5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 | 1 |
Gestern hatte meine Frau Geburtstag und ich wollte sie zu einem guten Essen einladen. Leider war meine Entscheidung das Meinl Restaurant zu besuchen für diesen Tag überhaupt nicht passend. Werde hier beim Berichten möglichst objektiv bleiben, bitte aber auch um Verständnis, dass dies von einem et...
MehrDer Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015, den 21.4., dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise…….. :-) aufwachen Stammersdorfer, du bist beim MEINL AM GRABEN im Ersten Wiener Gemeindebezirk. Bis zum 30.4. konnte man als Diners Club Mitglied ein 4-gängiges Degustati...
MehrAlso wir sind immer wieder im Meindl Restaurant zu Gast. Und wir haben schon einige "Auf und Ab" erlebt. Unser letzter Besuch Ende Juni 2014 war aber uneingeschränkt erfreulich. Das Ambiente ist sowieso eine erholsame Ausnahme in der "setz möglichst viele Leute pro Fläche" Unsitte der TOP Gastron...
MehrWäre interessant zu erfahren, was da "TOP" war.
Auch ich kann nichts Besseres berichten. Es sollte das so genannte 1. Haus am Platze sein, was für das Feinkostgeschäft sicher gilt. Aber ich finde, das Restaurant hat keine 2 Hauben verdient. Auf die Frage an meine Begleiterin ob sie "Fisch trifft Fleisch"noch mal bestellen würde, war nu...
MehrZu einem runden Geburtstag sollte es das sogenannte 1. Haus am Platze sein, was für das Feinkostgeschäft sicher immer noch gilt. Die Aussicht vom zentalen Fenstertisch war wunderbar, womit leider die positiven Überraschungen schon aufgezählt wären. Die Karte ist übersichtlich, was an sich noch ...
MehrNunja die Eigendefinition "Österreichs erste Adresse für Gourmets" mag ja für das Geschäft gelten, aber das Lokal? Der Ausblick natürlich prächtig, die Bar und der zentrale Fenstertisch hübsch und geräumig (auch eine Seltenheit inzwischen) und lenken erfreulicherweise vom traurigen R...
MehrSchluss mit den Spekulationen: Das Restaurant in der Wiener Innenstadt bleibt, was es ist - mit neuem Chefkoch, "Wohlfühl-Konzept" und produktbezogener Küchenlinie. Der neue Chefkoch, Yurtseven Metin wurde von Joachim Gradwohl selbst empfohlen. Er will in Zukunft eine neue Küchenlinie ...
MehrIch hab mir das schon länger gedacht. Konnte nicht glauben, dass die das Restaurant auflassen und daraus eine Champagner Bar mache. So lauteten zumindest die Gerüchte.
seit Gradwohl/Schramek in der Küche nicht am Werken sind ist es auch mit dem Lokal vorbei. Schade!
Lieber MrWicki! Ich weiß zwar nicht wo du normalerweise Essen gehst aber anscheinend hast du leider überhaupt keine Ahnung von einem Hervorragenden Restaurant + Küchenchef. Der Küchenchef ist einer der Besten in ganz Österreich. Er war , wie ich gelesen Habe viele Jahre im Königsbacher in der Walfischgasse Küchenchef und gilt als einer der aufstrebenden Männer in Wien was die feine Küche angeht. Sorry aber deinem Kommentar kann ich überhaupt nichts abgewinnen
Ist es nicht insofern auch vorbei, da das Lokal in eine Champagner Bar umgewandelt wird?
Eines der besten Lokale das ich je besucht habe. Ausgezeichnete Qualität beim Essen, aufmerksames Service troz ausgebuchten Lokals bei nettem Ausblick auf die Kärntnerstrasse. Basierend auf der einen Nachspeise die Teil des 5 Gang Menüs waren, wären die Desserts verbesserungswürdig. Einzig nega...
MehrDas restaurant im Meinl am Graben läuft mit Ende April aus und wird mittlefristig durch etwas anderes ersetzt. Ohne Joachim Gradwohl, was unter anderem finanzielle Gründe hat. Gradwohl hört übrigens bereits vor Ostern auf slebst in der Küche tätig zu sein - wird wohl Resturlaub aufbrauchen - und greift dort nur noch einmal, für das Weltweinfestival 2010 zum Kochlöffel. siehe auch 'Gerüchteküche' auf www.Life-style.at Link
Wenn du vom Meinl am Graben bis zur Kärntner Straße siehst solltest du dich unbedingt bei "Wetten dass" anmelden ;) Ich nehme an, du meinst den Graben bzw. den Kohlmarkt. Grüße
so solls sein. Alles fein. beste foie gras Variationen in Wien...
Sensationelles Essen, erstklassiger Wein, sehr aufmerksames Service, rundum eines der besten Lokale in Wien. Empfehle das 4-Gang Menü mit Weinbegleitung. Blick auf die Kärntnerstrasse.
@Anita Da würde ich auf der Stelle gehen, aber auch deponieren warum. Der nächste Würstelstand hätte sich da mein Geld mehr verdient!
Wenigstens war es der Herr Lauda und nicht [persönlichen Lieblingsfeind aus der C - Prominenz einsetzen].
Schade nicht nur um den Feiertag Deiner Frau, schade, dass die Kombination Haube(n)+viele Gäste+gute Lage manche Restaurantbesitzer dazu verleiten zu glauben, es reicht, Stammgäste gut zu behandeln und auf Kleinigkeiten nicht mehr achten zu müssen, - die Hütte ist ja eh immer voll. Die Prozess- und Serviceschwächen sind bei der Preisklasse einfach nicht akzeptabel. Einem Kellner, der, weil die Kommunikation Küche-Service mangelhaft ist, und es kein "Briefing" über die Speisen gibt, nicht weiss, welche Art Fisch er mir gerade zu servieren gedenkt, verzeihe ich das in einem Beisl, nicht in einrm Haubenlokal.