5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 |
5 | |
4 | 2 |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
5 | 1 |
4 | 1 |
3 | |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 |
Das Essen ist gut, aber recht hochpreisig - aber das ist noch o.k. Dass aber für einen Apfelsaft mit Leitungswasser auf einen halben Liter aufgefüllt ( und dieser Saft ist nicht bio und schmeckt ganz gewöhnlich) 4 Euro 40 verrechnet wird, ist einfach unglaublich und mir in einem Wiener Wirtshau...
MehrEssen und Örtlichkeit passen, die Kellner sind aber unfreundlich, unaufmerksam und wirken genervt. Wir saßen eine Stunde ohne Getränke... eventuell sollte auf Selbstbedienung umgestellt werden.
Eine Stunde gesessen, da wäre ich schon 40 Minuten fort gewesen......
Sehr gute Wiener Küche. (hier bekommt man noch typische wiener Schmankerln). Die Lage ist (was Erreichbarkeit angeht) Top, da direkt am Praterstern. Das ist aber (für mich) gleichzeitig negativ, da der ,,Gastgarte" nett gedacht ist aber halt direkt am Praterstern liegt einem Hauptverkehrsknotenp...
Mehr3,70 für ein Schankachterl Grünen ist ein Hammer !
Nicht-Raucher
was meinst du mit nr-lokal? lg
Die Qualität des Gebotenen kann leider mit den ambitionierten Preisen nicht mithalten. Ein Fiakergulasch um € 13,90 bei dem der Gulaschsaft eine undefinierbare rote Pampe war, der Semmelknödel zwar optisch ansprechend, aber geschmacklos und wässrig war und das im Ring gebratene Spiegelei den Name...
MehrGlaube nicht das der GrüVe Schankwein 3,70 kostet. Das war schon ein besserer.
3,70 für ein Schankachterl Grünen ist ein Hammer !
Danke Bertl! Das passiert aber höchstens bei einem alten Ei, bei einem frischen kann das nicht sein.
Das so beworbene Lokal outete sich als dürftiges Beisl in sehr schlechter Lage, welche die dürftige Speisekarte nicht wettmachen konnte. Schwache; gebackene Kalbsleber (zu wenig Salz und keine knusprige Panade)- einigermaßen annehmbare geröstete Kalbsleber, welche jedoch in einer gulaschartigen...
MehrAls "Neu-Wiener" musste ich mich erstmal an den Hansy gewöhnen. Da ich auf die schnelle ein Restaurant suchen wollte war Hansy die einzige Möglichkeit rund um den Praterstern die noch halbwegs einladend aussah! Innen angekommen hat es mich sofort überzeugt. Das Ambiete ist bestimmt ge...
MehrVon außen sieht das Gasthaus Hansy seit gefühlten 100 Jahren gleich aus...drinnen scheint aber vor kurzem umgebaut worden zu sein. Tafelspitz war sehr zart, kürbissuppe davor sehr schmackhaft. der apfelkren war für einen liebhaber viel zu süß (eher wie apfelmus mit zufällig etwas kren drin), ...
MehrWahrscheinlich hätte ich schon früher auf Restauranttester schauen sollen, weil ich immer wenn ich hier vorbeifuhr der irrigen Annahme war, dass es sich bei diesem Lokal am Praterstern um einen "tiafen Branntweiner" handelt (o.k. sowas kann manchmal auch seinen Reiz haben…), wo ich mich...
Mehr@ja lacht nur, aber seit ich auf einem Kunsthandwerksmarkt die tollen Schmuckkreationen aus Nespressokapseln gesehen hab, sammle ich sie nun auch. Muss mir nur noch das Zubehör besorgen, dann versuch ich mich auch darin ;-))
Ich gebe nur serioese Kommentare ab :P
Keine Sorge, ich glaube nicht , das dein Mann deswegen extra nach Deutschland faehrt. Ich wohne uebrigens seit mehr als 25 Jahren nicht mehr mit meinen Eltern zusammen :)
Ein Wiener Gasthaus, in dem die Zeit absolut stehen geblieben ist! Das Interieur ist altmodisch, aber hat seinen Charme. Gleiches gilt für die Karte. Diese enthält Wiener Spezialitäten in jeder Form. Wir waren ein wenig konservativ und hatten zuerst eine Leberknödelsuppe. Diese war fad, zu wenig ...
MehrEs gab einige der Jahreszeit entsprechende Eierschwammerlgerichte. Ich entschied mich aber für einen Rindfleischsalat mit Kernöl. Der war wirklich sehr gut und mit dem Rindfleisch wurde auch nicht gespart. Der Preis von € 6,70 ist dafür gar nicht teuer, denn dieser Salat kostet in anderen Lokalen...
MehrNachdem der Bisamberger Weinstadl Ende 2006 LEIDER zugesperrt ...
2009 hat das Hansy Bier 0,3 € 2,60 gekostet jetzt kostet es € 3,60. Das Lokal sieht mich auch nie wieder.