5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | 2 |
1 | 1 |
0 | 2 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 2 |
1 | 1 |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
Gestern, nach langer Zeit mal wieder im Wieden Bräu auf eine Runde Spare Rips gewesen. Mittlerweile ist das Lokal komplett aus Nichtraucher Lokal ausgeführt. Das Bier schmeckt grandios wie immer, die Rips waren tatsächlich schon mal besser. Früher waren diese in einer ganz speziellen g'schmackige...
MehrIm WIEDEN BRÄU war ich schon oft und jetzt bekomme ich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich es noch nicht bewertet habe: Wir hatten immer ein gutes Service, das Essen schmeckt ausgezeichnet und der Bierfreund hat seine Freude am Aussuchen seines liebsten Getränks. Wenn es schön ist und man Plat...
MehrNach einigen Erledigungen gemeinsam mit meiner Schwéster stellten wir beide fest, dass unsere Mägen heute noch nichts zu tun hatten. Gerade während des anstrengenden Denkprozesses wohin man gehen könne, fuhren wir am Wieden Bräu vorbei. Einmal rund um den Häuserblock gefahren und den einzig freie...
MehrFreitag 15:00. Meine Freundin veranstaltet eine Baby-Party für ihre Schwester. Ich hingegen tausche Kindersekt, Kuchen und Geschnatter gegen Bier, Schnitzel und Fußball-Fachsimpeln. Also, wohin? Meine Wahl an diesem schönen sonnigen Freitag, fällt auf das Wieden-Bräu im 4. Bezirk. Gut zu errei...
MehrNach unseren letzten Besuch muss ich jetzt hier auch meinen Senf dazu geben. Kein Lokal ist schwieriger objektiv zu bewerten. Von der aufmerksamen Kellnerin, die freundlich und rasch die Speisen brachte, bis hin zum mies gelaunten Ober, alles dabei. Die Leber war leider vorweg plattiert worden......
MehrSehr enttäuschend, einzig das Bier bietet einigermaßen Qualität. Service mangelhaft.
Das Wiedenbräu ist ein Vertreter jener Kategorie, die immer beliebter werden: die Gasthofbrauereien. Für den Gastgarten war es zu kalt, das Innere ist nicht aufwenig gestaltet, die Einrichtung erinnert eher an Möbel aus einem durchschnittlichen Möbelhaus, die es in ganz Österreich gibt. Die Beleu...
MehrIn der Karte steht "knuspriges gebackenes Schnitzerl vom Huhn" oder "Wiener Schnitzel vom Schwein oder Pute" Auf meine Frage ob man das normale Wiener auch vom Huhn haben könnte verneinte der Kellner mit der Begründung das die Schnitzerln fertig panniert sind und er sowieso glaube das auch das k...
MehrLese deinen Schmarren auch nie mehr, außer es gibt "panierte" Schnitzel statt fertig "pannierten" Schnitzerl - über deine restliche Rechtschreibung mögen alle schweigen! Gehe dort auch nicht mehr hin, außer die "lustigen Gäste" ändern sich deutlich!
Endlich habe ich wieder genug Zeit gehabt ein Lokal, dass in meinem Guide „Brauhäuser“ angeführt ist öfters zu besuchen. Das Wieden Bräu ist in einem Haus untergebracht welches, dem Baujahr entsprechend, sehr hohe Räume zur Verfügung stellt. Der Vorteil dieser Höhe ist das selbst im Raucherbere...
Mehrwas ich jetzt nixht so ganz verstehe: wo liegt eigentlich das üroblem wenn jemand unregistriert ist? die registrierten sind ja auch nicht weniger anonym, oder irre ich da?
Ihr könnt euch anschließen wo ihr wollt. Lion kopiert Bierbeschreibungen aus der Karte hier einfach rein und meint er wäre ein Experte für Bier, er kennt sich halt aus!
Unreg: schließe mich Thun23 an, außer Beschimpfung kommt gar nichts von dir. Unregistriert = unreflektiert.
Wir waren früher Stammkunden im Wieden Bräu, seit einiger Zeit aber nicht mehr dort. Nun wollten wir letzte Woche einen angenehmen Spätsommerabend verbringen. Aber schon beim Betreten des Gastgarten ist uns eine riesige Baustelle aufgefallen und ein Kanalgeruch. Ok, dafür kann das Wieden Bräu nic...
MehrKein Kommentar!
Endlich habe ich wieder genug Zeit gehabt ein Lokal, dass in meinem Führer „Brauhäuser“ angeführt ist, ein paar Mal zu besuchen. Das Wieden Bräu ist in einemHaus untergebracht welches, dem Baujahr entsprechend, sehr hohe Räume zur Verfügung stellt. Der Vorteil dieser Höhe ist das selbst im Raucherbereich ein gutes Raumklima herrscht. Da ich mich dem Genuss des Biertrinkens im Raucherabteil hingab kann ich über das Service nur positives berichten. Erstens war unsere Saaltochter asiatischer Abstammung und dementsprechend freundlich und flink. Zweitens befindet sich die Servicestation im zentralen Sichtbereich des Gastes. Der Nichtraucherteil im Theken und Eingangsbereich ist dank der hohen Fenster sehr hell und durch eine Bildergalerie freundlich gestaltet. Ich persönlich finde es im Raucherbereich gemütlicher und unterhaltsamer. Ich kam jedes Mal mit anderen Gästen ins Gespräch und einmal sogar, da ich leider etwas spät dran war, bot mir ein Stammgast einen Teil seines reservierten Mittagsmenüs an, da die Portion sowieso für zwei Personen reiche. Wir haben uns den Schweinsbraten samt Knödel, Speckkraut, die fälligen sechs Euro und später noch ein paar Bier geteilt. Merke: Man kann sich hier das Tagesmenü auch reservieren lassen und ab 14 Uhr ist „happy hours“, womit der Nachmittag sowieso schon gerettet ist. Über die anderen Speisenangebote wurde schon berichtet. Die verschiedenen Schmankerl, zum Beispiel diverse Schwarzbrot Toaste, sind zu späterer Stunde sicher empfehlenswert. Mit dem superfrischen Bierrettich sollte man, im Zusammenhang mit Bier, vorsichtig umgehen da es zu unvorhersehbaren Auswirkungen kommen kann. An Bier gibt es neben den Stammsorten: „Helles“ ein leichtes, vollmundiges und untergäriges Vollbier, leicht gehopft; „Märzen“ ein malziges, mild hopfenbitteres, untergäriges Vollbier; „Dunkles“ ein malziges mild gehopftes untergäriges Vollbier und dann noch „Gemischtes“ ein Schnitt aus Hellem und Dunklem Vollbier. Von Zeit zu Zeit, meist nach den Brauseminar Terminen, gibt es verschiedene Monatsbiere wie zum Beispiel: Pils, Weizen, Rauch, Roggen, Hanf, Honig, Alt und alle möglichen Fest und Feiertage. Alle Biere sind naturtrüb und ob sie schmecken muss ein jeder für sich entscheiden. Mir hat einmal das Pils und ein anderes Mal das Bock fast zu gut geschmeckt; doch bis zur Bim ist es nicht sehr weit. Der im Innenhof gelegene, teilweise mit Pawlatschen überdachte, Gastgarten ist wieder eröffnet und erstrahlt nach der Renovierung des Hauses wieder im alten Glanz. Für den privaten „mulatság“ steht ein im Hofbereich gelegener Partyraum, mit Holzkamin und Holzfass, zur Verfügung.
Das gute alte Wieden Bräu! Schon sehr lange gehen wir immer wieder dort hin, da die Karte sehr umfangreich ist und die Wochenkarte immer Abwechslung bietet. Was kann ich, da schon gegessen, empfehlen: Gebackene Schwarzbrote (Auflage, je nach Geschmack wählen), den Chicken-Basket, Spare-Ribs, d...
MehrMein Geschäftsessen war ein voller Erfolg. Alles hat toll geklappt, das Essen war sehr gut, das Bier auch! Bedingung war aufmerksam. Die Trennung von Raucher- und Nichtraucher ist Optimal. Kann ich nur weiterempfehlen!
Also wenn man neben durchaus gutem Bier noch eine nette Bedienung, genießbares Essen und Kritikfähigkeit sucht sollte man sein Geld wo anders investiereren. Zu dem Zeitpunkt meines Besuches waren die drei letztgenannten Punkte (aus meiner Sicht) jedenfalls untragbar und eines Wiener Lokales unwür...
MehrHab das Lokal im Zuge einer Veranstaltung (>50 Personen) besucht. Der Kellner hatte die große Gruppe außergewöhnlich gut im Griff (kenn es dort leider auch anders), nichts wurde vergessen, sogar die Speisen kamen schnell und er war sehr freundlich. Die mit Kürbis und Schinken gefüllte Pute wa...
Mehrich sitze heute bei strahlendn sonnenschein im biergarten ! zwei solch diletantische kelnerinnen habe ich noch nie gesehen !!+ ein gast vor mir ging nach 10 minuten , kein service ! ich gehe beruflich mit vielen kunden hirher aber sowas hab ich ja noch nie erlebt ! wer dieses personal auf nimmt...
MehrQualität des Personals und Qualität der Review passen in diesem Fall haargenau zusammen
Eigenes Bier! Vertrauensvorschuß sofort entttäuscht.Weder das eigene "Roggenbier" noch weitere Biere schmecken. Dabei spielt auch das angezapfte Bier eine Rolle? Temperatur zu warm, fast keine Kohlensäure. Zumal schade, daß ich außer auf Null.Josef auf kein Flaschenbier ausweichen kann ...
MehrLeider - trotz tollem Bier und schönem Gastgarten - ein Reinfall. Habe 3 mal was dort gegessen (ich wäre schon beim ersten mal nicht mehr gekommen, aber kollegen überredeten mich) und 3 mal war es grauenhaft !!! Einmal bekam ich ein halb-rohes Cordon Bleu (das huhn blutete noch heftig und war in...
MehrEin kleiner Wegweiser durch die Lokale in Wien und Umgebung, d...
Die „Wiener Küche“ ist die einzige Küche der Welt, die nach ei...
Ein kleiner Wegweiser durch die Lokale in Wien und Umgebung, w...
Oh my god ...
In der Kürze liegt die Würze? Spätestens dann, wenn sich der Lokalbetreiber fragen muss, WO und WIE er ansetzen muss, um sich durch Kritik zu verbessern, weiß man, dass solche Bewertungen schlicht und einfach wertlos und unglaubwürdig sind.
Geht´s a bissal genauer bitte?