RestaurantTester.at
So, 4. Juni 2023
In der Umgebung

Paco

(2)
Nußdorfer Straße 7, 1090 Wien
Küche: Tapas
Lokaltyp: Restaurant, Szenelokal
Speichern
Bewertung schreibenFotos hochladenEvent eintragen
Gambas al ajillo - Paco - WienPikante Miesmuscheln - Paco - WienDegustacion de ibericos - Paco - Wien
Calamares fritos - Paco - WienKantabrische Sardellen - Paco - WienNavajas (Schwertmuscheln) - Paco - Wien84 Fotos

Bewertungen (2)

Gesamtwertung

50
2 Bewertungen
Speisen
50
Ambiente
50
Service
50
Stammersdorfer
Experte
am 4. Oktober 2018|Update 16. Okt 2019
SpeisenAmbienteService
Kurzupdate zu Besuch vom 16.10.19 und es war wieder großartig. Es kommt nach wie vor exzellente Kost aus der Schauküche heraus. Dermal war ein sehr junges Mädl für uns zuständig, Spanierin höchst wahrscheinlich, die aber auch sehr gut deutsch spricht. Sie hat sich die Zeit genommen uns die Ge...Mehr anzeigenKurzupdate zu Besuch vom 16.10.19 und es war wieder großartig.
Es kommt nach wie vor exzellente Kost aus der Schauküche heraus.

Dermal war ein sehr junges Mädl für uns zuständig, Spanierin höchst wahrscheinlich, die aber auch sehr gut deutsch spricht. Sie hat sich die Zeit genommen uns die Gerichte genau zu erklären. Darüberhinaus war sie ausgesprochen freundlich und höchst aufmerksam. Wieder eine top Serviceleistung!

Ambiente zum Glück unverändert! :-)

Auch nach diesem Besuch bleibe ich, bleiben wir bei 3x5.

-------------------------------------------------------------------------------

Kurzupdate zu Besuch vom 19.2.19 und es war genauso grandios wie beim ersten Besuch am 2.10.2018. Bedeutet 3x5 bestätigt!

Der Speisenhorizont wurde erweitert und dadurch das wir zu viert waren, konnten wir noch viel mehr neues verkosten (und auch einiges schon bekanntes) siehe die Fotos dazu.

"Unser" spanisches Servicemädl war auch wieder für uns da. So geht Service, einfach perfekt! Ja und das Ambiente lieben wir sowieso.

-----------------------------------------------------------------

PACO - die authentische Tapas Bar in Wien, steht auf deren HP zu lesen und danke adn für den quasi Tipp, es war großartig!

Die „Anreise“ vom 8ten kommend zu Fuß, wir hätten aber auch 5er oder 33er Bim, Station Spitalgasse, nehmen können. In der Nußdorfer Straße 7 ist das kleine feine Lokal. Wir sind im Neunten.

Den Tisch habe ich heute Mittag, für 18h reserviert, hat geklappt, Hütte um 20h bummvoll, einige der Glücksritter sind hungrig abgeblitzt.

Ich wollte übrigens schon irgendwann im September hin, da hieß es aber an einem Freitag, entweder von 18h bis 20h oder ab 20h. Nein Danke, zu kurz, bzw. zu spät. Heute war das kein Problem, es ist aber auch Mittwoch. Ich wurde jedoch gefragt ob wir in die Volksoper gehen. Wos moch i duat? :-))

Das Lokal eines wo man sich sofort sehr wohl fühlt, hell, freundlich, gemütlich. In der Mitte sowas wie eine sehr große Bar, rundherum die entsprechenden Hocker. Hier kommen jene unter die nicht reserviert haben, so mein Eindruck. Dann gibt es eine Reihe von Hochtischen, alle an der Glasfront, zumeist Zweier und einige Vierer, da hatten wir unseren Platz. Und auch sehr schön der Holzboden. A ja und einige „normale“ Tische gibt’s auch, zwei davon hinter einem Weinschrank, der quasi als Raumteiler fungiert.
An sehr ähnlich aufgebaute Lokale kann ich mich sowohl in Madrid als auch Valencia erinnern. Ein modernes Lokal wie wir es lieben. So muss Lokal.....

Die Mitarbeiter Mannschaft bestand aus 7 Personen, also die für uns ersichtlichen. 3 sind in der offenen Küche hinter der Bar, einen
„wichtigeren“ gibt’s, der hilft aber auch mit und 3 sehr junge Servicemitarbeiter, 2 Mädln und 1 Buasch. Die für uns zuständige war aus Madrid, wie sie uns verriet, sprach sehr gut Deutsch, lächelt fast immer und small talken kann sie auch. Sie weiß wie Service geht, ist freundlich, aufmerksam, flott und fragt nach, auch die anderen beiden waren immer wieder einmal bei uns, um etwa Wein nachzuschenken. Tolle Leistung, die scheinen Spaß an der Arbeit zu haben.

Die Speisekarte aus Papier, ist gleichzeitig auch die Tischauflage und die Auswahl ist groß. Es schreit fast nach einem weiteren sehr baldigen Besuch.

Wir hatten 4 Vorspeisen, 2 Hauptspeisen und 1 Nachspeise. Nein so kann man das natürlich nicht sehen. Zuerst wurden uns auf eigenen Wunsch 4 Tapas, dann 2, dann 1 serviert. Wobei die Größe über dem liegt, was wir aus Spanien kennen. Wir waren danach satt und haben wieder einmal das Mittagessen ausgelassen.

Die Vorspeise bestand aus köstlichem Olivenöl, dazu grandioses lauwarmes Olivenbrot und was weißes, ähnlich einem Baguette, bei beiden war die Rinde knusprig, herrlich.
Dann hatten wir 2 Stück Gildas, das ist ein Sardellenspieß mit Oliven vom Feinsten und würzigen, ja schon fast scharfen kleinen grünen Pfefferoni.
Weiters Patatas Alioli, dafür wurden sehr geschmackvolle speckige Erdäpfel verwendet, würfelig geschnitten, vermengt mit dieser nahezu perfekten Knoblauchcreme, wunderbar cremig war die. Ich persönlich hätte etwas mehr Knoblauch hineingetan.
Vorspeise 4 war Degustacion de Ibericos, der Vorspeisenquerschnitt in der kleinen Variante. Es gab Chorizzo, etwas das eine Salami sein könnte, Iberico Schinken und noch was Getrocknetes, aber keine Ahnung was. Weiters am Holzbrettl zwei verschiedene herrliche Käse, einer hart, einer eher weich und als Deko einige halbe Weintrauben und Nüsse. Wie sagte schon Hans Rosenthal in seiner Quizsendung „Das war Spitze“

Hauptgang 1, Kalbsleber mit karamellisierten Zwiebeln, Hauptgang 2, Miesmuscheln im Weißweinsud, Mejillones, gesprochen Mechiones, wie mir die sympathische Kellnerin verriet. Die Leber vom Feinsten, zart, weich, einfach traumhaft gut, dazu viel Zwiebel oben drauf, der war noch etwas knackig. Dazu ein super Saftl, zum Eingraben!
Aber auch die Muscheln in der schwarzen Schale richtig gut, da hat mir persönlich beim Sud aber das gewisse etwas gefehlt, Frau war begeistert.

Die „Nachspeise“ waren Tortilla de Camarones - Rösti mit Minishrimps. Knusprig gebraten, von den Shrimps war jetzt nicht sonderlich viel zu erkennen. Auch das ein anständiges Gericht, aber mit Sicherheit das schwächste des Abends zum Schluss .Da war irgendwas drinnen was mir nicht geschmeckt hat, ein Gewürz, keine Ahnung. Aber auch da war ich mit meiner Meinung alleine, denn der lieben Gattin hat auch das sehr gut geschmeckt.....

Die Getränke, da war zu Beginn ein überaus guter Cava (Sekt) für die Liebste, ich hatte ein San Miguel in der 0,33 Liter Flasche. Das Bier sehr angenehm zu trinken, kaum herb, süffig, feine Sache.
Zum Essen sollte es ein weißer Rioja, vom Weingut El Coto, aus 2017 sein. Ein sehr fruchtiger und frischer Wein, mit verschiedenen Früchten in der Nase. Wir waren begeistert.
Zum Abschluss ein sehr guter Espresso, vielleicht etwas bitter, aber sonst wie er sein soll.
Vor der Flucht genehmigten wir uns noch je 1/8 El Meson Rioja Crianza 2012. Der Rote sehr typisch, schwer, pelzig, auch von dem waren wir angetan. Leitungswasser gibt es auf Zuruf und wird nicht verrechnet.

Das PACO ist eine richtig gute Tapas Bar, das Lokal wunderschön und auch die Servicecrew macht einen nahezu perfekten Job UND es scheint mir authentisch zu sein.
Anmerkung der Redaktion, die 5er für Essen und Service sind aufgerundet, hier wäre für uns (wieder einmal) 4,5 die richtige Note.
Mit Maut haben wir 115 Euro gezahlt und wie hat adn geschrieben, er möchte nicht wissen, wie oft er schon für weniger Qualität mehr gezahlt hat. DAS unterschreibe ich!

Der Besuch am 2.10.2018 wird nicht der letzte gewesen sein und wir sind zufrieden nach Hause gegangen....
Chipirones - frittierte Babykalamare mit Aioli, feine Sache! - Paco - WienAnchoas del Cantabrico - kantabrische Sardellen, mit Pan con Tomate, interessant - Paco - WienGambas al Ajillo - Garnelen mit Knoblauch, sehr gut! - Paco - Wien
Hilfreich12Gefällt mir10Kommentieren
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare

Lieber Stammersdorfer, vielen Dank für diesen großartigen Bericht über das Paco. Wir sind heute - auf dem Weg zum Feuervogel - am Paco vorbeigegangen, und vom Blick ins Lokal waren wir sehr angetan. Nach Deinem "gschmackigen" Berricht bekommt das Paco einen Fixtermin bei uns in den nächsten Tagen. Herzlichen Dank.

5. Okt 2018, 22:17·Gefällt mir1
adn1966
Experte
am 9. August 2018
SpeisenAmbienteService
Ein spontaner spanischer Abend, der sich als echtes kulinarisches Erlebnis herausgestellt hat. Es macht herrlich Spaß, die neue Umgebung kulinarisch zu erkunden. Auf dem Weg vom Vespa-Händler unseres Vertrauens nach Hause die Nussdorfer entlangschlendernd entsannen die Liebste und ich uns, das...Mehr anzeigenEin spontaner spanischer Abend, der sich als echtes kulinarisches Erlebnis herausgestellt hat.

Es macht herrlich Spaß, die neue Umgebung kulinarisch zu erkunden. Auf dem Weg vom Vespa-Händler unseres Vertrauens nach Hause die Nussdorfer entlangschlendernd entsannen die Liebste und ich uns, dass man uns ein Tapas-Lokal ganz in unserer Nähe empfohlen hatte. Die vorherrschenden 35° verlockten uns ohnedies nicht, groß zu Abend zu essen und ich war eigentlich auch zu erschöpft, den Grill auf der Terrasse anzuwerfen. Außerdem gibt’s in unserer Umgebung noch viel zu entdecken und zu testen, über meine Grillerei kann ich ja schlecht eine Review schreiben, wobei die Branzinos im Ganzen gestern, puristisch nur mit einer Sauce aus Zitronen und „beurre noisette“ waren schon was, aber das ist eine andere Geschichte.

Zurück zum Spanier. Ein sympathisches Lokal kurz vor der Kreuzung Nussdorfer/Währinger, etwas ruhiger, weil in einer Art Nebenfahrbahn gelegen, lockt mit einem schönen Garten. Es gibt ein paar Hochtische, sowie einige Zweiertische direkt an der Hausfassade. Der Garten war nahezu leer, als wir vorbeikamen, und doch waren auf allen Tischen „reserviert“ Schilder, doch man wies uns auf Anfrage gleich einen Zweiertisch zu. Der Service wird von zwei jungen Männern, einem Tiroler und einem Spanier, gestemmt, beide ein Vorbild für guten Service. Aufmerksam, freundlich, effizient, so soll’s sein.

Die Tischsets sind auch die Speisekarte, dort finden sich Tapas, Schinkenspezialitäten, Käseplatten, vegetarische Häppchen, aber auch Hauptspeisen, vorwiegend Fisch, Meeresfrüchte, aber auch z.B. „galizisches Steak“. Zusätzlich präsentiert der freundliche Kellner eine kleine Tafel mit Tagesgerichten, die er auch erklärt. Diverse Fisch- und Muschelgerichte, die Wahl fällt echt nicht leicht, zu viel Verlockendes bekommen wir zu hören und auf der Karte zu sehen.

Wir entscheiden uns einmal für Sangria, um die Hitze ein wenig zu mitigieren. Für mich klassisch rot (es gibt auch weißen Sangria), für die Liebste ein Sangria mit Cava, also Sekt. Beide Sangrias (Sangriae?) kommen rasch in großen Gläsern daher und schmecken vorzüglich. Frische Früchte und Beeren werden verarbeitet, gut gekühlt, einer der besten Sangrias (again, Sangriae??), die ich sowohl in Wien, als auch in Spanien getrunken habe. Kräftig, aber nicht süß, einfach perfekt. Ich könnte jetzt auch nicht sagen, welcher der Bessere wäre, beide waren einfach fantastisch.

Ready for takeoff:

Die Liebste entscheidet sich für gegrillte Calamari, als Beilage gegrilltes Gemüse, ich möchte die diversen Schinkenspezialitäten kosten und bestelle die „degustacion de ibericos“, die aus „Jamon de bellota gran reserva“, Chorizo, Lomo (Schweinsfilet) und einer spanischen Salamiart besteht, sowie zwei Sorten Käse (ein Ziegenkäse und ein Käse aus Kuhmilch, der etwa mit einem Bergkäse verglichen werden kann). Dazu bestelle ich eine Portion „Ensaladilla rusa“, also russischen Salat.

Russischen Salat kennen wir Österreicher als „Gemüsemayonnaise“, die in mehr oder weniger liebloser Art in unser aller Kindheit und Jugend zum Dorsch- oder Kabeljaufilet serviert wurde. In Bulgarien ist russischer Salat weit mehr. Eine Vorspeise, die vor allem an Feiertagen kredenzt wird, viel feiner, würziger und insgesamt besser als die Gemüsemayo, die es bei uns gibt. Sind schon bulgarische „russische Salate“ ein Hammer, der Liebsten Rezept dafür ist nachgerade himmlisch. Noch einen Tick feiner, mit drei Sorten Schinken, ganz fein geschnittenen Gurkerln, Erbsen, Karotten, die Mayo mit Joghurt, Senf und Pfeffer abgeschmeckt, die Erdäpfel in kleinste Würfel geschnitten. Ein Traum. In Begleitung eines bulgarischen Schnapses gehen einem für dieses Gericht schnell die Superlativen aus, man möge mir hier vertrauen.

Daher war klar, dass ich die spanische Variante dieses Salates kennenlernen wollte.

Auftritt der gebratenen Calamari. Eine mittelgroße Portion, laut Liebster qualitativ perfekt zubereitet, Originalzitat „best ever“.
Das gebratene Gemüse erntete ebenfalls Lob und Wohlwollen, saftig, gut gebraten, geschmackvoll, tadellos.

Auftritt meiner Speisen: am „Brett’l“ serviert kommt eine Platte mit einem nachgerade unglaublichen Iberico-Schinken, einer ihresgleichen sunchenden Chorizo, einer schmackhaften Salami und einem sehr, sehr guten Schweinefilet daher. Beide Käsesorten munden vorzüglich, auch hier fällt ein Ranking schwer. Dazu hatte ich Brot bestellt, das ebenfalls „zum Niederknien“ war. Dieses kam in Begleitung einer kleinen Schüssel Olivenöl, - eines der besten und würzigsten Olivenöle, das ich bisher serviert bekam. Und sowohl die Liebste, als auch ich, kaufen ausnahmslos hochwertiges Olivenöl.

Der „russische Salat“ ist sehr gut, wenn auch anders, als die bulgarische Variante. Die Kartoffel größer geschnitten, weniger Mayonnaise (bei der Hitze gut, weil leichter), aber geschmacklich sehr, sehr gut.

Wir sind absolut begeistert. Hier stimmt schon irgendwie alles, freundlicher Service, ein angenehmes Ambiente (im Garten, drinnen war ich nicht), tadellose, nein, außergewöhnlich gute Produkte, exzellenter Sangria. Herz, was willst Du mehr?

Ich bin jetzt nicht der wirkliche Experte der spanischen Küche, mit Ausnahme weniger Stopps in Barcelona (leider fliegen wir das nicht mehr an) hält sich meine Erfahrung in Grenzen. Dennoch: das, was uns hier heute Abend serviert wurde, verdient mit Fug und Recht die Höchstnote.

Nachdem das zu Hause nur 5 Minuten zu Fuß entfernt ist sprach nichts dagegen, noch eine Runde roter Sangrias (seriously, „Sangriae“?) zu ordern, zum Naschen dazu sollte es noch eine kleine Portion Chorizo (einfach unvergleichlich) und Jamon Iberico (ebenso unvergleichlich) sein. Und Brot/Öl, wenn schon völlern, dann richtig.

Zum Abschluss brauchte ich dann noch einen Ristretto, oder besser gesagt, die spanische Variante davon, und das spanische Pendant zum Grappa. Beides – nicht überraschend – hervorragend.

Man bedenke, 4 Sangrias ( ...), 4 Schinkenplatten, gebratene Calamari, 2 mal Brot, Espresso und Grappa – 88 €. Mit Maut 95,- für das Gebotene nicht nur angemessen, sondern eine Okkasion. Ich möchte nicht wissen, wie oft ich für weniger Qualität mehr bezahlt habe.

Das Paco wird uns noch oft wiedersehen, nicht nur wegen der räumlichen Nähe. Ein derartiges Juwel in 5 Gehminuten zu haben ist zu schätzen.

Ich liebe es, wenn ich aus einem Lokal gehe und überzeugt wurde, dass es doch möglich ist, alles richtig zu machen. Not rocket science, aber alle Punkte voll erfüllt. Dafür gibt’s auch die Höchstnote, ohne wenn und aber.
Sangria, wie immer großartig - Paco - WienChorizo, sehr, sehr gut und fein - Paco - WienPimentos di Padron, einfach zum Niederknien - Paco - Wien
Hilfreich13Gefällt mir12Kommentieren
3 Kommentare·Zeige alle Kommentare

Bin schon gespannt auf Deine Meinung, Stammersdorfer. An den Nachbartischen wurde auch Fisch serviert, sah ebenfals köstlich aus.

10. Aug 2018, 09:19·Gefällt mir1
Gastronaut
Experte
am 21. Dezember 2016
SpeisenAmbienteService
Unser Einstand ist wahrscheinlich das einfachste spanische Gericht überhaupt: Pan Tomate. Hierfür wird auf geröstetes Brot Knoblauch gerieben und mit einem Mousse aus gesalzenen Tomaten serviert. Ein paar Spritzer Olivenöl drüber und fertig. Der Köstlichkeitsgrad des spanischen Cousins der Brusch...Mehr anzeigenUnser Einstand ist wahrscheinlich das einfachste spanische Gericht überhaupt: Pan Tomate. Hierfür wird auf geröstetes Brot Knoblauch gerieben und mit einem Mousse aus gesalzenen Tomaten serviert. Ein paar Spritzer Olivenöl drüber und fertig. Der Köstlichkeitsgrad des spanischen Cousins der Bruschetta hängt schlicht und einfach von der Qualität der Zutaten ab. Klingt banal, ist aber so. Insofern war dieses Pan Tomate eigentlich fast schon ausreichend, um sich in spanischen Gefilden zu wähnen.

Der folgende Teller mit unterschiedlichen iberischen Schinken, Würsten und Käse war ebenfalls wunderbar zusammengestellt und mehr hätte ich – neben zwei Gläsern Wein – auch nicht gebraucht, um mir bereits eine Meinung über das Paco zu machen.

Diese gute Meinung hat aber bereits bei der nächsten Speise wieder einen kleinen Dämpfer bekommen. Denn Patatas Bravas sind in der Regel delikate kleine Kartoffelstücke, die zur knusprigen Vollendung herausgebacken und dann mit einer köstlichen pikanten Tomatensauce überschüttet werden. Für die hier gereichten Knollen würde man in meiner Stamm-Tapas-Bar, der Bar Elisabets (Carrer d’Elisabets, 2, 08001 Barcelona, Spanien) wahrscheinlich ausgepeitscht werden, waren es doch ziemlich letscherte Erdäpfel-Quader mit einer nichtssagenden, viel zu sauren und komplett unscharfen Tomatenpampe. Das ginge besser …

Dafür war dann die echte Tortilla – also nicht das Fladenteil und einen Burrito zu ummanteln – herrlich flaumig und hatte dank der groben Zwiebelstücke auch eine wirklich schöne Textur. Während also dieses Kartoffel-Omelette wieder ein echtes Highlight war, kam die Erdäpfel-Ambivalenz im Paco bei der nächsten Speise wieder zu tragen. Denn jene Kartoffeln, auf denen der „Pulpo a la Gallega“ serviert wurde, hatten schon wieder weder Geschmack noch brauchbare Konsistenz. Und das ist schade, denn der gekochte, geschnittene und mit Paprika servierte Oktopus war insgesamt sonst ein herrliches Gericht. Der Biss des Tintenfisches war annähernd perfekt und das Tier war auch sonst herrlich abgeschmeckt.

Mein persönliches Highlight aber war der „Ochsenschwanz Cordobesa“. Auch wenn dieser auf einem eher undefinierbaren Kartoffelpüree serviert wurde, war dieses Ochsenschwanz-Ragout mit Abstand eines der besten das ich seit Langem gegessen habe: das Kollagen des Schwanzstücks sorgt für eine intensive Bindung und das ewig lange Kochen für ein so intensives Geschmackserlebnis, dass ich sofort zu essen aufhören musste um nach einem schweren Rioja zu fragen, damit das Geschmackserlebnis perfekt wurde.

Die danach gereichten Chipirones, also kleine gebackene Kalmare, wurden klassisch mit Zitrone serviert, passten überraschend gut zum schweren Rotwein und waren ein wohltuender Beweis dafür, dass Calamari fritti von Zeit zu Zeit auch eine richtige Köstlichkeit sein können. Nachdem ich mich bei den Nachspeisen ja immer eher zurückhalte, nur so viel dazu: Die Crema Catalana war herrlich und die Milhojas con Espuma de Turrón einfach traumhaft. Auch sonst legt man im Paco auf die „Postres“ großen Wert …

Insgesamt waren wir bei unserem Besuch so sehr mit dem Genießen beschäftigt, dass mir die neutrale und komplett klischee- und kitschlose Umgebung überhaupt nichts ausgemacht hat. Und immerhin haben die charmanten spanischen Akzente des Personals doch noch für weiteren Flair gesorgt. Kulinarisch gibt es hier wirklich nichts auszusetzen, allerdings mit einer Ausnahme: den Kartoffeln. Egal ob bei den Patatas Bravas, dem Pulpo oder unterhalb des Ochsenschwanzes: der „Erd-Apfel“ fällt hier doch ziemlich weit vom Stamm, also den sonstigen Fähigkeiten der Küche. Aber ich bin mir sicher, dass das nur eine Kinderkrankheit ist und bin schon sehr gespannt auf meinen nächsten Besuch. Und der steht hoffentlich schon bald an!
Paco - WienPaco - WienPaco - Wien
Hilfreich11Gefällt mir9Kommentieren
4 Kommentare·Zeige alle Kommentare

Es geht dabei nur um den männlichen Sprachklang, auf den die spanische Kultur anscheinend Wert legt. Bei uns assoziiert man dafür mit Ochse das zarte saftige Fleisch (auch wenn es vielleicht in Wirklichkeit von einer Kuh ist; noch nirgends habe ich einen Kuhschlepp gelesen; Kühe haben aber auch Schwänze ;-) ).

22. Dez 2016, 13:42·Gefällt mir
Bewertung schreiben
Karte
Nußdorfer Straße 7, 1090 Wien
9. Bezirk - Alsergrund

Details

Features: Gastgarten
Kreditkarten: Gängige Karten
Öffnungszeiten: Website prüfen

Suchvorschläge

Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten.
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzername
Passwort
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.