5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 | 1 |
Ich kenne das Lokal seit 40 Jahren, leider kann und konnte ich je den sehr guten Bewertungen der gängigen Lokalführer nicht nur nicht zustimmen sondern stelle sogar deren Objektivität zu dieser Gastronomieeinrichtung in Frage. Außer der Lage und eventuell der wohl von Toni Mörwald gestalteten Spe...
MehrEs gibt kaum ein Lokal, das so abhängig von gutem Wetter ist. Ist es schön, können im Gastgarten nicht genug Tische stehen, regnet es, ist es kalt oder beides, bietet das klapprige und abgewohnte Innere keine Heimeligkeit. Die Öffnungszeiten sind sehr kundenfreundlich und, weil es dort außer eine...
Mehrdas Verhältnis Preis-Leitung ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Nicht böse sein. Was kostet das lustige Schinkenkipferl mittlerweile? PS_ Ich mag das Salettl sehr gern. Es ist anders, charmant, völlig einzigartig - aber Preiswert ist es definitiv nicht.
Sitze nun seit ca. 40 min. im Garten. Ambiente toll, Wetter paßt, "nur das Service" ??? Bis jetzt sind ca. 10 Gäste gegangen, weil längere Zeit niemand vom Personal zum Tisch gekommen - zwei Personen, teilw. zu wenig !!
Da er noch kein Servicepersonal gesehen hat, wird er wohl das selbst mitgebrachte Wurstsemmerl verspeist haben? ;-)
Die uns wohl nicht beanwortet werden wird :-)
Das ist eine gute Frage!
Schinken käse kipferl gummiartig, der Teig zu einem Riesenkipferl flachgedrückt, das Ratatouille schmeckte wie aus der Dose, der Wein schäumte am Schluss, die Gläser offensichtlich nicht gut gewaschen, was will ich mehr? Der Ort zauberhaft und es ist schade, dass das Essen nicht gut ist.
Sehr Nett und idyllisch - das triffts wohl am besten. Zum Frühstücken im Garten im Sommer einfach perfekt geeignet. Die anderen Speisen habe ich noch nicht probiert, die Croissant sind herrlich und auch die sonstigen Frühstücks-Zutaten waren gut. Bedienung bemüht, wenn auch nicht überaus freund...
Mehrich war vor kurzem das erste mal da. der ausblick und die altmodische hütte sind an einem sommertag wirklich ideal für einen kühlen drink in mondäner atmosphäre. das publikum ist gemischt, aufgrund der gegend aber tendenziell schick, gstopft, konservativ, für mich mal was anderes. das essen wa...
Mehrdie entäuschung entsteht auch weil die karte recht originell in der gestaltung ist, da erwartet man das automatisch vom essen auch.
Kann dem Essen nur zustimmen, wo das preis leistungs verhältnis stimmt, ist das crossiant in allen varianten da wirklich frisch.. andere 2 Gerichte was von mir bis jetzt bestellt wurden, war eine Microerwärmte überteuertes Essen. Lage und aussicht im sommer ist TOP :D
frühstücken bei sonnenschein ist im salettl immer ein genuss, nur wirklich sehr, sehr bedauerlich, dass slovakische eier aus käfighaltung serviert werden!!!!!
Man empfahl mir die Aussicht- und genau so ist es. Das Essen ist eine Katastrophe und auch noch sehr teuer. Man fragt höflich, ob es schmeckte, schickt dann bei Verneinung eine andere Person zum Kassieren (die dann nicht mehr fragt). Ich würde in diesem Lokal höchstens am Nachmittag auf einen Drink gehen.
Seit 1. 1. 2004 wird jedes Ei durch einen Code gekennzeichnet, der Auskunft über Haltungsart, Herkunft und Haltbarkeit gibt. Die Haltungsart wird durch einen Code gekennzeichnet: 0 aus biologischer Landwirtschaft 1 aus konventioneller Freilandhaltung 2 aus Bodenhaltung 3 aus Käfighaltung (in Österreich seit 1. 1. 2009 verboten) Ein Bio-Ei aus Österreich erkennst du an folgendem Code: z.B. 0-AT-1234567 MHD 30.04.05 Das bedeutet: Bio-Ei (Code 0), aus Österreich (AT), der Code des Erzeugers (1234567) sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Gerry - more into the www...
Weil so was am Ei drauf gestempelt ist.
Gestern war ich das erste Mal im Salettl, ich gestehe, trotzdem ich ein *echtes Wiener Mädl* bin, vorher noch nie davon gehört zu haben. Ich war auf den ersten Blick begeistert. Ich gebe zu, dass ich auf so alte Sachen stehe. Altes Holz, klitzekleine Tische, hoch oben über Wien, Garten, Jung ...
MehrUnd schließlich ist diese Bewertung eher der Paläontologie als der Aktualität zuzurechnen.
MicheleE.. noch immer so gut bewertet wird: 24 von 50 Punkten sind weit entfernt von gut bewertet!
ME, wegen diesem Kommentar hast du dich allen ernstes hier im Forum neu angemeldet.......
war jetzt zwei mal dort essen, mhhhh als gelernter koch ist man evt. kritischer. es dürfte alles in der Mirko aufgewärmt sein. geschmacklich okay, wen man die karte kleiner und mit frischen produkten versieht, wäre ein schritt in die richtige richtung. zum seele baumeln lassen ein herrlicher plat...
MehrSorry, aber wenn ich die Worte Marke und Hersteller höre, denke ich vielleicht an Motorräder, aber im Leben nie an Wein! ;-) Für´s nächste mal: Worte wie Rebsorte und Winzer oder Weingut eignen sich besser, um ein wenig den Eindruck von Ahnung zu erwecken... ;-)
Also, ich kann nur sagen - "AUSSICHT & LUFT im Freien waren TOLL" im Innenbereich war ich aufgrund des schönen Wetters nicht, WC-Anlage habe ich auch nicht gesichtet. Getrunken habe ich lediglich Rot-Wein, der für mich pro Achtel 1,95 oder so im Preisleistungsverhältnis gepasst hat, sogar günstig für Wien zu bewerten m.E.. (allerdings Marke/Hersteller nicht bekannt). Gegessen habe ich lediglich ein Butterbrot mit Kresse. Na, um € 3,95 auch in etwa - ok, weil wenn ich bei einen Innenstadt Kaffee sitze, habe ich keinen so einen schönen Ausblick und Luft und zahle für 1/8 ob es mir schmeckt oder nicht auf jedenfall € 4,95 und für ein Brot, wenns überhaupt irgendetwas gibt, das ich als Kleinigkeit zum 1/8 möchte wohl auch nicht unter € 5,-- bekomme, aber das ist wohl die schleichende/nicht sehen wollende Inflation, die halt m.E. in Wirklichkeit nicht wie lt. Medien/Politik um die 3% ist. Also, ich habe mich entspannt und war zum Ersten Mal am Fr. 5.6. dort, aber sicherlich nicht zum Letzten mal.
Es war ein langer Abend bis ca 06.00 WEIHNACHTFEIER - wird an anderer Stelle beschrieben - Alkoholgeschwängert und zu müde zum Schlafen kam die Frage wohin nun? und was machen? und das von 5 Leuten + Meiner Einer - als alter aufgewachsender und gelernter Döblinger natürlich meine Antwort `Salettl...
MehrWer geht bitte ins Salettl essen? Es ist das Ambiente, der Ausblick und Mix von jung&alt und trendy, posh & intellektuell! Hier isst man nicht - höchstens ein "Vergnügtes" oder KaiserFrühstück und geniesst nur ein Buch oder eine leise Unterredung unter den Bäumen und der Laube! ...
MehrZuerst zum Positiven: Der Ausblick im Salettl über das Krottenbachtal ist beeindruckend. Von Interieur des Salettls kann man das nicht sagen. Und schon gar nicht von den Speisen die einem hier ab dem frühen Morgen offeriert werden. Das Schinken-Käse Croissant trieft im Fett, wobei das nicht einma...
Mehr"Vom Interieur" und nicht "von"
ich liebe das salettl..das trifft es harrgenau..gehe seit jahren dorthin..kaffee zu trinken, zeitung zu lesen, den ausblick zu genießen, auf den knarrenden wackelnden stühlen zu sitzen, im winter im mantel dazu sitzen, die bedienung ist wie eine familie...und genau das macht das salettl aus
das "fröhliche" schinkenkäsekipferl ist KULT! wer das nicht liebt hat das salettl nicht verstanden! und die grauenhaften möbel gehören genauso grauenhaft, und der schale kaffee auch - den kann man sich im wiunter um den hals wickeln! :-) ich LIEBE das alles so wie es ist - seit 20 jahren!
Geheimtipp heroben in Döbling, umgeben von Park, Friedhof und Wohnhäuser wertvoller Treffpunkt oder Refugium, im Sommer draußen im Gastgarten (Ausblick!), ansonsten gemütliches Zusammenrücken herinnen, am besten mit heißer Schokolade:) Kulinarisch gibt es hier keine Highlights (insbesonders Haupt...
Mehransonsten gemütliches Zusammenrücken [img]Link]
Diese Kellnerin wage ich nicht zu beurteilen. Was ich schreiben kann, ist, dass Alles, was Tocadero meint, bezüglich Service, Preisen, Qualität, richtig ist. Der einzige Pluspunkt des "Salettl" ist die hübsche Aussicht und dass es immer Parkplätze in der Nähe gibt. Ich wohne zwar ums Eck, meide das Lokal allerdings schon seit geraumer Zeit.