![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Unzählige Mal bin ich schon beim Oberlaaer Dorfwirt vorbeigefahren. Allerdings mit dem Fahrrad, denn der Liesingbachradweg führt in unmittelbarer Nähe vorbei. Genau an der anderen Seite des Liesingbachs. Allerding ist üppige Essen und Radfahren keine gute Kombination und so ergab sich auch erst am heutigen Tag die Gelegenheit hier einzukehren. Die Anfahrt erfolgte mit dem Kfz. Parkplätze gab es genügend, da es hier mittlerweile auch das Parkpickerl gibt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel ist mit einigen regionalen Busen aus dem angrenzenden Niederösterreich oder mit diversen Autobuslinien, welche von der U1 wegfahren, möglich.
Links neben dem Lokaleingang ist ein direkter Eingang zum großen mit Bäumen und Grünpflanzen bestückten Gastgarten. Ich begab mich allerdings über die zwei Stufen in den Schankraum. Im sehr schönen Schankraum darf geraucht werden. Daran grenzt ein abgetrennter Extraraum an. Der Schankbereich alt und schön. An der Schank vorbei geht es über ein paar Stufen hinunter zu einem weiteren Extraraum oder in den Gastgarten.
Der Ober ließ mir freie Wahl beim Platz auswählen. Im Schankraum nahm ich an einem großen Tisch Platz. Außer mir waren noch eine kartenspielende Runde im Schankraum, sonst saßen alle Gäste im Garten. Sofort wurde vom Ober die Karte am Tisch abgelegt und ich wurde nach dem Getränkewunsch gefragt. Also bestellte ich infolge mangelnder Auswahl den obligatorischen großen Apfelsaft gespritzt (€ 4,00). Schade den es hätte genügend Alternativen zu dem 08/15 Apfelsaft gegeben. Zum Essen wählte ich das Beef Tatar (€ 10,50) und den Schweinslungenbraten am Spieß mit mediterranem Gemüse, Tsatsiki und Pommes Frites (€ 19,90).
Nach nicht zu langer Wartezeit wurde das Beef Tatar serviert. In einem Brotkorb vier halbe Stück Toastbrot. Das Beef Tatar sehr fein, tadellos gewürzt. Obenauf waren getrocknete Kapern. Dazu gab es eine sehr luftige, schaumige Creme und verschiedensten Salat. Das Brot leicht getoastet. Das Beef Tatar sehr gut im Geschmack. Die getrockneten Kapern verliehen dem ganzen noch etwas zusätzliche Würze. Ein Traum die schaumig geschlagene Sauce, auch wenn ich sie geschmacklich nicht zuordnen konnte. Die Butter streichfähig. Die Vorspeise war auf jeden Fall gelungen.
Die Wartezeit auf meine Hauptspeise überbrückte ich mit meiner obligatorischen Toilettenkontrolle. Am Ende vom Gastgarten befindet sich der Zugang zum Toilettenbereich. Diese sehr modern, eigentlich nicht zum restlichen Lokalambiente passend, dazu in sehr sauberen und tadellosen Zustand. Beruhigt betreffend der Sauberkeit konnte ich wieder an meinen Platz zurückkehren.
Einige Zeit musste ich noch warten bis meine Hauptspeise serviert wurde. Auf einem ovalen Porzellanteller wurde reichlich Gemüse, ein nicht zu großer Spieß, in einem Korb eine Portion Pommes Frites und eine kleine Portion Tsatsiki serviert. Das Gemüse ausgezeichnet. Nicht zu weich und noch mit etwas Biss. Auch wenn ich nicht der gr0ße Freund von reichlich Gemüse bin so hat es mir doch sehr gut geschmeckt. Das Fleisch nicht trocken oder zäh. Kein Fett oder sonstiges wie Flachen oder dergleichen. Die obenauf gelegte Kräuterbutter wurde trotz de heißen Fleischs nicht weich. Geschmeckt hat sie trotzdem. Ausgezeichnet das Tsatsiki. Dies sehr knoblauchlastig, sodass dies sogar die Kartenrunde, geruchstechnisch bemerkte. Für mich als Knoblauchliebhaber perfekt. Auch die Pommes Frites sehr gut. Gut mit der Gabel aufzuspießen aber trotzdem knusprig. Auch die Hauptspeise schmeckte sehr gut.
Das Service machte einen tadellosen Job. Rasch, aufmerksam und freundlich. Es wurde das Leergeschirr rasch abserviert und nachgefragt ob es geschmeckt hat. Der Bezahlvorgang erfolgte ebenfalls rasch und mit ausgefolgter MwSt. Rechnung.
Mein Fazit – Sehr schönes altes Gasthaus mit tadelloser Küche und sehr gutem Service. Für mich eines der wenigen Lokale in Oberlaa in welchem ich mir einen Wiederholungsbesuch vorstellen kann.
typisches – fast uriges – wiener wirtshaus mit holzigem ambiente und alter schank/theke im eingangs- bzw. raucherbereich, weitere rauchfreie zimmer schließen an. auch der garten dürfte im sommer recht nett sein.
bedienung sehr freundlich, passende auswahl an wr. küche. einige tageszeitungen waren vorhanden, außerdem wurde mein ketchup (gleich 3 päckchen) nicht verrechnet, was ich immer sehr fein sowie kundenfreundlich finde.
als allein-esser war ich mit meinem essen (schweins-cordon) zufrieden, aber auch die von mir genau beobachteten und belauschten *g* gäste am nachbartisch wirkten mir bezügl. größe und geschmack ihrer portionen gut abgespeist.
bier aus puntigam … auch immer fein :D
Eben! Es sollte hier ja jeweils um aktuelle Situationen gehen.
Warum wird hier eigentlich immer um uralte Bewertungen bzw. Kommentare herum gestritten, die sind doch aus dem Vorjahr? Versteh ich nicht, sorry!
Im Laufe der letzten Jahre waren zahlenmäßig nicht immer gleich viele Gerichte auf der Karte. Aber wenn du meine alte Bewertung liest, wirst du auch nichts darüber finden, dass es zu wenig Auswahl gab. Und außerdem war das lediglich ein PS zu einem Kommentar einer anderen Bewertung. Alles klar?
War lange kein großer Freund, jedoch besuchten wir das Lokal vor kurzem mal wieder
Speisen: Wenig Angebot, dafür war die Qualität umso besser und alle Teller wurden zufrieden aufgegessen
Ambiente: Der Raucherraum wirkt etwas altmodisch, der Nichtraucherraum ist dafür hell und angenehm gestaltet; Parkplatzsituation bei großem Besuch sicher nicht optimal; Im Sommer steht ein schönen großer Garten zur Verfügung
Service: Passt
Fazit: Preis/Leistung stimmt, fast schon etwas günstiger; kann ebenfalls empfohlen werden und werden nun wieder öfter hinschauen
Sehr schöne, seriöse Speisekarte! (Und ich schreibe dies nicht nur, weil der Dativ Plural von "Erdapfel" sensationellerweise korrekt wiedergegeben wird.)
02.12.2015 - Besuch beim Oberlaaer Dorf-Wirt, einem Ecklokal in der Liesingbachstraße in Favoriten. Es war ca. 19:30 h.
Parkplätze sind hier sehr rar und das Lokal mit den Öffis vermutlich nicht allzu leicht zu erreichen.
Das Lokal besteht aus mehreren Stüberln, es ist ein Lokal das nicht behindertengerecht ist, Raucher und Nichtraucherräume sind getrennt voneinander. Das WC ist nur über einen Hof erreichbar. Dieser Hof hat im Sommer zusätzlich geschätzte 30 Sitzplätze (überdacht) zu bieten und ist auch jetzt in der Adventzeit schön geschmückt, mit viel Liebe gemacht, das merkt man.
Wir nehmen gleich beim Eintreten den einzig freien Tisch im Schankraum in Beschlag. Hier darf geraucht werden. Die Tische sind weihnachtlich dekoriert.
Sofort kommt ein älterer Kellner, begrüßt uns sehr freundlich und überreicht uns die Speisekarten. Einige Minuten später kommt er wieder und fragt nach unseren Getränkewünschen. Mein Mann nimmt sich einen Apfelsaft aufgespritzt (Autofahrer) und ich ein Glas Zweigelt.
Da wir in der Zwischenzeit genügend Zeit hatten um die Karten zu studieren, konnten wir auch gleich unsere Essenswünsche bekannt geben:
1x Kürbiscremesuppe mit Kernöl
1x Putenschnitzel Natur mit Buttergemüse und Reis
1 gebackene Schweinsleber (anstelle des gem. Salates wollte ich Erdäpfel-Mayonnaisesalat, kein Problem)
Die Speisen kamen zügig, und das obwohl die Kellner um vom Lokal in die Küche zu gelangen ebenfalls über den Hof gehen müssen.
Bei meiner bestellten Leber wurde ich gefragt: klein, mittel oder groß. Ich entschied mich für mittel und das war auch noch mehr als genug.
Beiden hat uns das Essen (und natürlich auch die Getränke) wirklich sehr gut geschmeckt! Auf der hp kann man sich die gesamte Speisekarte durchlesen; große Auswahl.
Beim Abservieren wurden wir nach weiteren Wünschen gefragt und auch ob es geschmeckt hat.
Wir bestellten noch eine "Runde" Getränke für uns.
Ja, wir bekamen unsere beiden Getränke, aber nicht nur das!
Mit den Worten "Damit ich es nachher nicht vergesse" stellte er zu uns eine mittelgroße Papiertragtasche mit der Aufschrift "Frohe Weihnachten".
Jetzt wollt ihr sicher wissen was im Sack war, oder?
Auf Stroh gebettet: 1 kl. Glas Heidelbeermarmelade, 1 Sackerl - 200g - Weihnachtsbäckerei von einer Bäckerei aus NÖ, 1 Pkg. Bio-Linsen (Linsen gelten ja als Glücksbringer), 1 kl. Flasche Puntigamer und eine Hartwurst (so an die 10 cm Länge).
Na wir haben vielleicht blöd geschaut. Das erste Mal in dem Lokal und dann das!
Ein Lokal das ich wärmstens empfehlen kann (auch ohne Weihnachtssackerl!)!!!
Danach zahlten wir und gingen reichlich beschenkt und sehr freundlich verabschiedet zu unserem Auto.
Bei der Suche nach einem Lokal für unsere Hochzeit sind wir auf den Oberlaaer Dorfwirt gestoßen und waren von Anfang an begeistert. Alle waren sehr freundlich, von der Chefin angefangen, die uns freundlich und kompetent beraten hat, über die Küche, die vorzüglich ist und vom freundlichen Personal. Bei unserer Hochzeit am 16.10.2015 verlief alles perfekt. Die Tischdeko war super, keiner musste auf Essen warten, das jedem schmeckte, die Bedienung war sehr freundlich, auch schon zu später Stunde war noch die gleiche Aufmerksamkeit vorhanden, wie am Nachmittag. Die 11 Stunden, die wir dort verbrachten, vergingen viel zu schnell. Es war die perfekte Hochzeit für uns im perfekten Ambiente. Wir werden das Lokal auch weiterhin gerne besuchen und das Angebot genießen! Dieses Lokal MUSS man weiter empfehlen.
Nach einem Thermenaufenthalt mit der Familie entschlossen wir uns spontan den Dorfwirt zu besuchen! Platz war sogleich vorhanden.
Das Ambiente bezogen auf den Gastgarten ist freundlich und gemütlich und hat leichten "Heurigenfair". Außerdem ist ein zweckmäßig eingerichteter Kinderbereich vorhanden, der von unseren Kindern sogleich in Beschlag genommen wurde
Die Karte ist ansprechend gestaltet. Für die Kinder gibt es eine eigene Tischsetkarte mit Kinderspeisen. Zunächst erfolgte die Bestellung der Getränke wobei ich besonders das richtig eingeschenkte Bier betonen möchte. Schöne Schaumkrone, sehr süffig, etwas weniger Kohlensäure.
Zum Essen wurden im Grunde Wirtshausklassiker bestellt: Cordon Bleu, Schwammerlsauce, gegrillter Fisch, Pommes und Co. Wichtig für mich zum Gebackenen und Pommes ist immer VIEL Ketchup. Das bestell ich immer ausreichend vorab dazu. Leider kam es nicht gleichzeitig mit meinem Essen. Da meiner Erfahrung nach darauf dann in weiterer Folge sehr oft vergessen wird, hatte ich die Kellnerin gleich in höflicher Form darauf aufmerksam gemacht. Die Reaktioin war leider nicht sehr angemessen, zumal die Kellnerin es kopfschüttelnd holte. Vielleicht hätte sie das Ketchup ohne meinen Hinweis sowieso gebracht und deshalb die Reaktion. Ich für meinen Teil wollte nix Böses nur mein Ketchup 😁.
Das Essen wurde bis auf den Fisch gleichzeitig serviert. Nachdem schon alle begonnen hatten, wurde betreffend des Fisches noch mal nachgefragt. Dann kam auch diese Speise. Sämtliche Speisen waren geschmacklich in Ordnung und gut. Die Größe ausreichend. Nachbestellte Getränke folgten gleich.
Beim Bezahlen wurde noch vorher gefragt ob eine Karte auch akzeptiert wird. Dies wurde etwas forsch verneint. Kein Problem ausreichend Bargeld hatten wir mit.
Im Grunde ein nettes Lokal mit sehr gutem Bier und gutem Essen.
Die Welt ist wieder in Ordnung! Herr Gordon (augenscheinliches Ergebnis der Wörterbuchkorrektur) wurde beseitigt und in die wohlverdiente "Kochkunst" korrigiert ;-)
Ich MUSSTE einfach nachschauen: Der Dorfwirt schreibt Cordon Bleu richtig.
Gestern hab ich dieses Lokal kennengelernt und war total überrascht. Ich hatte (leider nur wenig Hunger) nur eine Hauptspeise Forellenfilets auf Spargelrisotto - ganz hervorragend. Nur weil ich einmal gerügt wurde (wahrscheinlich zu recht) vergab ich nur 4 Punkte. Ambiente und Service könnte etwas besser sein aber man fühlt sich trotzdem wohl. Die Speisenauswahl ist die für ein Gasthaus übliche. Ich war jedenfalls begeistert, werde bald wieder kommen und danach noch einmal darüber berichten
mein gott, gehe in diese lokal schon seit generationen wenn ich in oberlaa war. heute ist dieses lokal schon in vierter generation u. auf alle fälle einen besuch allemal wert. muß ehrlich gestehen, habe noch nie etwas dort beanstanden müssen, alles top, umsonst nicht diese auszeichnung siehe hp u. von mir, mein schweinsbratl - wirt seit vielen jahren. kenne kein lokal u. ich kenne keines wo NICHT der saft vom braten eingedickt wird. dort völlig natur, ein träumchen für mich ! dieses lokal bietet beides, urigen schankraum wie schon ewig, sowie sehr gepflegte extrazimmer mit niveauvollem stil. der garten eine wohlfühloase ! ein grosses lob von mir an fam mötzl & team , u. ihre top küche !
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit be...