5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Endlich habe ich es geschafft und habe dem Schlossteichstüberl einen Besuch abgestattet. Am Heimweg nach Wien übers Ennstal bietet sich das Lokal an - liegt es doch quasi an der Bundesstraße und es braucht keinen großen Abstecher. Die Lage des Lokals ist top. Gut erreichbar und direkt unterhal...
MehrAm Fuße des Grimmig, mitten im Ennstal, thront unübersehbar Schloss Trautenfels. Und am Fuße des Schlosses, gleich neben der Bundesstraße, liegen die Schlossteiche, die vor langer Zeit dafür zuständig waren, dass die Leute im Ennstal auch in der Fastenzeit etwas Ordentliches auf den Teller bekame...
MehrWir sind nach Donnersbachwald um gesiegelt und wollten mal aus essen gehen da mein Freundin Geburtstag hatte...... Da sie Fisch liebt und ich bei diesem Restaurant Besatzfische gekauft hatte für meine Fischteich hatte ich mich entschieden dort mit ihr und mein Mann essen zu gehen und ne Tisch res...
MehrSozusagen auf der Durchreise entdeckten wir dieses kleine Stück vom Paradies. Es war ein Spätsommernachmittag wie er schöner nicht hätte sein können und so haben wir spontan angehalten. Erst auf den 2. Blick bemerkten wir an der Hinterseite des urigen kleinen Gasthofs den Sitzgarten direkt am Fis...
MehrZuletzt waren wir vor nicht ganz zwei Jahren im Fischrestaurant Rieger unter dem Schloss Trautenfels - siehe dazu meine frühere RT-Bewertung vom September 2009. Zu meiner alten Bewertung und zur aktuellen, informativen Beurteilung von Labrouche wäre eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Tro...
MehrTHX an rinaldo für den Hinweis bezüglich Huchen! Vor lauter Pangasius, Zuchtlachs & Co in den Supermarktregalen kann man leicht blind werden für die heimischen Fischarten, die nicht annähernd so verseucht sind wie die fernöstliche Massenware. Ich habe einen interessanten Artikel von Klaus Kamolz gefunden, der hoffen lässt: Link
Ich esse auch schon seit längerer Zeit keinen Pangasius mehr, seit ich vo den Bedingungen gelesen habe. Wie du schon sagst, schmeckt vielen Leuten genau der Fisch am besten, der am wenigsten nach Fisch schmeckt. Das ist für mich kein Fisch, da kann ich gleich ungewürzten Tofu essen. Es geht halt nicht viel über einheimische wild gefangene Forellen. Hier stören aber die meisten Leute wieder die Gräten. Mir macht das aber überhaupt nichts aus Gräten rauszustochern. Das grätenbefreite Stück schmeckt dann umso besser. Ich habe aber auch in meiner Jungend fast wöchentlich einmal eine Wildfangforelle gegessen. Immer nach Müllerin Art. Wenn die Haut so ein bißchen knusprig ist. Und für eine geräucherte Forelle lass ich auch jede Makrele links liegen. Da die Leute aber meist zu faul sind sich irgendwo ordentliche Ware zu holen, denn guten einheimischen Fisch gibts halt in keinem Supermarkt ums Eck, ausser bei den Grossen. Aber bevor diese Werbeideologie wie "Geiz ist Geil", Nimm 2 zahl 1, Billiger ist besser nicht aufhört, wird sich am Konsumverhalten nicht viel verändern und wir bleiben Dreckfresser.
Passt zwar nicht dazu, aber aehnliche Beispiele und Probleme findet man sicher auch in diversen Kebap und Nudelstaenden und 50%-Ermaessigung Sushi. Geiz ist nicht geil , sondern kann krank machen!
Das Fischrestaurant direkt bei den Teichen unterhalb vom Schloß Trautenfels ist seit seiner Eröffnung vor inzwischen auch schon vielen Jahren eines meiner Lieblingslokale für Fischgerichte – hier kann man heimische Fische zu einem vernünftigen Preis im gemütlichen Ambiente genießen, die größtente...
MehrAlles beginnt mit der kniffligen Aufgabe, das Schlossteich Stüberl überhaupt zu finden. Fast alle Routenplaner, Google Maps, etc. bringen bei dieser Adresse totalen Schrott; und eigene Homepage hat das Schlossteich Stüberl auch keine. Kurze Anfahrtsbeschreibung: Ennstal Bundesstrasse B320 bis ...
Mehr
Etwas für www.restaurantschwelger.at ;-)