Pianoman

Über mich
Musiker, Gerne-Esser, Qualität-Sucher, Slowfood-Möger...
Lieblingslokale
Es gibt zu viele!
Lieblingsspeisen
Alles, was gut und mit Herz gemacht wird!
Lieblingsdrinks
Bier? Oder Weinbegleitung? Eigentlich Wasser...
Liebstes Urlaubsziel
War in Soho vielen Ländern... Urlaub ist bei meiner Familie.



Tester Ranking
Tester Rangliste »Ebenso hart dürfte das Aufschlagen auf heimischem Boden erfolgt sein. Denn eines ist klar: das Gasthaus hat über Jahre zu kämpfen gehabt. Doch der Wirt selber hat über die Zeit reagiert und hier ein Gesamtkonzept verwirklicht.
Ich selber kam durch Zufall als Gast in dieses Restaurant, wobei Gastwirtschaft hier eher zutrifft.
"Gansl-Essen" war angesagt. Und was steht da auf meinem Teller? Ein HALBES Gansl. Inklusive Rotkraut und Knödel (derer/dessen man sich immer nachbestellen hätte können).
Ich war nicht nur überfressen, sondern auch fasziniert. Eine kleine Küche, hervorragendes Personal und ein Wirt (aka. Chef) der hier alles leiten kann. Denn mein Gansl war nicht aufgewärmt. Das war frisch aus dem Ofen. Gut, es gab eine Beschränkung in der Anzahl. Aber ehrlich gesagt: wenn einem Wirt die Qualität am Herzen liegt, dann gibt er auch nur so viel "Frischware" raus, wie er kann.
Mittlerweile war ich des öfteren beim Mayer-Wirt. Nicht immer war ich mit dem Service einverstanden. Aber kulinarisch kann sich das Gasthaus nichts vorwerfen. Und wenn die Suppe nur deshalb etwas kälter ist, weil der neue Service-Mitarbeiter eben nicht weiß, welche Tischnummer wir haben, dann ist das nachzusehen.
Doch eines muss ich betonen: bisher habe ich nie einen Anlass gefunden, eine Speise wegen ihres Geschmacks zu kritisieren.
Im Gegenteil. Hier wird bodenständig und zugleich länderübergreifend gekocht. Heimische Schmankerl erfahren eine Jungkur und erstrahlen in einem neuen Kleid!
Und um einem Kommentar hier Paroli bieten zu dürfen:
Wir reden hier von einem Landgasthaus. Und wenn eben keine Gäste mehr da sind, dann wird einfach früher geschlossen.
Ich selber wohne in der Region und habe mich an dieses Gebaren gewöhnt. Es kommt nicht oft vor. Aber wenn, dann ist es nachvollziehbar.
Bereits mehrfach haben wir dort Essen zum Mitnehmen bestellt. Wieso und wann wir einmal kollektiv mit Magenproblemen danieder lagen sei hier einmal dahingestellt Vielleicht war es ja auch nicht das Essen.
Aber eines muss besprochen werden: das wunderbare Kleinod inmitten des Speckgürtels außerhalb von Wien hätte sich definitiv mehr Stammkunden geschaffen, wenn die Küche wirklich THAI-KÜCHE geblieben wäre.
Ich selber bin ein großer Freund der thailändischen Küche und ich bin froh, wenn der Kellner/Koch fragt, ob meine "Mitesser" es österreichisch oder thailändisch haben möchten. Denn ich selber bin geeicht und LIEBE die detailreiche, gewürzbetonte und zum Teil wirklich angenehm scharfe Küche.
Ihre Tom Yum Goong wurde erst durch mein Nachfragen zu einem wirklichen Genuss. Sie wollte es mir wohl nicht glauben, dass ich das auch so essen kann und will ;)
Ich selber werde diesem Lokal treu bleiben, da ich hier eine Chance sehe, authentische Thai-Küche genießen zu können. Doch was macht der Mensch, der hier - ohne Nachzufragen - ein originales Gericht sucht? Hier würde ich der Chefin wirklich anraten zu berücksichtigen, dass leider viele Kunden vom Original wenig halten. Aber das ist kein Grund, diese wunderbare Küche auf den österreichischen Gaumen abzuändern. Wir können noch viel lernen ;)

Noch ärger 3013... Was man in der Bankok Ststion brkommt, hat nichts mit Spitzengastronomie, ed ist schlicht gute, frisch gemachte Hausnannskost wie von Muttern, nicht mehr und nicht weniger...

Ja ich bin da ziemlich heikel was die thailändische Küche angeht, gebe ich ja zu! Aber unser Freund war nicht nur thailändischer Spitzenkoch ohne Allüren, er bezog auch einmal wöchentlich frisch geliefertes Obst und Gemüse und auch andere Zutaten direkt aus Bangkok. Und ich vermisse so vieles. Und wenn ich dann lese dass das Bangkok in 1060 gute thailändische Küche bietet, entschuldigung ... aber mir rollen sich die Zehennägel auf!

Und jedenfalls geht es dabei um Differenzierung auf doch schon ziemlich fortgeschrittenem Niveau.
Vorgeschichte: ich liebe italienisches Essen! Und da ein Teil meiner Verwandtschaft auch aus eben diesem Land stammt und ich auch viele wunderbare Tage meiner Vergangenheit in diesem Land zubringen durfte, habe ich natürlich auch die vielfältige Küche kennen lernen dürfen.
Aber zurück zu Thema: Hauptkriterium ist für mich noch immer die Pizza. Hier gehen aber die Meinungen schon wieder auseinander. Nachdem ich "That's Amore" im 3. Bezirk als eine kleine Offenbarung empfand, da hier die Pizza nicht - wie man es leider immer wieder in Österreich findet - dick mit minderwertigen Zutaten, teigigem Boden, kaum Gewürzen und einer nicht wirklich geschmacklich vorhandenen Tomatensauce - serviert wurde, sondern die neapolitanischen Wurzeln sehr wohl authentisch hervorstehen, ist meine Diskussion mit dem oben erwähnten Koch sehr leidenschaftlich geworden.
Dennoch hat er mir "Francesco" ans Herz gelegt.
Was soll ich sagen? Ich war, gelinde gesagt, im Himmel.
Da ich auf die einfachen Pizzen stehe - in diesem Fall Fiorentina, also mit Schinken und Champignons - habe ich mir eben diese als Testobjekt bestellt.
Dünner Teig, der selber nach etwas schmeckt, knuspriger Boden, sparsamer, aber hochwertiger Belag, fruchtige hausgemachte Tomatensauce und ein Hauch Oregano rundeten dieses perfekte Geschmackserlebnis ab.
Dieses Erlebnis habe ich mir sicher 2-3 Mal danach gegönnt und musste dann meine Familie mitnehmen.
Eines vorweg: die Pizzen waren unschlagbar.
Die Nudeln waren sowas von al dente und geschmacklich einwandfrei.
Doch was ihnen mit dem Vorspeisenteller eingefallen ist??
Meeresfrüchte auf Salat. Mit Pizzastangerl. An sich keine schlechte Idee. Aber diese Meeresfrüchte waren mehr als roh und ungewürzt. Der Salat war komplett ohne irgendwas. Gut, am Tisch kann man mit Essig und Öl nachbessern. Das gilt vielleicht noch als Pluspunkt, aber die Meeresfrüchte komplett unbehandelt auszuliefern? Tintenfisch roh? Scampi roh?
Hm... vielleicht eine Eigenheit des Kochs?
Mein Fazit: das Ambiente ist recht nett. Gastgarten ist aufgrund des Verkehrs eher nur für Raucher interessant.
Das Service variiert sehr danach, welcher Kellner gerade Dienst hat. Generell sind sie aber alle bemüht.
Pizza und Pasta kann ich empfehlen. Der Rest bedarf einer weiteren Überprüfung!
p.s. Das Tiramisu hingegen war ein Traum ;)
Doch zur Geschichte: jeder bekommt unzählige Postwurfsendungen mit Speisekarten. Eigentlich landen bei mir alle im Müll. Bis ich eines Tages eine schlichte Speisekarte bekam. That's amore. Auf der Karte waren eine handvoll Pizzen und etwas Pasta und sonst auch nicht viel. Ich war interessiert. Also bestellte ich. Das Resultat war überwältigend. Eine Pizza, wie man sie in Österreich eigentlich nicht bekommt.
Einige Wochen später war ich dann doch zu Neugierig und ging mit meiner Freundin ins das Lokal. Dort wurden wir freundlich bedient und hatten ein wundervolles Essen. Alle Zutaten sind frisch und qualitativ großartig. Keine weißen Champignons, kein "Pizzakäse", kein was auch immer, was man auf normalen Pizzas so findet. Frisch, geschmackvoll, würzig, perfekt zubereitet und auch noch leistbar.
Kurz und gut: eine der besten Adressen in Wien, wenn man nicht auf die überladenen American Pizzas steht. Nettes Ambiente, tolles Service, wunderbares Essen. Und Liefern: ja das ist leider derzeit nur im dritten Bezirk. Das spricht aber auch für das Lokal.
Wir gehen sicher wieder hin.

PIZZE !!

Write us some more, you're the Pianoman...

Herzlich WILLKOMMEN in diesem Forum mit einem schönen Bericht! Gerry
8 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
Pianoman hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
Pianoman hat noch keine Guides erstellt.
Na ja, auch in Neustift kann es sein, dass, wenn *gar* nichts mehr los ist, Lokale am Abend früher schließen. Wenn ein Lokal am Sonntag schon offiziell eine Sperrstunde zu Tageslicht hat, gehe ich lieber an einem anderen Tag hin.
Danke für deine gutgemeinte Empfehlung. Aber wenn ich vom 4. Bezirk da raus gondle und dann ist zu, einmal und nie wieder. Wir kennen so ein Lokal im 10. Bezirk - die machen auch nach Gutdünken auf und zu ... das geht gar nicht. Stell dir vor alle Geschäftsleute würden so handeln!
Das ist schon klar! Und ich verstehe deinen Unmut! Aber hin und wieder hat man "halt a Pech"... Geht mir auch manchmal so. Aber vielleicht inspiriert und motiviert meine Kritik zu einem neuerlichen Besuch. Ich kann es dir nur empfehlen! ;)