Gerade bei Pubs und Bars zeigt sich die Problematik am deutlichsten: Für einen Raucher kann eine Bar, in der nicht geraucht werden darf - gar nichts. Für einen Nichtraucher ist's hingegen eine Unzumutbarkeit, wenn er in einer Raucherbar mit seinen Cocktails auch eine ungewollte Überdosis Rauch bekommt. Der Tatsache, dass bei einer 4er Gruppe statistisch jedenfalls ein Raucher dabei ist, folgend, würde freiwillig eine Mehrheit der Wirte allerdings (noch) kein Nichtraucherlokal oder auch eine Trennung machen, - ergo braucht's schon eine brauchbare (und lückenlos umgesetzte) Regelung. Umso weniger verstehe ich, warum der Gesetzgeber nicht in der Lage ist (oder sein will), diese Regelung, die eigentlich alle zufrieden stellen sollte, ausreichend zu überwachen. Dieses Halbherzige Trennen und dann die Türe offen lassen verärgert tatsächlich alle Beteiligten gleichermaßen. Für mich ist ein NR Restaurant kein Ausschlussgrund, aber doch zweite Wahl. Im Winter vor die Tür gehen, um nach dem Essen eine zu rauchen, ist in unseren Breiten nicht ganz so lustig wie in Florida oder sogar in Rom, vielleicht mit ein Grund, warum das NR Gesetz in Italien so widerspruchslos angenommen wurde. Außerdem stellt sich über all den praktischen Überlegungen die prinzipielle Frage: Ist es fair, Rauchern grundsätzlich eine Bar/ein Lokal zu verweigern? Wollen wir Zustände wie in den good old U.S. of A., wo der scheidende New Yorker Bürgermeister Bloomberg als Abschiedsschmankerl seiner Amtszeit per Dekret verboten hat, dass ELEKTRONISCHE Zigaretten im Central Park geraucht werden? (sic!) Wo doch nur Dampf, und nicht Rauch rauskommt? Ob sein Beweggrund für dieses Dekret die Sorge um die Luftfeuchtigkeit im Park war, ist allerdings nicht überliefert.
nur besteht die gastronomie nicht nur aus restaurants und mir sind etliche cafes und pubs bekannt, die nun probleme haben. ebenso sehe ich zwar immer die rauchertische besetzt, bei den nichtrauchertischen herrscht mangel an gästen. so unterschiedlich sind die erfahrungen ;-)
Das Thema wird tatsächlich von beiden Seiten leidenschaftlich diskutiert ;-) Ja vielleicht sollte das tatsächlich der Markt regeln, die Gesetzgeber haben in ja in dem Punkt komplett versagt, da alle Beteiligten dadurch gegeneinander aufgebracht wurden. Raucher ärgern sich über die Nichtraucher, Nichtraucher über die Raucher, Wirte über die Gäste und die Gesetzgeber, die ihnen zuerst teure Umbauten aufgebrummt haben und nun wieder herumeiern, ob es jetzt doch einen Verbot oder nicht - oder doch - oder nicht geben wird. Unwürdiges Schauspiel, da sind wir glaube ich alle einer Meinung in dem Punkt! Aber eines hat diese Debatte, verbunden mit den Gesetzesänderungen sehr wohl gebracht: Die sich rasend verbreitetende Erkenntnis, dass Nichtraucherlokale beweisen, dass sie ein durchschlagender Erfolg sind. Denn wenn man sich die (wie ich schon damals wusste, unbegründeten) Ängste der Wirte in Erinnerung ruft, alle Gäste würden fernbleiben, so muss man spätestens jetzt erkennen, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Leider kam ich selbst noch nicht in den Genuß, gehe aber davon aus dass neben dem gemischten Blasorchester DJ´s mit electronic music das stille Örtchen beleben :-)
Konzerte? Bitte um Beschreibung.