Karte eine solche aus dem Automaten erstehen, um €3,50! Aber das ist eine ganz andere Geschichte!
Alsbald stellte sich der große Durst ein und wir wollten ihn in der Oase stillen.
Gesagt - getan!
Ein freier Tisch war rasch gefunden, dann dauerte es eine Weile, bis die Kellnerin zu uns kam.
Leider sehr unmotiviert!
Bei der Hitze bewegte sie sich wie in Zeitlupe.....
Sie knallte zwei Speisekarten auf den Tisch, ich orderte ein großes Obi gespritzt und mein Gegenüber ein Soda - Zitron.
"Wollts nichts essen?"
Auf unsere Verneinung hin nahm sie die Getränke auf und knallte die Karten auf die Schank!
Nachdem wir getrunken hatten, wollten wir die Rechnung.
Unsere Dame nickte kurz und bediente weiter....
Inzwischen trat ein Kollege zu uns, um nach weiteren Wünschen zu fragen.
Kurze Zeit später riefen wir wieder nach der Rechnung.
"Ich hab geglaubt, der Kollege hat eh schon kassiert!"
Naja, wir haben es geschafft!
Eigentlich schade, denn der schattige Garten hat uns gut gefallen und auch das Innere sah nach "mehr" aus.....
hat ein
Lokal bewertet.
11. August
SpeisenAmbienteService
Heute also im schönen Burgenland.....
Den besten aller Ehemänner, meine Wenigkeit, sowie die kleinste Hündin zieht es diesmal nach Rust!
Hier waren wir schon recht oft und haben nach Spaziergänge... MehrHeute also im schönen Burgenland.....
Den besten aller Ehemänner, meine Wenigkeit, sowie die kleinste Hündin zieht es diesmal nach Rust!
Hier waren wir schon recht oft und haben nach Spaziergängen die Heurigen aufgesucht...
Diesmal wählten wir den Buschenschank "Georg Seiler" aus!
Da sind wir noch nie eingekehrt!
Wir finden uns in einem üppigen Garten wieder, mit einer Weinlaube, unter der die Tische stehen, sowie großen Oleander-Töpfen ....
Ein freier Tisch wird unserer...
Die nette Kellnerin bringt sogleich eine Schüssel mit Wasser für die Hündin und nimmt unsere Getränkewünsche auf.
Zweimal "Überschwemmung" in weiß gehalten soll es sein und dann einmal die "Mangalitzajause" aufgeteilt...
Alles kommt zu Tisch....alles passt und schmeckt!
Dann müssen wir leider warten, bis die Dame vom Service wiederkommt....
Es dauert.....
Schließlich können wir noch insgesamt drei Achterln vom "Furmint" ordern, einer Rebsorte, die es nur hier und in ungarischen Gefilden gibt...
Das Preis,- Leistungsverhältnis passt auch soweit: die Mangalitzaplatte schlägt sich mit € 14,50 zu Buche (für zwei), der Wein pro Achterl mit € 3,30.
Alles in allem eine nette Buschenschank, die wir gerne wieder besuchen werden!
hat ein
Lokal bewertet.
20. Juli
SpeisenAmbienteService
Mit lieben Freunden besuchten wir gestern den schönen Neufeldersee!
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit kennen dieses Gewässer bereits und wir trafen uns auch mit den Freunden schon de... MehrMit lieben Freunden besuchten wir gestern den schönen Neufeldersee!
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit kennen dieses Gewässer bereits und wir trafen uns auch mit den Freunden schon des Öfteren auf der schattigen Wiese.
Diesmal jedoch , so sagten sie uns, hat die "Oide Hex" ausgesteckt!
Also flugs ein Tischchen für 4 Personen telefonisch reserviert und gleich nach dem Baden dorthin!
Ein altes, renoviertes "Burgenländerhaus" zeigt sich uns alsbald, mit vielen Blumen geschmückt und richtig einladend!
Hier betreten wir ein Refugium und werden von einem sehr jungen Mann begrüßt.
Er überreicht uns die Speisekarten, geleitet uns an einen Tisch im überdachten Garten und empfiehlt die Getränke!
Dies sind einerseits der "Kleespritzer" ( ein, in Grün gehaltenes Getränk mit Wein und Soda ) und andererseits der "Rosenspritzer" ( mit Rosewein und Rosenblättern).
Soweit - sogut!
Die Getränke kommen am Tisch an, die Speisekarte haben wir beäugt und bestellen alsbald dreimal "Mangalitza Schnitzerl" und einmal "Mangalitza Burger"!
Beides mundet ausgezeichnet.....Der junge Mann entfleucht, kümmert sich um ankommende Gäste.....der "Chef" nähert sich und setzt sich erst einmal zu uns!
Er plaudert gern und ist in der Gegend als ein "Original" bekannt!
Nach einer gewissen Zeit ordern wir noch das eine oder andere Achterl vom Biowein, plaudern ebenfalls noch und machen uns schließlich auf den Heimweg...
Die Getränke schlagen sich mit je € 4,80 für die Cocktails und je € 3,40 für das Achterl Biowein zu Buche.
Die Speisen mit € 14,50 für je ein Schnitzerl und ebenso viel für den Burger....
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut und wir kommen sicher wieder....
hat ein
Lokal bewertet.
15. Juli
SpeisenKeine WertungAmbienteService
Heute also zog es den besten Ehemann von allen samt meiner Wenigkeit, der Hitze wegen, an den Badeteich In Oberwaltersdorf.
Eigentlich befindet er sich schon kurz nach der Ortstafel, aber ....
Wi... MehrHeute also zog es den besten Ehemann von allen samt meiner Wenigkeit, der Hitze wegen, an den Badeteich In Oberwaltersdorf.
Eigentlich befindet er sich schon kurz nach der Ortstafel, aber ....
Wir hatten ihn in den letzten Jahren bereits einige Male besucht und für gut befunden.
Diesmal fiel uns auf, dass es neben einem kleinen Imbisswagen, mit Cola und Würstel auch noch die sogenannte "Wolke 7", eine Lounge (Restaurant) gibt!
Und hier waren wir noch nie eingekehrt....
Nach einer ausgiebigen Bade,- und Schwimmrunde begeben wir uns (trocken) dorthin...
Das Ambiente bezaubert.....man befindet sich quasi an einem Nachmittag "im Urlaub"!
Karibikfeeling kommt auf....es könnte aber auch Mallorca oder Lignano sein...
Lounge-Möbel treffen auf Bali-Betten, welche man reservieren kann (Preis wissen wir nicht!)
Soweit - so gut!
Die Getränke,- und Speisekarten liegen auf und die Preise stellen sich als durchaus happig dar (speziell für ein "Badbuffet"!
Es gibt sogar Champagner für rund € 200,-!
Der beste Ehemann und meine Wenigkeit nehmen einmal Sommerspritzer und einmal Limoncello-Spritz für € 5,20 bzw. € 6,50.
Wir warten ca. 10 bis 15 Minuten auf die Getränke!
Die Speisen haben wir nicht probiert!
Das Personal wirkt eher gestresst und unmotiviert.
Am Nebentisch wird ein Getränk retourniert : "Ich habe Apfelsaft gespritzt bestellt"
Der Kellner meint nur:" Aha", nimmt das falsche Getränk mit und stellt kurze Zeit später wortlos das Richtige hin!
Mehrere Gäste beschweren sich wegen falsch oder zu spät gelieferter Getränke.
Fazit: Es wirkt wie "ich will, aber kann nicht"!
hat ein
Lokal bewertet.
10. Juli
SpeisenAmbienteService
Nach einer längeren Schwammerlsuche zieht es den besten Ehemann von allen samt meiner Wenigkeit und der kleinsten Hündin zu einer Buschenschank!
Gegenüber der "Rosalienkapelle" hat am Wochenende ... MehrNach einer längeren Schwammerlsuche zieht es den besten Ehemann von allen samt meiner Wenigkeit und der kleinsten Hündin zu einer Buschenschank!
Gegenüber der "Rosalienkapelle" hat am Wochenende (Freitag bis Sonntag) der Heurige "Rosalia Alpina" geöffnet!
Ein altes Haus ( ca. aus den 1950-ern) samt Stallungen und Hof.
Der neue Besitzer hat die Weinbauschule in Bad Vöslau besucht, sich hier niedergelassen und neben dem alten Haus und Hof auch das anschließende Gelände gekauft.
Dort hat er sein Einfamilienhaus gebaut.
Das alte Haus beherbergt den Buschenschank und im Neugebäude wohnt er samt Familie!
Arbeitsmäßig ist der Hausherr anderweitig unterwegs.....aber an den
Wochenenden gibt er sich entsprechend der burgenländischen "Etikette"!
Freundlich sein, ausschenken und mit den Gästen feiern!
Wie kommen gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
23. Juni
SpeisenAmbienteService
Die Pizzeria "Toscana" samt dazugehörigem "Kulturhaus" (der Gemeinde) gibt es nicht mehr......
Statt dessen wurde Anfang Juni 2023 , nach Sanierung desselben, das "Bruckners Kulturwirtshaus" aufg... MehrDie Pizzeria "Toscana" samt dazugehörigem "Kulturhaus" (der Gemeinde) gibt es nicht mehr......
Statt dessen wurde Anfang Juni 2023 , nach Sanierung desselben, das "Bruckners Kulturwirtshaus" aufgemacht!
Zu den Lokalitäten von Herrn Bruckner zählen auch das "Schutzhaus zur Zukunft" und eine Nudelmanufaktur.
Herr Bruckner hat sich da allerhand vorgenommen!
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit hatten heute bereits zum dritten Mal das leider etwas fragwürdige Vergnügen, dort zu dinieren...
Und warum zum dritten Mal, wenn es scheinbar nicht soooo berauschend war?
Tja, wir haben früher einmal gleich nebenan gewohnt und meine Friseurin hat ihr Geschäft immer noch in Maria Lanzendorf! Da die Termine bei mir meistens um 11.00 Uhr stattfinden, geht es sich halt für einen Mittagstisch aus!
Soweit, so gut!
Wir treffen also kurz nach 13.00 Uhr ein, finden ein fast leeres Lokal vor und nehmen an einem Tisch im vorderen Bereich Platz.
Ein netter Kellner erscheint, wir ordern einmal Obi gespritzt und einmal Soda-Zitrone jeweils in groß. Es gibt diesmal Buffet!
Wir beäugen dieses und sind enttäuscht über Quantität und Aufbereitung der Speisen.....
Es gibt Nudelsuppe, einige Bärlauchtascherl, drei Schöpfer voll Schwammerlgulasch, gebackene Fischstücke, mehrere Scheiben von Serviettenknödeln....
Speckfisolen und Salate finden sich nebenan.
Wie wir das kombinieren sollen?
So kosten wir einfach jeweils ein paar dieser Dinge und siehe da, der Geschmack ist recht gut!
Leider wurden die Tascherl und die Knödel zu lange warm gehalten, denn die Unterseiten, bzw. Ränder waren leider hart!
Das Essen schlägt sich mit je €11,90 zu Buche, die großen Getränke um €3,00 finden wir wiederum günstig!
Die letzten beiden Male gab es hier noch Menü, eine Suppe plus Hauptspeise um €8,50 war preiswert und gut!
Heute scheint es, als würde man die "Resteln" für das Buffet verwenden, um weniger Arbeit, bzw. Personal haben zu müssen!
Das Ambiente entspricht einem Schnellrestaurant, die Blumen auf den Tischen , sowie als weitere Deko sind aus Plastik!
Allerdings gibt es einen Saal samt Bühne und dort sollen bald regelmäßig Kabarett,- und Konzertveranstaltungen stattfinden! Es gibt also noch Hoffnung!
hat ein
Lokal bewertet.
4. Juni
SpeisenAmbienteService
Der "Fischer - Heurige" also...
Vor einiger Zeit haben der beste Ehemann von allen, meine Wenigkeit, sowie die kleinste Hündin diesen Heurigen besucht!
Es handelt sich um ein recht großes Haus mi... MehrDer "Fischer - Heurige" also...
Vor einiger Zeit haben der beste Ehemann von allen, meine Wenigkeit, sowie die kleinste Hündin diesen Heurigen besucht!
Es handelt sich um ein recht großes Haus mit mehreren Stuben.
Kinderfreundlich, mit Spielecke - Autobusfreundlich, mit sehr großen Tischen und Bänken....
Die Speisekarte zeigt die üblichen Verdächtigen: Schnitzel, Braten, Faschiertes, Gemüse und Salate....
Die Getränke bestehen aus recht guten Weinen einerseits und alkoholfreien Erfrischungen andererseits....
Auch das Preis,- Leistungsverhältnis passt ganz gut!
Falls wir wieder einmal in der Nähe sind - gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
30. Mai
SpeisenAmbienteService
Diesmal also im Weingut Gabriel!
Der beste Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit weilten unlängst in Rust. Eine Kleinstadt im schönen Seewinkel, im nördlichen Burgenland.
Nac... MehrDiesmal also im Weingut Gabriel!
Der beste Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit weilten unlängst in Rust. Eine Kleinstadt im schönen Seewinkel, im nördlichen Burgenland.
Nach einem langen Spaziergang ( ca. 8 Kilometer) erreichten wir die Innenstadt von Rust und begaben uns auf die Suche nach einem urigen Heurigen, der Hunger und Durst stillen würde.......
In der Hauptstraße Nr.25 fanden wir das Weingut Gabriel, samt wunderbarem Garten.
Ein sehr altes Hauerhaus ......
Wir fanden ein Plätzchen im Hofgarten, orderten Wasser und Wein und erfuhren, dass die Speisen am Buffet zu bestellen sind!
Hier gab es die üblichen Verdächtigen: warme Braterln , Salate, Aufstriche, Wurst und Käse.....
Ein typisches Heurigenbuffet also...
Für uns wurden es einmal Blunze mit Senf und Gebäck, einmal Grammelpogatscherln mit eingelegtem Gemüse!
Es mundete ausgezeichnet und schlug sich mit € 16,- zu Buche. (für Beides)
Als Getränk kamen je ein Achterl vom Welschriesling samt einem halben Liter Soda an den Tisch....
Auch hier passte das Preis,- Leistungsverhältnis.
Der nette Ober brachte , ohne zu fragen, auch eine Schüssel Wasser für die Hündin!
Wenn wir wieder einmal in der Gegend sind, kehren wir gerne wieder ein!
hat ein
Lokal bewertet.
28. Mai
SpeisenAmbienteService
Ein etwas durchwachsener Tag lag hinter uns...
Der beste Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit hatten bereits einen langen Spaziergang (ebenfalls) hinter uns...
So gelangten ... MehrEin etwas durchwachsener Tag lag hinter uns...
Der beste Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit hatten bereits einen langen Spaziergang (ebenfalls) hinter uns...
So gelangten wir nach Pfaffstätten und bemerkten den "Steinbrunnen-Heurigen".
Hier waren wir noch nie eingekehrt!
Es zog uns also in die gute Stube ( eingerichtet wie noch in den 80-ern), mit Tischen und Bänken aus hellem Holz, orange-grünen Vorhängen und ebensolchen Tischläufern.....
Die Speisen,- und Getränkekarte versprach so einiges und die Preise ließen sich sehen.....erstaunlich günstig!
Sehr gute Weine ab € 1,20 das Achterl, sowie Aufstriche, Brot, Schweinsbraten, Kümmelbraten etc. zu besonders guten Preisen!
Falls man das etwas gewöhnungsbedüftige Ambiente in Kauf nimmt, bekommt man gute Qualität zu fairem Preis!
Wir kommen sicher wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
15. Mai
SpeisenAmbienteService
Schon wieder hat es den besten Ehemann von allen samt der kleinsten Hündin und meiner Wenigkeit geburtstagsmäßig zum Dinieren gedrängt......
So machten wir uns auf ins schöne Burgenland!
Zwei Näc... MehrSchon wieder hat es den besten Ehemann von allen samt der kleinsten Hündin und meiner Wenigkeit geburtstagsmäßig zum Dinieren gedrängt......
So machten wir uns auf ins schöne Burgenland!
Zwei Nächtigungen im Schloss Halbturn, ein Dreigang,- und ein Viergang-Menü sollen es werden.....
Als Draufgabe noch ein Thermentag in St.Martin!
So lässt es sich leben!
Bald schon lag ein prächtiges Schloss mit parkähnlichem Garten vor uns...
Wir checkten ein und erhielten den Schlüssel zu einem gemütlichen Zimmer mit großem Bad im zweiten Stockwerk.
Der Abend sollte für uns mit dem 4-Gang-Menü beginnen. Die Chefin des Service hatte den Tisch im Saal reserviert und der freundliche Ober brachte die Karten.
Mit je einem Glas Winzersekt begann also die kulinarische Reise: zuerst Aufstriche mit verschiedenen Brotsorten, später die Rindsuppe mit Kräuterfrittaten...
Eine Flasche grüner Veltliner und eine Karaffe Wasser wurden serviert....
Etwas später kamen einmal Zanderfilet mit Spargelrisotto und einmal rosa gebratenes Schweinefilet mit gegrilltem Frühlingsgemüse auf den Tisch!
Zweimal Somlauer Nockerl rundeten den Genuss ab....
Der zweite Abend, nach dem Thermentag, startete wiederum mit Winzersekt.
Danach servierte der Kellner je eine Spargelcremesuppe.
Anschliessend gab es zweimal gebackenes Karreeschnitzerl vom Tullnerfelder Bioschwein mit gemischtem Salat.
Die Nachspeise - nach einer kleinen Pause - machten je einmal Kaiserschmarren mit Fruchtröster.
Mit kurzen Worten: es hat gefallen, geschmeckt und das Preis,- Leistungsverhältnis hat auch gepasst!
hat ein
Lokal bewertet.
6. März
SpeisenAmbienteService
Und wieder einmal weilen wir in der schönen Südsteiermark!
Meine Wenigkeit hatte, wie schon so oft, einen Malkurs auf dem Kreuzberghof besucht. Fünf erlebnisreiche Tage lagen also hinter mir und d... MehrUnd wieder einmal weilen wir in der schönen Südsteiermark!
Meine Wenigkeit hatte, wie schon so oft, einen Malkurs auf dem Kreuzberghof besucht. Fünf erlebnisreiche Tage lagen also hinter mir und die Heimfahrt mit dem besten Ehemann vor mir...
Über die "südsteirische Weinstraße" nahmen wir Kurs auf Gamlitz, einem Juwel in der Schilchergegend.
Leider finden sich auch hier bereits leerstehende Lokalitäten, vom Fleischhauer über das Schreibwarengeschäft bis zum Gasthaus!
Der "Wratschko" am Hauptplatz hat allerdings geöffnet und nachdem der große Durst mit dem kleinen Hunger wetteifert, begeben wir uns ins Innere...
Wir befinden uns quasi auf einer Zeitreise in die frühen Achtziger - Mahagoni wohin man blickt.....grün bezogene Sitzbänke, wuchtige Einbauten....
Ein weiß gedeckter Tisch samt Stoffservietten wird schließlich Unser ...
Der nette Oberkellner erscheint mit Speisekarten und stellt die unausweichliche Frage: "Was wünschen trinken?"
Es werden einmal ein großes Soda-Zitron und einmal ein großer Apfelsaft gespritzt.
Auf der Karte sprechen uns das Wurzelfleisch (steirisch!) und der Backhaendelsalat an!
Beides mundet vorzüglich.....
Meine Wenigkeit hat noch nie einen Backhaendelsalat in der servierten Form gesehen: auf einer Platte liegt der marinierte Salat in der Mitte, rundherum befinden sich knusprige Stücke vom gebackenen Huhn. So kann nichts aufweichen und alles bleibt entweder knusprig oder aber eben saftig! Optimal!
Das Wurzelfleisch zeigt sich ebenfalls so, wie es sein soll: Bauchfleisch vom Schwein mit Schwartl, weich und wunderbar, Wurzelgemüse julienne geschnitten und frisch geriebener Kren! Herrlich!
Auf der Rechnung machen sich die Schmankerl mit € 13,90 und € 14,50 bemerkbar.
Die Getränke mit € 4,20 und € 5,00.
Für uns passt das Preis,- Leistungsverhältnis, wir bezahlen und machen uns endlich in Richtung Heimat auf!
Sollten wir wieder einmal in der Nähe sein, schauen wir gerne vorbei!
hat ein
Lokal bewertet.
25. Dezember 2022
SpeisenAmbienteService
Der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit nannten einen Gutschein unser eigen....
Und da wir noch vor Weihnachten einen Bummel durch die Wiener Innenstadt unternehmen wollten........warum ni... MehrDer beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit nannten einen Gutschein unser eigen....
Und da wir noch vor Weihnachten einen Bummel durch die Wiener Innenstadt unternehmen wollten........warum nicht das eine mit dem anderen verbinden?!
Gesagt, getan! Wir reservierten und es wurde uns ein Zeitfenster von zwei Stunden zwischen 18.30 und 20.30 Uhr eingeräumt.
Nach einem Besuch des "Altwiener Christkindlmarktes" schlenderten wir zum Ort des Geschehens.....
Das Lokal befindet sich am Judenplatz, an jener Stelle, wo sich früher einmal die "Bio Bar von Antun" befand.
Ein altes, schön renoviertes Haus! Auch die "Feinkosterei" präsentiert sich weiß und frisch im Bistrostil, mit Hochtischen und auch kleinen Nischen....recht nüchtern, das aber mit Stil!
Es wurde uns ein Hochtisch an der Theke zugewiesen, ein nettes Plätzchen!
Die Speisekarte bietet Österreichische "Tapas", also kleine Gerichte in pikanter und süßer Version an. Die Getränke zeigen sich ortsüblich, mit ebensolchen Preisen.
Unsere Wahl fällt erstmal auf je einen Welschriesling einerseits und Garnelen aglio e olio und Hirschschinken garniert andererseits!
Danach soll es Wiener Kalbsbeuscherl und Gulasch sein!
Dazwischen wird wieder der Welschriesling kredenzt.....
Zum Abschluss geben wir uns flüssigen Schokokuchen und gegrillten Schafkäse mit Zimtbirne!
Das Essen ist eine Wucht! Der Service ebenso.....
Wir werden definitiv wiederkommen!
hat ein
Lokal bewertet.
4. November 2022
SpeisenAmbienteService
Mit der besten Freundin an der Seite, erkundete meine Wenigkeit nach Langem wieder einmal die Wiener Innenstadt!
Unser Weg führte direkt durch das Herz der Metropole...
Stephansplatz, Graben, Kär... MehrMit der besten Freundin an der Seite, erkundete meine Wenigkeit nach Langem wieder einmal die Wiener Innenstadt!
Unser Weg führte direkt durch das Herz der Metropole...
Stephansplatz, Graben, Kärntnerstraße, samt Nebengassen!
Nach einigen Besuchen der Filialen von Kettengeschäften kam rasch der kleine Hunger daher und brachte auch den großen Durst mit!
So fanden wir uns im "Reinthalers" ein!
Das milde Wetter vertrug noch den Schanigarten und wir orderten bei einer netten, jungen Dame zweimal ein Achterl weiß und Leitungswasser.
Aus einem Gespräch am Nebentisch erfuhren wir, dass die junge Dame nicht zum Stammteam gehört, das es eigentlich nicht mehr gibt...
Unser Hunger meldete sich sogleich und wir bestellten zweimal die Zwiebelsuppe, welche in der Speisekarte als "Tagessuppe" gelistet ist...
Sie schmeckte uns beiden ausgezeichnet und der Preis von € 4,50 war akzeptabel.
Danach sollte es noch je einmal das Spinatknödel mit getrockneten Paradeisern und Grana sein.
Auch hier hatten wir den selben Geschmack!
Die Vorspeisenportion mit je einem Knödel entsprach exakt dem Plätzchen, welches in unseren Mägen noch vorhanden war...
Preislich schlugen sich die beiden Vorspeisen mit je € 8,90 zu Buche.
Zuletzt nahmen wir noch zwei Achterln Hauswein und genossen den gelungenen Stadtbummel! Jederzeit wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
25. Oktober 2022
SpeisenAmbienteService
Das goldene Oktoberwetter mussten wir heute natürlich mit einem Ausflug feiern!
Dieser führte den besten Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit in den Wienerwald!
Aber nicht i... MehrDas goldene Oktoberwetter mussten wir heute natürlich mit einem Ausflug feiern!
Dieser führte den besten Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit in den Wienerwald!
Aber nicht in eine der letzten verbliebenen Filialen der Hendlbraterei, sondern tatsächlich in den herbstlichen Wald!
Knapp sieben Kilometer wanderten wir bis der große Durst anklopfte....
Der Versuch, ihn zu stillen endete schließlich im schönen Perchtoldsdorf (oder auch "Pedersdorf" genannt).
Dort haben einige Heurigenbetriebe ausgesteckt.....
Unsere Tour führte uns zum "Nigl - zwei Brüder gehen einen Weg", in der Rudolfsgasse.
Das tolle Wetter erlaubte noch ein kurzes Verweilen im Garten, welcher auch recht gut besucht war..
Wir nahmen einmal Traubensaft gespritzt in groß, einmal Sturm plus Sodawasser.
Die Uhr zeigte 16.30 und langsam, aber sicher wurde es ungemütlich, da die Sonne ihr wärmendes Licht ausknipste....
So fanden wir uns bald im Inneren ein....
Rasch ein passendes Tischchen gefunden, orderten wir zweimal Salzstangerl mit verschiedenen Aufstrichen - Gorgonzola, Quargel (!) und Kürbiskern!
Meiner Wenigkeit, die nicht soooo auf Quargel steht, mundete dieser sehr gut!
Der Gorgonzola, für mich der beste, war an Cremigkeit kaum zu überbieten, der Kürbiskern entsprach nicht besonders...
Wir konsumierten noch je ein Achterl vom Pinot gris und vom gelben Muskateller, beide schmeckten nach mehr.....
Deshalb nahmen wir noch je ein Fläschchen mit nach Hause....
Falls wir wieder einmal in der Gegend sind - gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
18. September 2022
SpeisenAmbienteService
Unlängst im schönen Tattendorf:
Der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit wollen nach einer Runde in der Au gut einkehren.
Der September zeigt sich bei den Aussteckzeiten ja eher... MehrUnlängst im schönen Tattendorf:
Der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit wollen nach einer Runde in der Au gut einkehren.
Der September zeigt sich bei den Aussteckzeiten ja eher mau, da die Weinlese bereits begonnen hat!
Es stellt sich heraus, nur der "Heiling" hat offen!
Dort waren wir noch nicht, wir wissen nur, dass dieser Betrieb ursprünglich aus einer Fleischhauerei entstanden ist.
Und genauso sieht die Speisekarte aus!
Fleisch in Form verschiedener Schnitzel, gebacken, gefüllt, gedünstet.....Gulasch, Schulterscherzl, Spieß...etc.
Natürlich finden sich auch vegetarische Speisen und Süßes hier ein.....
Die Getränke umfassen die üblichen Verdächtigen, wie es eben in einem Heurigenlokal so ist!
Es gibt Sturm!
Wir ordern bei der männlichen Bedienung einmal zwei Vierterl davon. Der Kellner wirkt etwas "cornettoartig", also recht breit und muskulös.
Er "stemmt" den Service aber auch ganz allein und bravourös!
Sodann kommen wir zu den Hauptspeisen: leider ist das Wild schon aus, daher werden es ein Jägerschnitzel und ein Jungfernbraten - beides politisch höchst unkorrekt - mundet jedoch ausgezeichnet!
Allerdings stellt sich das Jägerschnitzel als gebackenes Ungetüm dar, sodass meine Wenigkeit nach Folie rufen muss......
Das Ambiente gleicht einem Landgasthaus aus den 80-zigern, das WC ist barrierefrei.
Sollten wir wieder einmal Gusto auf sehr viel Fleisch haben, kommen wir gerne wieder!
hat ein
Lokal bewertet.
16. September 2022
SpeisenAmbienteService
Nach dem Besuch einer Vernissage des Kunstvereins Baden gelüstet es uns nach Pizza, bzw. italienischem Essen....
So gelangen der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit über die Wassergasse in... MehrNach dem Besuch einer Vernissage des Kunstvereins Baden gelüstet es uns nach Pizza, bzw. italienischem Essen....
So gelangen der beste Ehemann von allen und meine Wenigkeit über die Wassergasse in die Neustiftgasse!
Dort gibt es das "Ristorante Da Marco"!
Ein Pseudo-Italiener, der sich viel Mühe gibt aber hauptsächlich von der Auslieferung lebt.
Wir waren um ca. 20.30 Uhr die einzigen Gäste und es sollte auch so bleiben!
Eine nette junge Dame vom Service erscheint sogleich, bringt Karten und nimmt Getränkewünsche auf... so soll es sein....
Wir entscheiden uns für je ein Achterl vom Rot,- und Weißwein aus Sooß, samt Wasser.
Zum Essen ordern wir einmal die Pizza Capriciosa und einmal Spaghetti Al Arrabiata...
Beide Speisen munden ausgezeichnet!
Etwas später werden es noch ein Achterl vom Roten, sowie zwei vom Weißen!
Außer einer gewissen Einsamkeit im Lokal, haben wir es genossen und werden sicher einmal wieder kommen!
Vielleicht meinte er die HBLA!
Eine Weinbauschule in Bad Vöslau hat es meiner Meinung nach nie gegeben. Da gab es nur die HBLA für Forstwirtschaft, die aber geschlossen wurde. Weinbauschulen kenne ich nur in Klosterneuburg, Krems und Eisenstadt. Aber es gibt noch ein paar