5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Jährlich, im Zuge einer großen Feier, lockt es meine Lieben und mich zum Heurigen Huber. Nachdem dies schon seit mehreren Jahren so ist, wird es nun einmal Zeit für eine Bewertung. Der große Heurige in der Roterdstraße ist eine Institution im 16. Bezirk. Mittlerweile das 2te Haus der Straße, da...
MehrIch habe zunächst überlegt, ob ich einen Bericht über das Lokal verfassen soll, ich trinke kaum Wein und die Dauerheurigen in Wien meide ich für gewöhnlich... In der Wachau zwischen Weinreben und Marillenbäumen ja... Aber da es vieles zu essen gab... Parkplatzsituation heute gegen 17 Uhr ok...
MehrDass die Buffetspeisen nicht serviert werden, das ist beim Heurigen so.
Mittlerweile wurde der Garten in Betrieb genommen... wenn auch nur bis 22:00 Uhr (oder 23 Uhr)... Ich bin mir aber sehr sicher, dass ich diesen Sommer noch einige Male in diesem Lokal einkehren werde
Geheimtip seit über 30 Jahren. Meinen 50 Geburtstag durfte ich noch am Dachboden feiern, meinen 60. Geburtstag schon im Salettl, nun freue ich drauf, meinen 70er bei Sissi Huber mit echten Freund/innen in diesem weltweit einzigartigen Ambiente zelebrieren zu dürfen.
Ein paar Schritte hinter der KMS Roterdstraße hinter einem Vorgärtchen liegt dieser Heurige ein wenig versteckt. Durch Mundpropaganda wurden wir auf ihn aufmerksam gemacht. Was hier einzigartig ist: "Heuriger meets Spanien" - oder mit anderen Worten - die Heurigentapas! Es gibt hier - abgesehen v...
MehrDas ruft nach einem Experten-voting.
absolut professionelle Gastronomie mit Familientradition. Z.B. der beste und frischeste Erdäpfelsalat weit und breit.
Ein Wein zum Reinbeißen sozusagen - ein Gedicht wie von Grillparzer. Prost, Leutln!
Schöner Bericht! Die 44er Bim hat quasi gleich ums Eck die Station Wilhelminenstraße/Sandleitengasse und fährt vom Schottentor (Jonasreindl) weg. Damit entgeht man der "bescheidenen" Parkplatzsituation...... PROST!