5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 |
Service leider extrem unaufmerksam, trotz wenig Besuchern. Speisen: Zander mit Zitronennudeln - der Fisch wurde offensichtlich im Fett ertränkt, Nudeln extrem gallig. Wok mit Lachs: Gemüse zwar noch knackig, dafür Null Geschmack. Auf Desserts haben wir dann verzichtet. Ambiente schön, ist aber le...
MehrMan kann einfach essen gehen. Oder man wird eingeladen. Oder man wird in ein Haus eingeladen, wo man das Gefühl bekommt, auch vom Chef des Hauses eingeladen worden zu sein. Und das geht so: Ich war ja beim ReTe-Treffen im Schützenhaus nicht dabei. Der geschätzte ReTe-„Kollege“ adn1966 wol...
Mehrfreut mich, dass der Abend gefallen fand. Die Fortsetzung ist definitiv garantiert.
Spät aber doch und eher kurz, da meine "Vorschreiber" eh schon alles auf wunderbarste Weise gesagt haben, mein Bericht: Die Speisekarte ist klein aber fein und besteht aus einem oberösterreichischen Teil (z.B. Schnittlsuppe, Rehleberterrine, Surmostbratl mit Sauerkraut und Knödel, Rinderfilets...
MehrBeim nächsten ReTe-Treffen sollten alle Gäste, die in unmittelbarer/mittelbarer Nähe sitzen, fotografiert werden. Danach wird eine watchlist erstellt. *looool*
Na jetzt bin ich platt. Mal gundsätzlich: es ist das Recht eines Wirts einen Gruß der Küche oder einen Schnaps nach dem Essen an Gäste auszugeben, oder auch nicht. In diesem Falle gab es für eine Runde von 11 oder 12 angemeldeten, konsumierfreudigen Gästen (so etwas freut jeden Wirt) einen Gruß aus der Küche und anschließend von adn1966 spendiert eine Runde Schnaps. Ansonsten hat jeder seine Zeche, Essen und Getränke, selber gezahlt. Aber daraus den Anspruch abzuleiten, als Miesepeter 2 Tische weiter ebenfalls einen Schnaps zu bekommen finde ich schon sehr gewagt. Es lebe die Neidkultur!
Eigentlich eine Frechheit! Da liest so ein Spanner hier mit und setzt sich dann zwei Tische (oder so) entfernt vom ReTe-Team hin und beobachtet das Geschehen voller Neid. Und entblödet sich nicht einmal dann seinen Senf hier abzusondern. Traurige Gestalt.
Mir liegt es fern, ssw "korrigieren" zu wollen, aber als dankbarer Teilnehmer desselben Treffens sind meine Bewertungen ein klein wenig anders - und ich möchte sie festhalten, damit die Gesamtnoten des Lokals sich vielleicht minimal verändern :-) Zum Ambiente habe ich nichts hinzuzufügen. Mir ...
MehrDas erste Retetreffen, dass von adn1966 organisiert wurde begann pünktlich um 18.30 Uhr im Wiener Schützenhaus , welches verkehrstechnisch sehr gut erreichbar ist mit der U-Bahnlinie 2, Station Schottenring, Ausgang Herminengasse. Adn1966 erwartete uns schon an der Bar und auch schon bekannte...
MehrSonst kursieren diese Bilder in der Gastrszene und wir bekommen Hausverbot in den Lokalen. ;-)
Nein, aus Sicherheitsgründen! ;-)
Keine Fotos von den RestauranttesterInnen? ;-)
Das Wiener Schützenhaus am Donaukanal ist ein architektonisches Kleinod von Otto Wagner. 2011 hat Christian Pock nach der liebevoll durchgeführten Restaurierung hier ein Restaurant eröffnet. Eine kluge Entscheidung und ein tolles Ambiente. Bei der Auswahl seines Servicepersonals gibt's allerdings...
Mehr@Laurent: 1. Wir hatten es vorher gesagt. 2. Es ging nicht um die separate Rechnung, sondern ums Kassieren. 3. Unabhängig vom Boniersystem erwarte ich vom kassierenden Service die Beherrschung der Grundrechenarten und auch hier Kundenorientierung. 4. "splitten" ;-)
zuckerpuppe : Die allerwenigsten Boniersysteme können einen Artikel ( Flasche Sekt) spliten- bin mir sicher wenn du es vorweg gesagt hättest, dass ihr getrennte Rechnungen haben wollte, das es gelungen wäre. Dieses Kritikpunkt kann ich nicht ersnst nehmen
Das war sicher eine lustige Runde und dann teilt der böse Kellner den Betrag für das Sprudelwasser nicht durch 5. An manchen Tagen wird man halt vom Pech verfolgt.
War sehr angenehm ueberrascht: Gulasch und Fischsuppe waren ausgezeichnet. Werden wiederkommen, vor allem auch weil es so guenstig gelegen ist ...
Das Wiener Schützenhaus steht nun vor seiner zweiten Sommersaison, Grund genug, wieder einmal vorbeizuschauen. Das ehrgeizige Projekt war von Anfang an sehr beobachtet, schließlich ist das Otto Wagner Gebäude eine absolute "Landmark" am Donaukanal. Die Erwartungen waren hoch, die nach d...
MehrZunächst war das Wiener Schützenhaus am Donaukanal ja eines des meistdiskutierten Gastroprojekte des Jahres 2011. Zumindest bis es dann im Mai aufgemacht hat. Denn durch einiges an übler Nachrede passierte es, dass die Bewertungen über das Lokal in Printmedien mehr als boshaft waren. Mehr als ung...
Mehr
kann ich nur zustimmen, einzig die Lage am Kanal ist schön