5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
Ostwind, chinesische Aussprache "Dong Feng". Die alten Chinesen haben für viele Naturphänomenen, darunter auch die Himmelsrichtungen, ihre eigene philosophische Interpretationen. Da die Sonne vom Osten aufsteigt und im Frühjahr mehr Ostwinde zu erwarten sind, wird dem Osten die Richtung des Lebe...
MehrDas Ostwind wurde mir immer wieder genannt hier in Wien, manche bezeichnen es als bestes Chinarestaurant, noch vor dem No. 27, meinem Liebling der letzten Saison. Und so habe ich beschlossen, meinen Liebling der aktuellen Saison, das Dim-Sum im Chinazentrum, mal auszulassen und habe das Mittagess...
MehrAm Wochenende abends sind die meisten Gäste Asiaten, bei der Bestellung auf Originalschärfe bestehen und es wird dir besser schmecken...
Gestern das erste Mal dort (ich kannte es früher mit den alten Besitzern) und sehr köstlich gegessen, nachdem ich eigentlich schon lange Zeit bei keinem Asiaten mehr war, weil das durchschnitts angepasste Asiatisch langweilt mit der Zeit. Das Ambiente ist etwas schlicht und eng, dementsprechend ...
MehrDas Ostwind kannte ich gar nicht, als mich ein Freund auf das Lokal aufmerksam machte. Durch die äußere Erscheinung und der mangelnden Informationen (und Empfehlungen von Freunden) habe ich mir nicht viel vom Restaurant erwartet. Eben wieder eines der typischen Fast-Food Chinesen, die keine beso...
MehrWenn du dir mein "scharfer Fisch" Foto ansiehst... Kein gutes Foto, aber das rotbraune sind getrocknete Chilis. Aber die isst man ja nicht mit (zumindest nicht alle), die würzen nur die Suppe und die wiederum den Fisch bzw das Fleisch.
wenn du mit voller Schärfe bestellst, werden geschätze 40 chilis mitgekocht ;) Es gibt aber auch genügend milde Gerichte, und im Vergleich zum "original" bestelltem Essen im Bombay... Ostwind ist mein Lieblingschinalokal... leider ausserhalb der Ferienzeit fast nie ein Parkplatz zu finden. Gut, dass es die Gerngross Garage gibt, 15 Euro fürs parken tun zwar weh, aber was soll man machen...
Oh, wie ich sie "liebe", diese panasiatischen Lokale, die meinen alle asiatischen Küchen auf einmal servieren zu müssen. Und auch hier gibts wieder diese wundersame Version des scharfen Rindsbulgogi unter anderen diversen asiatischen Spezialitäten. Bitte, liebe Leute, ich weiss ihr müsst Geld ver...
MehrDu solltest mal die dort zahlreich vorhandenen Chinesen beim Essen beobachten.... dort isst man nicht hintereinander, sondern alles nebeneinander und lange. Es stehen immer diverse Speisen gleichzeitig auf dem Tisch, und man nascht mal hier mal dort.
Essen ist bei Chinesen und Koreanern (und sicher auch bei vielen anderen Asiaten) eine ihre Lieblingsbeschäftigungen und Lebenszweck. Ohne gutes Essen kommt einfach nichts zusammen. Auch kein gutes Geschäft.
Für mich ist es ein Feature und kein Bug, wenn die Speisen schnell nacheinander serviert werden, ich liebe es, wenn der Tisch ein bisschen was hermacht mit Schälchen Schüsselchen Tellern und Töpfen - halt so wie in den koreanischen Filmen ;-) schon mal aufgefallen, dass in den guten japanischen und koreanischen Filmen immer gegessen wird?
Wer authentisch chinesisch essen möchte, sollte unbedingt einmal das Ostwind probieren. Es gibt hier sogar noch eine extra chinesische Speisekarte (die seperate ausschließlich auf chinesisch ist gemeint, nicht der chinesische Teil des Buches). Besonders gut finde ich hier Gongbaojiding (Hühnerfle...
MehrWenn man im Vorhinein schon weiß, dass man hingeht und reserviert, kann man die Bohnen auch vorbestellen sozusagen, haben wir letztes Mal gemacht :) Oho, Bambussprossen hab ich noch nicht probiert, nächstes Mal!
Es gibt sie wieder, die grünen Bohnen... H24 und sie haben mir sehr gut geschmeckt... Aber noch besser waren die Bambussprossen...
Warum kann man die Kommentare nicht editieren... .... scharf isst War gemeint... Peinlich, peinlich...
Auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen wurde ich durch diese Seite aufmerksam auf das Lokal Ostwind. Ich war nun schon einige Male dort, kurzer Abriss meiner bisherigen Besuche. Als Österreicher ist man in dem Lokal in der Minderheit, was ich bei einem Chinarestaurant als Qualitätsmerkm...
MehrDie Karte ist zweigeteilt: Vorne gibt es die üblichen Panasia-Speisen und Chinarestaurant-Standards von Frühlingsrolle bis Acht Schätze. Doch wirklich interessant wird es, wenn man die Karte umdreht - denn da verbergen sich die Szichuan-Spezialitäten, auf die man hier offenbar spezialisiert ist. ...
MehrInteressanter Vergleich zum Szichuan & Aming. Werde sicher hingehen und ausprobieren. --quind.
Ich war schon öfters mit meiner Familie hier essen. Das Personal ist äußerst bemüht und sehr höflich. Das Ambiente ist auch sehr nett. Wenn einmal mehr los ist, fühle ich mich doch etwas eingeengt. Das ist jedoch bei dem guten Essen nicht so tragisch! Nun zum Essen: Es ist echt lecker. Aber b...
MehrKann die Bewertung meines Vorgängers nur bestätigen. Essen 1A, sehr nettes Personal, netter Innenhofgarten. Ich empfehle unbedingt noch Plätze zu reservieren da das Lokal und der Garten klein und abends meistens sehr gut besucht ist.
Nein, das schlechteste bis dato war ein hiesiges im Achten ;)
SSW, hoffentlich war das nicht dein schlechteste Essen nach deinem Rückkehr in Wien.
langnan, ich teile deine Meinung voll und ganz bezueglich unseres gemeinsamen Besuchs! ;)