![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
War vor kurzen wieder mal essen beim Wilhelm Busch es gibt anscheinend einen neuen Koch das essen ist echt sehr gut gar kein Vergleich Gegensatz zu früher scheint das er seinen Beruf echt gern macht habe noch nie so einen guten Schweinebraten gegessen das Sauerkraut ein Hammer nicht zu sauer die Knödl sehr flaumig wie bei Oma Zuhause. Der neue Kellner sehr nett freundlich man fühlt sich echt als Gast werde meine Weihnachtsfeier dort mach und werde wieder öfter hin gehen zahlt sich echt aus
Nettes Ambiente, aber das Essen war sehr enttäuschend
Wir hatten gestern richtig Hunger nach unserer Wanderung. Glücklich wurden wir aber durch das Essen nicht. Ich habe mir eine Brettljause bestellt. Diese war zwar eine schöne Portion, aber die Speisen darauf waren nicht zufriedenstellend. Es waren durchwegs sehr billige und fettreiche Speiseteile. Das Schmalzbrot bestand aus einem billigen weißen Fett, welches komplett geschmacklos war. Die pikante Wurst, die aussah wie eine Käsewurst, bestand ebenfalls aus sehr großen (!) weißen Fettaugen (kein Käse, wirklich nur pures Fett) und der Speck war leider ein sehr billiger Bauchspeck. Ich hätte mich gefreut über einen guten geräucherten Speck und auch über ein, zwei gute Aufstriche und z.B. einem kalten aufgeschnittenen Kümmelbraten und einer guten Wurst. Mein Freund aß ein überbackenes Brot, welches das einzige auf der Speisekarte war. Dieses fiel sehr klein aus und die Scheibe Brot war ziemlich verkohlt. Die Kellnerin war auch nicht gerade die Freundlichkeit in Person ....
Nette Lage, kleines aber ausreichendes Jausenangebot, jedoch letztklassiger Service. Ewige Wartezeiten bei schwachem Besuch, eine Kellnerin, die offenbar schon einige Spritzer zu viel intus hatte und überdies noch zu viel verrechnet hat. Schade, da waer mehr draus zu machen...
Versteckt nach einem kleinen Fußmarsch von der Endstation der Strassenbahnlinie 43 liegt das Wilhelm Busch, ein winziges freistehendes Häuschen mit doch recht großem Gastgarten. Was von außen vielleicht so aussieht wie ein durchschnittlicher Brandweiner ist in wirklichkeit ein kleines Paradies für die Freunde des typisch Österreichischem. Von Kaspressknödeln über Bauernschmaus und Stelze bis hier zur Brettljausen: Alles da! Ausgelöste Backhendl, saftige Schnitzel und ein eigens hergestelltes Bier! Und jetzt kommt's: Das Lokal ist nicht nur urig, sympathisch und gut: Nein, es ist noch dazu verdammt günstig! Unbedingt ausprobieren!
Jede Änderung ginge auf Kosten der Dramatik. Die Senkung des Spannungsbogens nach der Erwähnung von Frau Oma Zuhause ist gerade nach diesem anheimelnden Namen gut gesetzt.
Nicht wirklich. Man kann seine Bewertung mit "Updaten" jederzeit korrigieren. :-)
..... Besser?