5 | |
4 | |
3 | 3 |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | 3 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
Stammtisch mit meinen Kollegen - ein wenig exotischer sollte es sein, also wählte ich das Pars, über das ich von vielen Seiten schon wirklich Gutes gehört habe. Die Reservierung für 16 Personen ging problemlos per Telefon, der Tisch ist fein gedeckt, als wir ankommen. Die Speisekarten kommen...
MehrDas Lokal ist mit U6 leicht ereichbar, die Bedienung sehr freundlich , die Speisekarte bietet grosse Auswahl an Vorspeisen, Hauptspeisen,Desserts und Getränken. Das Essen ist ist vorzüglich . Das Lokal ist auf alle Fälle zum weiterempfehlen ;-)
►►►►► ALLGEMEINES / EINLEITUNG ◄◄◄◄◄ Ja, ich gebe zu, ich habe einige Vorteile bezüglich der „Persischen Küche“. Erstens war ich bereits im Iran, zweitens ist meine Frau aus diesem riesigen, wunderschönen Land, und drittens wurde ich während meines Besuches in Persien von der Mama bestens bekoc...
MehrZu Fuß innerhalb des 8ten in die Lerchenfelder Straße 148, da ist ein Lokal namens PARS, mit persischer Küche. Und ja, das ist eine absolute Premiere, diese Küche kannte ich bis zum 13.6.2018 genau gar nicht. Schaut auch alles irgendwie persisch aus, von den Namen auf der HP, bis zu der mir völl...
MehrDas Restaurant Pars ist mir hier im Forum schon als probierenswert aufgefallen. Den letzten Ausschlag hat die Empfehlung eines gebürtigen Persers gegeben, dieser besucht mit seiner Familie das Pars schon seit langer Zeit und ist sehr zufrieden. Ein Vormittagstermin in Wien ist zeitgerecht zu d...
MehrZum Ambiente, Service, Vorspeisen und Nachspeisen hat Kollege Amarone schon alles mehr als pefekt beschrieben. Dem brauch ich absolut nichts hinzuzufügen. Deshalb nur kleine Anmerkungen von mir. Von der Vorspeise waren besonders gut die in Essig eingelegten knoblauchzehen, die am Anfang einen...
MehrDas nä Mal solltest (sofern es ein nä Mal gibt ...) das Djudje Torsch (=Hühnchen in Granatapfelsirup) kosten, das war überaus schmackhaft!
Danke!
schofelt eher !
„ReTe“-Dreierziegel, schlitzaugeseiwachsam, Otternase und amarone beim persischen Stammtisch. Alle sind „persisch vorbelastet“, allerdings nicht nur im positiven Sinne. Meine letzte Erfahrung in der Kaiserstraße von vor ein paar Monaten war kein Grund für Begeisterungsstürme, nicht zuletzt auf...
MehrOtternase: sag ma so: es hat geschmeckt wie die Seife riecht (Flüssigseife würde ja aufgrund der Verwendung von Salz demententsprechend salzig schmecken).
[...] schmeckt wie die Flüssighandseife [...] ??? Sag bloß, du hast neben der bereits erfolgten olfaktorischen Gegenüberstellung daheim auch noch eine gustatorische Prüfung vorgenommen ;-)
Restaurant pars gehört für mich zu den besten Restaurants Wiens. Essen:Sehr lecker, das Fleisch war einfach angenehm unter der Zähne. Service: ausgezeichnet und sehr schnell. Preis: mittelmäßig. Tipps: vorher anrufen und reservieren. Am besten wurde ich euch unter der Woche empfehlen. D...
MehrDie Kommentarfunktion dient dazu Bewertungen zu kommentieren - es steht jedem frei dies in jedweder Art und Weise zu tun!
Guten Tag liebe Community! Mein guter Freund timetodine ist kurz aufs Örtchen gegangen. Sein Laptop ist bei mir und er weiß nicht, dass ich gerade am Schreiben bin (,: Wie dem auch sei. Zufälligerweise bin ich Perser und möchte ein kleines Missverständnis aufklären: in der persischen Sprache sagt man, dass das Fleisch "unter den Zähnen angenehm" ist. Herr Animator wird diesen Satz ins Deutsche wortwörtlich übersetzt haben. Dass diese Phrase in der deutschen Sprache keinen Sinn ergibt, ist uns allen klar (; Noch einen schönen Tag!
Unter der Zähne!
War heute mit meiner Frau zum ersten Mal persisch essen. Da uns das Pars ans Herz gelegt wurde, waren wir schon sehr gespannt. Haben, wie schon von anderen erwähnt, einen Tisch für 2 bestellt. Bei Ankunft fand der gute Mann vom Service unsere Tischreservierung nicht, was dazu führte, dass wir ...
MehrWir waren seit längerem wieder letzte Woche im Pars Restaurant , leider muss ich sagen, dass die Preise sehr Teuer waren die Qualität leider nicht gut und sehr weit entfernt von dem was wir von Persien kennen, natürlich kann man seine Schlechte Qualität unter seinem \"guten Ruf\" verstecken...
Da ich etliche Perser als Studienkollegen hatte, ist mir die persische Küche sehr ans Herz gewachsen - und Pars ist eindeutig der beste Perser in Wien -auch daran ersichtlich, dass sich die Kundschaft auf vielen Persern zusammensetzt. Die Portionen sind gross (und immer wieder verfallen wir der V...
MehrIch war letzten Freitag mit Freunden im Pars Mittagessen, das Mittagsmenü am Freitag ist wirklich sehr gut, es gibt Reis mit 1 Spiess Faschiertem und 1 Spiess Huhn und Lamm, Salat ist dabei für 9,90 Eur, ich hatte dazu noch ein Dough (sowas wie Ayran), schmeckte auch ok, wir bestellten uns noch z...
MehrEs ist immer wieder ein Genuss, dort zu essen! Tolle Mittagsmenüs und schöne Atmosphäre am Abend.
Nach längerer Zeit waren wir wieder einmal im Pars essen. Vor Jahren waren wir sehr zufrieden, aber diesmal entsprachen weder Küche, noch die "Freundlichkeit" des Personals inklusive der Chefin (?) durchschnittlichen Erwartungen. Auch die Wartezeit war überdurchschnittlich lang.
Du scheinst wirklich einen schlechten Tag erwischt zu haben. Ich besuche das Pars regelmässig (bestimmt 10 Mal im Jahr) mit Freunden und Geschäftspartnern und wurde noch nie enttäuscht. Die Wartezeiten können etwas länger werden wenn man zwischen 19 und 20 Uhr kommt, wo beinahe täglich alle Tische ausgebucht sind. Also besser ein bisschen früher kommen oder etwas mehr Zeit einplanen (Tipp: mit einer Vorspeise rettet man sich gemütlich über die Wartezeit :-)
Wir sind zufällig beim Pars vorbeigekommen und waren absolut zufrieden mit unserer spontanen Wahl. Sehr gutes Essen, freundliche aufmerksame Bedienung. Wir hatten einige Fragen zu den Speisen und es wurde uns alles ausführlich erklärt inkl. korrekte Aussprache der Speisennamen. Wir können das...
MehrDas Restaurant Pars ist meiner Meinung nach das beste persische Spezialistätenrestaurant in Wien, wenn es um die Vermittlung persischer Atmosphäre und die Qualität persischer Speisen geht. Schon die Gästestruktur beweist, dass dort echt persisch gekocht wird- die meisten Gäste sind Iraner - und ...
MehrOb es das beste ist, weiß ich nicht, es sind aber tatsächlich überwiegend Perser dort. Ein wirklich interessantes Lokal.
Das Pars ist der Treffpunkt der persischen Community in Wien und als solcher eine sichere Bank, wenn es um authentisch persisches Essen geht. Das Lokal selbst ist wunderschön gestaltet, hell und mit tollen Bildern und Wandteppichen dekoriert. Kristallluster runden den edlen Eindruck ab. Man f...
MehrKann ich bestätigen. In dieses Lokal kommen sehr viele Perser. Ein gutes Zeichen finde ich.
Wie bereits erwähnt unbedingt reservieren! Das Lokal ist zurecht immer stets gut gefüllt. Es gibt für wirklich jeden Geschmack die passende Speise - ob mild oder scharf jeder wird hier fündig. Das Ambiente hat persischen charmanten Flair - vorsicht große Gefahr die Welt da draussen und die Zeit z...
MehrWaren heute wiedermal persisch Essen und zum ersten mal im Pars. Hatten Hühnerspiess und Lammkotletts. Beides war ausgezeichnet gewürzt und die Qualität sehr gut. Dazu gabs herrlichen Basmati Reis mit Safran und Salat. In die Mitte stellen die hier zu den Hauptspeisen immer einen Teller mit Zwieb...
MehrEine bekannte Adresse - das Lokal immer gut gefüllt also unbedingt reservieren!! Man isst hervorragend und "rollt" sich herrlich aus dem Lokal hinaus! Das Service ist sehr nett - am besten man kennt orientalische Gebräuche, dann wird man auch noch bevorzugt behandelt!
Kann dem Kommentar von Fred Combuse in diesem speziellen Fall nicht zustimmen - wenn man nämlich die Mentalität der Perser kennt, weiss man, dass man als unhöflicher Gastgeber gilt wenn sich der Tisch nicht biegt. Dieser schönen Tradition schliesst sich das Pars an. Die Qualität steht der Quantität um nichts nach.
die tolle gesamtwertung hängt in erster linie offensichtlich mit den riesenportionen zusammen, sowas schreckt mich schon einmal ab dort einzukehren. qualität sollte doch vor der quantität stehen (außer bei armen studenten vielleicht?).
Authentisches Perserlokal in der Josefstadt, eher schummrig - d.h. sehr schwach beleuchtet, Tageslicht gibts ohnehin kaum - und meist voll mit Speisegästen (90 % Perser oä., was ja durchaus als Empfehlung zu werte ist), ohne Reservierung bitte nicht hingehen.
da geh ich hin, ich mags eh viel lieber ein bischen dunkler als wenn alles so grell ist.
Ein kleiner Wegweiser durch die Lokale in Wien, wo ich bereits...
Mein Lieblingsperser!
Vielen lieben Dank, amarone! Gerry
Gerry is back. Mit voller Wucht- und viel Genuss. So gehört sich das! :D