5 | |
4 | |
3 | 3 |
2 | 3 |
1 | 1 |
0 | 1 |
5 | 2 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 | 1 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | 3 |
1 | |
0 |
Afrikanisch Essen - muss man dazu Student im 24. Semester sein oder überzeugter Grün-Wähler? Seit Jahren schon interessierte es mich wie das Essen in diesem Restaurant wohl ist. Glücklicherweise konnte ich einen Freund finden der genauso interessiert daran war und mich motiviert begleitete. ...
MehrKurz gesagt: hungrig ins restaurant gekommen, genauso hungrig wieder gegangen. recht enttäuschend. Die Bedienung war freundlich, das mit den Fingern Essen war cool. Aber die Erdäpfel und die Karotten waren ziemlich geschmacksneutral. Vermutlich aus dem tiefkühler, und nach einer Zwischenstati...
MehrIn der Währinger Straße gibt es aber noch andere Möglichkeiten als den Mcwürg! ;-)
Wir gehen regelmäßig ins Ethiopian Restaurant essen, weil es sehr gemütlich ist, die Bedienung sehr freundlich und persönlich ist und nicht zuletzt das Essen einfach sehr gut schmeckt. Meistens entscheiden wir uns für die gemischte Platte mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsespeisen, sowie Fr...
MehrIch habe selbst für ein Jahr in Äthiopien gelebt und liebe die äthiopische Küche. Ich finde das Essen im Lokal sehr authentisch und lecker. Wenn man in eine andere Kultur eintauchen will, muss man sich auch darauf einlassen können. Mit den Fingern zu essen ist einfach ein super Erlebnis und ge...
MehrWir waren mit einem Groupon Gutschein zu zweit essen. Das Ambiete ist von außen her nicht einladend, innen jedoch sehr! Die Bedienung war unglaublich freundlich, man hatte nie das Gefühl, nur ein Gutscheinkunde zu sein. Wir haben die gemischte Fleischplatte bestellt und die war wirklich super...
MehrWir haben das Lokal gestern zu dritt besucht - wir haben uns für die vegetaritsche Platte entschieden und wurden keineswegs enttäuscht - ausgezeichnetes Essen zu einem mehr als fairen Preis, sehr guter G'spritzter, auch der rote Hauswein durchaus trinkbar (kein "großer" Wein, aber gut zum Essen p...
MehrWar leider ein Reinfall .. der Service war sehr freundlich, aber wird hier überhaupt gekocht?? Wirkte wie alles aus der Mikrowelle .. das Lokal auch sehr unglücklich gewählt.. Rach der Restauranttester hätte hier viel zu tun!
Und wir warten immer noch auf eine Info von Godot (Meierei)...
Ich wurde bei meinem Besuch damals an "äthiopisches" Gulasch erinnert. Egal, das war natürlich eingekocht und dick, aber den dummen Vorwurf von wegen "keine Küche" lass ich nicht gelten.
Meier: wir wissen noch immer nicht, warum es dort keine Küche geben soll... Woher willst du das wissen, ich dachte eigentlich, du kommst von alleine drauf, warum ich das hier so "lästig" kommentiere... Entweder bist DU gefakt oder völlig unfähig, diesen Sachverhalt vernünftig, also sachlich und nachvollziehbar zu erklären. Wir warten!
Das Restaurant ist auf jeden Fall ein Erlebnis wert. Die Speisen haben gut geschmeckt. Man wird ermutigt, mit den Fingern zu essen, die dann allerdings noch lange, auch nach gründlichem Waschen, nach dem Essen riechen :-) . Der Besitzer und die Bedienung waren beide sehr nett und freundlich un...
MehrEndlich wieder mal Wien. Und endlich im Ethiopian Restaurant – da wollte ich schon seit geraumer Zeit mal vorbeischauen. Es ist brütend heiß - und dunkle Wolken über Wien. Parkplatz vor dem Haus – fast. Der kleine Platz vor dem Lokaleingang ist eigentlich Parkverbotszone und genau zwischen ei...
MehrDanke Kampfkatze :) Also ich würde nach einem neuerlichen Besuch Ende 2014 der Küche nach wie vor eine 3-4 geben. Das Wot wird gern direkt auf dem Fladenbrot serviert. Da das Injera eine Konsistenz hat, die man sehr salopp als Wettexfetzen bezeichnen könnte, ist es vielleicht nicht jedermanns - oder jederfraus - Geschmack. Vor allem dann, wenn man gar zu langsam isst. Da sauft sich das dann etwas an. Das kann man aber auch verhindern, in dem man das Injera auf einem Extra-Teller bestellt. Ich habe aber auch noch nicht die ganze Speisekarte durchprobiert. Meiner Meinung nach ist das Lokal aber auf alle Fälle einen Besuch wert!
Da deine Bewertung schon so lange zurück liegt, ich dir aber kulinarisch irgendwie vertraue, würde ich gerne wissen: warst du in letzter Zeit wieder dort und bist immer noch so begeistert? :)
gourmetChick: essen und lachen. Steht dir gut! Mahlzeit.
Wir waren samstagabends zu zweit im "Ethiopian Restaurant" und waren sehr begeistert vom Gesamterlebnis. Essen mit Fingern ist schon mal was aussergewöhnliches; auch die Art, die Speisen zu servieren. Der Kellner, der gleichzeitig der Boss ist, war sehr zuvorkommend und hat erklärt, was was am Te...
Mehrwas gab's denn zu essen??
Wir waren nun in London in einem äthiopischen Lokal und haben einen Vergleich: Wien schneidet hervorragend ab - bloss die Auswahl könnte sich etwas verbessern - vor allem für Personen wie mich, die keine scharfen Speisen vertragen. Aber geschmacklich und auch pukto Service ist Wien dem Londoner L...
MehrWir waren nun gestern auch mal beim Äthiopier. Was kann man darüber sagen. Die Freundlichkeit in diesem Lokal ist wirklich top. Das Ambiente gefällt uns persönlich auch recht gut, da es sich um ein ehemaliges Cafe gehandelt haben dürfte (besteht aus 2 Stockwerken). Mittlerweile dürfte sich dieses...
MehrIn Äthiopien isst man als Nachspeise eigentlich nur Obst. Vorspeisen habe ich während meiner ganzen Zeit in Äthiopien auch nicht bekommen ;)
Ich war bis jetzt zwei Mal im Ethopian Restaurant, wobei ich bei meinem ersten Besuch nicht genau wusste, was mich erwartet. Der Besuch hat sich absolut ausgezahlt, ich habe den gesamten Besuch sehr positiv in Erinnerung behalten. Die Bedienung ist sehr HERZLICH und das Essen war FANTASTISCH!!...
MehrAlso der durchschnittliche Restaurantbesucher wird hier wohl einen Überraschungseffekt erleben. Man isst hier mit den Fingern! das hat mich ein wenig an frühere bäuerliche Gewohnheiten erinnert, wo man gemeinsam aus einer Schüssel löffelte. Vielleicht aber ehr an einen Kral bei dem es auch kein B...
MehrIn Thailand wird hauptsächlich mit Löffel und Gabel gegessen, die wenigsten Gerichte mit Stäbchen. Würde ich mit den Händen essen, hätte ich vermutlich danach unsaubere Hände, was sich dann vielleicht auch auf die Kleidung überträgt. Mag ich nicht.
was ist an Wien so anders? Wenn ich in ein Thailändisches Restaurant gehe esse ich zumindest mit den Stäbchen. Und in einem Äthiopischem eben mit den Händen. Egal ob in Wien oder sonst wo. Authentisch muss es sein.
Ganz ehrlich? Wenn ich irgendwo im Urlaub bin, ist es mir egal. Da ess ich von mir aus auch mit meinen Händen, aber in einem Lokal in Wien möchte ich das wirklich nicht. :-(
Wir waren schon öfter im Ethiopian Restaurant essen und immer sehr zufrieden! Wie schon vor mir jemand geschrieben hat, ist das Essen koestlich und auch fuer einen empindlichen Magen wie meinen geeignet. Wobei die scharfen Fleischspeisen meinem Sohn mit 16 die Schweissperlen auf die Stirn zaubert...
MehrAufgrund der teilweise heftigen Diskussionen weiter unten poste ich meine Bewertung jetzt erst nach dem dritten Besuch. Zwei meiner Besuche haben stattgefunden mit Leuten, die mit mir schon in Äthiopien waren, einer mit Leuten, die Äthiopien, bzw. die Küche nicht kennen. Alle, inklusive mir...
Mehrselbstverständlich kannst man. Allerdings würde ich für das volle \"Erlebnis\" von Besteck abraten, \"einwickelessen\" mit Besteck zu essen, ist wie einen Burger mit Messer und Gabel essen.
Kann man auch Besteck haben, wenn man nicht mit den Händen essen mag?
Ich bin voriges Jahr durch Afrika gereist und habe mich sowohl in das Land, die Menschen aber auch in die Küche verliebt .. als ich nach Wien zurück gekommen bin, war ich sehr enttäuscht, dass ich hier leider kein äthiopisches Restaurant finden werde .. das ist zum Glück vorbei! Es schmeckt hier ...
Mehres schmeckt nicht wie in äthiopien, denn dort ist es deutlich schärfer und das injera hat andere zutaten. aber das restaurant ist gut
Das Essen ist gut, aber gewöhnungsbedürftig - vor allem das Sauerteig-Fladenbrot. Die Bediehnung war sehr freundlich, bemüht und aufmerksam. Das Lokal ist sehr gemütlich und authentisch. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man auf kulinarische Abenteuer steht!
Das Essen ist einmalig gut, vor allem authentisch und äußerst schmackhaft! Die Njeera sind - und das ist das besondere - tatsächlich aus Teff hergestellt, einer speziellen Urgetreideart die in Äthiopien wächt. Nur dadurch erhalten sie ihren typischen Geschmack. Die Fleischspeisen waren zart und k...
MehrHallo chriswe, ich sage ja nicht explizit, dass DU der Betreiber des Lokals bist. Trotzdem ist es schon auffällig, dass fast alle Bewertungen von Leuten stammen, die sonst keine Meinungen abgeben und noch dazu ein Lokal überschwenglich in den höchsten Tönen loben, das leider sehr lieblos geführt wird. Die Sache mit der Mikrowelle zum Beispiel ist keine Vermutung, sondern eine Beobachtung! Und besonders sauber ist es in dieser Küche leider auch nicht....
Hallo Gastronaut also zum essen aus der mikrowelle: da dürft ich ja gar nicht mehr essen gehn! und dort hab ichs noch nie aus der mikro bekommen! einmalbewertungen sind doch nicht gleich fake, bloss weil man nicht dauernd im netz ist! dein verdacht nach eigenwerbung kommt nie und nimmer hin, schon allein wegen mangelnder sprachlicher möglichkeiten! überschwenglich ist da gar nix. ich finde es einfach nur gut dass es dieses restaurant gibt. für mich gut. es muss/soll ja eh nicht jeder hingehn, sonst krieg ichja keinen tisch mehr ;=))
Und das das Essen manchmal einfach nur aus der Mikrowelle kommst stört sie nich? Und das die Hälfte der Karte nur am Wochenende verfügbar ist, auch nicht? Haben sie schon mal gutes äthiopisches Essen probiert? Auffällig ist bei den Bewertungen zu diesel Lokal schon, dass fast alle Tester jeweils nur einen Review geschrieben haben. Riecht sehr nach Eigenwerbung...Vor allem weil die Bewertungen alle so überschwenglich positiv sind....
Das Angebot war nicht einfach nur schlecht, sondern schlichtweg eine Katastrophe und völlig unzumutbar. Kurz zur Lokalität: das Restaurant wirkte von der Atmosphäre und der Ausstattung her eher wie ein billiges Wett-Cafe und war vom Mobiliar her abgewohnt. Das Problem aber war das Essen. Ange...
MehrCaptain: schön, du warst also in Afrika, aber Afrika ist groß... Das gesäuerte Fladenbrot, das du als ungenießbare Turnmatte verunglimpft hast, zeigt dann aber doch, dass der scheinbar weltoffene Weltenbummler doch nicht so allwissend und weltoffen ist, wie er sich gerne darstellt.
Neue Kultur, neues Essen und es ist ein äthiopisches Lokal und kein chinesisches. In Äthiopien isst man kein Reis, deshalb hat man auch kein Reis dort. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn sie zum MCDonalds gegangen wären, denn Sie scheinen nicht gerade offen und tolerant zu sein.
Zitat: Ansonsten bezweifle ich, dass man in Äthopien auf zähes Rindfleisch und schlecht aufgetautes Gemüse steht. Ich glaube, die meisten Leute dort wären froh, wenn sie zähes Rindfleisch und schlecht aufgetautes Gemüse hätten.
Köstliches Essen, liebevolle Bedienung, ganz speziell das Erlebnis der Kaffeezubereitungs-Zeremonie - wirklich ein empfehlenswertes Lokal!
Ich war sehr dankbar, als ich das Restaurant entdeckt habe. Endlich, habe ich mir nur gedacht. Das Essen ist SEHR, SEHR GUT und die Chefin, der Chef und die Bedienung WELTKLASSE. Hier isst Mann oder Frau, bei Freunden und nicht einfach in einem gewöhnlichen Restaurant.An der Einrichtung könnte no...
Mehrja hanna, genauso empfinde ich ebenfalls, wenns ums dieses lokal und ihre fleissigen liebenswerten betreiber geht! 6 tage die woche offen und immer lieb, WAS für ein unterschied zu österreichischen kellnern!! (auch wenn granteln deren markenzeichen ist, fühlt sichs trotzdem nicht gut an)
Hallo Rinaldo2000, ich habe einen sehr persönlichen Bezug zu Äthiopien, ich liebe das Land und die Menschen. Deswegen, war auch die Freude sehr groß, endlich ein Restaurant in Wien zu finden, mit so einer guten Küche. Natürlich ist meine Meinung subjektiv. Um auf deine/euren Fragen zu antworten:Herzensgute Menschen deswegen, weil sie nicht gespielt freundlich sind, sondern wirklich das Lokal mit Leidenschaft führen und einem immer anlächeln und immer wieder nachfragen ob eh alles passt und ob sie einennoch etwas bringen können. So fühle ich mich sehr willkommen (eben wie bei Freunden) und wirklich gut aufgehoben.Der Chef ist sehr, sehr nett, die Chefin ebenso, einfach alle. Bei Freunden auch, weil ich die Gastfreundschaft dort spüre, die stark kulturell geprägt ist. Das sind Sachen, die mir sehr wichtig sind. Mit gesegnet, war kein religöser Bezug gemeint, sondern, dass das Essen dort einen gut bekommt. Ich werde satt, bin aber nicht überfüllt, fühle mich wohl und bin einfach glücklich nach jedem Essen (weil ich dort so willkommen bin), das hat Suchtfaktor. Deswegen die hohe Bewertung. Und es taugt mir wahnsinnig, das es endlich Mal was anderes gibt in Wien. Aber natürlich muss das jeder selbst ausprobieren.Das letzte Mal, habe ich das Rindfleisch in Butter angebraten ausprobiert....einfach köstlich...ich hoffe du/ihr versteht jetzt meine Bewertung besser.....und mit jedem mit dem ich bisher dort war, unterschreibt diese Bewertung. Liebe Grüße, Hanna
Endlich ein äthiopisches Lokal in Wien! Zu den sehr guten (zumindest die von mir genossenen veganen) Speisen gibt es ohne zusätzliche Kosten Injera, soviel man zum mit den Fingern essen braucht. Beim nächsten Mal weiß ich jedenfalls, daß ich extra scharf bestellen muß, da die Speisen sehr mild ge...
MehrNa wenn ein äthiopisches Restaurant schon so kreativ ist, sich selbst den Namen "Äthiopisches Restaurant" zu geben, wie toll muss dann erst die Küche sein? So oder so ähnlich war mein Gedankengang, bevor wir das "Äthiopische Restaurant", das ehemalige Cafe Monokel in der Währi...
Mehrdas war halt sein erster gedanke, daran ist ja nichts verwerfliches ... unabhängig davon, dass restaurantkritiken immer subjektiv bleiben und geschmäcker sind gott sei dank alle verschieden ...
kann ich überhaupt nicht bestätigen, das essen und das lokal sind wunderbar! und wenn man österreichs einziges äthiopisches restaurant ist, kann man sich auch ruhig so nennen. gleich zu beginn eine verbindung zwischen lokalnamen und qualität der speisen herzustellen find ich mehr als lächerlich...
Erstens heißt es Injera und es ist halt nichts für engstirnige, arrogante Menschen, die alles mit Ironie betrachten.
Da ich schon mal in Äthiopien war und wir hin und wieder auch zu Hause Doro Wot (siehe unten) kochen, war ich sehr erstaunt und erfreut, beim Vorbeifahren plötzlich ein äthiopisches Restaurant auf der Währingerstraße zu entdecken, das es bis vor kurzem noch nicht gab (Eröffnung: 1. Februar 2011)....
Mehrso wird das wohl mit der mehrheit der hier ausländischen lokale sein. Nichts ist authentischer als vor Ort zu essen.leider ist dies aber nicht vielen Menschen vergönnt. Insofern sollte ein bisschen Nachsicht gegeben werden.
Wer schonmal in Äthiopien gegessen hat wird mit diesem Restaurant nicht zufrieden sein. Hat nix mit äthiopischem essen zutun außer das es auf der Karte steht. Wirklich nicht zum empfehlen, war ne Riesen enttäuschung für mich da ich äthiopisches essen über alles liebe.
viel Spass dabei!
Afrika ist natürlich riesig und sehr divers. In Teilen Westafrikas wird angeblich fürchterlich scharf gegessen.