5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
Auch wenn ich in unmittelbarer Nähe zu Stammersdorf lebe so gehört dies Gegend nicht zu meinen bevorzugten Gebieten. Allerdings machte mich die Bewertung von Tester Kollegen Stammersdorf neugierig und so besuchten wir den Wieninger. Die Bewertung bezieht sich auf zwei Besuche. Da ich kein Weintri...
MehrWieder einmal zu Besuch in der alten Heimat, in Stammersdorf, was wir am Samstag den 21.10.2017, am Nachmittag, auch gleich mit einem Besuch beim Heurigen WIENINGER in der Stammersdorfer Straße 78 verbunden habe. War schon ewig nicht mehr da, die Erinnerungen sind aber durchwegs sehr gut und laut...
MehrHerbstbrunch beim Wieninger. Dieses Wochenende ist bzw. war "open house" in Wien. Eigentlich eine Supergelegenheit um kreuz und quer durch die Stadt zu fahren und kostenlos einen Blick hinter diversen Fassaden werfen zu können. Das schlechte Wetter zwang uns aber vorzeitig einen Plan B aufzustell...
MehrWas soll der "Stammersdorfer" da anderes machen als HGL drücken.
Natürlich HGL, what else? Aber mein Dauerabo hast Du eh schon...
Eine sehr gute, appetitanregende Bewertung ;-)
Da es schon einige sehr ausführliche Bewertungen gibt, möchte ich mich eher kurz fassen. Sehr umfangreiches Buffet mit rascher Bedienung, so daß auch eine längere Warteschlange kein Problem war. Das gebackene Surschnitzel war ohne jeden Tadel, die mit Käse überbackenen Fleischlaibchen waren ...
MehrGanz meine Rede, aber es gibt genug Kundschaft denen die Brieftasche oder Bankomatkarte sehr locker sitzt. Die Frechheit sind aber die Weinpreise. Wenn ich in Baden, Sooß, Bad Vöslau oder Mauer zum Heurigen gehe, kosten dort die Achtel maximal 2,50 das ist aber dann schon ein prämierter oder spezieller Lagenwein.
Nach längerer Zeit kleine Ergänzung: € 2.90,-- (40,-- ehemalige Alpendollar) heute für ein normales Liptauerbrot bezahlt sind in keiner Weise gerechtfertigt! Auch nicht beim Wieninger, denn dort wird auch nur mit Wasser gekocht!! Der Schnitt liegt in anderen Heurigengegenden (z.B. Baden/Sooß) zwischen 1,20.-- und 1,70.-- !!!!
Den Wieninger loben ist wirklich Eulen nach Athen tragen. Sich ohne Reservierung auf den Weg raus nach Stammersdorf zu begeben ist eher riskant. Was mach ich mir also die Plag ? Weil ich ihn mag, er definitiv zu meinen Lieblingsheurigen gehoert und das ueber Jahre mit gleichbleibender Quali...
MehrDanke fuer die nette Aufnahme hier. @Stammerdorfer: Tut mir leid, entrisch ist Stammerdorf wirklich nicht, vielleicht einen Hauch abgelegen, was ja im Sinn der Sache liegt, wo sollt er sonst wachsen der gute Wein. @cmling: Danke fuer den Hinweis, da die Wahrheit immer im Auge des Betrachters liegt ist es mir nicht gelungen mein sehnsuchtvolles Verlangen nach dem Kuemmelbraten im Ovid'schen Sinne elegisch genug auszudruecken. Mea culpa. @BiancaC: Danke, jemanden zu animieren es auszuprobieren ist ein wenig wie die eigene Freude mit jemandem zu teilen, immer in der Hoffnung das die Freude des anderen so sei wie die eigene und immer auch ein wenig in der Angst der andere finde die eigene Freude sei uebertrieben und grundlos. @HelmuthS: Omne animal, simul atque natum sit, voluptatem appetere eaque gaudere ut summo bono usw usw.....sprach einst Epikur zurecht und der Epikuraeer in mir freut sich ueber jedes Lob auch und gerade in noch so fremden Worten. (ich merk grad, ich kanns auch nicht lassen........)
Wieder eine sehr schöne Bewertung! (Nur sollte die Elegie wohl eine Eloge sein. Jajaja, ich kann's nicht lassen.)
Dieses Eintrag lässt mich ob seines eingebauten und charmanten Witzes schmunzeln und macht mir wirklich Lust hinzugehen. BRAVO für diesen tollen und ehrlichen Text!! :)
Heuer war unsere Firmenweihnachtsfeier beim Wieninger. Wir nahmen also die etwas weitere Anreise in Kauf (was zur Folge hatte, dass viele Autofahrer/innen keinen Wein trinken konnten). Ich war Mitfahrerin! :) Zur Begrüßung war im wunderschön dekorierten Hof ein Punschstand aufgebaut, dazu offe...
MehrZum Wieninger fahren und keinen Wein trinken: Das würde ich nicht schaffen!
Wir kennen den Wieninger und immer, wenn ich (ich muss es gestehen) irgendein elektronisches Goodie beim grössten Elektronikmarkt kaufe, liegt es auf der Hand, die paar Meter weiter nach Stammersdorf zu fahren. Es ist heiss, 32 Grad, aber das macht nichts. Ein Platz unter dem schönen alten Nuss...
MehrFreitag Abend, sechs Personen, ein Baby im Kinderwagen, Schönwetter & hungrig: Wir beschlossen spontan, zu einem Heurigen in die Stammersdorfer Gegend zu fahren, da wir alle in unmittelbarer Nähe der Straßenbahnlinie 31 wohnen, die uns direkt in den Heurigenort bringt. Reserviert hatten wir nicht...
MehrDas stimmt schon... aber ich empfand's trotzdem als etwas mühsam. Vor allem, wenn zwei von sechs Personen schwanger sind ;)
Hm, also muss jetzt eine Toilette auch schon in unmittelbarer Reichweite sein. Der kann doch nicht alle paar Meter einen Lokus errichten..
Für mich der beste Heurige in Wien. Wein ist schwer in Ordnung und auch das Buffet passt.
Bestes Buffet in Wien. Wirklich gute Kümmelbraten mit knusprigem Schwartl. Herrlich. Top Weine zu fairen Prisen. Sauerampfer zu Sauerampferpreisen für den klassischen Wiener Schnorrer gibts natürlich nicht.
Service unter jeder Kritik und Wein für diese Qualität viel zu teuer. Innenstadtpreise. Einmal und nie mehr wieder.
Nachdem der Bisamberger Weinstadl Ende 2006 LEIDER zugesperrt ...
Buschenschank und Heurige die ich während meiner Rete Zeit bes...
Dankeschön! Vorgemerkt. ;-)
Ihr solltet gelegentlich mal den Jöchlinger oder Oberschil-Rieger in Hagenbrunn besuchen, wenn euch Wieninger und Moser gefallen, kann ich mir vorstellen, dass euch die auch zusagen. HGL vom 331iger.
Weinpreise wie in einem Gasthaus od. Restaurant. Der wird mich nie sehen. Da lob ich mir die Heurigen in der Thermenregion oder in Mauer.