Juni 2012
Keine Info
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 2 |
![]() | 8 Lokal Bewertungen |
![]() | 0 Fotos |
![]() | 1 Kontakt |
![]() | 6 Auszeichnungen |
Das Essen ist einer der vier Zwecke des Daseins. Welches die anderen drei sind, darauf bin ich noch nicht gekommen - Charles-Louis de Montesquieu
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Sp | Am | Se | ||
![]() |
8 |
|||
3.8 | 3.4 | 2.5 |
635 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
das happy buddha ist eines der wenigen authentischen chinesischen lokale in wien. ich habe dieses lokals das erste mal bei einer hochzeitsfeier vor 2 jahren kennengelernt und bin seitdem regelmäßig ... Mehr
das tunnel kenne ich noch von meinen studententagen. heutzutage bin ich nur noch zum frühstücken dort. so gut wie die das "dasayuno mexicano" hinkriegen, habe ich noch nie wo anders gegessen. es beste... Mehr
das 25 hours ist eine bar in wien, das man mal besucht haben sollte. auf der terasse hat man einen blick über ganz wien. gerade an den heissen sommertagen ist es besonders angenehm auf dieser höhe ein... Mehr
seit mehr als 10 jahren gehe ich zum fiorino und ich würde dieses lokal nicht mehr besuchen, wären die spareribs nicht so verdammt gut. die ripperln gehören meiner meinung nach zu den besten in wien. ... Mehr
Bin ebenfalls Stammgast beim Fiorino und muss "steaksauce" Recht geben. Die Spareribs sind ein Traum, die Pizzen zählen für mich aber auch zu den besten in Wien. Wer den Service etwas uncharmanter bevorzugt, wird dennoch seine Freude hier haben. Das gute Essen sollte man sich nicht entgehen lassen. Habe vor kurzem einen Artikel über das Fiorino geschrieben, siehe hier: Link
Das Bombay-Restaurant gehört zu meinen Favoriten, wenn es um indische Küche geht. Ich war gestern mit meiner Freundin dort und wir hatten beide zwei Curry-Gerichte, die zwar sehr ähnlichen schmeckten,... Mehr
Ich war vor 2 Jahren dort. Es war ein richtig heißer Sommertag und wir waren kurz vor dem Verdursten. Ich hatte einen amerikanischen Freund dabei, der für einige Tage in Wien auf Besuch war und sich d... Mehr
Wer authentisch (so weit es in Österreich möglich ist) japanisch essen gehen möchte, der ist im Unkai richtig. Das Sushi gehört für mich zu den besten in Wien und man hat wirklich eine gute Auswahl an... Mehr
Wer wirklich gut japanisch essen möchte sollte woanders hingehen. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen besonderen Abend ausgesucht um zur Abwechslung mit Freund japanisch essen zu gehen. Wir haben uns das Unkai gewählt um Teppanyaki zu erleben. Ein Menü kostet satte 94,- Euro (ohne Getränke versteht sich) und dafür kann man sich schon etwas Nettes erwarten - dachten wir. Die Vorspeisen waren nett angerichtet aber geschmacklich nicht herausragend. Der Sashimi weit entfernt von der Qualität die man erwartet. Der Koch lies eindeutig seine Freude beim Zubereiten des Teppanyaki vermissen. Auf Wünsche wurde nur sehr begrenzt Rücksicht genommen, z.B. war das Fleisch fast durch aber es war auch zäh, also egal. Die Nachspeise bestand aus einem - wie mir vorkam - Supermarktvanilleeis mit Grand Manier übergossen und flambiert. Dazu ein paar Stücke exotischer Früchte und ein kaltes Crêpe. (hätte man ja auch auf den Grill legen können...) Der Wein war teuer und gut. Zusätzlich hatten wir die ganze Zeit die Freude in einem extrem klimatisierten Raum zu sitzen der unsere Tischnachbarn dazu motivierte mit Decken im Lokal zu sitzen. Ich habe mich mit Schal und Jacke begnügt. Sehr gemütlich. Die anderen Gäste fanden es - wie ich mitbekommen habe (Sprachbarriere) – im Unkai sehr spannend viel Geld auszugeben. Die Qualität der Speisen war eher zweitrangig. Ich fand alles in allem sehr enttäuschend und war froh wieder nach draußen in die Wärme zu kommen.
Das Essen, obwohl ein Cafe, ist überraschend gut. Einzig die Portionen sind mir etwas klein vorgekommen. Der Service war etwas, ich will nicht sagen unfreundlich, aber etwas gestresst... Im Sommer ... Mehr
steaksauce hat noch keine Fotos hochgeladen.
steaksauce hat noch keine Guides erstellt.
Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex!
Bertl - dies liegt unter anderem auch daran, dass die Rolex an sich ein sehr heterogenes Produkt ist - was wiederum daran liegt, dass nicht alles, wo Rolex drauf steht, auch wirklich Rolex ist. ;-)
Rolexträger sind nach dem, was man so hört, eine durchaus heterogene Gruppe ;-)