am
13. Juli 2018
Das Restaurant Orpheus ist eine Institution in Wien. Es steht für beste griechische Küche. Besonders fein ist es, in der zu kurzen warmen Jahreszeit Platz an einem der Tische im Schanigarten zu finden, telefonische Reservierung ist empfohlen. Aber auch das Innere des Lokals ist durch eine dunkle ... MehrDas Restaurant Orpheus ist eine Institution in Wien. Es steht für beste griechische Küche. Besonders fein ist es, in der zu kurzen warmen Jahreszeit Platz an einem der Tische im Schanigarten zu finden, telefonische Reservierung ist empfohlen. Aber auch das Innere des Lokals ist durch eine dunkle Holzvertäfelung heimelig. Die Tische sind fein gedeckt, überhaupt wird hier viel Wert auf Stil gelegt. Die Wartezeiten auf das Essen sind angemessen, die Speisen sind auch schön angerichtet. Die Küche macht übrigens keine Nachmittagspause. Schon bei den Vorspeisen fällt die Auswahl schwer, sie kosten zwischen 4,50 € und 12,50 €, (Fischsuppe oder Calamari). Bei den Hauptspeisen entschieden wir uns für das vegetarische Gericht Melanzani und Spinat mit Feta und Büffelmozzarella, sowie Ratatouille-Tabouleh, eine große Portion, sehr geschmackvoll um € 12,80. Auch das Souvlaki vom Lamm um 16,50 € mit Pommes Frites, Tzatziki, sowie Karotten-Zucchini-Erbsen-Gemüse hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Der griechische Kaffee danach wird selbstverständlich im kleinen Metallkännchen serviert. Die Ober sind aufmerksam und flink. Fazit: eine gute Adresse für echte griechische Küche auf hohem Niveau, wobei die Preise dafür angemessen sind.
Hilfreich3Gefällt mir3Kommentieren
reiche ein "s" nach
Lieber Meidlinger! Du hast recht. Ich bin im Herzen ja Griechin und liebe vor Ort, in einem kleinen Fischerdorf, am Wasser lauwarmes, letschertes Gemüse, alle Sorten von Eintöpfen, Fischen, etc. Das es in Wien griechisches Essen in toller Qualität fast nicht zu kriegen gibt, verstehe ich auch nicht. Wobei: Den Fisch haben sie, mit Ausnahme des Branzinos, sehr, sehr gut gemacht. Und es gibt sogar Briam...eines meiner Lieblingsgerichte. Ein Traum wären natürlich die diversen Gigantes-Gerichte, Dolmas frisch oder "Jemista"...
Also dem Angebot kann ich nichts abgewinnen. Das gibt es so bei zig anderen Griechen. Die Linsensuppe nicht bei jedem. Es ist so schade, denn die griechische Küche hat soviel mehr anzubieten als Moussaka, Souvlaki, Gyros oder Stifado. Empfehlenswert das Buch Culinaria Griechenland. Ein dicker Schmöker und neu aufgelegt worden und kostet nur 14,90. Das letscherte Gemüse ist eigentlich usus bei den meisten Griechen. Wenn man das nicht mag sollte man nicht zum Griechen gehen oder eine andere Beilage wählen. Soll keine Kritik an dir sein. In Griechenland ist es üblich das Essen schon in der Früh oder vormittags zuzubereiten und es dann nur aufzuwärmen. Was vielen Leuten hierzulande stört ist, dass es nicht heiss serviert wird, was aber auch ganz normal in Griechenland ist und mich gar nicht stört, denn ich hasse nichts mehr, als zu heisses Essen, heissen Kaffee oder heisse Suppe.