5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | 3 |
3 | |
2 | 2 |
1 | 3 |
0 |
5 | |
4 | |
3 | 2 |
2 | |
1 | |
0 |
Alle von uns gegessenen Speisen waren sehr gut und von hoher Qualität, das trifft sowohl auf die Dim Sum, das Rindfleisch, das Huhn als auch auf die Reisbällchen zu. Das Lokal ist eher spartanisch als überladen eingerichtet, für uns war das in Ordnung. Der Service war flott und außerordentl...
MehrSehr gutes chinesisches Essen mit Schwerpunkt auf authentischer Sichuan Küche abseits des üblichen langweiligen "Schweinefleisch süß-sauer" Einheitsbrei. Im hinteren Teil der Speisekarte gibt es auch gängige Asiatische Gerichte à la Bulogi Beef unsw. , sind wahrscheinlich dort auch sehr gut, ab...
MehrMini-ReTe-Treffen, ich glaub, ich war die einzige, die noch nie hier war. Das Chinarestaurant No. 27 liegt fußläufig zur Bahnstation Wien-Mitte-Landstraße in der Ungargasse, direkt neben einer O-Station. Öffentlich also perfekt zu erreichen. Ambiente (3): Nicht so überschwänglich dekoriert...
MehrAm Samstag Mittag besuchte ich das Lokal auf Empfehlung eines Freundes. Das Ambiente hat mich in Relation zum Preis echt geschockt. Sehr stark abgenutzte Kunstleder-Billigsessel, alles nicht wirklich sauber, optisch typisch auf Billigasiate und sehr laute Kinder im Hauptraum dämpften die Lust a...
MehrAuf Empfehlung von adn1966 besuchte ich zu dritt, mit Freunden, das sehr unscheinbar, schmuddelig wirkende kantonesische Lokal. Die innen kahl und unbestimmt wirkende Ausstattung, könnte auch auf alles andere hindeuten als ein asiatisches Restaurant. Wenn nun die Kellnerin sich mit ,,Tina 27" vo...
MehrDieses für mich denkwürdige Treffen (erstes Mal Mitglieder des Forums persönlich getroffen) wurde von adn1966 in seiner Bewertung des Lokals beschrieben.
Mit altbekannten Sino - Austro - Standardgerichten nutzt man die dortige Küchenleistung unter ihrem eigentlichen Wert. Ich war einmal dort in einer Runde von sehr versierten Kennern, und wir hatten natürlich den runden Tisch mit dem Karussell in der Mitte.
Es handelt sich hier vorwiegend um Sichuankueche. Nur zur Info.
Steter Tropfen höhlt den Stein. Das Chinarestaurant No. 27 ist mir schon bei meinem ersten Wien-Besuch vor drei Jahren ins Auge gestochen, aber ich hatte irgendwie nie den Mut, reinzugehen. Die Gründe sind interessant, und sie sind hier auf ReTe auch schon mehrfach genannt worden. Da ist zum e...
MehrHeute zum dritten Mal in Folge dort diniert. Ein Tempel für Aficionados, ohne jeden Zweifel. Aber eben: Man sollte nicht heikel sein, Haut und Knorpel mehr lieben als irgendwelche Filetstücke. Heute Donnerstag war übrigens fast voll, wir müssen uns also keine Sorgen machen von wegen suboptimaler Präsentation des Lokals. Zur Frage, wer ist besser: bisher hatte noch jedes der von mir belagerten Chinarestaurants seine Stärken und auch seine Schwächen. Das Sichuan ist mehr dem Mainstream verpflichtet, macht aber seine Pasten, Saucen, Teigwaren und Öle genau so selbst. Eindeutig Geschmackssache. Aber vielleicht ergibt es sich ja mal im 27, ich würde mich sehr freuen.
das ist natürlich eine Ehre für einen Touristen aus Eurem ehemaligen Untertanengebiet, gut, ist so um die 750 Jahre her, vergessen wir die alten Geschichten. Ich habe auch ans Sichuan 1010 gedacht. Dort will ich sowieso nochmals hin. Ich habe an Donnerstag Abend gedacht.
Vielleicht eben dort?
Es gibt Restaurants, die lassen mich ein wenig ratlos zurück, zuletzt war’s das indische „Sreeja“ auf der Landstraßer Haupt. Heute, wieder im Dritten, diesmal in der Ungargasse Nr. 27, hatte ich das gleiche Gefühl am Weg nach Hause. Einer privaten Einladung einiger ReTe Mittester folgend, traf...
Mehrund Rindfleisch mit Kutteln in Chiliölsosse
Oh ja, Sichuanküche macht schon ziemlich süchtig! Insbesondere Dan Dan Mian :)
Bis auf Nr6 und Nr10 bereits alles probiert, und ich liebe es... Erst kürzlich die Erdäpfel probiert, eine echte Alternative zu meinen geliebten DanDanMian Nudeln...
Hallo erstmals! Nach all Euren wunderbaren Bewertungen war ich mit 3 Personen letzten Sonntag im No. 27; wie Ihr schon vorher beschrieben habt: Eingang unscheinbar, Lokal ohne Deko. Raucherraum gibt es - keine extra Ablüftung - keine extra Auszeichnung! Das Lokal wirkt als ganzer etwas v...
MehrDie Speisekarte eines Lokals ist für mich die aussagekräftigste Visitenkarte, sowohl den Inhalt, den (leider oft zu großen) Umfang, das Design und vor allem die Sauberkeit betreffend. Bezüglich WCs stimme ich HelmuthS zu, - versaute Toiletten lassen Rückschlüsse auf die Reinlichkeit insgesamt zu. @SSW: die unmenschlichen Bedingungen machen schlechten Service vielleicht erklärbar, aber nicht akzeptabel. Bad service is bad service.
Habe ich bei manchen asiatischen Lokalen erlebt. Nicht nur bei Chinesen. Keine Seltenheit. Oder vielleicht empfinden die Europäer das schon als freundlich und höflich, was wir Asiaten als nicht so empfinden. ;)
Zu dem oftmals unfreundlich und desinteressiertem Personal in chinesischem Lokal kann ich nur sagen: Oftmals arbeiten diese Menschen unter sehr unmenschlichen Bedingungen. Haben sie eine andere Wahl? Meistens nicht! Da hat man dann letztendlich sicher keine Lust freundlich und interessiert auf die Gäste einzugehen.
Ein kleiner Abriss meiner bisherigen Besuche im No27. Hoher Anteil an asiatischen Gästen, was ich als Qualitätsmerkmal sehe. Ambiente schlicht, Raum für Raucher vorhanden, und wenn man sich durch zig Vorspeisen und die Hauptspeise kämpft, dauert der Besuch länger und da ist für mich die Zigar...
MehrCharlyH: Ob jemand im Raucherraum sitzt und zwischen den Gängen raucht, ist wohl dessen Problem und geht dich einen feuchten Kehrricht an! Einem Raucher die kulinarische Urteilsfähigkeit abzusprechen, ist schlicht und ergreifend eine bodenlose Frechheit! Entbehrlich für dieses Forum sind deine untergriffigen und diskriminierenden Kommentare *kopfschüttel*
In China beispielsweise soll oder ist es immer noch durchaus üblich zwischen den Gängen eine zu rauchen, wovon ich persönlich nichts halte, aber für manche Menschen scheint es tatsächlich ein Genuss zu sein.
@ CharlyH: neugierig schreibt: "Raum für Raucher vorhanden, und wenn man sich durch zig Vorspeisen und die Hauptspeise kämpft, dauert der Besuch länger und da ist für mich die Zigarette zwischendurch ein Genuss." Er schreibt nicht das der Nichtraucherraum verraucht ist - und BITTE, ich als Raucher sehe Bewerte das Ambiente im Raucherraum auch!
Kurztrip mit meiner Frau in die Stadt hinein und wir nahmen das Chinarestaurant No. 27 unter die Lupe. Mit dem öffentlichen Verkehr nicht wirklich gut zu erreichen wenn man nicht weiss, dass die Strassenbahn 0 vor dem Lokal eine Station hat. Das Lokal ist von außen wirklich sehr unauffällig, ...
Mehr@langnan ich war am Samstag im Lokal und gestern Abend gleich nochmals, das Essen hat uns hervorragend geschmeckt und war wirklich interessant, ich habe unter anderem die Kutteln in Chiliöl gegessen, gebratene Wantan, doppelt gebratenen Schweinebauch und noch ein paar andere köstliche Gerichte. Das Service ist sehr bemüht und freundlich, sogar ein ganz guter Wein wird angeboten. Dim Sum sind jetzt nicht die besten die ich je gegessen habe aber auch nicht schlecht!
Bin in der letzten Zeit nicht ins Restaurant gegangen. Der wichtigster Grund ist, ich probiere die vegetarische Ernährung nach dem chinesischen Buddhismus, das heißt nicht nur keine tierische Produkte, sondern auch keine scharfe Sachen wie Knoblauch, Lauch, Chili, Zwiebeln usw.. Werde diese Ernährungsweise noch für die nächste Zeit weiter fortführen. @Anita47: Hallo! Vielleicht findest du trotzdem unter meinen Beiträgen ein chinesisches Restaurant, dass dich interessiert. @schlitzaugeseiwachsam: Da ich mich sehr für die chinesische Kultur interessiere, kenne ich paar Sachen aus der chinesischen Medizin.
Langnan, praktizierst du traditionelle chinesische Medizin? :)
Nachdem in letzter Zeit so etwas wie ein kleiner Hype um das "ach-so-autentische" und "ach-so-scharfe" Chinarestaurant 27 geherrscht hat, wollte ich jetz auch wissen, was hier dahintersteckt. Positiv fiel mir als allererstes auch, dass hier auf jegliche Klischee-Deko verzichtet wurde und das Loka...
Mehrwieder sehr merkwürdig. zu mir waren die kellnerInnen im tsing tao meistens freundlich, oft sogar humorvoll, brachten frische teller und gossen das wasser vom grünen tee nach, damit dieser nicht zu bitter wird. wein trinke ich dort nicht...
War auch schon dort und werde bald meine Bewertung schreiben. Vorerst paar kleine Bemerkungen: Dim Sum ist die kantonesisch-chinesische Aussprache für "Häppchen". Jede chinesische Provinz hat ihre eigene Spezialitäten, aber die ersten Überseechinesen kamen meistens aus Südchina z.B. GuangDong und bis heute ist es fast gleichgeblieben. Diese führten natürlich ihre Kochkunst inklusive Dim Sum nach Europa, USA usw. und wurden somit in der westlichen Welt zuerst bekannt. Kantonesische Kochkunst ist eine von den vier großen chinesischen Küchen und ist sehr sehr gut. Aber wer kantonesische Häppchen bzw. Geschmack in einer SiChuan-Küche sucht, wird sicher nicht fündig. Bezüglich Gastronaut's Teigtaschen in der Suppe, nach dem Foto zu urteilen ist dies ein populäres Gericht bzw. Häppchen aus SiChuan, "Hong You Chao Shou". Hong you bedeutet "rotes Öl" und Chao Shou ist ein sichuan-chinesisches Wort für Teigtaschen, die in einer Suppe gekocht und serviert werden. Sonst heißen diese auf mandarin-chinesisch "Hun Tun" und sind fast ganz China zu finden. Der Teig wird hauchdünn ausgerollt und beim Formen achtet man auf einen schönen flügelartigen Teigrand. Vom Foto aus zu urteilen sind diese nicht zerkocht, wie ich sie sonst auch kenne. Wenn man Hun Tun als glitschig empfindet, dann ist dies bedauernd. In Wien leben vergleichsweise nicht sehr viele Chinesen wie in z.B. London, wo das Leben in Chinatown auch ohne Fremdsprache gut funktioniert. Da besteht die größere Möglichkeit ein gutes authentisches China-Restaurant zu finden. Mehr zum Thema und Lokal werde ich in meiner Bewertung schreiben.
Ganz ehrlich, ich habe noch nirgendwo in Wien wirklich köstliche Dim Sums bekommen. In London und New York war das natürlich kein Problem. Im Tsing Tao ist das Personal so unfreundlich und der Wein so schlecht, dass ich das Lokal meide. Und Aming isr leider nur durchschnittlich. Wer einen Tipp hätte: bitte gerne!
Habe heute das Chinarestaurant 27 besucht aufgrund der letzteren Rezessionen und weil ich schon immer authentische chinesische Küche ausprobieren wollte. Deswegen habe ich auch nur von der originalen chinesischen Speisekarte bestellt. Maissuppe mit Ei und Hühnerfleisch: schwierig zu beschreib...
MehrViele ÖsterreicherInnen haben Migrationshintergrund. Auch die Habsburger kamen ursprünglich aus der Schweiz. Verständlich, daß hier niemand Deutsch kann.
nach 3 gelesenen bewertungen fällt mir auf, daß keiner deutsch kann. dadurch mühsam zu lesen. wahrscheinlich leute mit migrationshingtergrund.
Auch von mir
Absolute Empfehlung! Authentisches Essen in super freundlicher Atmosphäre. Als Vorspeise wählte ich die Gemüseteigtaschen mit roten Rüben. Ganz gut, aber nicht wirklich aufregend. Das Highlight kam aber mit der Hauptspeise: H11 mit Chicken - also Hühnerfleisch mit Süßkartoffel und Gemüse auf m...
MehrHabe das Lokal vor einigen Wochen auch besucht, und mit Freunden nur von der "authentischen" Karte bestellt. Gestehe offen, dass die Speisen sicher per se sehr gut waren, aber ich definitiv kein Freund von Kutteln (egal ob vom Rind, Schwein, oder sonst einem Getier bin), und auch Blutkuchen oder Entenzungen nicht ganz meines ist..... aber ich war schon in China, und es stimmt sicher: das ist eine der authentischten Sichuanküchen in Wien.
Unglaublich! Ich habe vor ca. 2 Stunden das erste mal per Telefon zum Abholen bestellt (wir wohnen gleich gegenüber). Bisher war ich etwas skeptisch, weil das Lokal von aussen nicht viel her macht. Aber dann - mein absoluter Favorit: W10 - pochiertes Rindfleisch in scharfem Chili-Öl nach Art des ...
Mehr31.12.2012 - nach dem ersten Besuch vor ein paar Monaten, haben wir uns sehr gefreut, im 27 noch einen Tisch für die Silvesternacht zu bekommen. Eine Zusammenfassung von mehreren Besuchen: Absolut nettes Service, sehr bemüht und versucht, die original chinesische Küche dem Gast zu erklären und s...
MehrVor circa zwei Wochen spazierte ich abends durch die Ungargasse und sah den etwas undurchsichtigen Namen "No 27. Original Asian Food". Da ich in der Nähe wohne war meine Reaktion circa folgende: "Was ist denn das schon wieder für ein komischer 0815 Asiate?" Ich suchte außerhalb des Lokals nach...
MehrDas kannst du allerdings sein. Unbedingt einmal ausprobieren und staunen.. :)
Jetzt hast du mich richtig neugierig gemacht!
Das „No.27“ ist vor gut 2 Monaten neu eröffnet worden. Das Schild in der ansprechenden zartviolett-schwarz gesprenkelten Farbe in Verbindung mit dem – wie der Name des Restaurants „No.27“ – stylish reduzierten dabei aber nicht kühlen Ambiente, wecken die Neugierde auf Geschmack und Qualität der S...
Mehrvielen dank, anubis!! bin mal wieder ein bissl blind.. :) werde das lokal am 28.12. testen!!
Danke für die umfangreiche Bewertung! Sie hat mir sehr in der Entscheidung, das Lokal aufzusuchen, geholfen. Und ich habe sie wahrlich nicht bereut! @Kampfkatze Guckst Du oben, gleich nach dem dem Restaurantnamen siehst Du Web: www.no27-gourmet.at -> dort auf "Speisekarte" klicken und schon hast Du alle Preise. Und die sind für die gebotene Qualität mehr als akzeptabel.
wie sind denn die preise?
Dieser Guide beinhaltet Restaurants aus verschiedenen asiatisc...
Aber ein Pluspunkt für das Servieren von Gewürzen in kleinen Raubkatzen!
Sehr fad abgeschmeckt, zum Nachschärfen nur salzig rotes Etwas im Tigerl mit wenig Schärfe ...genauso wie es die Masse haben moechte.
Gerade bei diesem Lokal, das eigentlich von einer durch Mundpropaganda zusammengekommenen (rete sowohl wie FB) Fangemeinde lebt, würde ich diese Motivation eigentlich bezweifeln.