5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 | 2 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 4 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 2 |
1 | 1 |
0 | 2 |
Als Stammgäste sind wir immer wieder von der Freundlichkeit und der prompten Bedienung des Personals, der hohen Qualität der Speisen (immer frisch), sowie der für diese Lage des Beisl`s doch eher günstigen Preise sehr positiv angetan.
11:45 Uhr. Wir stehen vor einer Pizzeria, wo es Meterpizza gibt. Seit 15 Minuten sollte das Lokal offen sein, aber es wirkt noch geschlossen. Von außen erkennen wir, dass sich noch Sesseln auf einigen Tischen befinden. Auch das Personal scheint anderwärtig beschäftigt zu sein. Wir wenden also ab,...
MehrNachdem wir unserem Herrn Ober, Herrn Rainer seit vielen Jahren in seine Lokale "verfolgen", sind wir sehr glücklich ihn in einem der Topgasthäuser Wiens wiederzusehen. Ausgezeichneter Wiener Schmäh, gepaart mit Freundlichkeit, Humor und tollem Service. Ab sofort -unter diesen Umständen- noch vie...
MehrHeutiger Besuch um die Mittagszeit zu zweit. Reinthaler Schnitzel: Fleisch hart, Panier lasch. Und besonders toll ist es, wenn man 2x fremde Personen - ungefragt - an den, sowieso sehr kleinen 4er Tisch gesetzt bekommt...
Ich war hier beim Mittagessen und eins ist sicher: NIE wieder! Das Essen fande ich lecker und günstig aber der Service war echt zum schämen! Wir waren dort zu viert und haben zwei Suppen, zwei Erdäpfelsalate, Knödel und Sauerkrat bestellt. Die Kellnerin ist total arrogant und unverschämt gewesen....
MehrGeh, da Giulia glaub ich in der (Job-)Hinsicht gar nix - sorry ;) Ich arbeite übrigends als Astronautin, echt super, da bin ich auch immer König
wahrlich eine etwas sonderbare Bestellung - vor allem In einem Beisl , dort isst mal leber ;)
Es ist für einen Wirten in der Spitzenzeit (Mittag) sicher nicht optimal, wenn eine Vierergruppe 2 Suppen, 2 Salate und 2 Beilagen (Kraut/Knödel) bestellt. In dem Moment, als die Kellnerin die Bestellung angenommen hat, ist der Bewirtungsvertrag zustande gekommen und damit sollte sie die Gäste freundlich und gut behandeln. Sie hätte ja auch die Bestellung als "zu wenig" ablehnen können. Annehmen und dannn unhöfliche Kommentare geben, ist sicher nicht in Ordnung, wobei es hier natürlich interessant wäre, die Version der Kellnerin zu hören.
Das "Reinthaler" ist nach wie vor ein tipp, aber man sei gewarnt: Zumindest abends kanns im ersten Schankraum sehr ungemütlich werden. Die Geschäftsführung verhindert nicht, dass (vor allem Touristen) den gang verstellen und man bei den ersten vier Tischen sozusagen gerempelt wird, beim Essen. Da...
MehrLetzte Woche Samstag Abend ein Kurzbesuch im Reinthalers Beisl. Das Ambiente wurde schon sehr gut beschrieben, mehrere kleinere Räume hintereinander, helle Holztische, -stühle und svertäfelungen an den Wänden, zusätzlich informieren schwarze Tafeln über saisonale (oder reguläre) Speisen und Geträ...
MehrIch habe die Gunst der Stunde, oder besser gesagt der 36 Grad in der Wiener Innenstadt genutzt, und endlich einen freien Platz im Reinthaler's Beisl bekommen. Als Fan von alten Wiener Gasthäusern war ein Besuch schon länger geplant. Jedoch ist es in der kühleren Jahreszeit immer am vollbesetzten...
MehrLeider, Leider....nichts hält ewig.... Lange war ich stolz auf das Reinthaler's, da es eines der letzten Wirtshäuser der (Innen)stadt, in der man zwar keine kulinarischen Highligts erwarten, dafür aber noch einfache Wirtshausgerichte und Getränke zu fairen Preisen konsumieren konnte. Kürzlich ...
MehrPeter99: vielleicht sind aber die Komplexe gerade dort zu finden, wo akuter Beißreflex wegen Kritikunfähigheit vorhanden ist. Wenn ich 20 Meter neben dem Graben in ein Lokal gehe, das jeder Touristenführer, der zwischen Shanghai und Sydney verkauft wird, empfiehlt, dann darf ich 4 Euro für's Krügel erwarten. Wenn ich nur einen Konsumationsbon bekomme, dann verlange ich die Rechnung. Seit neun Jahren bin ich fast ununterbrochen unterwegs und in vielen Lokalen essen gegangen, eine Rechnung habe ich jedes einzige Mal bekommen (weil ich jedes Mal "die Rechnung bitte" - das sind 3 deutsche Wörter - verlange).
Pittinger! Sind das die Dosen, die bei uns in Bahnhofsnähe nach dem Leeren auf die umliegenden Fensterbänke geparkt werden?
Sorry, aber 3,10 fürs seidl 4 fürs Krügerl sind für diese Lage durchaus in Ordnung, irgendwie muss man auch dem Gastronomen eine Chance geben etwas zu verdienen. ich kenne das Lokal nicht, aber du schreibst ja selbst die speisen an sich in Ordnung, somit die Bewertung zum vergessen, den diese Preise rechtfertigen deine Noten nicht, da müsstest du uns schon mehr Informationen bieten. Wenn du ein Krügerl um 2,80 willst, musst du schon ins beisl deines Vertrauens, oder du bleibst daham und genießt eine feine Dose pittinger ;)
Es ist wieder Punsch- und Glühweinzeit! Dieses Mal haben wir uns für den Weihnachtsmarkt am Stephansplatz entschieden. Doch wohin soll man flüchten, wenn die Füße nach einiger Zeit anfangen zu frieren? Natürlich habe ich vorgesorgt und einen Tisch beim Reinthaler´s Beisl reserviert, welches nur e...
MehrWir waren schon so oft beim Nussgartl und hatten unzählige Leberknödelsuppen vernichtet. Jedes Mal top! Ich kann Dir schon fast ein Verwöhnprogramm für Deine Geschmacksknospen garantieren - viel Spaß beim Austesten!
HelmuthS: Kennst Du die Nussgartl-Leberknödelsuppe schon? Ist für mich DIE Leberknödelsuppe.
SSW: Ja, das mache ich sogar wirklich manchmal. Viele schauen dann weg, weil ich den verrückten Blick sehr gut drauf habe ;) HelmuthS: Beim Chinesen gibt´s ja auch keinen Kaiserschmarren. Wenn ja, wirst Du bestimmt irgendwann auch mal schwach ;)
Ist zwar schon eine Weile her, das wir im Reinthaler waren, aber Hirn mit Ei, Kochsalat mit Augsburger und die Leber waren einfach ein Hit. Wenn wir in Wien sind, ist das Reinthaler ein muß, und wir reservieren schon von Kärnten aus, denn einfach mal zum Mittagessen reinschneien ist um die Mittag...
MehrHoffentlich gibts den Reinthaler noch lange! Originelles Wiener-Beisl mit guter Küche, im 1. Bezirk eine Rarität!. Die Speisen könnten sich von Frittierten-Brösel-Fett hin zu mehr Tafelspitz bzw. gesünderer Wiener Küche (ist auch traditionell möglich) entwickeln. Das heißt auch Innovation, aber n...
MehrDas Gulasch war saftig und butterweich, die Kartoffeln waren sehr gut, ebenso der Salat. Die Portion war reichlich. So zentral hätte ich mit solch einem Beisl garnicht gerechnet.
L'orso: schreib halt du eine Langbewertung
Gulasch mit SAFT !* NA GE
nettes Service - ausgezeichnete Speisen (Tafelspitz !!!) typischen echtes Ambiente - unerwartet in dieser Lage!!!
War am 16.2.13 mit meiner Frau hier essen. Reinthalers Schnitzel und Lachs vom Grill. Beste Qualität, frisch zubereitet, freundliche Bedienung. Gehe heute Abend noch mal mit Gästen hin.
Kein Wunder also, daß wir in unserem Stammlokal keinen Platz mehr finden..... da hilft nur ausweichen zu Schwester
wir waren am 4.1.13 hier sehr nettes personal, a guade größte leber und an guads glassl wein was willst du mehr im zentrum von wien, kommen sicher wieder...
sag doch erst mal deinen namen bevor du dumm schwätzt!
@quanche50 Du dürftest irgendwas verwechselt haben, als Du Dich in dieses Forum registriert hast. Auch bei unterschiedlichen Meinungen gibt es hier einen Grundkonsens über Wortwahl und ein Mindestmaß an Höflichkeit. Sowohl Deine Review als auch Dein besonders geistvoller Kommentar sind verzichtbar.
Öfters a guads glassl wein und du kriegst automatisch a größte Leber.
Nettes Beisl mit sehr nettem Personal. Essen war sehr lecker (Leber gebacken) und kam zügig. Ich empfand das Restaurant typisch für Wein und würde sofort wieder einkehren.
Selbstverständlich kriegst a Frittatensupp'n und an Knöd'l
Leber war LECKER ! Gab es auch Klöße und Pfannkuchensuppe ?
Wenn ich das Ambiente als sehr gut beschreibe, hat das mit Nostalgie zu tun. Früher war der Reinthaler etwas, das man Wienbesuchern empfehlen konnte. Seit einem Jahr kann mann das Restaurant vergessen. Ich lebe in Wien und war früher immer, auch mit Gästen dort. Nichts ist mehr, wie es früher wa...
Mehrstimmt hier passt einfach alles!
schwachsinn! eines der besten, wenn nicht sogar das beste, typische wiener beisl in wien. perfektes preis leistungs verhältnis, extrem schnelle und außerordentlich freundliche bedienung, hervorragende klassische wiener küche, große auswahl und wahnsinnig lecker! kann man echt jedem nur empfehlen! lg M
Waren gestern abds da, habe Kellner aufmerksam gemacht dass wir nur 50 min Zeit haben wegen Babysitter: " kein Problem" das Essen: raschest gekommen , perfekte Beislküche, freundliche Bedienung, wahnsinnig günstig, kein Wunder dass es so voll ist
Wollte heute Gäste aus dem Ausland zu einem typisch wienerischen Essen in ein Beisel ausführen- wenn das typisch ist, dann gute Nacht, Wien. Kaum bestellt, war das Essen schon am Tisch, das mag Ungeduldigen gefallen, frisch war da aber gar nichts. Optisch waren alle Speisen völlig daneben, am S...
Mehrso ists:-)))
stimmt, lg m
Wohl blöd gelaufen, war der letzte Tag vor der Sommerpause!!!
Nachdem ich gestern zu Mittag mit meinen Grosseltern im Reinthalers Beisl zu Mittag aß, möchte ich gerne hier darüber berichten. SPEISEN: Die Speisekarte ist recht übersichtlich und bietet typische Wiener Küche. Tafelspitz, Schnitzel, Leberkäse usw. *Tafelspitz mit Erdäpfelrösti, Apfelkren...
Mehrwir waren heute dort und es war alles sehr schnell am tisch!! gut geschmeckt hat es auch!! und eine sehr hübsche schwarzhaarige kellnerin -- echt toll--sie GEFÄLLT mir (vielleicht könnte man das weiterleiten)!! werde wieder kommen!! :-) danke!! :-) Christoph
ich werds ihr sagen christoph :) lg m
Wir waren schon oft im Reinthaler's Beisl, es war immer vorzüglich, die Bedienung normal, gottseidank nicht so "zuckersüß". Es ging alles ziemlich rasch, eine kleine Wartezeit ist normal, das Essen ist wirklich sehr gut und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt absolut. Ich habe das Lokal schon oft weiterempfohlen und alle waren begeistert !!!
magic: "BARship"? ;-) Christoph: wir werden wohl in Zukunft nur mehr Berichte aus Reintaler's Beisl von dir bekommen, traurig genug.
gutes günstiges essen in der innenstadt, die touristen sind harmos
Auch unter den Unregistrierten gibt es solche und solche. Die gehirnamputierten Solchen, die Ironie nicht deuten können, gehören zu den Solchen.
Man sollte nicht alle Unregistrierten über einen Kamm scheren. Sicherlich agieren Sie alle aus der Anonymität heraus, weil sie "keine Eier in der Hose" haben. Der harmlose unregistrierte Depp von weiter unten muss aber noch etliche Geschwister haben, denn einer allein kann nicht so blöd sein!
harmlos, du depp
Obwohl das recht kleine Beisl fast immer voll besetzt ist, ist das Personal zum großen Teil sehr freundlich und wirkt nicht genervt. Die Qualität des Essens ist gut, ich hatte bis jetzt keinen "Ausreißer", obwohl ich häufig dort esse. Wer dort "Haute Cuisine" mit Mini-Portione...
Mehrabsolut empfehlenswert - essen gut und reichlich - bedienung ist ok - man/frau kann den schmäh rennen lassen - seit jahren unser stammlokal im 1. bezirk
Optisch waren die Speisen nicht gerade der Wahnsinn, geschmacklich jedoch schon. Wenn man bedenkt dass man sich quasi am Stephansplatz befindet, eigentlich ganz humane Preise, jedoch müssen zum Beispiel zu einem Schnitzel noch die Beilagen wie Pommes extra bestellt werden, ansonsten bekommt man f...
MehrSooft ich dort war , war das tauschen der beilagen kein problem.
Stimmt so nicht das Schnitzel wird immer mit gemischtem Salat oder nur Kartoffelsalat serviert.
Hallo aus Wien, Endlich und nach langer Suche haben wir ein tolles Restanurant entdeckt, bei dem Preis Leistung mal umgekehrt ist und das mitten in Wien! Das Essen, typische wienerische Speisen, mit guten Portionen und für das Umfeld recht kleine Preise, war wirklich gut. Die Bedienung hat so...
MehrHeute wieder im Reinthaler gewesen. Das Lokal zur Mittagszeit natürlich bummvoll. Uns hätte es aber auch nichts ausgemacht wenn sie uns wo dazu gesetzt hätten, was dort mitunter nicht unüblich ist. Aber es fand sich ein einziger leerer Tisch im Raucherbereich. Zum Bestellen brauchten wir nicht l...
MehrTraditionelle Wiener Küche in gemütlicher Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp!
Sehr nettes Innenstadtbeisl. Alles mit Holz getäfelt innen. Speisen waren sehr gut. Es gibt Wiener Küche also bodenständiges. Für diese Lage direkt neben dem Graben am Anfang der Dorotheergasse sind die Preise sogar recht günstig. Hervorne bei der Schank ist der Raucherbereich und weiter hinten s...
Mehr@Miki oder wie auch immer Du jetzt Dich nennst. Deine Review wurde gestern - völlig zu Recht - gelöscht. Denn Du hast darin angekündigt, dafür zu sorgen, daß kein Wiener mehr in dieses Lokal geht. Allerdings warst Du sogar Stammgast dort. Also dürftest Du ja zufrieden gewesen sein, denn sonst ist man ja nicht Stammgast. Deine Haßtiraden dürften andere Ursachen haben, als Unzufriedenheit mit dem Schnitzel. Hast Du das Schnitzel reklamiert, wenn es so furchtbar war ? Wie hat man darauf reagiert ? Das sind alles wichtige Dinge. Kritik wird gerne gelesen, unsachliche Schimpferei dirqualifiziert sich von selbst.
Dieses Wochenende waren wir erstmals in der Kaiserstadt Wien. Eher zufällig sind über dieses Beisl gestolpert. Es war wirklich sehr sehr voll, aber das Warten hat sich gelohnt. Das Essen war fein, die Bedienung, wenn auch wirklich im Turbotempo im Einsatz, supernett. Unsere bunt zusammengewürfelte Tischrunde (wir zwei Kroaten-Schweizer) und zwei Italienerinnen sowie zwei "echte Einheimische" war nett. Gerade dies, dass es trotz der Top-Touri-Lage nicht ausschliesslich von Touristen besucht wird, hat uns an diesem Beisl gefallen...so sehr dass wir gestern Sonntag gleich nochmals da hin sind. Wir haben es nicht bereut. Unsere Meinung: HINGEHEN
Wer das Beislleben liebt, findet hier wohl eine der Topadressen in Wien. Die täglich neu zusammengestellte Speisekarte bietet für Jedermann das Richtige. Nebst Hausmannskost quer durch den Gemüsegarten findet man auch die Klassiker der Wiener Küche. Dies alles zubereitet durch ein tolles Küchenteam wird durch ein äußerst freundliches Personal serviert. Und was noch zu so einem Beisel gehört : der Stammtisch der täglich von einer illustren Runde belegt ist ( wehe dem der da sitzt und nicht hingehört ) !!! Einziger Wehrmutstropfen das Bier ist manchmal nicht kalt genug und manche Gläser sind Mangelware.
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
@adn1966 - weil diese Kultur leider verschwindet. Die Leute wollen nur mehr unter sich sein, nach dem Bestellen wirds Handy ausgepackt und auf den Bildschirm gestarrt bis das Essen kommt. Das oftmals in einem wunderbar geselligen Abend endende "dazusetzen" wird als persönlicher Angriff gewertet. Sehr schad ... meistens (wennst ned komplette Koffer oder wirklich total unterschiedliche Personen dazu bekommst) ist sowas total nett und unterhaltsam.
Warum ist die Tatsache, dass Gäste am einen Tisch dazugesetzt werden, negativ konnotiert? Eine Wiener Beisltradition, die z.B. das Kopp konsequent lebt. Schlecht? Nein. Au contraire. Schade, wenn es ausstirbt. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber in einem Wirtshaus passend.
Ich war auch schon ein paar mal dort. Das Essen hat immer gepasst und zur Mittagszeit ist das Lokal meist bummvoll und wenn wo Platz ist, setzt man sich dazu. Damit hat dort jeder normale Wiener kein Problem. Dort gehen Politiker, Rechtsanwälte, Touristen, etc... ein und aus und keiner hat damit ein Problem. Fürs einsame Candle Light Dinner gibt es andere Adressen. In einem richtigen Wiener Beisl ist das allerdings usus.