Forum
Lokal Bewertungen
Schnitzelwirt Bewertung (Wien)
Ich war erst vor kurzem im Schnitzelwirt essen, nachdem er mir empfohlen wurde.
Ich war vom Essen maßlos enttäuscht. So sehr, dass alle anderen Dinge für die Bewertung völlig uninteressant werden.
als deutscher Tourist in Wien ging ich in dieses Lokal um ein Wienerschnitzel zu bekommen.
Ein Wienerschnitzel ist nur dann ein Wienerschnitzel, wenn es aus Kalbfleisch gemacht ist.
Vor Eintritt warf ich einen Blick auf die ausgehängte Karte.
Dort steht "Wienerschnitzel 6,xx€".
Da wurde ich schon stutzig. Ein Kalbsschnitzel für nichtmal 7€ Euro?
Ich bestellte und bekam mein Schnitzel.
Das im Schnitzelwirt servierte sogenannte Wienerschnitzel ist keines! Der Kunde wird hier hinters Licht geführt!
Es scheint die neueste Mode in wiener Restaurants zu sein, von Kalb auf Schwein umzusteigen, dies aber zu verschleiern oder sogar falsche Tatsachen vorzutäuschen, wie es hier der Fall ist.
Auch der Figlmüller in der Bäckerstraße serviert kein Wienerschnitzel mehr. Aber er nennt es wenigstens auch nicht so.
Ich kenne das östereichische Lebensmittelrecht nicht, aber wenn jemand sowas wie der Schnitzelwirt in Deutschland macht, bekommt er große Probleme mit dem Gesetz.
Ganz abgesehen davon, dass ich als Gast in dieses Restaurant nicht nochmal gehen werde. Ich lasse mich nicht für dum verkaufen.
Ich war vom Essen maßlos enttäuscht. So sehr, dass alle anderen Dinge für die Bewertung völlig uninteressant werden.
als deutscher Tourist in Wien ging ich in dieses Lokal um ein Wienerschnitzel zu bekommen.
Ein Wienerschnitzel ist nur dann ein Wienerschnitzel, wenn es aus Kalbfleisch gemacht ist.
Vor Eintritt warf ich einen Blick auf die ausgehängte Karte.
Dort steht "Wienerschnitzel 6,xx€".
Da wurde ich schon stutzig. Ein Kalbsschnitzel für nichtmal 7€ Euro?
Ich bestellte und bekam mein Schnitzel.
Das im Schnitzelwirt servierte sogenannte Wienerschnitzel ist keines! Der Kunde wird hier hinters Licht geführt!
Es scheint die neueste Mode in wiener Restaurants zu sein, von Kalb auf Schwein umzusteigen, dies aber zu verschleiern oder sogar falsche Tatsachen vorzutäuschen, wie es hier der Fall ist.
Auch der Figlmüller in der Bäckerstraße serviert kein Wienerschnitzel mehr. Aber er nennt es wenigstens auch nicht so.
Ich kenne das östereichische Lebensmittelrecht nicht, aber wenn jemand sowas wie der Schnitzelwirt in Deutschland macht, bekommt er große Probleme mit dem Gesetz.
Ganz abgesehen davon, dass ich als Gast in dieses Restaurant nicht nochmal gehen werde. Ich lasse mich nicht für dum verkaufen.
7
Ich esse lieber Wiener Schnitzel als Schweinsschnitzel. Wer vermutet, das läge an meinem unterentwickelten Geschmackssinn, den grüße ich huldvoll. Und diese österreichischen (bin weder Österreicher noch Deutscher; zur Sicherheit sei's gesagt) Minderwertigskomplexe gegenüber Deutschen empfinde ich allmählich als abgeschmackt und peinlich. (Ja, natürlich nicht alle Österreicher usw. Aber manche empfinde ich in diesem Zusammenhang als imbezil.)
Pifke muss nur genau lesen: " Wiener Schnitzl vom Schwein" !!!
Hoffentlich nicht vor Wut! Wenn Kim wie Tim auf Snickers reagiert, ist die Gefahr gebannt. Soll noch einer sagen, dass Werbung nicht bildet. :-)
Au Weia...Kim kocht! ;)
Und in Korea wird kein Atomkrieg ausbrechen! Weil der Kim bekommt ein Snickers! Link
Richtig, das Gordon Blö ist dort immer noch am besten!
Hoffentlich passiert das nicht SSW; es würde den gesamten Globus treffen. Aber natürlich versteh ich deine Sorgen, die sicher nicht übertrieben sind. But nevertheless, lasst den Schnitzelwirt Schnitzelwirt sein - niemand ist gezwungen das Lokal zu besuchen.
Ja, da wirds dann persönlich :)
In Korea bricht bald ein Atomkrieg aus und wir diskutieren über einen Deutschen der vor zwei jahren unzufrieden war mit seinem Schnizel in Wien ;P
"Nachdem man aber immer bestellen, oder Wartezeiten in Kauf nehmen muß, kann es mit der Qualität des Essens oder des Personals nicht wirklich im Argen liegen." Mit dieser Pauschalierung würde ich aufpassen, das ist noch lange kein Garant für Qualität. Oft hilft zB eine Gute Lage über so manche Mankos hinweg. Wenn ich dann an so manche Fast-Food-Ketten denke, wo es oft randvoll ist, dann will ich behaupten, dass viele Menschen sogar einen schlechten Geschmack haben, wenige einen guten. Deshalb bekommt man mMn das beste Essen oft dort, wo in kleinen Mengen gekocht wird und wo dementsprechend wenige Leute Platz finden - Qulität vor Quantität eben - alles in Handarbeit und selbstgemacht. Dies ist nur meine Meinung, will niemandem etwas vorschreiben was er/sie Essen soll. MfG
Nachdem die Bewertung von "Tourist" sowieso schon 2 Jahre alt ist und der Schnitzelwirt immer noch eine große Gästefrequenz aufweist, erübrigt sich fast ein Kommentar zu seiner Bewertung.Dem Kommentar von "Unregistered" vom 300313 kann ich mich nur anschließen. Den "Schnitzelwirt" mag man eben, oder eben aufgrund seines Ambientes und der etwas gewöhnungsbedürftigen Art eines Kellners eben nicht. Tatsache ist das ich den Schnitzelwirt schon seit ca 25 Jahren sporadisch aufsuche, wenn ich nach Riesenportionen im Schnitzelbereich Verlangen habe. Nachdem man aber immer bestellen, oder Wartezeiten in Kauf nehmen muß, kann es mit der Qualität des Essens oder des Personals nicht wirklich im Argen liegen. Auch zeugt ein großer Anteil an Stammgästen das mit den vorhandenen Qualitäten durchwegs das Auslangen gefunden wird
Es steht ganz groß in der Speisekarte das alle Speisen vom Schwein oder Pute ist! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Kalbsschnitzel schmeckt nun wirklich nicht so gut wie Schwein, darum gibt es fast überall nur Schweine schnitzel.
Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus, IV. Auflage, Codexkapitel / B 14 / Fleisch und Fleischerzeugnisse, verfügbar unter Link) besagt in A.4.1.3: "Weitere Bezeichnungen für Schnitzel, wie 'Wiener Schnitzel' für ein mit Mehl, geschlagenem Ei und Semmelbröseln paniertes und anschließend in Fett herausgebackenes Kalbsschnitzel, sind Bezeichnungen für essfertige Gerichte; ..."
Es ist wahrscheinlich nicht besonders schlau von mir, jetzt in eine Diskussion einzusteigen, die ihren Ursprung vor fast zwei Jahren genommen hat. Aber ich wollte doch anmerken, daß ich irgendwo (in einem verläßlichen Printmedium, das weiß ich noch) vor etlichen Jahren gelesen habe, daß der *unkommentierte* Begriff "Wiener Schnitzel" in (österreichischen) Speiselokalen nur für Kalbfleisch verwendet werden darf. Nach meinen Erfahrungen wird das inzwischen auch beinahe ausnahmslos so gehandhabt. (An die ganz wenigen schwarzen Schafe, wenn ich sie so nennen darf, erinnere ich micht nicht namentlich.) "Wiener Schnitzel vom Schwein", "Schweinswiener" usw. sind natürlich statthaft. Was mir noch nie passiert ist, aber mich schon sehr ärgern würde, wäre wenn ich einem Lokal ein "Wiener Schnitzel" (unkommentiert) um, sagen wir, EUR 16 bestellen würde und es sich als vom Schwein herausstellt. Ich ergreife hier wohlgemerkt für keinen der Disputanten Partei, wollte/fühlte mich verpflichtet/konnte es wieder einmal nicht lassen, meinen Senf dazuzugeben.
Tourist: find ich lustig, wenn ein Deutscher uns erklären will, wie die gesetzeskonforme Denomination für's Wiener Schnitzel in Deutschland lautet und dass sie deswegen in Österreich genauso zu sein hat. Ich dachte schon, diese deutsche Besserwisserunkultur gäbe es schon längst nicht mehr. Mehltunke zum Panierten - aber das ist wieder eine andere Geschichte... Achja, hat irgendjemand schon mal ein Spezialitätenrestaurant für deutsche Küche gesehen? Lassen wir den Touristen sprechen! Dem Touristen ins Stammbuch geschrieben: Wiener Schnitzel ist nirgends per se mit Kalbfleisch gemacht, entweder steht's in der Speisekarte oder man fragt nach. Solange ich mich erinnern kann, war das immer so. Wenn der Tourist da prompt in's Schmalzküberl steigt, liegt's an ihm selbst, aber nicht an den Ösis, Schwein als Kalb zu verkaufen.
Dr liebe Tourist hat ja schon beim "Figlmüller - Bäckerstraße" gleiche Schwachsinnigkeiten verbreitet und AUCH DORT ÖSTERREICHER pauschal beschimpft und die dortige Kartze bewusst falsch zitiert. Dass man es in Deutschland so genau nimmt, ist seine Erfindung, Beweise habe ich bereits hier eingestellt. Aber wenn man nichts von der Gastronomie im eigenen Land weiß, sollte man halt nicht über ein Urlaubsland Blödheiten verbreiten und pauschal über die dortige Bevölkerung herziehen...wie in beiden seiner Beiträge herablassend bewiesen. Gerry
Unsere Bekannten aus Gelsenkirchen nehmen sich immer ein Schnitzel (Wiener Art, lt. Speisekarte) mit, lassen es sich ordentlich einpacken, und lt. Auskunft ist es daheim (nach dem Flug) angekommen, noch immer warm und gut. Die haben noch nie "gemotschkert".
Laut HP hat der Schnitzelwirt gar kein Schnitzel vom Kalb im Programm, ist wahrscheinlich für die Gegend zu teuer. Der Bericht vom tourist ist ja schon vom 28.April 2011, kann schon sein das da nichts vom Schwein auf der Speisekarte angeführt war. Jetzt auf der Webseite/Speisekarte stehts auf alle Fälle dabei....alles vom Schwein.
Nur zur Ergänzung, oh' Gelehrter der Gastronomie - und du kannst den Lokalen ja deinen Codex zeigen aus dem Wikipedia: Gasthaus Donisl in München - ist ja "Niemand" in München - ganau so in der Speisekarte (Link): Wiener Schnitzel vom Schwein mit warmem Kartoffelsalat € 8,35 oder "Gasthaus Drei Rosen" (Link): Schweineschnitzel "Wiener Art" mit Pommes frites und gemischtem Salat € 9,50 Gibt's ja gar nicht in Deutschland, gell? Bitte etwas mehr informieren, bevor man so einen Blödsinn schreibt - denn das findet man ja laut deiner Aussage "nie in der deutschen Gastronomie". Danke! Gerry P.S. Und das nächste Mal bitte ein "All you can eat"-Restaurant mit einer "Drei Hauben-Küche" vergleichen, du "Kasperl". Du hast für dein Schnitzel genau 6,50 EUR gezahlt und der Teller war voll, da läuten bei dir noch immer keine Alarmglocken? Eben, DU HAST KEINE AHNUNG!
Deine Argumente sind nicht besser, nur tiefer, geworden...Gute Nacht und DANKE für's Gespräch! Gerry, von der Gosse, der aber wenigstens eine Speisekarte RICHTIG lesen kann und zum Glück nicht dein Niveau hat!! "Na jetzt geht's aber richtig los, na halla mal...!" P.S. Wieder so eine Falschinterpretation von dir: wo habe ich in Deutschland in welchen Läden gearbeitet? Habe ich das je gesagt? Ich war nur leider dort dauernd essen, wenn man das so nennen darf. Und bitte vergleiche NIEMALS deutsche Haubengastronomie mit dem Schnitzelwirt in Wien - es beweist nur wieder, DU HAST WIRKLICH ABSOLUT KEINE AHNUNG! Du warst in KEINEM gehobenen RESTAURANT in Wien, kapier es doch...und trotzdem hast du die dortige Karte nicht verstanden!