5 | 2 |
4 | |
3 | 2 |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 |
5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | 2 |
1 | |
0 | 1 |
Für mich ist der Brandstetter eines dieser leider heute nur mehr sehr seltenen Kleinode in der Gastwirtschaft in Wien. Wie schön wäre es, würden noch viel mehr Lokale dieser Art heute in Wien existieren. Man hat quasi das Gefühl eine Zeitreise in frühere Zeiten zu machen. Direkt am Straßeneck „He...
MehrEs ist Sonntag und mein Papa hat angekündigt, mich zum Mittagessen einladen zu wollen. Welch eine Freude.. leider noch keine Ahnung wohin, da es kulinarisch in 1170 leider nicht (mehr) eine allzu große Auswahl gibt... Wir entschieden uns für das Brandstetter, da nur 2 Gehminuten von meiner Wohnun...
MehrFinde die Bewertung auch lustig. Und das mit dem Nichtssagen kenne ich vom Land, wenn ich mit den Eltern in einem Gasthaus bin, wo sie oder ich mit dem Wirt gut bekannt sind und ausserdem in einem 1000 Einwohner - Dorf leben. Da kannst Du auch nichts sagen, auch wenn das Essen noch so unterirdisch ist. Das gehört sich praktisch nicht. Natürlich gehen wir dann beim nächsten Mal in ein anderes Lokal.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum sich Naschkatze rechtfertigen soll. Und dann ist die Bestürzung groß, wenn keiner mehr posten will....
meiner schon: beim essen ich ich bei ihnen- hat ihnen offenbar nicht geschmeckt- soll so sein, ist ja rein subjektiv, vielleicht habt ihr auch Pech gehabt. aber ein einziger (!) trauriger Punkt beim Ambiente zeigt mir das sie vom urigen Wirtshaus keinen Schimmer - oder eine völlig falsche Vorstellung davon haben
Waren am vergangenen Samstag gegen 20 Uhr im Brandstetter. Uns wurde dieses Restaurant vom Hotel empfohlen. Garten war gut besucht.. Bestellte Getränke nach 15 Minuten serviert, dafür hatten wir schon das Essen am Tisch - das Essen war sehr gut,dass einzig Positive... Unsere Biere waren derart s...
MehrIch bin sehr zufrieden mit dem Lokal. Das Essen egal ob Fleisch oder Vegetarisch ist ausgezeichnet und nicht zu teuer und die Bedienung ist höfflich und zuvorkommend. Es ist weiter zu empfehlen und Ich werde weiter dort Essen. Alle sind sehr sympathisch dort. Von der Köchin ( Koch) bis zur Chefin...
MehrWaren zu dritt im Brandstetter. Ein altes Wirtshaus. Tischtuch war schmutzig, und das schon um halb zwölf zu Mittag. Auf meine Frage zum Kellner was er uns Heute zum essen empfehlen kann, kam die Antwort : Wochenende gibts kein Menü!!! Ohne Empfehlung also folgendes ausgewählt, und zu unserer gro...
MehrMeine vermutlich patzig klingende Antwort auf die Frage nach einer Empfehlung und dieser Kellnerantwort hätte vermutlich so geklungen: "Ich habe Sie nicht nach einem Menü gefragt, sondern nach einer Empfehlung."
Ein echtes, altes Wiener Wirtshaus, welches vor nicht allzu langer Zeit vor dem Zusperren gerettet wurde. Solide, nicht überragende Küchenleistung. Das alte, morbide Interieur ist zugleich der Charme des Lokals. Einer der Kellner hat Entertainer-Qualitäten.
Das Brandstetter, ein Beisl, ein Wirtshaus der alten Schule. In meiner Kindheit gabs noch viele von der Sorte, jetzt muss man sowas suchen. Leider. Der Zeitgeist meint es nicht gut mit dieser Art Lokalität. Hip und Jung sucht nach Gesund, Burger, Ethnofood, Rauchfrei. All das ist das Brandstetter...
MehrKapsreiter mit dem "Plop-Verschluss" das mein Mann manchmal trank, wenn es "sein" Bier nicht gab, war ganz sicher nicht alkfrei.
Ich glaub das Stehachterl hatte das nicht. ;-)
Ich habe Kapsreiter nur alkoholfrei gekannt, wozu ich nichts zu sagen habe.
Das Gasthaus Brandstetter befindet sich direkt an der Hernalser Hauptstraße in unmittelbarer Nähe der Kreuzung mit der Wattgasse. Die Straßenbahnlinie 43 hält unmittelbar vor dem Lokaleingang und dank der Parkpickerlregelung die auch im 16.ten und 17.ten Bezirk gilt, ist die Parkplatzsituation du...
MehrVillacher Bier war gut gezapft, die angeblich selbstgemachten Erdäpfelpuffer (Platzki) bestanden wahrscheinlich aus einem Fertigteig für Kartoffelknödel und waren viel zu fett ausgebacken!
Ja, jetzt wo es nur mehr wenige Bier- und Weinhäuser gibt, lernt man sie zu schätzen (eine Zeit lang wurde ihre Abnahme von Gastrokritikern begrüßt). Der dazugehörige Tabakduft sollte eigentlich zum Weltkulturerbe erklärt werden. :-)
Nach dem Familienausflug ins Fitnessstudio wollen wir was typisch Wienerisches auf ganzer Linie. Der Geschmack von alt bekannten Gerichten, das spezielle Wien-Gefühl. Wir versuchen's zu finden im Brandstetter. Eines der übrig gebliebenen Alt-Wiener-Vorstadt-Beisln. Gejole aus den 2 Flatscreen...
MehrDanke für eure Stimmen, als Experten geben wir jetzt richtig Gas!
detto
Experten Voting erledigt
Wir (6 Personen) waren nach 10jähriger Pause wieder mal beim Brandstetter! Lokalität ist, abgesehen von kleinen Änderungen durch dem Umbau bzgl. Nichtraucherbereich, unverädert erhalten geblieben. Urig, lange Ecktheke - Beisl eben. Waren durchwegs positiv überrascht da alle von uns konsumie...
MehrBin jetzt 3 volle Jahre hier ums Eck ansässig. Aber erst im Sommer habe ich die Küche im Brandstetter kennen gelernt. Man sollte sich nicht abschrecken lassen von der Aussenansicht :D Hatte das Schnitzel, einmal ein Cordon Bleu oder heute ein wirklich ausgezeichnetes Gulasch. Das Ganze zu F...
Mehr@ slapet Velkopopovický Kozel ist eine tschechische Biermarke. Das Bier wird in der Brauerei Velké Popovice gebraut. Der Velkopopovický Kozel zählt zu den Lagerbieren. „kozel“ bedeutet auf tschechisch Ziegenbock.
Habe heute den Brandstetter besucht, da ich gehört habe, dass man hier sehr gut Gulasch essen kann. Also habe ich ein großes Gulasch(ich glaube 7,40) und ein Villacher bestellt. Tatsächlich war das einer der besten Gulasch die ich seit langem gegessen habe!Statt dem Knödel nahm ich Gebäck, un...
Mehrkann dir da nur zustimmen, das gulasch war wirklich sehr gut und ist zu empfehlen. aussreichende Portion mit sehr gutem geschmack :D
Ich war Anfang September als Tourist mit meiner Frau an drei Abenden nacheinander dort. Wir erfuhren eine sehr gute bürgerliche Küche mit gutem Geschmack, reichlicher Auswahl und sehr nettem Service. Respekt und Glückwunsch zu diesem Gasthaus aus der guten 'alten' Zeit.
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
Die „Wiener Küche“ ist die einzige Küche der Welt, die nach ei...
Danke für dein Vertrauen, geschätzter Meidlinger, leider kann ich mir schon auch vorstellen, dass Naschkatze einen "rabenschwarzen" Tag dort erlebt hat...wo Menschen arbeiten, sind Fehler möglich. Nein, magic, ich versuche stets, sehr objektiv und begründend zu schreiben, wenn auch JEDE Bewertung per se immer subjektiv sein wird..
uc0gr und Meidlinger: Hatdas nicht vielleicht auch mit unserem Alter und Kindheitserinnerungen zu tun? :-)
Meine Schlussfolgerung ist, dass ich dir mehr vertraue und ich mir bildhaft vorstellen kann, was mich dort erwartet, da ich diesem Lokaltyp sehr zugeneigt bin.