![]() 10 Lokale | In Lauterach habe ich die ersten zwei Jahrzehnte meines Lebens als Sohn von angelernten Wirtsleuten gefristet. Ergo habe ich einen besonderen Bezug zur lokalen Gastro-Szene. Jetzt, einige Lenze später, gibt's an dieser Stelle einen Querschnitt durch das aktuellen Angebot mit meinen Favoriten in jeder Kategorie (in einigen gibt's nur einen Vertreter, aber zumindest ist das gastronomische Spektrum breit).
Update: 27. Apr 2013|Erstellt: 27. Apr 2013|2 Kommentare
|
Kategorie: Haubenlokal. Thomas Scheucher kann auf 2 Hauben bzw. 16 Punkte im Gault Millau und auf 93 Punkte bzw. 3 Gabeln im Falstaff verweisen. Zweifelsfrei eines der besten Restaurants in Vorarlberg.
Kategorie: Restaurant. Die Auswahl in Lauterach ist beschränkt, weil es zwischen "Gastwirtschaft" und "Haubenlokal" eigentlich nur das Brugger gibt. Details siehe in der Bewertung.
Drei gute Vorwände, um heute Essen zu gehen: 1. Die Liebste ist weg, und so bleibt die Küche kalt. 2. Überprüfen, ob der Zahnarzt am Vormittag alles richtig gemacht hat (Vorgriff: hat er). 3. Den gepl... Mehr anzeigen
Kategorie: Gasthaus. Hier gibt es immerhin noch vier Vertreter: Bahnhof, Achstüble, Bären und Weingarten. Ich würde hier als typischen Vertreter das Gasthaus Bahnhof anführen, weil es unter traditioneller Führung ist.
Finaler Einkehrschwung beim JahrgängerInnen-Ausflug: die Bahnhofsreste in Lauterach. Der mittlerweile zur Haltestelle degradierte Bahnhof ist neu, die „dazugehörige“ Gaststätte unverändert. Geleitet w... Mehr anzeigen
Kategorie: Italienisch. Das gibt's 3x in Lauterach. Über den "Engel" habe ich nichts, über den "Grünen Baum" (Ristorante "Benvenuti") Gutes gehört. Das "Italia" habe ich getestet (siehe Bericht) und für würdige befunden.
Donnerstag Abend, kurz vor 19 Uhr: die Zuckerpuppe und ich wollen ins Kino (Oblivion mit Tom Cruise ... kein unbedingtes Muss) und ich will Teil 2 des kulinarischen Streifzugs durch meine Heimatgemein... Mehr anzeigen
Kategorie: Cafés. In der Bäckerei Mangold am Montfortplatz gibt's Frühstück und Heißgetränke. Vis-à-vis gibt's "s'Café", wo ich in jüngster Vergangenheit nicht war. Spitzenreiter ist sicher der Laden von Michael Erath. Dort kann man auch fein essen und es gibt Eis! Das in ReTe angelegte Testa Rossa im Wedl dürfte dessen Schließung 2010 zum Opfer gefallen sein.
Sonntag Abend: zum Abschluss des Jahrgänger/innen/ausflugs (1968) nach Heidelberg geht es noch einmal in Michis Café nach Lauterach. Ein Dutzend der ursprünglich 20 Mitreisenden ist für den letzten Ei... Mehr anzeigen
Kategorie: Imbiss. Eindeutiger Favorit ist Charly's Imbiss an der L190. Daneben gibt es ncoh das Riedparadies am Jannersee (kann man im Sommer baden), Oki's Döner Treff an anderen Ende der L190 und den Ländle Metzg Klopfer bei der Kirche.
Bevor wir uns wieder der gutbürgerlichen Küche zuwenden, noch ein Abstecher in profanere lukulische Gefilde. In Abwandlung von Rammstein könnte man proklamieren: „Leiht Euren Gaumen einer Legende“. Di... Mehr anzeigen
Kategorie: Diskothek: Hier gibt's nur den A14 Musikpark im Unterhaltungszentrum meines Cousins. Ich konnte den Laden mit seinen vier "Welten" (Agostea Danceclub, Soul-Lounge, Talstation und Rittersaal) schon mal besichtigen. Kitsch as Kitsch can!
Kategorie: Sportliches. Mein Favorit ist das Strike Center (Bowling), ebenfalls im Unterhaltungszentrum am Ried-Rand. Daneben gibt's noch "An der Ach" (Tennis) und bei genauer Betrachtung das Buffet am Fussballplatz (sorry: "Sportanlage Bruno Pezzey").
So zwei- bis dreimal pro Jahr bin ich wohl im Strike, aber ich habe dort noch nie etwas gegessen. Mittlerweile habe ich die Hoffnung auch aufgegeben, weil ich ja immer zum Bowlen dorthin gehe und mir ... Mehr anzeigen
Kategorie: Shoppen. Das Restaurant im Möbelhaus Lutz ist nett (pseudo-mexikanisch) eingerichtet und bietet Service und ist daher dem SB-Lokal im Achpark (Sutterlüty's Restaurant) zu bevorzugen.
Kategorie: Multikulti. Hier gibt's zwei Angebote mit türkischen Wurzeln. Die "Krone" habe ich getestet, und die ist gut. Was sich im "Europa" (ehemaliges Gasthaus Sommer) tut, habe ich nicht überprüft.
Gar fürchterliche Dinge bekommt man zu hören, wenn man einheimische über die „Krone“ in Lauterach befragt. Man gehe dort nicht hin, weil sich die türkische Community dort treffe. Tatsächlich hat eben ... Mehr anzeigen
am 17. Okt 2013 um 11:30 Update II: Der "Engel" hat nun auch seine Pächter verloren. Gefällt mirAntworten
|
|
am 9. Jun 2013 um 13:40 Kurzes Update: Wie ich von den JahrgängerInnen aus dem Ort erfahren mußte, hat die Pizzeria im "Grüne Baum" schon dicht gemacht und das "Weingarten" steht kurz vor der Schließung :-( Gefällt mirAntworten
|
|
![]() |
Der 1.064 Meter hohe Bregenzer Hausberg (der komplett in Lochau liegt) hat neben Wandern, Skifahren und den Ausblick genießen auch Speis und Trank ...
10 LokaleMan muss nicht zwangsläufig ans Mittelmeer reisen, um gut italienisch zu essen. Auch am Bodensee gibt es ein reichhaltiges Angebot, um sich etwas "...
16 LokaleDie Arbeitshypothese entspringt einer Serie empirischer Beobachtungen aus den 1980er Jahren und lautet: in Bregenz werden die Gehsteige früh hochge...
10 LokaleDie Lochauer Lokalitäten am Berg (Pfänderstock) sind ausreichend dokumentiert. Fehlen noch jene am See bzw. in dessen Nähe. Aufgrund der überschaub...
14 LokaleOffensichtlich gibt es keine Vorarlberger Gemeinde, die etwas auf sich hält und ohne eine "Krone" auskommt. Die Aussage "Ich war in der Krone" muss...
22 Lokale