5 | 4 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 | 2 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 2 |
0 |
Erster Bezirk, (Freunde aus Germanien mit), gar nicht so einfach da was zu finden - vorm Rheintaler ein lange Schlange...uje, also mal zum Plachutta an der Oper. Und was soll man sagen: Plachutta in Bestform - ich weiss wieder warum diese Läden seit Jahren gut gehen: Man weiss was man bekommt...
MehrMein erster Besuch im Plachutta zur Oper. Wir waren fünf Personen und haben einen Tisch reserviert. Das einzige was mir hier nicht so gefällt, ist der Hinweis, dass wir nach 2 Stunden das Lokal verlassen müssen, weil der Tisch wieder vergeben wird. Ich mag es eigentlich nicht, wenn mir vorgeschri...
MehrIst es eh. Für mich ist es nur neu, vielleicht weil ich aber auch nicht so oft in solche Lokale gehe :-)
Zeitbegrenzung finde ich bei einem ausreservierten Lokal eigentlich ganz normal.
Donnerstag, 23. Jänner. Mein Ex-Chef hat die Zuckerpuppe und mich zum Mittagessen in Plachuttas Gasthaus zur Oper eingeladen. Ganz urban parken wir das Car2Go in der Walfischgasse und schlendern zum Lokal. Das Branding stimmt und man kann sein Ziel kaum verfehlen. Beim Eingang hat sich der Res...
MehrWalfischgasse oder Wollzeile?
Nur geil ! :D
Anmerkung zu meiner Bewertung von gestern : als ich dem jungen Mann am Reservierungs-Monitor sagte, daß ich einen Tisch ab 18:30 im NR-Innenbereich reserviert hatte und es nun ohnehin schon 18:45 sei, war seine Antwort :" ich kann die Gäste, die noch (!!) an dem für Sie vorgesehenen Tisch sitzen...
MehrNIE WIEDER !!!!! Reservierungs-Team überfordert (Tisch im NR-Bereich 8 Tage davor für 18:30 am 28.9. reserviert - als wir um 18:45 hin kamen hiess es "entweder warten oder im Gastgarten unter den Heizstrahlern im Freien einen Tisch zu nehmen" = von oben gegrillt zu werden und hüftabwärts unter d...
MehrHelft mir, ich bin auch so ein Lämmchen ...
plachutta=Gewinnmaximierung ohne Menschlichkeit. niemand fühlt sich bei diesen geldeinsammler wohl, daher meide ich diese lokale seit 15jahren und lese immer wieder wie kaltschnäuzig die plachuttas die gäste behandeln und trotzdem rennen noch immer viele lämmer zur Schlachtbank. schlimm!74582
Wenn ich absehen kann, dass ich mich für meine Reservierung verspäten werde, rufe ich immer das Restaurant an, - Erfolgsquote 100%. Weder die (naturgemäße) Funktionsweise der Heizstrahler, noch die eng gesteckten Tische würden mich dazu veranlassen, fürs Ambiente eine 2 zu geben, aber das ist natürlich jedermanns subjektive Entscheidung.
Ich kann nur sagen, plachutta ist auch nicht mehr das was es war!! Kennt ihr es, wenn man für aufgestelltes Gebäck am Ende etwas dafür bezahlt ? Ja, schon! Aber kennt ihr es, dass man für Tischdecke, Servietten etc. pro Person !! 1,80€ !! bezahlen muss ?? Das habe ich noch NIE ERLEBT. ...
Mehrcouvert wird in allen "besseren" lokalen verrechnet, allerdings meist mit etwas brot und aufstrich..... wenn aber in einem besseren lokal, wo man ja aufgrund der onehin etwas höheren preise und der natürlich auch zu erwarteten höheren qualität und dem schöneren ambiente nur dafür dass tafelbesteck bzw. eine stoffserviette extra verrechnet wird, dann ist das schon a bissi strange.... noch stranger allerdings finde ich so aussagen wie " wenn du arm bist" "seit wann gibts was gratis?" - weil besteck sollte onehin in einem lokal wo man nicht will dass die gäste mit fingern essen bereitgestellt werden... und die stoffserviette, sollte man annehmen, ist onehin in den preisen mit einkalkuliert.... aber vielleicht finden die, die sich über diese kritik beschweren es irgendwann sogar normal dass man vielleicht zusätzlich zur liftkarte einen aufpreis für sessel am sessellift kassiert ggggggg
duden -- kuvert -- [Tafel]gedeck für eine Person beim plachutta kostet halt 1,80 wenn du so arm bist, geh zu vapiano
Für NUR Stoffserviette zu bezahlen ist eher unüblich; normalerweise bekommt man etwas Gebäck, Olivenöl, Aufstrich, oder sonstiges als Gedeck.
Ausgezeichnetes Essen professionell serviert in einem schönen Gastgarten. Klassische Wiener Küche auf hohen Niveau! Danke für köstlichen Abend!
Und was gab's zu essen?
Der Tafelspitz und das echte wiener Schnitzel schmeckten sehr gut: Als Vorspeise gabe es jeweils Gänseleber Crème Brûlée, die Gänsepastete im Keramiktöpfchen mit karamelisiertem Zucker, sehr lecker für 12,90 Euro. Der Tafelspitz wird natürlich in Szene gesetzt mit den ganzen Beilagen und de...
Mehrsteren hat recht.
@cupcake5: der bedienungszuschlag hat nichts mit dem trinkgeld zutun!
Zum angesprochenen Trinkgeld: In der Karte stand damals in der Fußzeile ein kleiner Vermerk, dass ein bestimmter Prozentsatz für das Service bereits im Preis inkludiert ist. Wir haben daher auch kein Extratrinkgeld gegeben.
Wie schon im Plachutta in der Wollzeile sitzt man auch hier unsagbar eng. Privatshäre gibt es keine. Das Ambiete ist hingegen freundlich. Die Wiener Küche, die angeboten wird ist sehr gut und auf Niveau der anderen Plachuttas. Evt. empfinde ich die Speisekarte etwas kleiner. Hatten einen Tafel...
MehrWar mit der Familie dort. Echt gut gegessen. Ein echtes Edelgasthaus. Einer von unseren Kellnern war ein wenig arrogant. Aber trotzdem jederzeit wieder. Bela Wien
Bela: Jetzt kennen sich alle aus! ;-P
Ich habe einen Platz für 2 reserviert. Das Ambiente im Raucherraum war...nennen wir es spartanisch und eher weniger zu empfehlen. Der Service war nicht besonders und paßt nicht wirklich zum Lokal. Mann wartete ewig auf einen Ansprechparnter. Aschenbescher haben wir uns dann nach 10 Minunten selbe...
MehrDas Essen war sehr gut. Aber der Service was sehr schlecht.
Wir haben für 6 Personen reserviert und uns wurde im leeren Gastgarten ein 4er Tisch angeboten. Nach kurzer Diskussion haben wir einen Tisch für 6 Personen bekommen. Das Essen ist sehr gut und wunderbar angerichtet. Das Service leider wirklich schlecht. Auf die Frage welche Beilagen es den gibt a...
MehrDas Essen war sehr gut. Leider wurde der abend durch das sehr überhebliche Personal etwas verdorben. Bei unserer Ankunft waren einige Tisch im eigentlich sehr schönen Gastgarten belegt. Wir bekamen einen Tisch, aber nur eine Stunde Zeit; danach sei alles reserviert. Nach 50 Minutenn war der Gastg...
MehrVom Hunger auf Wienerisches übermannt dachten wir, als wir grad beim „Plachutta’s Gasthaus zur Oper“ vorbei spazierten, das wär’ doch genau das Richtige. Das Wetter war schön, der Gastgarten (noch) ziemlich leer, also nichts wie hinein. Vom Restaurantleiter wurden wir sehr freundlich begrüßt u...
MehrVielen Dank, Gerry, - und vielen Dank für die Erwähnung des Wildragouts mit Serviettenknödel, jetzt hab ich auch Hunger. Not yet flying to the moon außer, wenn ich Sinatra singe, aber trotzdem danke für's Kompliment.
Wenn du so fliegst, wie du schreibst, dann: "Fly me to the moon..." Danke für einen H-G-L-Bericht und den "jetzt Hunger", aber mein Wildragout köchelt eh' schon seit einer Stunde brav vor sich hin...Seviettenknödel ist auch schon fast fertig... Gerry
Vielleicht sind ja die Heizstrahler dafür da, dass das Essen nicht gleich kalt wird ;-)
schnitzel sehr gut, vielleicht etwas zu viel gesalzen; palatschinken leider aus der mikrowelle;
Trotz der schlechten Bewertungen waren wir am Fronleichnam nach der Oper zu dritt essen. Die Reservierung hat geklappt, die Bedienungen waren sehr freundlich und kompetent, das Essen Carpaccio, Kalbssülze, Leber und Schnitzel gut die Weine gut und insgesamt waren wir so zufrieden, dass wir Tags d...
MehrAdvantages: - excellent and tipical "wien" food, - fast and efficient service - good price/preformance Disadvantages: - noisy - small tables - rather a bistro as a restaurant
Waren zu Acht Freitagabend im neuen Plachutta zur Oper. Service unqualifiziert, vergisst Bestellungen. Ambiente ungemütlich ( vgl. mit McDonalds) total eng zum Sitzen. Bei uns wurde auf ein Essen und auf mehrere Getränke vergessen - ohne Entschuldigung. Es ist leider wirklich so, dass es sich nur...
MehrWer einen richtig schlechten Abend in einem überteuerten Restaurant verbringen will, der geht ins Plachutta bei der Oper!!! Das nicht vorhandene Platzangebot zum Sitzen und Essen (die Tischnachbarn sitzen ca. 20 cm entfernt) wird nur noch von überheblichen Personal übertroffen (das einem beim Ser...
MehrTouristenfalle, mehr sag ich nicht. ah mehr als 50 Zeichen na dann, Service überfordert und nicht herzlich eher maschinell und aufgesetzt. Essen beginnt "angemessen" und fällt von Gang zu Gang ab, Service schließt sich diesem Trend an.... ich denke es geht hier um Umsatzmaximierung auf ...
MehrZu Silvester gegen 14 Uhr hab ich nun auch endlich mal den neuen Plachutta getestet. Das Ambiente fand ich sehr hell, freundlich, edel und durch die eigenwillige Holzbeizung (grüngrau) und dem netten Gewölbe wirkt es sehr individuell also nicht 08/15. Für 6-10 Leute gibt es zwei Extranischen, für...
Mehr@nebenFritz Mohr im Hemd ist eine klassische österreichische Süßspeise und wenn richtig zubereitet, weit weg von Junk Food
@nebenFritz: ich würd es trotzdem als keinen Fehler ansehen, wenn ein Lokal neben klassischen Palatschinken auch noch andere anbieten würde.
hibiskus8: bleib ruhig bei deinem bambusschmaus. klassische palatschinken sind eben mit marillenmarmelade und sonst nix. mohr im hend=junkfood
Wir hatten "rechtzeitig" (4 Tage im Voraus) einen Tisch für 4 Personen um 18.30 im Raucherbereich reserviert, das hat funktioniert, wir wurden aber schon am Telefon darauf aufmerksam gemacht, dass wir bis 19.45 weg sein müssten... kein Problem, wir wollten ohnehin nicht den ganzen Abend...
Mehr@bambussprosse: eine 2 fürs essen ist ja schon mies... das beef tartare war wirklich gut, also 3+, das Schnitzel hätte einfach nur kurzen Kontakt mit einer Küchenrolle benötigt, ne 3, Dessert war nicht toll, daher eine 3 insgesamt....und @ alle anderen.. war mein erster&letzter Besuch im Plachutta-Imperium...wollts mal sehen, das nächste Mal werd ich nicht über Schnitzel rezensieren ;-)
@doppler. das grundlegende problem ist, das die leute wie kamele dorthin laufen, weil plachutta drauf steht, aber die plachuttas in wirklichkeit ihre besten tage schon hinter sich haben. meiner meinung nach gibt es viele kleine lokale in wien, die um welten besser als die plachutttas sind , die haben aber halt nicht so eine lobby. bei plachutta bist halt nur eine nummer, bei den anderen ein gast!!!
Obwohl das Lokal keine wirklich gute Noten bis jetzt bekommen hat - ist er trotzden immer voll der Plachutta - entweder sind die anderen Gäste nicht so anspruchsvoll - oder ihr solltet anfangen Haubenlokale zu bewerten und nicht Schnitzelhäuser!
Trotz rückbestätigter Reservierung war der Tisch im Lokal nicht reserviert. Das Personal war total überfordert und auch nach Aufforderung nicht bereit etwas zu unternehmen. Wir wurden vom Restaurantleiter gebeten 3 Stunden später nochmals vorbei zu kommen oder in der Zwischenzeit an der Bar einen...
MehrEgal wie schlecht die Organisation war, und wie sehr der Appetit darunter gelitten hat: die 1 für das Essen ist irrelevant, schließlich wurde doch nichts konsumiert, oder schmeckten die Zahnstocher am Empfangstisch nicht?
...Trotz rückbestätigter Reservierung war der Tisch im Lokal nicht reserviert.... Eine Frechheit - da würde ich mich auch aufregen.
Hätten wir wohl auch machen sollen... Vlt. wäre es möglich über den Aufenthalt in der Albertina Passage zu berichten!? Möchte demnächst nämlich auch dort vorbei schauen.
Das Service lässt zu wünschen übrig und wir bekamen trotz unserer 8 Tage zuvor getätigten Reservierung einen Zeit limitierten Tisch ! Das Schnitzel war sehr gut- das drum herum eher nicht
Nachdem es bereits zahlreiche unterschiedliche Bewertungen von diesem Lokal gibt (zumindest in den Medien) und sogar am Flughafen für das "echte Wiener Schnitzel" im Gasthaus zur Oper geworben wird, musste ich mir selbst davon ein Bild machen. Vor allem, weil ich sehr gerne zum Figlmüll...
MehrTrotz rückbestätigter Reservierung war der Tisch im Lokal nicht reserviert. Das Personal war total überfordert und auch nach Aufforderung nicht bereit etwas zu unternehmen. Wir wurden vom Restaurantleiter gebeten 3 Stunden später nochmals vorbei zu kommen oder in der Zwischenzeit an der Bar einen Drink zu konsumieren. Das Angebot lehnten wir dankend ab und gingen stattdessen in die neu eröffnete Passage bei der Oper was sich als kulinarischer Leckerbissen herausstellte. Plachutta wird uns auf alle Fälle in Zukunft nicht mehr so schnell als Gäste begrüßen können.
Legenden sind immer Erfindungen, oder nicht?Das heisst, es besteht keine Wahrheitsgarantie?
Wenn ich mir dann noch durchlese, was Plachutta zur Geschichte des Wiener Schnitzels schreibt, muß ich an seinem Verstand auch noch zweifeln. Eine sogenannte "Wiener Lokalinstitution" die noch nicht mitbekommen hat, das diese Legende eine Erfindung ist. Er verbreitet diesen Blödsinn auch noch brav weiter.
Besuch zu dritt am 11.11.2011. Mühsam zum vor ca 10 Tagen reservierten Tisch gequetscht, es ist alles sehr eng. Das Essen war für Systemgastronomie - welche hier offensichtlich betrieben wird- recht gut. Nach dem Bezahlen incl € 20 Trinkgeld wurden wir während des abschließenden Kaffees von der L...
Mehrauch der Plachuta ist vom Personal abhängig...
20 Euro Trinkgeld, wenn man nicht zufrieden war? Für mich vollkommen unverständlich.
Am 26.Oktober besuchten wir den "neuen" Plachutta. Schon sehr neugierig, waren wir doch viele Jahrzehnte gerne beim Vorgänger Königsbacher. Der erste Eindruck ist für das neue Lokal leider durchwegs negativ. Trotz aller Lobhudeleiden vieler Profi-Gastro-Kritiker. Die Athmosphäre ist ehe...
MehrDurch Freunde auf den neuen Plachutta aufmersam gemacht worden, besuchte ich gestern Sonntag spontan das neue Wirtshaus bei der Oper. Beim Empfang, welcher sehr überfordert wirkte, wurde mir nach kleiner Nachdenkpause ein Platzerl zugewiesen. Die Aufnahme von Speisen und Getränken ging sehr zügi...
Mehr7/7 Hilfreich! ohne Worte!
Die Anfangsschwierigkeiten scheinen langsam behoben zu sein, denn unser reservierter Tisch war frei, das Personal konzentriert aber freundlich bei der Arbeit und konnte auf Nachfragen auch zu der Zubereitung der Rindsroulade vorweg Auskunft geben. Die Speisen sind für ein Systemgastrolokal auf ho...
MehrNachdem die ersten Bewertungen hier sehr negativ ausgefallen sind, wollte ich doch meine eher positiveren Eindrücke teilen: Auch wir hatten reserviert (für Samstag Mittag) und unser Tisch war problemlos verfügbar (auch der Wunsch nach einem Platz auf der Terrasse wurde erfüllt). Es war viel los,...
MehrHannes ist sicher von der Konkurrenz.
Verdammt, warum bezahlt mich keiner fuer meine Kritiken????
Liest sich wie eine bezahlte Kritik da die anderen Kommentare etwas anderes vermitteln
Eine "leider nein" Bewertung: Wir wollten zu 4 ins "Gasthaus", hatten geziehmend reserviert, aber als wir pünktlich ankamen hatten unsrere "Vortischnutzer" gerade eben ihre Vorspeise bekommen. Chaos, keine Variante außer warten, wo, war auch nicht klar, Service übe...
MehrDas Gemüse in der Fritattensuppe sieht aus und schmeckt auch wie "Packerlsuppe" 2 Schnitzel am Teller - jedes schmeckt anders Serviettenknödel zum Schweinsbraten viel zu wenig! Cola - siehe Suppe!
Gestern wolten wir uns einen schönen Abend beim Plachutta zu Oper machen. Leider wurde daraus nichts. Tisch aobwohl 3 Wochen zuvor reserviert nicht frei, mussten warten, Vorspeise bestellt keinev 5 Minuten später schon serviert, Hauptspeisen schon am Tisch obwohl Vorspeisenteller noch nicht abgeräumt. Qualität der Speisen= Packerlqualität. Es ist eine Massenabfertigung und es lebe das Fertigpackerl. Wir werden sicher nichr mehr hingehen. Diese Lokal ist sicher kein Renomee für die gutbürgerliche österreichische Küche. Für die Touristen wirds reichen, aber sicher nicht für Einheimische.
Den Satz mit dem Cola verstehe ich nicht, hättest du denn gern selbstgebrautes Cola, oder wie darf ich das verstehen?
wir waren natürlich bei diesem schönen spätsommerwetter draußen im garten - und der war top (drinnen war ich nicht - weil nicht mal am klo )
Was der Plachutta aus der einst gemütlichen Paulusstube gemacht hat, grenzt an Frevel. Die hätte zwar mal eine sanfte Renovierung vertragen, aber das Plachutta ist ambientemäßig eine Katastrophe.