Nur "Gnedln"? Weit gefehlt, Linz ist/war nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas, das Vorurteil der grauen Industriestadt ist schon seit geraumer Zeit völlig unberechtigt.
In Linz beginnt's. Und Lokale gibt's genug, da weiß man nicht wirklich, wo man beginnen soll, geschweige denn, wo und wann man aufhört ;-)
Küche überzeugt bei Fisch ebenso wie beim Dessert. Kochkursen und eine "Edelgreißlerei".
2x Essig. Nein, nicht zum Salat. Essig heißen die beiden Gastgeber, sehr gute noch dazu. Der Linzer Froschberg, der seinen Namen tatsächlich den F... Mehr
Der beste Italiener, der eigentlich ein Oberösterreichischer Slow-Food-Experte ist. Deftig friulanisch-venezianisch. Puristisch. Genial.
Ich war wieder mal in Linz – und wieder mal im Bigoli. Und wieder. Und wieder (letzter Besuch 11.7.2012, siehe ganz unten...) Weil’s beim ersten Mal ... Mehr
Italiener mit Anspruch. Das Filettieren vom Fisch lässt sich der Maestro nicht nehmen.
War bei Giuseppe bis dato drei Mal, die Preislage ist gehoben, aber nicht unverschämt. Wirklich gute Fischqualität darf auch mal was kosten, und jeden... Mehr
Süditaliener in ihrem Element. Die bis dato besten Spaghetti Carbonara "fatti in Austria"! Und das im größten Einkaufszentrum Oberösterreichs.
Man spaziert durch eines der größten Einkaufszentren seiner Art in Österreich und hat um die Mittagszeit gehörigen Hunger. Der italienische Geschäftsp... Mehr
Haubenküche. Mutige Kreationen, vielversprechend. Besuch steht noch aus.
Vegan-vegetarisch-fleischliche Multikulti-Küche vor und nach dem Kinobesuch. Immer wieder.
Eines meiner Linzer Stammlokale. Nach längerer Zeit war ich wieder dort - und es hat sich nichts verändert. Doch halt, es hat sich sehr wohl etwas... Mehr
Der idyllische Vierkanthof liegt auf den Hügeln südlich von Ansfelden und Ebelsberg. Wer also die Stadt nach der Arbeit von der Ferne sehen will, ist hier genau richtig. Speis und Trank - und ein gut gemachtes Bett.
(Mehrere Besuche, letzte Updates unter der Sternderl-Linie ganz unten) ********************************************** Meine Stamm-Unterkunft im Ra... Mehr
Solides Restaurant, klassische und internationale Küche.
Erster Besuch, eigentlich ziemlich zufällig reingeplatzt. Der Prielmayerhof ist ein 4-Stern-Hotel mit einem kleinem Restaurant nebst Hoteleingang.... Mehr
Bistro. Fleischlaberl und Beef Tartare aus der Vitrine, Glasl Wein dazu. Mehr braucht man nicht für's Glück.
Es muss nicht immer à la carte sein. Die Alte Metzgerei ist ein beliebter Treff mittags und abends. Das nahe gelegene Theater scheint auch regelmäßig ... Mehr
Urigstes Gasthaus in Ebelsberg. "Unser Laube is net deppat!"
Ebelsberg hat einen kleinen alten Dorfkern mit Fadinger's Geburtshaus (Nr. 5), gleich daneben ist "Peters Burg", wie's ja eigentlich genau heißt. ... Mehr
Italienisch, original. Original ist allerdings nicht nur die grundsätzlich gute Küche, auch die italienische Schludrigkeit schlägt manchmal durch.
Als langjähriger Italienfan musste ich natürlich auch hier vorbeischauen, dank einer Empfehlung aus der Linzer Altstadt. Schon beim Eingang merkt man... Mehr
Riesen-Business-Hotel-Gasthof knapp außerhalb von Linz im Ansfeldner Ortsteil Kremsdorf.
Der Stockinger ist in der Gegend um Linz eine Institution. Ein wirklich stattliches Hotel für fast alle Kategorien von einfach bis zur Suite und das d... Mehr
Ein frisches Beuscherl, Gulasch, oder auch Knödel. Frischer Steh-Mittagstisch in der Fleischerei.
Tapas und rein spanische Weine. Sehr entspannte Atmosphäre.
Irish Pub. Kombination aus "tasty food", Stout und Live-Fußball.
Italienisch. Opulente Einrichtung, überlaufen. Gute, aber nicht immer stilsichere Küche.
Zuerst mal ein Kompliment an die Geschäftsführung. Hier hat jemand ein sehr durchdachtes und, so glaub ich, erfolgreiches Lokal auf die Beine gestellt... Mehr
Riesiges Kombination aus Restaurant und Vinothek. Schnelle, routinierte, wenn auch nicht hochklassige Küche.
Und noch ein Abend in Linz. Dank einem lieben Freund, der selbst in Linz zu tun hatte, wurde es ein besonderer. Wenn auch das besuchte Lokal selbst ni... Mehr
Kleine Osteria am Pfarrplatz.
Erst ein Besuch, grundsätzlich war es die Empfehlung wert, auch wenn das Carpaccio nicht ganz nach meinem Geschmack war, da habe ich mittlerweile scho... Mehr
Die Vegetarier-Adresse der Linzer Altstadt.
War die Empfehlung schlechthin, als ich nach Linz kam. Muss der Fairness halber erwähnen, dass ich kein reiner Vegetarier bin und ich nicht vieles auf... Mehr
Italienisch. Nicht vollends überzeugend, Kritik wird nicht gut vertragen.
Licht und Schatten, das fällt mir zu den zuvor gelesenen Kommentaren ein. Ich wollte weder das eine, noch das andere so recht glauben, also ging ich h... Mehr
Schönes Gasthaus mitten im Stiftsort St. Florian. Küche ok, aber nicht vollends überzeugend.
Erster Besuch, Empfehlung meines Stamm-Gasthofs in der Nähe. Weil der aber Betriebsurlaub hatte, wurde ich dorthin geschickt. Das alte, aber wirkl... Mehr
Nie mehr Fisch. Das habe ich mir dort geschworen.
Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl, sogar Fisch wird geboten, Wolfsbarsch oder Brasse. Ich nahm die Goldbrasse - und der Koch hatte einen rabe... Mehr
Übers paa gäbe es kulinarisch definitiv mehr zu berichten als einen Satz. Auch für Nichtvegatarier gut geeignet. -Ebenso wie man im U-Hof mehr entdecken kann als zu kleine und zu große Knödel.
Thecatcher: aber gern! Ein paar Genusstempel hab ich nicht übersehen, ich war einfach noch nicht dort - ich nehme an, du meinst z.B. das Verdi in 4040 ;-)
@amarone1977 Danke für Deine Bewertungen. Ich habe sie mir kopiert, um die Lokale bei meinen nächsten Linz-Besuchen so nach und nach dranzunehmen! Aber einige 'Genuss-Tempel' hast Du in der Eile dennoch übersehen, und das ist gut so: Dadurch werde ich Erst-Bewertungen punkten! :-)
Die Grazer Innenstadt ist immer wieder einen Besuch wert. Schlendern, Essen, trinken, nochmal sch...
Wer in Klagenfurt ist und die Wirtshauskultur näher kennen lernen will, sollte sich die Lokale hi...
"Wöös." Die korrekte oberösterreichische Aussprache von "Wels" ist gar nicht so einfach, wohl ...
Die bemerkenswertesten Lokale in Kurtis Heimatstadt! Hier finden sich "klassische" Gasthöfe, R...
Als leitender Angestellter bin ich viel unterwegs. Wer kennt das Problem also nicht: man will...