5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | 1 |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 |
Es ist Samstag der 29.2.2020 gegen 16:00. Nach einer kleinen Wanderung kreuz und quer und rundherum um Neustift, kehren wir beim FUHRGASSL-HUBER, Weingut und Buschenschank ein. Man findet ihn in 1190 Wien, Neustift am Walde 68. An der Eingangstür hänge eine Parte, Ernst Huber der das „Imperium“ ...
MehrTrotz der touristischen Infrastruktur lohnt ein Besuch beim Fuhrgassl-Huber allemal. Die Speisen sind frisch und wohlschmeckend, die Getränkeauswahl deutlich umfangreicher, als man sie sich bei einem Heurigen erwarten könnte. Und für größere Feiern stehen sowohl Garten als auch verschiedene Räume...
MehrAmbiente top - bei schönem Wetter im Garten. Schnitzel ist echt der Hammer, saftig knusprige Panier einfach toll. Salate sind frisch und gut. Getränke sind günstig im Vergleich zur Konkurrenz. Für mich auf jeden Fall einer der besten Heurigen in Wien.
Zum Fuhrgassl – Huber gehe ich relativ oft, und diese Beschreibung ist ein Langzeit – Gesamteindruck. Das Haus und der Gastgarten sind auf den Fotos schon gut dargestellt worden, sodass ich mich damit nicht weiter aufhalte. Die Weitläufigkeit des Anwesens könnte, besonders bei starkem Besuch, ...
MehrNach dem Gewitter kommen wir beim Fuhrgasslhuber an. Wir wissen, dass er auch, gleich nach dem Eingang, einen überdachten Teil hat. Der Regen hat sich verzogen und die ersten Sonnenstrahlen lugen schon wieder hervor. Als wir direkt vor dem Lokal einen Parkplatz finden, nehmen wir uns vor, uns i...
MehrAm späten Nachmittag nützen wir die letzten paar Sonnenstrahlen und setzen uns in den Garten des Fuhrgassl-Huber. Genug andere Menschen hatten die gleiche Idee. Ich mag diesen "terrassierten" Garten mit den vielen Rosen. Es sieht hübsch aus. Ein Kellner ist rasch zur Stelle, freundlich. Wir tr...
Mehr@weinrat: Aber Du wolltest ja einen Tipp, was gute Schankweine anlangt... @amarone: *ggg. Das meinte ich ja mit indisponiert.
Hui, nach vier Glas Sturm geh ich nicht nach Hause, da GÄR ich nach Hause....
Na, dann koste mal den Schankwein vom Wieninger...
der fuhrgasslhuber ist für mich der empfehlenswerteste heurige in neustift. beide weine aus der bouteille, weißburgunder und zweigelt, sind sehr gut um zwei euro das achtel auch wohlfeil(um ein fast vergessenes wort zu verwenden). der renner am tadellosen buffet ist zwefellos das wr. schnitzel mi...
MehrObwohl wir Groupon-Gutscheine hatten waren wir herzlich willkommen. Das einzige Problem war, dass die Reservierung, die bereits vor einem Monat getätigt wurde nicht auffindbar war. Da aber zu der Zeit als wir ins Lokal kamen Platz genug war, war das kein Problem! Das servierte Essen war mehr als ausreichend und von hervorragender Qualität. Kann man trotz der Panne mit der Reservierung nur weiterempfehlen!
Mit einem Groupon-Gutschein ausgerüstet nach Neustift aufgebrochen und dort verzweifelt eien Parkplatz gesucht. entsprechend genervt dann im Lokal feststellen müssen, dass man die Resevierung nicht notiert hatte. Also denkbar schlechte Ausgangslage für eine Kritik. Durch die Bemühung einer netten...
MehrEs geht nicht darum, dass man die ausländischen Gäste nicht mag, sonden darum, dass die Lokale dann oft Dinge anbieten, die mit einem original Wiener Heurigen nichts mehr zu tun haben. Diese Lokale mag der Wiener dann nicht mehr und meidet sie. Außerdem hätten auch die Gäste Originales verdient und nicht Kunstkitsch oder Abzockerei!
Abgesehen davon, dass tatsächlich mehrheitlich Einheimische zugegen waren, hätte ich auch keine Berührungsängste. Die Qualität des Angebotenen zählt. Leider habe ich abseits von Touristenpfaden schon schlechter gegessen. Daher mein Fehlen von Fremdenfeindlichkeit.
Grinzing ist Massentourismus, in Neustift findet man noch Wiener in der Überzahl. Ich bin zwar viel lieber in Stammersdorf unterwegs, aber mein Mutter hat glaub ich schon einen Meldezettel beim Fuhrgasslhuber, eben weil dort kaum Touris sind.
Der Weingut Fuhrgassl - Huber ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert! Die Küche ist ausgezeichnet und die Auswahl ziemlich groß. Der Garten ist sehr groß und hat eine angenehme Atmosphäre. Der einzige schlechte Punkt ist einfach die Bedienung. Man wartet teilweise wirklich sehr sehr la...
MehrAlso wir können die vorliegende Bewertung vom 9.4.2013 nur vollinhaltlich bestätigen. Wir hatten einen Platz für 10 Personen reserviert - das Lokal war nur max. zu einem Viertel voll - auch wir wurden in einem leerem Raum ins Obergeschoß verwiesen. Der Tisch war aber für 10 Personen ziemlich beengt. Im Untergeschoß sind nicht wirklich Plätze für mehr als 8 Personen vorhanden. Bedienung unfreundlich und nach der ersten Bestellung kaum noch zu sehen - für eine weitere Bestellung mußte man die Bedienung holen. Am Buffet waren zwar 3 Kräfte vorhanden - eine telofonierte anscheinend, eine andere unterhielt sich mit Kollegen und die dritte arbeitete anscheinend provokant langsam. Optisch gesehen waren die Bratwürste in der Vitrine schon sehr abgelegen (verrunzelt) Auch wir können diesen heurigen in keiner Weise weiter empfehlen
Gelungene Umsatzvermeidung. Ist im Laufe der Jahre rarer geworden, aber Wien bleibt doch Wien. (Karl Kraus nannte das eine gefährliche Drohung.)