5 | |
4 | |
3 | 4 |
2 | |
1 | |
0 | 1 |
5 | |
4 | 2 |
3 | 1 |
2 | 2 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 4 |
1 | |
0 |
Bitte keine Ente bestellen ! Sie ist gedacht für 4 Personen. Leider war ich die 4.Person und hatte nach der Aufteilung nur Haut und Knochen am Teller. Auch die Erdäpfel/Kartoffelsuppe ist eine klare Suppe mit sehr wenig Anteile der genannten Suppe. Der Kellner sagte uns, wir sollen nicht viele...
Mehrwir hatten eine Reservierung für samstag um 15h (vorher war es leider nicht möglich, eigentlich wollten wir mittagessen). ich hatte um einen tisch auf der Terrasse gebeten, den wir aber nicht erhielten. schliesslich könne man ja nichts machen, wenn die gäste nicht gehen. wir nahmen also drinnen p...
MehrDie Reservierung passte, wir war zu viert vor Ort. Da Wurzelspeck war a Traum. Das Service dauerte schon ein wenig lange. Zumindest die Getränke Nachbestellung, aber kein Wunder das Lokal war sehr voll. Die WC's sind sehr gepflegt, muss man gesehen haben. Wir werden sicher wieder hinfahren!
Unser zweiter Besuch im Steirereck am Pogusch. Wir betreten das Restaurant am Abend und es ist erwartungsgemäß bereits gut gefüllt, um nicht zu sagen fast voll. Daher warten wir kurz im vorderen Bereich des Restaurants, der nicht wirklich gut dafür geeignet ist, da man sich irgendwie zwischen de...
MehrEtwas Besonderes ist das Wirtshaus am Pogusch jedenfalls. Die Gegend zum Wandern und wunderschön, das Essen sehr fein, wenn auch die Kreativität etwas zu wünschen übrig lässt. Nach zwei Jahren konnte ich wieder vorbeischauen und fand die Karte fast unverändert vor. Dieselben Gerichte, dieselbe Ge...
MehrDer Pogusch ist etwas besonderes - keine Frage. Aber gerade der Hype darum und der Umstand, dass es doch irgendwie zum Steirereck und damit dem vermeintlich besten Restaurant des Landes (ich schätze derart eindeutige Rankings wegen der hohen Subjektivität nicht) gehört verlangt, dass man es kriti...
MehrEs ist schon schwiereig etwas beurteilen zu wollen, das in der Vergangenheit schon so oft bewertet worden ist. Zumal es sich bei diesem Betrieb um eine regelrechte Institution handelt, mit landesweitem Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Ich möchte es trotzdem versuchen, trotz meiner bescheidenen...
MehrNach 2 Jahren hat es uns diesmal am Ende einer Motorrad-Tour auf einen Pogusch Besuch gelüstet. Sonntag Nachmittag 16:00 - Gäste ohne Ende, das Service am Limit. Wir wollten eine gute Jause am Weg nach Wien einnehmen, Platz dafür fanden wir noch im Freien an der Sandler-Bar. Die 2erlei Le...
MehrEin Tisch mit Vorort? Diese Reitbauers...
Einen Rat an die Wirtsleute: 1.) Nur einen kleinen Teil der Tische und sonstiger Kapazitäten für Vorbestellungen vorsehen. 2.) Einen weiteren kleinen Teil für Bestellungen des jeweiligen ...
MehrWenn ich die Reaktionen auf meine Feststellung bezüglich der Qualität besagten Gastwirtschaft so lese gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon wäre -- NICHT ALLE GÄSTE WERDEN GLEICH BEDIENT. Ich kann leider nicht in das Loblied einstimmen. Freue mich aber von ganzen Herzen das es doch viele zufriedene Gäste gibt. Meine Wahrnehmung war halt eine andere.
an adn 1966 , natürlich kann man das auch so sehen, es ist jedem überlassen. Fakt ist so gut wie es suggeriert wird ist es einfach schon lange nicht mehr. aus dem Hauben wurden ....
@ AntonH2: zu Punkt 1/3 Deines "Zehn-Punkte Ratschlags": Welcher Wirt, der einigermaßen bei Trost ist, würde eine Reservierung mit den Worten ablehnen: "Leider nein, ich muss ein paar Tische für eventuell reinschauende Tagesgäste freihalten" ??? zu Punkt 8: au contraire. ich kenne sehr gute Restaurants, wo der Chef in der Küche werkt und es trotzdem schafft, sich um die Seele der Gäste zu kümmern, um in Deiner Diktion zu bleiben. (z.B. Hohensinn). zu Punkt 9: verstehe ich nicht. Wenn ich einen Tisch reserviere, muss ich am Telefon auch gleich die Speisen bestellen?? zu Punkt 10: wie soll der Hinweis erfolgen? "Nächsten Samstag bin ich noch nicht ausreserviert, probieren Sie es auf gut Glück oder reservieren Sie"? Für mich nicht nachvollziehbare "Ratschläge".
Diesmal hats geklappt, für 16h gab es einen freien Tisch! Doch beim Empfang war es trotzdem nicht einfach, denn die Reservierung war nicht im Tischplan eingetragen. Durch Glück bekamen wir aber einen schönen Tisch auf der Terasse und konnten so das Gesamtkunstwerk Pogusch bewundern. Wir sind se...
MehrWobei, den Gänseleberpilz möcht ich nicht missen. Er ist einfach eine fast selige Erinnerung an das alte Steirereck und an Herrn Österreichers große Zeiten. Damals gabs eine recht günstige Mittagskarte - und der Pilz mit einem Glas TBA..........das hatte was. Nennt mich nostalgisch, aber ich mags halt wenn manches einen Hauch von Dauer hat, vor allem wenn es es wert ist.
Im Sommer wunderschön wenn man zur Jause draußen sitzt und die Landschaft und das ein oder andere Schmankerl genießt. Im Winter herlich vorm offen Feuer zu sitzen.Essen sehr gut .Schokolademousse hervorragend.
Quatsch - Kommentar gehört nach oben. Pardon.
Weniger Rufzeichen wären mir lieber! Man sollte sie sich für das Besondere aufheben!!
alles ist möglich: Sonnenschirme aufgespannt, bin glücklich.
Diesen Samstag war es endlich soweit – mein erster Besuch im Wirtshaus Steirereck am Pogusch stand am Programm. Der Plan wurde gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen spontan schon vor Wochen gefasst und demnach die Reservierung vor einiger Zeit getätigt. Der gute Service begann schon vor der A...
Mehrwir waren heute mittag zum 5ten mal bei den reitbauers am pogusch. erlebnisgastronomie und ambiente vom allerfeinsten. viel mehr ideen in bezug auf innen- und aussengestaltung wäre schon zuviel. das lokal ist von donnerstag bis sonntag komplett ausgebucht - also immer! ein paar hundert gäste we...
MehrVor drei Wochen wussten wir es wieder, wir wollten wieder mal den steirischen Tempel der Genüsse besteigen. Gedacht, getan, wir reservierten und kamen mit einer Anlaufphase von ganzen drei Wochen. Dann durften wir endlich wieder das Steirereck am Pogusch betreten. Unendlich oft wurde es bereits...
MehrSteirereck Pogusch: Also mal von vorne /Lage und Lokal ein Traum,ein Geschenk das es so etwas gibt.Da bin ich stolzer Österreicher...Trotz Hubschrauberpark ist alles entspannt ,kein Snobismus zu spüren,auch keine Hektik bei den täglich! (Do-So)ausgebuchten Lokal. Erlebnisgastronomie vom feinste...
Mehrwas ich noch sagen wollte,Restaurant bewerten gefällt mir (sollte es vieleicht auch für andere Sparten geben -da kann man dann freundlich aber bestimmt Dampf abzulassen oder natürlich auch Lob anzubringen! z.B:Baumeister Architekten,Politiker ;-)-wäre jedenfalls fair auch hier den Leuten die Möglichkeit zur Bewertung zu geben,um sich so wenigstens ein bisschen zu orientieren ,oder etwas besseres Gefühl zu bekommen wo man sein sauer verdientes Geld hinträgt ..
@Lieschen: sorry, sollte nicht nach Befehl klingen sondern nur hervorheben, wie einfach die Korrektur ist/war. Offenbar hast du es ja auch hingekriegt :-)
Das klingt ja wie ein Befehl.... Hallo??Es geht hier NUR um eine Restaurantbewertung!!!
10.5.: Prächtiges Wetter, grüne Wiesen, weidende Schafe – und ein Grüppchen alter Bauernhäuser und Hütten, die auf das beginnende 17. Jahrhundert zurückgehen. Man fühlt sich wie in Roseggers Waldheimat. Ich komm rein in die Stube, Berge von (vollen) Weinflaschen empfangen mich. Es ist noch ni...
MehrUnreg: nein, mir schmeckt das Leben. Ist dir langweilig?
amarone1977: ist Dir langweilig?
babsi bubafantastisch: habe keine Ziegen gesehen, aber die Schafe, die irgendwann auch auf Reitbauers Herd landen, rennen wirklich gleich nebenan auf der Wiese rum.
Es ist nicht zu übersehen, dass das Image des Lokals in den letzten Jahren etwas gelitten hat. Auch in Wien war ja nach einiger Zeit einmal etwas neues erforderlich - und da ist man dann in den Stadtpark übersiedelt. Ähnliches ist am Pogusch zwar nicht zu erwarten, aber die merkbare Spannung die...
MehrKönnen 7 UserInnen- Bewertungen 49/50 irren? Steht es wirklich dafür 150 km resp. 1 Stunde 38 Minuten Anfahrtszeit in Kauf zu nehmen? ...
Mehr@amarone: vielen dank für die info !!!! klingt sehr verlockend. hoffe ich schaffe es bald dort hinzufahren.
Hoppla, restaurantfan, wollte nicht deinen Namen vergenotwutzeln...
restaurantfast: Es gibt dort erstklassige Zimmer und Hütten zum "Umfallen" gleich nach dem Essen....
„Zufällig“ führte uns unsere Motorradtour um die Mittagszeit am Pogusch vorbei. Da mussten wir natürlich halt machen obwohl offensichtlich eine große Hochzeitsgesellschaft hier feierte. Aber das Schöne am Pogusch ist, dass hier nicht nur an einer Tafel steht dass alle Leute gern willkommen sind, ...
MehrDen Gaenseleber Pilz gabs schon im alten Steirereck am Donaukanal - und er war immer ein Genusz. Sozusagen eine Diensterfindung von Herrn Oesterreicher fuer die Familie Reitbauer.
Das Restaurant am Pogusch ist ein Traum. Das Personal ist freundlich und kompetent. Das Essen ist lecker und die Augen bei der Speisekarte größer als mein Magen. Einfach nur super. Das rustikale Ambiente passt perfekt zu dem typischen Landesgerichten. Werde in Zukunft hoffentlich nach meiner Öste...
MehrEin absolutes Highlight und ein österreichisches Aushängeschild. Das Essen sehr köstlich, das Service ausgesprochen freundlich und das Ambiente sooooo super urig - I love it ! Am besten mit einem WE-Aufenthalt in einem Romantikzimmer zu kombinieren.
Griass Di a Gott - am Pogusch - kommen mia Weana a hin - und schaun den Lodenjankern und Steirerhaitln die dort Schicki Miki leben auf den Teller - einfach genial was man machen kann - wenn mans kann - und das hat der alte Reitbauer im Blut - es zu können - mit welcher Wehmut denke ich ans alte S...
Mehrich saß damals schon vor 55jahren mit großvater regelmäßig am pogusch, einem einfachen gasthaus... im vorhaus standen 2bemalte bauernkästen. auf dem einen war folgendender spruch illustriert: es trinkt der mensch, es sauft das pferd, am pogusch da ist es umgekehrt! die reitbauers allerdings, machten aus diesem haus erst das besondere, den tempel, die gemütlichkeit...danke!
Sehr gute Review!
Ein Gasthof für das die Note " 5 " noch zu wenig ist . Vom Personal über die Räumlichkeiten zu den Speisen u. Getänken einfach top. Die Abstimmung " Speisen und dem dazupasenden Getränk " toll .
ein Besuch im Steirereck am Pogusch ist immer wieder sensationell. vorallem die Bauernente ist sehr zu empfehlen, die Haut ist knusprig und das Fleisch ist zart. die Rindsuppe als Vorspeise war sehr kräftig und schmeckte fantastisch, als Nachspeise gab's Schokoknödeln, ebenfalls ein Gedicht. au...
MehrSuper gemütliches Wirtshaus der Reitbauers. Speisen alle Top Qualität zu ausgesprochen günstigen Preisen. Hier hab ich den besten Speck überhaupt gegessen. Super Weinkeller den mach über eine Brücke im Lokal erreicht.
Lokale mit erstklassiger Küche welche dem internationalen Stan...
"Unnötig" wäre zu definieren.
Sorry, aber für mich beginnt Intoleranz dort, wo User einfach unnötig von anderen Usern kritisiert werden. Da es keine klare Vorgabe durch den Admin gibt, und jener hätte meiner Meinung nach als einziger das Recht hier Regeln aufzustellen, sollte man als Leser doch nicht die Rolle des Oberlehrers übernehmen. Der Inhalt der Bewertung ist aussagekräftig und verständlich, das sollte uns doch reichen. Oder? Eine Meinung zu haben ist absolut okay, sie muss aber nicht beleidigend werden, wie so manche hier.
Das Posten einer Meinung sollte man nicht mit Intoleranz verwechseln.