RestaurantTester.at
Mo, 5. Juni 2023
In der Umgebung

Schweizerhaus

(3)
Prater 116, 1020 Wien
Küche: Österreichische Küche, Böhmische Küche, Wiener Küche
Lokaltyp: Bierlokal, Gasthaus, Restaurant
Speichern
Bewertung schreibenFotos hochladenEvent eintragen
Schweizerhaus - Prager Kuttelflecksuppe - Rarität und mit Klasse - Schweizerhaus - WienSchweizerhaus - Erdäpfelpuffer mit reichlich Knofi! guat! - Schweizerhaus - WienDie Stelze -  "entkleidet" - sie ist hier m.E. immer sehr gut - und ebenso ... - Schweizerhaus - Wien
Budweiser - bei der Hitze ein Muss :-) - Schweizerhaus - WienStelze für 3 Personen - Schweizerhaus - WienCevapcici - Schweizerhaus - Wien92 Fotos

Bewertungen (3)

Gesamtwertung

27
3 Bewertungen
Speisen
30
Ambiente
32
Service
20
AlfredS5
am 23. April 2023
SpeisenAmbienteService
Besuche seit Jahren 3-4"Mal im Jahr das Schweizerhaus. Als wir gestern im Schweizerhaus waren, mussten wir 20 Minuten auf die Bestellungs Aufnahme warten. Der Kellner servierte die Stelze und stellte diese auf den Tisch. Den Knochen musste ich leider selbst von der Stelze loesen. Da ich noch ein ...Mehr anzeigenBesuche seit Jahren 3-4"Mal im Jahr das Schweizerhaus. Als wir gestern im Schweizerhaus waren, mussten wir 20 Minuten auf die Bestellungs Aufnahme warten. Der Kellner servierte die Stelze und stellte diese auf den Tisch. Den Knochen musste ich leider selbst von der Stelze loesen. Da ich noch ein zweites Getränk wollte musste ich abermals 25 Minuten warten. Weiters fehlte beim Besteck die Servietten!. Darauf habe ich den Kellner angesprochen und er sagte er bringt welche. Auf diese warte ich heute noch. Essen wie immer 1 A. Aufgrund der mangelhaften Bedienung muss ich mich leider von diesem Lokal für immer verabschieden
HilfreichGefällt mirKommentieren
1 Kommentar

Sehr geehrter Herr AlfredS5, konstruktive Kritik nehmen wir stets ernst und nur durch Feedback unserer Gäste können wir uns verbessern! Wir würden der Sache gerne auf den Grund gehen und bitten Sie, eine Mail mit allen Details an info@schweizerhaus.at zu senden. Herzliche Grüße Ihr Schweizerhaus-Team

3. Mai, 08:58·Gefällt mir2
KerstinM
am 3. Oktober 2021
SpeisenAmbienteService
Essen kam kalt und viel zu klein für den Preis. Kellner sind absolut überfordert. Trinken kam nach 45 Minuten und DREIMALIGEM erinnern auch an den Tisch. Pommes wurden vergessen und dann auch kalt nachgeliefert. Kellner lästerten über Gäste vom Nachbarstisch und machten dann bei der Rechnung deut...Mehr anzeigenEssen kam kalt und viel zu klein für den Preis. Kellner sind absolut überfordert. Trinken kam nach 45 Minuten und DREIMALIGEM erinnern auch an den Tisch. Pommes wurden vergessen und dann auch kalt nachgeliefert. Kellner lästerten über Gäste vom Nachbarstisch und machten dann bei der Rechnung deutlich dass sie noch Trinkgeld für ihren Service wollen.


NIE WIEDER!
Hilfreich3Gefällt mir1Kommentieren
1 Kommentar

Bin ich vollkommen dieser Meinung. Außer Spesen nix gewesen.

29. Okt 2021, 12:09·Gefällt mir
InaHummel
am 13. Juni 2019
SpeisenAmbienteService
Nun hat der Bruder des besten Ehemanns von allen ins Schweizerhaus geladen! Er kennt dieses Kleinod schon ewig und ist quasi Stammgast! Er reserviert auch nicht, es gelingt ihm immer wieder, einen freien Tisch zu finden. Bei großer Hitze wie jetzt gerade, hat er es des öfteren sogar geschafft, ...Mehr anzeigenNun hat der Bruder des besten Ehemanns von allen ins Schweizerhaus geladen! Er kennt dieses Kleinod schon ewig und ist quasi Stammgast!
Er reserviert auch nicht, es gelingt ihm immer wieder, einen freien Tisch zu finden.
Bei großer Hitze wie jetzt gerade, hat er es des öfteren sogar geschafft, ein Plätzchen unter dem wassergekühlten Glasdach zu ergattern.
Diesmal aber nicht. Wir sitzen vom Eingang geradeaus, auf der linken Seite, noch bevor man die Toiletten erreicht.
Aber auch gut! Ein leichtes Lüftchen und die eher späte Stunde lassen uns das heiße Juniwetter vergessen!
Wir sind zu dritt, bestellen Bier, Spritzwein und eine Stelze.
Die Getränke befinden sich großteils auf den schweren Tabletts der Kellner (Bier), oder werden nach Wartezeit gebracht (Spritzwein).
Die Stelze kam nach gefühlten Stunden, mundete aber ausgezeichnet.
Sie war groß, knusprig und so beschaffen, dass wir alle drei etwas zu knabbern hatten.
Etwas später holte der beste Ehemann von allen noch Rohscheiben, die wirklich resch und nicht fettig schmeckten!
Meine Wenigkeit hatte auch nicht vergessen, den Zettel zu kontrollieren, den der Kellner mit "Stricherln" für die Getränke versah.
Diesmal passte alles!
An den Tischen rundherum: hauptsächlich Touristen aus aller Welt.
Es scheint wirklich eine Art Weltkulturerbe zu sein: das Schweizerhaus!
Soweit, so gut!
Nur sollte beobachtet werden, ob es nicht einmal zur "Touristenfalle" verkommt!
Wir, jedenfalls kommen sicher wieder!
Hilfreich7Gefällt mir4Kommentieren
PeterS
am 7. Juli 2016
SpeisenAmbienteService
Wunderbar präsentiert sich der Gastgarten bei unserem Besuch, alles sauber und adrett, JA - der Prater erscheint tatsächlich im neuen Gewand! Obwohl viel los ist finden wir rasch einen netten Platz unter den schattigen Bäumen.......bis wir uns setzen werden wir zwar beobachtet, aber begrüßt wi...Mehr anzeigenWunderbar präsentiert sich der Gastgarten bei unserem Besuch, alles sauber und adrett, JA - der Prater erscheint tatsächlich im neuen Gewand!
Obwohl viel los ist finden wir rasch einen netten Platz unter den schattigen Bäumen.......bis wir uns setzen werden wir zwar beobachtet, aber begrüßt wird erst wenn man sitzt.
Getränke werden rasches gebracht und was soll man sagen hier ist das "Gemischte" einfach genial.....:-) wir bestellen (wir sind 6 Leute) 4 Stelzen mit Salat und Sen/Kren....und lassen den Test eher privat werden. Das bedeutet es sind dann ein paar Seiterl' mehr geworden .....Die Stelze ist genial und das lösen des Knochens, das der Keller vor dem Gast macht ist so derart professionell das man denken könnte das der Mann in der Nebensaison Fleischer ist :-) ★Top★
Auch die hausgemachten Chips und Erdäpfelpuffer sind allemal empfehlenswert. Die Stelze zergeht förmlich im Mund, es ist wirklich gut.....ganz ehrlich, damit habe ich echt nicht gerechnet.
Ach ja da war was mit Stichwort "rechnen" und so.
Wer nicht achtet kommt bei einer 1kg Stelze (haben meist mehr Gewicht) mit Nebengeräusche auf knappe 30€ das ist ganz schön happig und kann überraschend sein denn der Grundpreis ist mit 17,90 angeschrieben. Ebenfalls empfiehlt sich einen Kugelschreiber mitzuhaben und auf nen Bierdeckel die "Gemischten" mitzustricheln.......bei uns wars gut es gemacht zu haben.


FAZIT: Das Schweizerhaus gehört zu Wien, wie da'Buckl' zur Eitrigen' - inkl. Strizzikellner :-)
Hilfreich9Gefällt mir7Kommentieren
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare

FurryCitraD unter mir macht hier Spamlinks zu Wettspielseiten. Duerfte nicht im Sinn des Admins sein...

29. Jul 2016, 09:47·Gefällt mir
HrMann
Experte
am 4. Oktober 2014
SpeisenAmbienteService
Wir gehen abends langsam vom Praterstern Richtung Prater. Uns fallen sofort die eigenwilligen Kleidungsstücke auf, die die meisten Leute tragen. Bedenkt man, dass zurzeit die „Wiener Wiesn“ ihre Pforten geöffnet hat, so leuchtet einem schon bald ein, dass es sich hierbei wahrscheinlich um Tracht-...Mehr anzeigenWir gehen abends langsam vom Praterstern Richtung Prater. Uns fallen sofort die eigenwilligen Kleidungsstücke auf, die die meisten Leute tragen. Bedenkt man, dass zurzeit die „Wiener Wiesn“ ihre Pforten geöffnet hat, so leuchtet einem schon bald ein, dass es sich hierbei wahrscheinlich um Tracht-Interpretationen wenig modebewusster Touristen und Städter handeln muss. Ich für meinen Teil würde solche Fetzen bestenfalls im Fasching anziehen, aber Geschmäcker scheinen wohl auch bei der Kleidung sehr unterschiedlich zu sein. Wir flanieren also teilweise schmunzelnd, kopfschüttelnd und verwundert über die ein oder andere Gestalt durch den Prater, ehe wir unser Ziel, das Schweizerhaus, erreichen.

Über das SH ist eigentlich schon (fast) alles gesagt worden. Ein kleines Resümee: Man soll die Hauptsaison meiden, die Stelzen schmecken von trocken bis hervorragend, das Bier wird einem Freude bereiten, wenn man es leicht haben will, gleichzeitig kann einem schon einmal der Gusto vergehen, wenn man für mutige € 4,30 ein mäßig gefülltes Krügerl mit einer derart großen Schaumkrone bekommt, dass beim ersten Schluck gleich die ganze Nase auf Tauchstation geht. Mehr Bier - weniger Schaum wäre mir persönlich lieber, aber vielleicht gefällt‘s den unzähligen Touristen gerade deshalb umso mehr. Dieses Resümee liest sich als würde man von einem mittelmäßigen Lokal sprechen, dass nur von seiner Lage und von seinem Ruf lebt. Dem mag wohl ein wahrer Kern entspringen. Die berechtigte Frage lautet nun: Warum gehe ich dann überhaupt dorthin? Um einer Einladung Folge zu leisten.

Obwohl es schon Abend ist, sitzen noch viele Leute im Gastgarten. Wir haben einen Tisch im Innenbereich reserviert, worüber ich glücklich bin, da es schon spürbar kühl wird. Das Ambiente des SH ist für mich nichts Aufregendes: Zumeist große Tische, die Sitzgelegenheit fallen nicht positiv oder negativ auf. Man sitzt eben. Einzig die Zugluft stört mich wirklich. Der Kellner lässt sich nicht lange bitten und nimmt die erste Bestellung auf. Wenig später wird die erste Runde Bier (helles Budweiser, Beschreibung siehe oben), serviert. Das Bier ist leicht, kaum mit Kohlensäure versetzt und ein passender Begleiter zum Essen. Nach dem Essen war mir das Helle dann aber eindeutig zu seicht, und bin deshalb auf ein Mischbier umgestiegen.

Bevor die Speisen serviert wurden, habe ich noch das Hausbrot gekostet. Dies hätte ich ich vermeiden sollen, denn es schmeckte fad und keine 5 Minuten nach der Bestellung wurde das Essen ohnehin schon geliefert: Ein Krautsalat, ein Kartoffelsalat, die Teigtascherln mit Tomatenkraut und Kartoffelpuffer, ein Mal mit, ein Mal ohne Knoblauch. Den Kartoffelsalat hatte ich besser in Erinnerung, es hätte ruhig etwas mehr Marinade verwendet werden können. Der Krautsalat war hingegen sehr gut: Fein abgeschmeckt, nicht vom Kümmel erschlagen und schön knackig. Die massiven Kartoffelpuffer waren heiß, fettig und für meinen Geschmack etwas zu dick geraten. Die Puffer wären um einiges besser würde man sie nicht so dick zubereiten und vom Fett befreien.

Ein Tomatenkraut hatte ich bislang noch nie konsumiert. Dieses war etwas zu süß und auch zu fettig. Gleichzeitig gefiel mir die Kombination aus Kraut und Tomaten sehr gut. Die gefüllten Teigtascherln hätten ruhig etwas mehr Würze vertragen. Die Füllung war geschmacklos. Nach der Hälfte des Gerichtes war ich die zu süße Note des Krauts Leid und wechselte die Teller mit meinem Sitznachbarn. Es wurde nicht besser: Die Spinatnockerl mit Rahmsauce waren kein kulinarischer Höhenflug, die kann man selbst mit ein paar Tricks bei weitem besser zubereiten. Man merkt beim SH ganz einfach, dass die Gerichte einer Großküche entspringen, wo für Raffinesse keine Zeit ist.

Als Nachspeise gab es dann noch zwei Powideltascherl mit einem riesen Haufen Bröseln und Butter. Diese mundeten mir mehr als die Hauptspeisen: Die Bröseln waren schön angeröstet, das Verhältnis von Fett (Butter) zu Zucker stimmte hier. Dem Gusto zuliebe wurde dann noch eine Schokotorte bestellt, die mit reichlich Schlag daherkam. Die Schokotorte war äußerst üppig. Vor allem die überaus dicke Schokocreme/Glasur hatte es in sich.

Die Bedienung würde ich als unauffällig beschreiben. Vom Schmäh war keine Spur, gebracht wurde alles flott und die Rechnung stimmte, was scheinbar nicht selbstverständlich sein soll.

Zum Resümee: Siehe oben!
Hilfreich12Gefällt mir12Kommentieren
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare

"Krachlederne"

6. Okt 2014, 09:22·Gefällt mir
neugierig
Experte
am 7. Juni 2014
SpeisenAmbienteService
Eigentlich wurde schon alles über das Schweizerhaus geschrieben, trotzdem... Parkplatz dank kostenpflichtigem Parken kein Problem... Sanitäranlagen sehr sauber und (am HerrenWC) unerwartet stylisch ;) Heute an diesem lauen Frühsommer Abend einen relativ ruhigen Platz gefunden... Service t...Mehr anzeigenEigentlich wurde schon alles über das Schweizerhaus geschrieben, trotzdem...

Parkplatz dank kostenpflichtigem Parken kein Problem...
Sanitäranlagen sehr sauber und (am HerrenWC) unerwartet stylisch ;)

Heute an diesem lauen Frühsommer Abend einen relativ ruhigen Platz gefunden...
Service trotz Stress freundlich und flott...
Die Stelze hervorragend, schön knusprige Haut...
Erdäpfelsalat ebenfalls sehr gut, genauso das Krautfleisch...
Einziger Kritikpunkt: das Salzstangerl war am Abend nur mehr hart und trocken...
Nach einem Bissen hatte ich genug davon, verrechnet wurde es trotzdem...
Die Brezen waren dafür wieder, wie sie sein sollen...
Sperrstunde leider schon um 23 Uhr, ich wäre noch gerne sitzen geblieben...
HilfreichGefällt mirKommentieren
Gourmetlisa
Experte
am 1. Juni 2014
SpeisenAmbienteService
An einem der ersten warmen Abende im heurigen Jahr beschließen wir spontan, das Schweizerhaus zu besuchen, da wir gerade in der Gegend sind. Gleich beim ersten Schritt in das Lokal wird klar - das hatten wir uns einfacher vorgestellt. Unglaublich, was sich hier abspielt! Der Gastgarten ist zwa...Mehr anzeigenAn einem der ersten warmen Abende im heurigen Jahr beschließen wir spontan, das Schweizerhaus zu besuchen, da wir gerade in der Gegend sind.

Gleich beim ersten Schritt in das Lokal wird klar - das hatten wir uns einfacher vorgestellt. Unglaublich, was sich hier abspielt! Der Gastgarten ist zwar riesig, aber dennoch gesteckt voll. Die Kellner, beinahe am Laufen, hasten hektisch von einem Tisch zum nächsten. Wir entdecken keinen freien Platz und fragen schließlich nach, ob es denn noch einen gebe. Keine Chance, alles ausreserviert und besetzt. Wahnsinn, damit hatten wir bei den unheimlich vielen Sitzgelegenheiten nicht gerechnet. Da wir aber mittlerweile unbedingt die berüchtigte Stelze essen möchten, gehen wir in das Lokal hinein, um drinnen zu sitzen. Auch hier ist alles weitläufig und riesengroß. Mehrere Stockwerke und Räume gehen wir durch und können es nicht fassen - auch hier scheint alles besetzt zu sein. Wieder fragen wir nach einem Platz und uns wird gesagt, dass nichts und wieder nichts frei sei. Unfassbar - dass so etwas möglich ist bei fast 3000 Plätzen!!

Als wir schon resignieren und Richtung Eingang gehen, entdecken wir doch zwei freie Plätze an einem besetzten Tisch - schließlich dürfen wir uns dazu setzen.

Die Bedienung ist hektisch, alles geht sehr schnell, aber im Hinblick auf die abzufertigenden Massen hier verstehe ist das nur verständlich.

Die Stelze für zwei mit Kartoffelpuffer, Krautsalat und Kartoffelsalat wird überraschend flott serviert und schmeckt, wie erwartet, sehr gut. Üppiger geht es zwar nichtmehr, aber heute soll es so sein - eine unglaublich gut würzige, knusprige Kruste verdeckt das innen zarte Fleisch. Zu meinem Glück bin ich mit einem wahren Gentleman unterwegs, der auf einen Großteil der Kruste verzichtet - ich kann nämlich nicht genug davon bekommen. Es schmeckt uns richtig gut.
Zwischen Kruste und dem feinen Fleisch ist sehr viel Fett, das wir wegschneiden.
Der Kartoffelsalat ist ganz gut, ich kann nichts daran aussetzen. Aufregender sind die Kartoffelpuffer. Sie sind knusprig, gut gewürzt, schwer und ich darf jetzt bloß nicht an mein morgiges Workout denken, mit dem ich dieses Essen dennoch niemals ausgleichen werde können ;-)! Aber es schmeckt einfach so gut.

Bald wird bezahlt und mit vollem Bauch geht es nach Hause. Viel können wir heute nichtmehr anstellen - aber so war auch die Planung.
Wir kommen wieder - aber nicht ohne Reservierung!
Hilfreich6Gefällt mir5Kommentieren
3 Kommentare·Zeige alle Kommentare

Danke! (Ja, ich hätte selber nachschauen können. Manchmal bin ich ein bisserl blöd.)

2. Jun 2014, 13:18·Gefällt mir
lexxal
am 28. April 2014
SpeisenAmbienteService
Ein schöner Frühsommersonntag, am Abend geht's ab ins Kabarett, Brot für zu hause ist gebacken, also ab ins Schweizerhaus auf ein gutes Vor-Abendessen! Natürlich reserviert... denn ohne Reservierung geht hier gaaar nichts! Parkplätze sind an so einem wunderbaren Tag dann auch schon Mangelware...Mehr anzeigenEin schöner Frühsommersonntag, am Abend geht's ab ins Kabarett, Brot für zu hause ist gebacken, also ab ins Schweizerhaus auf ein gutes Vor-Abendessen!

Natürlich reserviert... denn ohne Reservierung geht hier gaaar nichts!
Parkplätze sind an so einem wunderbaren Tag dann auch schon Mangelware, aber unser kleiner Mini passt doch zum Glück recht schnell mal wohin.

Mitten in Margareten unter dem Blätterdach bekamen wir bei Herrn Hammer unseren Tisch.

Mein Bier wanderte direkt von seinem Tablett auf meinen Untersetzer, das meines Freundes (der Schnitt) dauerte etwas länger.
Die Speisen waren schnell bestellt (Backhendl + Kartoffelsalat, Stelze + div Beilagen und 1 Portion Knoblauch Kartoffelpuffer)
Für uns 3 kreuz & quer Esser genau richtig.

Es kam alles SEHR flott, damit hatten wir gar nicht gerechnet. Aber das Haus war auch voll und es wurde sicher genug vorbereitet.

Was soll ich sagen.. Stelze ist Geschmackssache und MEIN Geschmack ist diese Stelze voll und ganz ! manche mögen's ja anders... aber ich mag sie so ! :)
Außen fantastisch knusprig, innen teils mager teils fett - für jeden was dabei, geschmacklich einfach nur der BURNER ! Dazu der gute Senf und der leide nicht scharfe Kren, die dies mögen können sich an einem fabelhaften Krautsalat erfreuen.
Dazu zum Knabbern gab es Knoblauch mit etwas Kartoffelpuffer - ja so mögen wir das !!

Meine Hauptspeise war ja eigentlich das Backhenderl - weil nur Stelze für 3 dann doch zu wenig ist :)
Es ist nicht ausgelöst - mir wäre prinzipiell lieber wenn doch - andre die gerne an Knochen lutschen und kiefeln erfreuen sich hier natürlich umso mehr. Es war aber saftiges gutes Fleisch in schöner goldbrauner Panade - was will man mehr? AHJA, da war noch was.. Dem Kartoffellsalatzubereiter ist offenbar die Essigflasche reingefallen, meine Tischgenossin frohjauchzte, ich rümpfte die Nase - nunja, Geschmäcker sind verschieden ! :)

Als wäre dem fetten Essen noch nicht genüge getan, musste natürlich noch eine Nachspeise her. Nachdem sogar der Herr Hammer mich als "Sie sehen mir aus als würdens a Powidltascherl wollen" identifiziert hatte, blieb mir dann ja auch keine Wahl mehr.. Passend zum 2. Bier gab es Zwei in Butter ertränkte, ca 8cm große Powidltascherl, mit aber zumindest ausreichend Powidl gefüllt. Ich hatte mir das trotzdem irgendwie anders vorgestellt und weinte der Schaumrolle nach. Theoretisch wäre mein Nachspeisenmagen eh noch nicht gefüllt gewesen.. aber das wäre dann wohl zu weit gegangen.

Satt, beschwippst (ja, mir reichen traurigerweise 2 Bier) und rund 70€ später gingen wir dann von Margareten nach Neubau ins Kabarett :-)

ich freue mich, dass die Saison wieder eröffnet ist und werde wie jedes Jahr regelmäßig in diesem in ganz Wien bekannten Gastgarten vorbeischauen und meinen Magen füllen !
Stelze & Backhenderl in Margareten - Schweizerhaus - Wien
Hilfreich7Gefällt mir6Kommentieren
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare

Weil dies nun mal auf seinem Schild stand und er uns noch nie mit Unhöflichkeiten genervt hat. ich persönliche finde, die Schweizerhaus - Erfahrung ist zu 100% vom Kellner abhängig, weil man sich echt grün und blau dort ärgern kann. Da diese Lokalität aber auf uns als Gast nicht angewiesen ist, da der Tisch So oder SO besetzt ist.. finde ich es erwähnenswert wenn nichts am Kellner zu meckern war. So können andere Gäste schon bei Ihrer Reservierung den Wunschkellner angeben.

28. Apr 2014, 11:47·Gefällt mir2
Bewertung schreiben
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten.
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzername
Passwort
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.