5 | 1 |
4 | |
3 | 2 |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | 2 |
4 | |
3 | 2 |
2 | |
1 | 1 |
0 |
Premiere, Besuch beim FIGLMÜLLER in der Bäckerstraße 6, im Ersten. Ein/DER Touristen Hotspot fürs Wiener Schnitzel. Der in der Wollzeile hat übrigens noch b.a.w. geschlossen. Aus den bekannten Gründen ist 2020 ja alles anders, also haben wir ihm am 28.7. um 16:00 einen Besuch abgestattet. Mittag...
MehrZur Feier des Tages nach dem absolvierten Halbmarathon war uns nach einem guten Schnitzerl. Mit unseren Vorarlberger Freunden, die extra für den VCM angereist waren - fiel die Wahl also auf den Figlmüller. Ein Tisch für 7 Personen - ohne Vorreservierung - war um 12:15 ohne Probleme möglich. Das...
MehrIch war zum ersten mal im Figlmüller und muss das gleich teilen :-) Also ich wusste ja das es immer sehr gut besucht ist, war aber überrascht, an einem Dienstag soviel Leute dort anzutreffen. Das Lokal war voll. Die Leute warteten im Foyer. Zum Glück habe ich reserviert. Also ging ich vor zur "...
MehrWer das klassische Wiener Schnitzel sucht und liebt, den kann ich nach dreimaligen Besuch den Figlmüller empfehlen. Eine Reservierung ist von Vorteil, da sonst mit kleineren Wartezeiten zu rechnen ist. Unsere Bestellung war immer ident: Frittatensuppe - Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat - We...
MehrEine „gelungene Geburtstagsfeier“ im Restaurant Figlmüller 1010 Bäckerstrasse 6 Sonntag 16. Oktober 2014 Anlässlich eines Geburtstages wurde meine Frau, Ich und noch weitere 13 Gäste in das Innenstadt Restaurant Figlmüller 1010 Bäckerstrasse 6 eingeladen. Der ursprünglich vereinbarte Termin...
MehrDas meine ich so, weil's so ist. Trink du mal einen großen Schwarzen für 5 Euro, der scharf ist und verdünnt schmeckt, ohne Crema. Und dann kritisiere die Qualität. Na hean'S, Sie san in an Wiener Traditionskaffeehaus. Wos wuin'S?
"ist das der Capuccino? Geantwortet: nein, Melange, ist eh alles dasselbe. " Vielen Wiener Gastronomen braucht man gar keine Vorträge über Kaffeebereitung machen, es interessiert sie sowieso nicht.
Ich schätze, er hat der Geschäftsleitung einen Brief geschrieben und den Wortlaut direkt hier hineinkopiert, aus dem Wort. So hätte ich das jetzt verstanden.
Uns gehts wahrscheinlich wie vielen Wienern, die in einer der schönsten Städte der Welt wohnen und oft die Schönheit nicht wahrnehmen. Dies wollten wir mit einer Sight-Seeing-Tour durch die Innenstadt ändern und mal "Tourist" spielen. In diesem Sinne überlegten wir, wohin würde ein Wien-Touris...
MehrIch bin zwar nicht mit dem Lineal dort gesessen - aber zur Richtigstellung: die Angabe bezog sich auf das Fleisch - d.h. so zwischen 3-5 mm exkl. Panier.
Na doch so durchschnittlich einen halben Zentimeter - meist aber darunter - wie gesagt, noch in der "Toleranzgrenze" .
Ich gehe gern zum Figlmüller essen! Klar man muss reservieren. Aber die Kritik am Schnitzel kann ich nicht nachvollziehen von den vorherigen Postern. Ich kann einen Besuch nur empfehlen. Das Figlmüller Schnitzel ist top und der Erdäpfel- Vogerl- Salat auch!
Wir besuchten den Figlmüller als heimische Wiener um auch einmal dieses "beste Schnitzel Wiens" zu probieren.. ich möchte vor ab noch sagen.. dass ich die Diskussionen zum Teil hier nicht verstehe... laut Homepage ist eindeutig sichtbar, dass es sich beim "figlmüller Schnitzel" um Schwein hand...
MehrIch kannte es nur vom Hörensagen "Das beste Schnitzel Wiens" "Darf man sich keinesfalls entgehen lassen" usw. Also nichts wie rein in die gute Stube. Grundsätzlich muss man sagen, dass es sich hierbei um einen jener Orte handelt, wo man fast ausschließlich nur Touristen fin...
Mehr"Das berühmteste Schnitzel" & Fremdenführer werden nicht von Einheimischen geschrieben!!!! & Trinkst Du am Markusplatz den besten und BILLIGSTEN Kaffee Italiens?
Wir waren zum Weihnachtsshopping in Wien und ein Schnitzel im Figlmüller war ein MUSS! Wir sind sehr nett begrüßt und an unseren Tisch geführt worden. Der Laden war gerammelt voll und die Kellner trotzdem aufmerksam. Wir mußten ein wenig auf die Getränke warten, aber alles im grünen Bereich. Unse...
MehrIch weiß ja nicht woher du kommst. Aber eines weiß ich sicher, nämlich, dass du noch nie ein richtiges Wr. Schnitzel gegessen hast. Wenn es dir aber nur auf die Größe ankommt, dann hast du recht.
Auch hier: Wer in Wien auf der Suche nach einem Wiener Schnitzel ist, wird hier keines bekommen. Nur der Preis wird einem hier berechnet, als würde man ein echtes Wiener Schnitzel essen. Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Man hat sich hier zu Gunsten des Profits von einer Wiener Tradition v...
MehrTourist: Das mit dem Kartoffelsalat ist oft so eine "Tradition", allerdings ist es auch nicht viel mehr als der Freibrief, den praktischen 30-Liter-Kübel mit Kartoffelsalat in der Küche stehen zu haben. Ist natürlich kostengünstiger als Kartofferln zu schwenken ;-)
Amarone, das weiß ich. Ich war aber so tollkühn trotzdem die auf der Karte befindlichen Bratkartoffeln zu bestellen. Wiener Kartoffelsalat ist allerdings ebenso klassisch. So sagte es mir damals zumindest mein östereichischer Küchenchef, welcher mir auch zeigte, wie man das Schnitzel richtig herstellt. Vom Schneiden der Oberschale bis zum Braten.
Nein beim Figlmüller steht nirgends aus welchem Fleisch das Schnitzel gemacht ist. Ich habe die Karte von oben bis unten komplett durchgelesen, inklusive der Sache mit dem Pflanzenöl und den Poren. Das Schnitzel wird allerdings auch nicht als Wienerschnitzel verkauft. Insofern ist das schon in Ordnung. Ich werde ihre Tipps beherzigen. Nächstes Jahr werde ich wieder für eine Woche in Wien sein.
Angeblich die besten Schnitzel der Stadt. Na gut, ich lass mich überreden und wir gehen hin. Der erste Eindruck: die Schnitzel sind extrem groß. Leider das erste Detail, dass viele (österreichischen) Esser das vergessen lässt, was eigentlich wichtig ist: Qualität und Geschmack. Zugegeben, die S...
MehrSchlitz: "Experten"-Kaffee bekommt man z.B. in der Klagenfurter Eisdiele "Tutti Frutti" (Capo ist Kaffeevertreter!) oder auch bei "Zum Bären", einem 17-Punkter in Bad St. Leonhard (Kärnten). In Graz gibt's auch eine Kaffeehauskette, die edelsten Original-Cappuccino zusammenbringt, der Name ist mir aber grade entfallen, da schaue ich nochmal in meinem "ARchiv" nach....
In Wien geht man ja auch nicht in die Kaffeehaeuser um guten Kaffee zu trinken. Das kann meine Nespressomaschine eindeutig besser!
Wer genau hinhört, der hört die dumpfen Schläge aus dem Keller! Dort ist doch tatsächlich ein Angestellter tagein tagaus damit beschäftigt die Schnitzel zu klopfen! Wenige Hiebe und die Dinger sind groß und flach! Dann den Spektakel des Backens zuzusehen ist schon beeindruckend. In insgesamt nur ...
MehrSehr treffender Kommentar!
Bei allem Respekt, das Schnitzel vom Schnitzelmann ums Eck schmeckt 5x besser und is 5x billiger. Mein Schnitzel beim Figlmüller war dünn wie ein Suprawisch, am Rand knusprig wie das Schwartl von einer gscheiden Stelzen und in der Mitte wars leicht rosa und die Flachsen, trotz totklopfen der Mitarbeiter,noch immer nicht fressbar und ich sage bewusst fressbar, weil Essen war das keines. Der Figlmüller is wie der Plachuta ein reine Touristenabfertigungsfalle. Ich wurde bereits 3x dazu genötigt dorhin zugehen (Figlmüller), wobei ich das essen 1x zurückgeschickt und umgetauscht habe und beim letzten mal nur 2 Spritzer getrunken habe, während sich die anderen an der Schnitzelflunder versucht haben... Die Geschichte mit den 3 Pfannen is ein toller Gag aber mehr schon nicht. 17 sec is wirklich beeindruckend mein Neffe schafft es jedoch in 5sec Unsinn anzurichten... Ich brauch keinen 3 Pfannen für ein Schnitzel ich nehm dazu 1ne mit Butterschmalz, vernünftiges Schwein oder Kalb, dass is ja nun Geschmacksache, und brauch ca 2-3 Minuten. wenn so ein Flunder in 17 sec ferig is kann ich dazu nur sagen is das Fett zu heiss und das Fleisch zu dünn so isst man in Wien kein Schnitzel....
und wer hier keinen prälatenwein trinkt kennt sich auch nicht aus! grüsse an hansi
Einfach die besten und größten wiener Schnitzel der Stadt. Die Schweinsmedaillons sind auch sehr empfehlenswert! Küche ist sehr gut und Personal auch sehr professionel. Im Sommer ist es vielleicht ein bisschen zu sehr klimatisiert! Für empfindliche Leute wahrscheinlich nicht wirklich angenehm. ...
Mehralso ich bin mitglied!!!
also über das schnitzel fällt mir nichts positives ein. ein wagenradgroßes, hauchdünnes fleisch mit einer fast gar nicht soufflierten panier ist eher untypisch. da lob ich mir das schnitzel vom fuhrgasselhuber in neustift, das ist wiener küche. und wenn ich an die preise vom figlmüller denke, dann vergeht mir ohnehin der appetit. lg stockfox
wer an Spritzer und a Schnitzel mit schlechtem Schmäh serviert is also professionel....nau dann... geh zum Würschtelstand beim Stubentor, der serviert da es Hot Dog auch mit ana Bierdosen nur der Unterschied is, der hat an Schmäh....
Umfassend berichtet, "lecker" muss nicht sein, wir sind in Wien...