5 | |
4 | |
3 | 3 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
Kurzkritik. Sonntag Nachmittag im Gelbmann. Vorab: So hat ein Vortstadtwirsthaus auszusehen, zu schmecken und zu klingen. Hier ist alles so wie es immer war (ok, seit ein paar Jahren darf man nicht mehr rauchen) und das ist gut so. Ein gesteckt voller Raum, leise ist es hier nicht wirklich und ...
MehrDas Lokal „Gelbmanns Gaststube“ befindet sich in der Wilhelminenstraße, im 16ten Bezirk zwischen Watt- und Sandleinengasse. Perfekt erreichbar mit der Straßenbahnlinie 44, welche die Haltestelle Römergasse in unmittelbarer Nähe zum Lokal hat. Aber auch mit dem Auto fanden wir an einen Samstagmitt...
MehrUps! Dann war für meine Begriffe der Rostbraten nicht echt ;-) Aber, Gelbmann allgemein ist wirklich ein sehr gutes Lokal.
Am 3.6.15 mit der 44er Bim bis Station Römergasse und schon steht man vor GELBMANNS GASTSTUBE, im 16enten, in der Wilhelminenstraße. Die Liebste hat vor wenigen Tagen telefonisch reserviert, gut so, denn einige schlaue haben auf Glücksritter gemacht und sind dann entweder drinnen gesessen, ja...
MehrDie Gastgartenstühle sind traditioneller Standard, nicht etwa eine Sonderanfertigung der spanischen Inquisition. ;-)
Nettes Ambiente und guter Service,leider aber auch nicht ganz rauchfrei wie ich mich erinnere!Die Karpfensuppe und die gebackene Leber kann ich empfehlen!War einmal zum Martiniganslessen dort und fand das Stück Gans geschmacklich erquickend,aber die Portion viel zu klein(winzig!).Werde wohl wiede...
MehrWo gehen die Kellner rauchen?
Also ist die Bewertung auch nicht mehr aktuell.
Der Gelbmann ist seit Sommer ein reiner Nichtraucherbetrieb. :-)
Hervorragende Küche und sehr gute Auswahl an Speisen. Saisonelles Angebot, wie im Moment Wild. Eines der besten Gasthäuser in Wien !!!!
ABER leider eine vollkommen aussagelose Bewertung.......
Fast drei Jahre sind seit dem letzten Gelbmannbesuch vergangen; warum eigentlich hat´s solange gebraucht? Vorweg schon: Punktemäßig hat sich in meiner Bewertung kaum was geändert obwohl die Steigerung in der Küche schmeckbar war. Die Pfeffernierndln wie damals anno 2011, der Preis um 20% erhö...
MehrAußerhalb der Stoßzeiten hingehen!
Aufgrund einer Empfehlung und wegen der positiven Kritiken in diesem Forum waren wir heute das 1. Mal in Gelbmann's Gaststube ( nach tel. Reservierung ). Das Lokal war schon um 18 Uhr sehr gut besucht. Der erste angenehme Eindruck war, daß wir nicht bereits bei Überreichung der Speisekarte um ein...
MehrDer lauschige Gastgarten war immer schon ein besonderes Highlight! ich finde es toll, wie der Wirt sich seit der Übernahme des Loakls von seinen Eltern emanzipiert hat zu einem im positiven Sinne modernen Vorstadtgasthaus. Gutbürgerliche Küche mit erfrischenden Ideen ohne chi - chi zu werden....
MehrWieder mal im 16. unterwegs fanden wir uns beim Laskowsky ein. Vorweg muss man ehrlich zugeben, dass man ordentliche Speisen serviert bekommt, wenn auch der Kellner leider sehr mürrisch daherschlenderte. Das verstaubte Ambiente ist leider nicht mehr ganz zeitgemäß und man fühlt sich in die 80er ...
MehrNach einem langem - mehr (Radfahrerin) oder weniger (Golfer) ;) anstrengendem - sportlichen Tag ist der Hunger bei uns noch viel größer. Also schnell so gegen 20h vom 22. über die Reichsbrücke zum Kopp und gewohnt gut aber einfach essen! Nein, der Kopp der ja äußerst großzügige Öffnungszeiten hat...
MehrBeim Gelbmann gehts auch schon ohne Rauch, danke liebes Gelbmann Team!
Leistungssteigerung gibt's nicht nur im Radsport, sondern auch beim Gelbmann - daher eine Notensteigerung von uns: Karte so umfangreich und gut gestaltet, der Herr Ober wird uns immer sympathischer und auch wenn die Sättigungsbeilagen-Trixerei noch immer spürbar ist - die selbstgemachten Erdäpfelnockerl, der gebratene Blattspinat zu dem kleinen zarten Kaninchenschenkerl und die gebrösteten flaumigen Polentaschnitten zu dem weichen rosa Lammnüsschen - sind einfach verdammt gut! Da haben wir gerne mehr davon am Teller - zum Safterl tunken. Steak Beef Tartar zu zweit - und wir sind uns einig: ganz nach unserem Geschmack - schön fruchtig, würzig, pfeffrig leicht scharf abgeschmeckt. Frisch gehackt, schmeckt's uns halt am besten. Der empfohlene Wein ist dort immer top: Blaufränkisch "Kastanie" vom Haiden (€3,+) Wir müssen halt öfter kommen, sagt der Herr Ober - jawohl, Commander, das werden wir!
Einfach richtig gutes Essen mit viel Geschmack ohne überflüssige Dekoration. Es werden in erster Linie regionale Produkte guter Qualität verarbeitet - eine Liste der Lieferbetriebe steht in der Speisekarte. Die Auswahl der Gerichte ist sehr groß und wegen der saisonalen Angebote auch abwechslungs...
MehrDer "Gelbmann" (oder "Gelbmanns Gaststube", wie er offiziell heisst) hat sich über viele Jahre hinweg zu einem Fixstern der Gasthaus-Szene in der ottakringer Vorstadt entwickelt. Das Lokal selbst hat typischen Gasthaus-Flair im positiven Sinne. Die typischen "Trankler...
MehrMuss man an einem Dienstagabend im 16. auch schon reservieren? Offensichtlich; das Lokal war voll- Das spricht ja schon für das Lokal, sicher auch weil die Preise fürs Gebotene ziemlich niedrig sind, die Auswahl mehr als reichlich ist. Vom Beef-Tatar bis Tafelspitz, Zwiebelrostbraten bis geback...
MehrSehr empfehlenswert: die Salzburger Nockerln!
ich mag das Lokal und gehe immer wieder gern hin, aber von "niedrigen Preisen" kann leider überhaupt nicht die Rede sein. Sie dürfen doch die Preise im "teifsten" Ottakring nicht mit denen von City - Lokalen vergleichen!
Von mobber zu mobber: Hast dafür ein "gefällt mir" bekommen.
Gelbmann - seit kurzem von unserer Saunarunde wiederentdeckt, waren wir in letzter Zeit wieder drei mal im Lokal. Essen ausgezeichnet, Bedienung gut - was will man mehr! Nur das Extra-Nichtraucherkammerl, wenn beide Großtische besetzt sind, dann wird`s so laut dass man seinen Nachbarn nicht ...
MehrEin typisch wienerisches Lokal. Das Ambiente ist wirklich urig, vor allem im Sommer ist es sehr zu empfehlen. Da kann man im gemütlich-kleinen Gastgarten sitzen und sich von den "Wiener Schmankerln" kulinarisch verwöhnen lassen. Die Speisen sind exzellent, die Bedienung war immer freund...
MehrDer Gelbmann - und seine Gaststube - urig, wienerisch - einfach gstanden geil... Das Essen - immer wieder ein Genuß - eine Gaumenfreude - egal ob Wild, Pilze oder einfach die Klasiker Schnitzel, etc - gut und frisch zubereitet, genug Zwiebel im Erdäpfelsalat - Meine Oma würd ihn mögen und IHR E...
MehrMitten in der Stadt mit einem schönen kleinen Gastgarten. Gleichbleibendes Niveau über alle Jahre. Für ein Gasthaus in dieser Kategorie super Kellner.
nicht billig, keine großen Portionen, aber immer wieder einwandfrei zubereitet
ein vorstadtsgasthaus mit einem jungen netten wirten, der sich um seine gäste bemüht. die küche ist gut, der weinkeller gut sortiert, mit guter beratung, die auf genuss des gastes und nicht höchst erzielbaren preis zielt. dazu ein sehr netter gastgarten. ein echtes, ehrliches vorstadtsgasthaus!
Wäre im großen und ganzen vielleicht nicht schlecht,wenn man traditionelle Speisen so zubereiten würde wie sie gehören. Verkaufen den Gast dort für dumm. Serviepersonal und Inhaber unfreundlich.Schade.
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
Alle Lokale aufgelistet in welchen ich Beef Tatar gegessen hab...
Manche lieben sie (so wie ich) viele kosten sie nicht einmal. ...
Da freue ich mich sehr, das letzte Mal 1973 in S.A. (meiner Geburtsstadt) gewesen zu sein: Alkohol ab 18, Rauchen nach Belieben.
Ich hab den Herrn Blabla auch nicht gewählt. Versprochen hatte er ja im Falle seines Sieges das Rauchverbot aufzuheben. Gewonnen hat er nicht und selbst wenn, er wäre damit nicht durchgekommen. Übrigens an adn: Wir haben es in San Antonio bereits in den 90ern erlebt, dass uns in einem Schanigarten (gleich neben dem bekannten Einkaufszentrum) das Rauchen verboten wurde.
Man warte ab. Rauchverbot in Gärten? Ich verweigere mich, an diese Perversion zu glauben. Rauchverbot ab Mai? Schau ma mal. Vielleicht bringt die von mir verachtete populistische Politik in diesem Punkt ja sogar etwas Positives zusammen (wie war das mit dem blinden Huhn?) Link