5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Das Gasthaus „Zum hungrigen Kojoten“ befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt, von der U-Bahnstation Volkstheater in der Burggasse. Die Autobuslinie 48A hält schräg gegenüber vom Lokal und auch die Station der Straßenbahnlinie 49 ist nicht weit entfernt. Einen Parkplatz zu finden ist hier ehe...
MehrHeute hatte ich in der Burggasse zu tun, also ab in den "Kojoten", nach langer Zeit wieder einmal. Das angebotene Mittagsmenü hat mir nicht zugesagt. Aber ich war nicht traurig darüber. Denn im Hinterstübchen hatte ich sowieso schon die phantastische geröstete Leber. Das Lokal ist b...
MehrBambus, nein da muss ich widersprechen. Zuviel sicher nicht, aber hin und wieder muss das einfach sein. Alle heiligen Zeiten also. Ich bin die einzige in der gesamten Familie, die Leber isst. Also esse ich sie fast nur auswärts. SSW, deine Sorge ist unbegründet!
Das wollen wir nicht hoffen. Eine Vitamin A Hypervitaminose durch uebermaessigem Leberverzehr kann sehr unangenehm sein!
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
Probier das nächste Mal die geröstete Leber. Butterzart und ein feines Safterl dazu, so wie es sich gehört. Ich könnte mir vorstellen, dass du dort Salatnachschlag ohne Aufschlag verlangen kannst. Dort wird sehr vieles selbst bzw. frisch gemacht. Meine Freundin schwärmt immer von den Topfennockerln (= längere Wartezeit, da ganz frisch gemacht).