5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | 2 |
3 | |
2 | 2 |
1 | |
0 | 1 |
Gute Stimmung herrscht im Kameel eigentlich immer, diesem gleichermaßen leichtlebigen und gediegenen Stehimbiss in der Wiener Innenstadt, in dem sich angeblich schon Ludwig van Beethoven an Schinkenbroten und Veltliner labte, dessen Logo niemand Geringerer als Georg Ferdinand Waldmüller erschuf ...
MehrDas schwarze Kameel ist eine Institution. Es gibt eigentlich drei Lokale: den Imbißbereich, das Restaurant und die Bel Etage im ersten Stock. Allen dreien ist ein sehr aufmerksames Service gemeinsam, das in seiner Zurückhaltendheit fast schon aufdringlich und gekünstelt wirkt. Im Imbißbreich gibt...
MehrIch habe nur etwas getrunken und nicht gespeist. Wein: Die Beerenauslese (Welschriesling- Scheurebe) war köstlich, goldener Farbton, sehr rund im Geschmack und im Abgang facettenreich. Da ich aus Rheinhessen/Deutschland komme und im Wohnort ca 50 Weinstuben vor der Haustür habe, empfinde ich...
MehrKenne Restaurant seit meiner Kindheit. Liebe das Ambiente! Leider ist der Geschmack der Speisen inzwischen sehr mittelmäßig. Aber allein für das Ambiente zählt sich ein Besuch aus.
Das grosse Menu war teilweise sehr lieblos zubereitet, die Saucen waren zu flüssig und "geschmacksverwirrend" Die Gänseleber mit Sojasauce eine einzige negative Überraschung! Der Brotkorb erinnerte mehr an eine Dorfpension denn an Innenstadtlokal. Service wurde je länger der Abend wurde immer na...
MehrZur "gehobenen Gastronomie" kann man stehen wie man will, aber entscheidend ist immer der persönliche Eindruck und dieser ist meist von mehreren Faktoren abhängig. Zum Thema Qualität der Speisen konnten wir in einer größeren Runde nur einhellig feststellen, dass diese dem Preisniveau v...
MehrEIN SATZ hat mir ganz besonders gut gefallen!
Nicht zuvorkommendes Personal ,essen teilweise kalt,keinerlei hinterfragung,Preis-Leistungsverhältnis unstimmig,
???
Ich mag den kleinen Stehbereich im vorderen Teil des schwarzen Kamsels sehr gerne und liebe die kleinen Brötchen und süßen Kleinigkeiten, die man sich direkt aus der Vitrine aussuchen kann. Am Besten finde ich das Beinschinkenbrot. Im Sommer empfehle ich dazu einen Rosé-Spritzer - der ist leicht ...
MehrBin froh das es dieses Lokal gibt, exakt so wie es ist. Lebensfroh, entspannt mit Qualität
Das schwarze Kameel war früher sicher eine der besten Adressen in Wiens erstem Bezirk, tolles Wiener Küche gepaart mit gediegenem Service. Seitdem man nach dem Abgang des letzten großen Küchenchefs allerdings meinte diese Stelle nicht nachbesetzen zu müssen krankt es bei den Speisen leider etwas....
MehrWir waren einmal dort, als noch der Domschitz gekocht hat. Damals war es nicht besonders, war aber sicher nur ein schlechter Tag, da wir anderswo (glaube Ambassador Hotel) beim Domschitz schon sehr gut gegessen haben.
Lokalaugenschein am Samstag zu Mittag in der Bar, also im Steh-Bereich. Das Lokal gestopft voll, überall Gedränge, trotzdem war das Personal sehr freundlich und bemüht. Das Glas Wasser kam sogar zum Aperitif-Prosecco und als wir uns umsetzten, sprich an der Bar endlich einen Sitzplatz fanden, wur...
MehrGutes Frühstück. Das Lokal macht sehr früh auf und es ist ein Genuß
Das Schwarze Kameel ist eine Institution, definitiv. Und wie bei Institutionen üblich kann man sie lieben oder hassen. Ich zähle mich nach 2 Besuchen eher zur letzteren Hälfte, die Meine nach vielleicht 200 in mehreren Jahrzehnten zur Ersteren. Und dann muss man eigentlich auch noch das Quasi-St...
MehrArrogant darf man dann sein, wenn man etwas tolles ist oder etwas tolles geleistet hat. Das "Schwarze Kameel" zu betreiben ist bestimmt etwas tolles, aber wer die Familie Friese kennt weiß, dass hier niemand arrogant ist. Ganz im Gegensatz zum Personal hier. Nachdem ich es mir erlaubt h...
Mehrhatte ihre "Freundin" auch keinen Anzug an?
@christian Also wenn man Brötchen isst gehört das nicht unter Essen. Sehr merkwürdige Ansicht.
Arroganz ist glaub ich immer schlecht. Da verlierst die Kunden auch wenn sonst alles in Ordnung ist.
Domschitz ist weg, nun kocht wenn man der Fama glauben darf, Patron Peter Friese selbst. Auflösung zu diesem Rätsel am Schluss... Das Ambiente ist wohl eines der schönsten, in dem man in Wien speisen kann. Der Service von Herrn Gensbichler ist nahezu unübertrefflich, seine Kollegen bemühen sic...
MehrWie auf www.life-style.at zu lesen ist haben die derzeit eine technische Umstellung und Probleme mit diversen Datenbanken. Die Newsartikel sind aber aktuell und die Datenbanken werden wohl auch bald wieder funktionieren. Hoffe ich zumindest, denn bis vor einigen Wochen gab's dort aktuelle und interessante Bewertungen - IMHO Frau Hartl wurde übrigens auch in einem gerade erschienenen News Artikel zu Domschitz erwähnt, dort wurde sie als 'Prima inter pares' bezeichnet und die Meinung vertreten, dass Patron Friese als Chef agiert (quasi).
www.life-style.at - Glauben können? Da sind doch nur Uraltberichte, wo teilweise noch in Schilling die Preise angegeben sind drin.
Sorry....ein Piffchen ist in Rheinhessen 0,1 Wein. Vielleicht ist es auch interessant zu wissen, dass man bei uns immer einen Spritzer (Weinschorle) in einem 0,4er- Glas bekommt. Das Weinglas ist 0,2 und oft drüber. Wer Interesse für gute Weine aus Rheinhessen hat dem seien diese beiden Weingüter ans Herz gelegt: Link und Link Die verschicken auch gerne.
Was bitte ist ein Piffchen?