![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Früher ein begeisteter Anhänger, der einmal die Woche in diesem Lokal war, hat es sich inwzischen auf 1-2 mal im Jahr reduziert.
Die Preise sind die letzten Jahre nur gestiegen, die Qualität und der Service haben dafür stark nachgelassen. Das Preis/Leistungsverhältniss passt so einfach nicht mehr. Dazu werden jedes Jahr weniger Tische im Freien zur verfügung gestellt (vermutlich weil diese eh nicht mehr voll werden würden).
Derzeit kann ich leider keine Empfehlung aussprechen, es sei denn man is eh ums Eck und hat grad Gusta.
Reservierung sind ebenfalls noch immer nicht möglich.
Also, ich kenne das Lokal seit 20 Jahren.wir haben dort sehr viele Familienfeiern genossen und gefeiert, dass Ambiente passte, bis zu dem Tag als der Geschäftsführer keine Reservierungen mehr annahm nicht mal Ausnahmen. Der Flair liess somit auch nach. Die Preise wären ok, wenn die Stimmung passen würde. Aber das Grantige vom Chef haben auch die Mitarbeiter auch schon und das war früher nicht. Früher war das Estancia ein Mikrourlaub für mich . Dass essen war immer gut, aber er meinte, weil ich mich nicht abwimmeln liess, er hat seine Einstellung geändert, weil Leute Tische reservieren und nicht kommen und somit hat er damit und allem Anderen auch aufgehört. Das Geschäft geht nach wie vor gut und ich kann nur hoffen, dass dieser Grant des Bosses bald wieder nachlässt und ich wieder gerne hingehen kann.
kann ich leider voll und ganz bestätigen - ich war auch Stammgast und gehe nicht mehr hin. Aus den gleichen Gründen.
Wir waren im Sommer dort und wollten etwas essen. Im Gastgarten gab es nur mehr halb so viele Tische wie früher. Mehr war auch nicht notwendig, da trotz herrlichem Wetter kaum Gäste da waren. Nach einem Blick in die Speisekarte wurde uns auch der vermutliche Grund klar: die Preise pro Gericht waren um 2 bis 3 Euro höher als früher und somit passte Preis/Leistung nicht mehr. Gegessen haben wir dann auch woanders.
Schon der einstieg war schlecht - reservierung des nebentisches (es kamen noch freunde nach) auch kurzfristig nicht möglich. Gut, soll sein, obwohl etwa die hälfte der tische noch leer war. Die speisen waren leider mehr recht wie schlecht / Bier ist gut / der spritzer war ein sommersommersommerspritzer und hat wenig wein gesehen / zum preisleistungsverh.: ein großes soda citrone kostet etwa satte 4,10.- oder 4,20 €. Wir konsumierten auf drei tischen um die 600.- €. Das reklamieren des leitungswasser um 1,20.- € auf der rechnung, und diese unglaubliche mischung des chefs aus arroganz, unverständnis und .....weiß nicht was, störte den netten abend doch.
So kann man auch eine nette location auch ruinieren - man kann wohl nur auf eine neuübernahme hoffen - auf nicht mehr wiedersehen.
Nach den vielen negativen Bewertungen nun ein Update von mir, schießlich ist meine letzte Bewertung schon 2 Jahre her. Kurzes Fazit: das Außenambiente ist schöner als das Innere und der Service dürfte mir damals besser gefallen sein.
Aber nun im Detail:
Zum Abschied eines Kollegen waren wir letzten Freitag in der Brunswickhalle in der Hauptallee bowlen.
Da bot sich das Santa Cruz anschließend an um noch gemeinsam einzukehren und in alten Zeiten zu schwelgen.
Wir waren zu neunt und ein passender Tisch schnell gefunden. Betrieb der Jahreszeit entsprechend natürlich nur im Innenbereich, der zu etwas mehr als der Hälfte gefüllt war. Im Service der Geschäftsführer und ein Kellner. Diese waren sehr flott, sachlich, aber freundlich.
Die bestellten Speisen kamen auch sehr rasch und wurden durch die Bank gelobt. Ich nahm nur Quesadillas de Queso, 4 Stück Weizenmehltortillas mit Käse gefüllt und mit Jalpenos, Chilisalsa und Guacamole. Sie schmeckten anständig, Guacamole schmeckte wie sie für mich schmecken soll und die Jalapenos waren frisch aufgeschnitten und schön scharf. Die Erinnerung an die Chilisalsa ist nun nach ein paar Tagen verschwommen, darum dürfte sie nicht so überragend gewesen sein.
Von den Anderen, die Burger, Chickenwings und Quesadas aßen hörte ich auch nichts Negatives.
Besonders zu erwähnen sind Mojitos und Caipirinhas. Die waren wirklich ordentlich gemischt und schmeckten sehr gut. Mojito bekam ich in Kuba keinen Besseren!
Das Lokal ist mehr als rustikal. Viel Holz, rohe Tisch und Stühle. In einer Ecke im oberen Bereich ist eine große Ledergarnitur wo der Abend dann endete. Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht mehr dabei, aber wie ich danach hörte es gab wegen der Umsiedelung keinerlei Probleme.
Anscheinend dürfte das ganze Lokal nun Nichtraucher sein. Zumindestens sah ich die einzigen Raucher vor der Türe.
Bei diesem Lokal muss man sich aber im Klaren sein, dass es kein Gourmettempel ist, wo man zu einen romantischen Abendessen hingeht. Als Ausklang nach einem Praterspaziergang oder wie bei uns nach dem Bowlen um noch was zu essen, zu tratschen und ein paar ausgezeichnete Mojitos und/oder Caipirinhas zu genießen passt es!
Ich kann mich der Gourmet Meinung nur anschließen das Lokal ist schlimm, "Essen" ist zum Auslassen, ich versteh nicht warum es das Lokal solange gibt und nicht etwas tollerem den Platz lässt !
Jede Form die den Platz würdigt, den Garten ! könnt auch ein Heuriger sein, egal
-Mexikaner im Prater-
möchte man meinen:
gute Steak Karte, hausgemachte Salate, Tequila Abteilung, Cilli Saucen.
Alles Fehlanzeige !
Gegeben hat es genau 1! Steak. -englisch, argentinisch war gut.
Mit Salat, in welchem einer mit ner billigen Flasche Weinessig reingefallen war -urgrauslich- und noch dazu auf einem Teller! in 2 Haufen mit Kartoffelchips für sage und schreibe 22€ für'n Stück Fleisch und 2 Beilagen. Viel zu teuer, die Hälfte wäre ausreichend gewesen.
Für ganze 4! Kroketten, die mit Schinkenaroma und vermutlich Maisstärke gefüllt waren 4,30€ zu verlangen war genau so eine Frechheit!
Das Ur Krostitzer Bier schmeckte abgestanden, der Spritzer war billig und hatte keine Kohlensäure, volle Aschenbecher, leere Gläser, faule Kellner, als Mexikaner keine Rinder Sparribs!,wie armselig,
die Dipp Saucen allesamt aus der Tube die Beilagen nicht tauschbar, die Kellner nicht in der Lage die Gesamtrechnung einzeln auszuweisen, das zeugt insgesamt von einer makaberen billig-billig Einstellung mit Abzockecharakter!
Am Besten ist, ihr macht den Laden sofort dicht und geht sehr schnell wieder dorthin zurück wo die Kakteen-Wüsten sind !
Kocht nur für euch selber!
Eine Schande für Wien und den Prater.
Keiner unserer 15 Gäste wird jemals wieder das Santa Cruz in dieser Besetzung betreten.
Vielen Dank Politiker für diesen Schandfleck margeriert die euch selber ein!
Ich kann mich der Gourmet Meinung nur anschließen das lokal ist schlimm, "Essen" ist zum Auslassen, ich versteh nicht warum es das Lokal solange gibt und nicht etwas tollerem den Platz lässt !
taramataki: Ich bin der Geist der stets verneint, der Böses will und Gutes meint. Trag' hier bitte endlich etwas bei, oder lass' es...du bist so peinlich und "ansolviert" - wenn nein, dann triff dich bitte mit "MarkusW" hier im Forum, ihr würdet toll zusammen passen - "coole" Sonnenbrille nicht vergessen! Gerry
Hoffe du hast das alles vor Ort deponiert, die Betreiber werden das hier wohl eher nicht lesen.......
Leider ist bei diesem Restaurant die Lage das einzig lobenswerte, die Speisen sind teuer und wirklich schlecht, wer auf Fertigsaucen und verbrannte Schuhsohlen steht ist hier richtig, leider ein echter Nepp. Ein Steak um 23 Euro mit einem Salat und Pommes, die Salatsauce vom Schlimmsten aus der Plastikflasche, das Steak erinnerte eher an einen gekochten Karton. Lammschnitzel, welche im schwarz verbrannten Saft schwammen und dünntockene Sohlen waren, wurden von verkochtem Gemüsemantsch mit Dosenmais begleitet. Pfui. Und danke nie mehr.
Im Sommer bin ich oft im Estancia, weil de Gastgarten so nett ist und ich die Speisen sehr gut finde. Wer gerne Spareribs oder typisch Mexikanisches isst, ist hier genau richtig.
ABER das Service stellt das Lokal leider immer wieder in den Schatten. Die Kellner sind unflexibel und unfreundlich. Dieses Wochenende wurde hier noch das Tüpfchen auf das i gesetzt. Waren zu 17.!! dort und weil die Kellner nicht mit sich sprechen lassen haben (was den Sitzplatz und die zwangsläufig gemeinsame Rechnung bestrifft) wollten wir mit dem Lokalführer reden. Von diesem haben wir uns doch glatt sagen lassen müssen, dass wir gerne wieder gehen können, wenn es uns nicht passt. Es gäbe fixe Regeln und an die habe man sich auch als Gast zu halten. Absolut unmöglich, sowas hatte ich noch selten erlebt.
Trotzdem sind wir geblieben. Nach dem Essen gabs Kaffee - wer dazu ein Gals Wasser haben wollte, musste EUR 1,2 bezahlen (auch eine der fixen Hausregeln).
Naja, offensichtlich haben sie es dort nicht notwendig, freundlich zu sein!
Das sollte man sich nicht gefallen lassen, ich gehe da ohnehin nie wieder hin, da die Speisen und die Haltung der Inhaber eine Zumutung sind.
Gestern Mittags in der Estancia Santa Cruz im Prater: ich habe mir doch glatt erlaubt zu fragen, ob man die Wedges gegen Dollar Chips als Beilage tauschen kann. NEIN ! Geht nicht - der zufällig anwesende Geschäftsführer hat mir erklärt (ZITAT) - es gibt seit kurzem eine "Null Toleranz" Politik - ähnlich wie beim Rauchen (!!) Das Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen - Null Toleranz gegenüber zahlenden Kunden, die einen Wunsch äußern - und eine Beilagenänderung ist wohl wirklich nicht unverschämt - zumals ja bei anderen Speisen auf der Karte Dollarchips gibt ! Tja - für mich nie wieder Estancia Santa Cruz - sind dann aufgestanden und gegangen ! Derartige Behandlung als Kunde muss man sich echt nicht bieten lassen - NULL TOLERANZ gegenüber Lokalen, die kein Verständnis für den Kunden aufbringen und überhebliche Mitarbeiter haben, die den Sinn eines kundenorientierten Unternehmens nicht begreifen ! Man muss auch dazu sagen - da war niemand im Stress - es waren genau 3 Tische belegt !
Prater Hauptallee - man hat es sicher nicht nötig, freundlich zu sein. Durch die Lage werden sicher noch Abermillionen von Gästen zumindest am Lokal vorbeigespült. Trotzdem muss man sich fragen, wozu solche Leute überhaupt Gastronomen werden. Heimleiter werden doch sicher auch immer wieder mal wo gebraucht.
Gute Entscheidung, die Qualität der Speisen ist unterirdisch. Alles Fertigsaucen, schlechte Fleischqualität und eine Beilagenänderung wurde extra berechnet. Ebenso wie Leitungswasser...
früher war es hier ein spass herzugehen. aber neben schweizerhaus und luftburg bekommen sie anscheinend genug laufkundschaft und müssen sich nicht mehr so anstrengen...back to the roots !!
es wäre nett wenn Sie nicht im 5 Min alle Lokale die Sie namentlich kennen hier mit 3 Zeilen beehren tut den Lokalen nicht zwingend immer gut...
SANTA CRUZ Ole` - SANTA CRUZ Oje - SANTA CRUZ Ade
Nettes ambiente - sympathische bedienung.
Essen hat gegen früher echt an qualität verloren - zumindest bei den sparerips und dem chili.
Dann wurde cafe geordert. Da haben wir erfahren, dass das gewünschte glas wasser dazu 1,20.- € kostet. Dem netten kellner war das eher peinlich, und er hat unseren ärger bei einer konsumation von über € 100.- verstanden. Zudem hat er erzählt, dass bereits 5 kollegen gekündigt haben, und dass sich viele gäste beschweren.
Die diskussion mit dem chef war dann aber richtig peinlich. Er hat oder er wollte denn unterschied zwischen einem glas wasser als getränkeersatz, und dem gläschen wasser zum cafe nicht begreifen, hat dann erzählt, dass viele bei ihm nur aufs WC gehen. Diesen zusammenhang haben dann wir nicht wirklich begriffen, oder wird das geld für das wasser etwa für die WC reinigung verwendet?
Viel glück dem neuen chef - schaut aber nicht gut aus mit der einstellung. Wir kommen jedenfalls nimmer und werdens weitersagen.
Lage ist super, aber die möbeln im Garten sind sehr alt und unbequem, das Service sehr langsam, als o zuerst bekommt man essen, dann besteck, und 10 Minuten später getränk, und essen unter durchschnittt. versteh nicht warum es das lokal noch immer gibt, und sich nix besseres gefunden hat in dieser tollen lage. schade drum
0,3 l Leitungswasser kostet, auch wenn man Essen und Trinken bestellt, 1,20 Euro.
Das würde ich verstehen, wenn man sonst nichts ordert, aber bei soundso eifriger Konsumation ist dieser Wasserpreis für mich nicht nachvollziehbar und empfinde ich als Frechheit.
Aufgrund einer Allergie sich eine andere Salsa als Beilage zu einem Gericht zu wünschen, die laut Speisekarte gleich viel wie die ursprüngliche kostet und in einem Waffelbecher einfach dazu gestellt wird, ist nicht möglich, das verbietet der neue Chef. :-o
Reservierungen sind nicht möglich, Speisenqualität naja.
Das einzige, was an diesem Lokal empfehlenswert ist, ist das Ambiente des Gartens, sonst aber auch gar nichts und da man scheinbar keine Kunden haben will, kommen wir auch sicher nicht mehr wieder.
Das steht aber in der Karte, es trifft einen also nicht unvorbereitet!
being down at the Prater on May 1 celebrations might not be the best to rate a restaurant .... we were lucky to get a table. The waiter warned us that we would have to wait for the food .... the kitchen was a bit overpowered by the crowd .... more of an excuse to drink Corona Beer .... sometimes it is good to wait. For the Prater everything was acceptable .... just don't make this place your weekly water hole. We discovered afterwards there are several other possibilities nearby....
ich finde es ebenfalls ausgezeichnet da sie diese neuen ämderungen durchgeführt haben
du hast überhaupt keine ahnung nicht böse sein aber wenn man so eine frechheit ins internet hineinschreibt welche nicht einmal stimmt weiss ich nicht wie sie andere lokale beurteilen und das essen ist ausgezeichnet dort sie wollen das lokal nur schlecht da stehen lassen :(
Lieber Magic, geht's jetzt um die schlechte Bewertung oder um Schreibfehler die mein iPhone nicht berücksichtigen bzw weil mein englisch nicht zu 100% passt? Hauptsache der Typ versteht was ich meine oder?
Santa Cruz im Winter?
Na ja warum nicht -immerhin war ich mit einem Glückwunschmail zu meinem Geburtstag zu 1,5l Puntigamer aus dem Pitcher eingeladen worden. Ich zog also zu Verstärkung noch einen biertrinkenden Freund hinzu und setzte mich mit der "besten Ehefrau von allen" die aber Hopfen und Malz Kaltgetränke verweigerin ist in Bewegung. Die Auslastung des Lokals ist an einem Do. eher unterdurchschnittlich daher hätte ich mir die Reservierung ersparen können- immerhin folgte uns dadurch der Pitcher auf den Fuß die Auswahl des Tisches überließ man groszügigerweise uns- auch gut ich mag eh keinen zu kleinen Tisch!
Die Entscheidung meiner Frau KEIN Bier zu drinken erforderte eine gewisse Überredungskunst beim des deutschen nicht sehr mächtigen Kellners- die Wahl eines "almdudler weiss" ist aufgrund der (bösen) computerkasse nicht möglich auf die Idee einen Almdudler und einen Weißwein anzubieten muss man ihn erst bringen- sehr mühsam, diese radebrechenden Mitarbeiter. Ich frage mich immer muss ich einen Fremdsprachenkurs belegen um in Wien in einem Lokal mit ausländischer Küche bestellen zu dürfen? Und ich glaube mit Spanisch wäre dem auch nicht geholfen gewesen.
Wir bestellten Sparribbs Hühnerspieß (je 14,90) und Lammsteaks (15,90)
Letzteres erwies sich für mich wieder als typischer "Baronesker Glücksgriff"
Die Gemüsebeilage verstömte den Charme eines Letschos war also meilenweit von knackig bis Biss-fest entfernt und wurde von mir "net amal ignoriert"-also Platzverschwendung am Teller. Das Dünne Lammkotlett war Durch bis tot gebraten da konnte auch die Kräuterbutter aus dem Meggele tiefkühlwürstchen nix mehjr retten. Die Tk Potato wedges konnten das Desaster auch nicht mehr retten- aber nach dem Motto "der Hunger treibts rein" konnte man es noch verwerten-von genießen natürlich keine Spur!
Meine Frau und mein Freund hingegen waren hochzufrieden!
Bei einem Besuch der Toiletten stellte ich fest das es hier nie einen Tag der offenen Tür geben wird- dazu wären nämlich Türen notwendig- die äußeren fehlen aber - so kann man sich schon vom Zugang aus ein Bild über die Treffsicherheit der Herren am gut ein sichtbaren Pissoir machen- also nix für schüchterne!
Das Ambiente hat sich in den letzten Jahren (6/7) seit ich das Lokal kenne nicht verändert und wurde auch nicht erneuert. So schauts auch aus.
Tipp: keine Längeren Aufenthalte auf den Sessel planen das Gesäß wirds dir danken!
Die Kellner sind von der Sorte "wir bemühen uns bemüht auszschauen"
Am Ende wird ein "alles in Ordnung" vor sich hingemurmelt wo man schon weis an einer Antwort ist keiner interessiert. Darum hab ichs mir auch verkniffen.
Trinkgeld wird kommentarlos zur Kenntnis genommen. Die Verabschiedung wird wieder im Chor (wir stehen jetzt um halb 10 versammelt vor der Computerkasse und warten das sich die Kunden endlich schleichen) gemurmelt- zu verstehen ist sie nicht.
Fazit:ich verlege meinen Geb.Tag in den Sommer- im Garten ists nämlich schöner und der gemischte Vorspeisenteller ist gut gewesen vor einem Jahr!
beim MEXIKANER bestellt man keinen ALMDUDLER WEISS!! Zum Mexikaner geht man auch nicht um ein Schnitzl zu bestellen! Sicher muss man sich anpassen, aber du hättest es auch einfach erklären können ;-) Anpassung schön und gut, aber es ist nicht umsonst ein MEXIKANER! Beim nächsten mal halt vielleicht einen Sangria bestellen Bzgl. Kellner: ich war jetzt schon um die 15 x dort, Kellner sind bemüht und freundlich! Aber vielleicht passt auch hier das Sprücherl "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" Ich kann nur von Freunden, Bekannten und meiner Sicht sagen, dass das Personal zwar sprachlich Probleme hat aber man kann sich immer verständigen, außerdem waren die Kellner immer freundlich und bemüht
sind sie leicht aggressiv :( so eine frechheit über die kelnner auszusagen welche nicht einmal stimmt ....... idiot
ambiente nett, essen gut, personal katastrophal unfreundlich und unflexibel nachdem ich zum dritten mal probleme mit unfreundlichen kellnern hatte wird dieses restaurant von mir und meinen bekannten sicher nicht mehr aufgesucht
Die Location ist toll und das Essen ist wirklich lecker. Leider Gottes immer sehr sehr voll.
dem ganz ich nicht beipflichten, am dienstag 10 gäste, wir mussten karte selber holen, zu kartoffelscheiben gab es statt knoblauchsauce, remouladensauce aus dem kübel- echt übel
Da wir gestern im Wiener Prater unterwegs waren, wollten wir auf Empfehlung von Bekannten im Santa Cruz zu Mittag essen. Wir waren 3 Familien (15 Personen) und freuten uns auf eine gemütliche Mittagspause im Schatten. Leider sollte es nicht soweit kommen, denn wir durften uns nicht einmal niedersetzen, sondern wurden unhöflichst des Lokals verwiesen! Grund: Wir wollten logischerweise keine gemeinsame Rechnung, sondern getrennt bezahlen. Das ist in diesem Lokal ab 13 Personen nicht möglich. Obwohl wir ja nicht 13 Rechnungen hätten haben wollen, sondern nur 3!! Der Kellner war extrem unfreundlich, offensichtlich läuft der Laden sehr gut, denn welcher Betrieb verzichtet freiwillig auf Einnahmen im Wert von 300 Euro? Wir verließen das Lokal - der Chef war leider nicht zu sprechen - und haben dann ausgezeichnet im benachbarten Lokal "Luftburg" gegessen - dort darf man auch getrennt bezahlen, und die Bedienung ist urnett und aufmerksam! Fazit: nie wieder Estancia Santa Cruz - egal wie gut die Rippchen sind ...
ja das mit der Rechnung ist bekannt und uns auch schon passiert...etwas sehr unflexibl kann ich nur sagen
Also ich kann das Kommentar nicht verstehen, vielleicht an diesem Tag einfach Pech gehabt?ich bin dort regelmässig, das Essen und die Bedienung sind ausgezeichnet
Wir waren auch schon dort, aber ganz sicher keine Wiederholungsgefahr.
Wir haben gestern Abend spontan beschlossen dem Santa Cruz nach längerer Zeit wieder einen Besuch abzustatten.
Somit kamen wir ohne Reservierung in dem beinahe vollen Lokal an und wurden vom Geschäftsführer an einen netten Tisch im Garten gebracht.
Die Kellner dort teilen sich in 2 Gruppen. Die einen, im grünen Shirt, sind jene die Getränke und Speisen aufnehmen und auch kassieren. Die anderen, im blauen Shirt servieren und räumen ab, bei ihnen kann man auch nichts bestellen.
Dieses System hat bis jetzt gut funktioniert, so auch gestern Abend.
Alle waren sehr freundlich und schnell und es gab keinerlei Probleme mit der Verständigung.
Mein Mann nahm Spicy Chicken Wings um €9,50 und ich Speedy´s Spareripps, die übrigens nur €9.90 kosten und nicht €12,90 wie Frühstück schrieb. Getrunken haben wir beide einen großen Radler.
Die Speisen waren gut, aber nicht hervorragend. Meine Rippchen waren gut gewürzt, aber mir etwas zu fest im Biss. Nach Aussage meines Mannes haben ihm seine Wings geschmeckt.
Das Service, wie schon erwähnt, trotz fast vollem Lokal flott und freundlich, immer mit einem Bitte und Danke und einem Lächeln. Daher auf jeden Fall eine 4.
Beim Ambiente tu ich mir schwer. Ich mag diesen großen Garten, die herrlichen Bäume und die Holztische und Sessel passen einfach zu dem Lokal und dem, was es darstellen will. Wenn man genau hinsieht merkt man schon, dass vieles schon in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so einwandfrei. Wahrscheinlich wäre eine 3 dafür objektiv, aber fürs Gesamtbild und den Wohlfühlfaktor gibt es von mir eine subjektive 4.
LOCATION: in der Hauptallee - wie schee! Unter schattigen Bäumen befindet sich der große Gastgarten auf großen, bunten und rechteckigen Holztischen für 8 Personen. Fassungsvermögen sicherlich bis zu 150 Personen, im Sommer jedoch umbedingt reservieren wenn man draussen sitzen möchte. Auch der Indoorbereich ist sehr südamerikanisch gestaltet, im hinteren Bereich des Lokals hat man die Möglichkeit auf geschlossene Gesellschaften bzw. abtrennte Bereiche. Nettes Lounge Ambiente mit braunen Couch Elementen.
PARKEN: schlecht! kostenpflichtig! Besser öffentlich anreisen und durch die Allee spazieren.
SPEISEN: ich führe seit Jahren die Diskussion um die besten Ripperl der Stadt. Meine Meinung: Santa Cruz. Die Ripperl sind NICHT vorgeselcht sondern roh durchgegrillt, die Marinade ist zurückhaltend mit Knoblauch und Chili. Dazu werden Kartoffelscheiben und zweierlei, hervorragend schmeckende Soucen serviert.
War unzählige Mal im Santa Cruz Ripperl essen und kann vorrangig nur diese beurteilen, 4,5 Punkte von 5, da auch manchen weniger gute, etwas trockene dabei waren, kommt aber eher selten vor. Wer keine Ripperl mag, kann aus verschiedenen anderen südamerikanischen Gerichten wählen, Tacos, Fajitas, Salate, Steak, etc.
SERVICE: naja, leider etwas überfordert, was daran liegen mag, dass die meisten Kellner (ausschliesslich männliches Personal), Ausnahme sind die Stammkellner, immer nur 1 Jahr bzw. 1 Session kellnerieren und eher keine erfahrenen Profis sind, was sich oft in der Schnelligkeit und Auffassungsgabe niederschlägt. Zudem git es oft Sprachbarrieren, da das Personal zu 100% aus Mittelamerika stammt. Hier muss man etwas Geduld und Nachsicht mitbringen.
PREISE: kleine Portion Rippler (eine ca. 20-25 cm lange Rippe) mit Kartoffel und 2 Soucen, Speedy Spareribs, Kinderportion auch für Erwachsene bestellbar, kommt auf 12,90.-, die große Portion (2 20-25 cm lange Rippenteile) mit Kartoffeln und 2 Soucen auf 15,90.-.
FAZIT: Gusto auf Ripperl? Ab ins Santa Cruz!
Eher selten, 1 oder 2 Mal, war aber nicht so begeistert. Müsste ein Caipiriniha gewesen sein.
Hast auch einen Cocktail probiert? Ich hab die als sehr gut in Erinnerung.
Zum Glück werden hier Lokale und nicht die Rechtschreibung beurteilt :-)
Mexikanisches Lokal im Wiener Prater. Absolut passend!!! - Der Gastgarten ist schön groß und schattig. Die wunderschönen, großen und alten Bäume geben eine wunderbare Atmosphäre.
Kaum haben wir das Lokal betreten wurden wir auch herzlichst empfangen und zu einem Tisch begleitet. Die Kellner waren flink und aufmerksam. Das Trinken kam schnell und das Essen ebenso.
Ich bestellte mir Spareribs, welche wirklich sehr köstlich waren. Freunde von mir verspeisten einen Thunfischsalat, Tachos und Steak. Wir liessen uns alle gegenseitig kosten und es schmeckte mir alles wirklich lecker. Meine Freunde haben das auch so empfunden.
Der Caipirinha war sensationell und die Nacht war super schön. - Wir werden bald wieder kommen
Gestern haben wir wieder Gusto auf Spareribs bekommen, und nach kurze Überlegung sind wir wieder im Estancia gelandet! Überhaupt bei so eine schöne Wetter....!
Der Kellner war sehr sympathisch und nett! Das Essen (Spareribs, selbstverständlich) wurde sehr schnell serviert, und hat wie immer super lecker geschmeckt!
Ich habe vorher die Bewertungen unterhalb gelesen, aber ich kann das Lokal sehr empfehlen! Ich war oft da, und ich/wir haben nie Probleme gehabt!! :o))
Finde das Lokal sehr ansprechend.Allerdings mit dem Parkplatz auch ein bisschen mühsam.
Parken ist nur gegen Gebühr, was ich nervig finde, da das Lokal öffentlicha uch nur sehr mühsam zu erreichen ist.
Das Personal ist typisch mexikanisch... immer auf siesta:) - aber wenn sie da sind, seeehr freundlich und humorvoll!
Bei jedem Besuch bisher, extrem lange Wartezeiten zum bestellen.. 40min wartezeit bis zum bezahlen.
die Speisen..
die Auswahl ist sehr groß, es sind auch alle Speisen mexikanisch würzig. Allerdings treffen sie meinen Geschmack jetzt nicht wirklich.. als wäre die zubereitung nur halbherzig.
Getränke: ich trinke dort immer nur Corona, gibts noch was anderes?! :)
im großen und ganzen ist das Lokal in ordnung, wenn man in der gegend wohnt :)
jenseits der donau gehe ich dann doch lieber ins chilinos..
Typisch mexikanisches Restaurant, mitten im Prater.
Speisen gut, das Service ist ok.
Das Beste sind die Mixgetränke.
Im Gastgarten gemütlich.
Parkmöglichkeiten leider nur gegen Gebühr.
Wir haben das Lokal Sonntag Abend gegen 20:30 betreten, der Hauptraum war gut besucht, der Nebenraum (Zelt) und der Gastgarten waren aufgrund des Wetters bereits geschlossen.
Die Bedienung war sehr aufmerksam und unterhaltsam, kaum hatten wir einen Digitalkamera aus der Tasche geholt stand schon ein Mitarbeiter parat und bot sich als Fotograf an. Die Mitarbeiter waren generell sehr gut gelaunt und freundlich.
Wir hatten das Lammsteak, Rumpsteak und einen Puten- Spieß. Alle drei Gerichte waren ausgezeichnet und auch die Beilagen waren sehr gut. Kartoffeln mit perfekter Konsestenz und würziges Gemüse.
Ich kann dieses Lokal mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Mein letzter Besuch in diesem Restaurant war sehr enttäuschend. Unser Kellner hat die knapp 300 Euro unserer Rechnung genommen und sich damit an den Nebentisch zu seinen Zwei Kollegen gesetzt, wo er zwar ausführlich diverse Beträge gezählt hat, aber es nach mehrmaligen auffordern die 30 Euro Wechselgeld rausgerückt hat. Er besass nicht mal den Anstand zu uns rüberzukommen und das Wechselgeld holte im Endeffekt einer von unserem Tisch. Obendrein wusste er nicht mal vieviel Wechselgeld wir bekommen, und dass mussten mehrere Leute von unserem Tisch ihm erklären, bzw zu seinem Tisch rüberrufen, da der Kellner anscheinend zu bequem gesessen ist. Das Lokal kann ich echt nicht empfehlen
Gediegene Qualität bei mexikanischen Speisen. Dazu Corona und Cocktails (zB Pina Colada). Das Personal ist leider nicht das gelbe vom Ei. Überforderung ist an der Tagesordnung. Es ist ein reines Sommerlokal. Da ist es aber dank des attraktiven Gastgartens sehr stimmungsvoll. Das WC ist an Samstagabenden nicht wirklich sauber. Das ist eben in Lokalen, wo ordentlich gefeiert wird, wohl kaum zu verhindern. Da ist ein gewißes Verständnis schon angebracht. Gut ist das es auch Gutscheine, die vom Lokal verschickt werden, gibt, die für ein Wiederkommen sorgen sollen, wenn man sich registriert mit Namen und Adresse. An Samstagabenden sollte man vielleicht auch reservieren. Vor allem im Sommer ist das Lokal brechend voll. Die Öffnungszeiten sind leider ein Witz. Man sollte vor allem die Nacht-U-Bahn ausnützen als Lokalbetreiber und diese Lage würde längere Öffnungszeiten locker erlauben. Taxistand ist auch unweit des Lokals am Praterstern.
Hier wurden wir leider bitter enttäuscht. Okay wir gestehen es war nichtmehr Sommer und wir saßen zwar draussen - aber unter einer Art großen Bierzelt mit total abgenutzten Tischen und Sessel die nicht gerade von Sauberkeit geprägt waren - unter Ambiente verstehen wir was anderes.
Die Kellner hatten regelmässig auf uns vergessen und wirklich jede unserer Bestellungen wurde an einen falschen Tisch gebracht, im Gegenzug haben wir wirklich alle die Bestellungen des anderen Tisches erhalten. Man möchte meinen beim dritten mal würde es sich ein Kellner merken, doch spätestens beim 10ten mal wurde uns klar: das wird ein anstrengender Abend.
Die Speisen waren durchaus große Portionen aber langweilig und kaum gewürzt. Für das gebotene, bzw nicht gebotene, eindeutig zu teuer!
Keine Weiterempfehlung!
Toller großer Garten, sehr gutes Essen, sehr freundliches Personal
Wieso ist diese Bewertung unnötig? Meinst du zu wenig Details? Ambiente: immer Sommer toll, man sitzt an der Hauptallee unter riesigen alten Kastanienbäumen. Im Winter ist es auf der Veranda schön, ansonsten etwas düster. Speisen: Preis/Leistung sehr gut, die Sparribs super und die Cocktails können auch einiges. Bedienung: das ganze Personal ist spanischsprachig, auf der Speisekarte befindet sich ein kleines "Wörterbuch", welches man aber nicht braucht, es können alle deutsch. Alle sehr freundlich und Stress wird durch Humor kompensiert. Wir sind sehr gerne da!!!
sorry. diese bewertung ist leider völlig unnötig. lg
Wir haben das Lokal am 10.04.2010 gegen 19.30 besucht.
Der erste Eindruck hat schon mal 5 Punkte verdient weil man trotz der Hektik und des vollen lokales herzlich begrüßt wurde. (* Tipp – an Wochenenden bei etwas schlechteren Wetterverhältnissen am besten vorreservieren.)
Das Service war sehr aufmerksam und zuvorkommend die Laune blieb nie aus trotz des vielen Personals das unseren Tisch betreute. Die Speisen kamen für die Verhältnisse recht flott. Die Temperatur der Speisen war nicht optimal aber trotzdem im richtigen Timing serviert.
Das Pan de Ajo habe ich mir für meinen Geschmack anders vorgestellt aber es war okay leider nur eine – 2 -
Die Spareribs bekommen eine – 3 - weil mir Persönlich an der Marinade der Ribs noch was fehlt. Die Saucen die zu den Ribs serviert werden bekommen eine – 4 - aber mit Plus.
Die Spicy Chicken Wings bekommen eine – 3 - weil mir geschmacklich bis auf die Sauce nichts Spezielles aufgefallen ist.
Steak Argentina eine glatte – 5 - + eines der besten Steaks die ich gegessen habe.
Super weich und wirklich gut.
Bunuelos chocolate leider eine – 2 – wäre der Teig etwas weicher gewesen und nicht so kross hätte ich eine – 3 – gegeben war halt nicht mein Geschmack.
Corazon latino – 4 – ein kleines aber sehr feines und echt gutes Dessert.
Feine Sache dieses Lokal wenn man im Wiener Prater mal was anderes als Schweizerhaus und Luftburg haben möchte ist diese Adresse genau die richtige Abwechslung.
Die Zahl 8211 hat keine Bedeutung da ich sie selber erst beim Posten bemerkte,sorry ich dachte das sei ein Code der Seite Restauranttester.at der sich da eingefügt hat.
– ???? bitte um erklärung, danke!
Die Speisen sind wirklich gut - wichtig ist, dass man bedenkt, dass man hier in einem Lokal sitzt, dass meiner Meinung nach ein reines Sommerlokal ist. Daher auch meine Sommerbewertung (Winter wäre: 5 - 1 - 2), die der riesengroße Gastgarten unter schattigen Bäumen und das Flair ausmacht, direkt auf die Sportler in der Prater Hauptallee zu sehen. Das Service ist normalerweise ok - nicht herausragend, aber ok. Die Spareribs sind 1a und die Getränke ok.
man ist leider gezwungen seine speisen kalt zu essen, da das personal zuerst die speisen serviert und erst eine viertel stunde später das besteck.
Ich verstehe das nicht. Wir waren mal zu zweit und einmal in einer kleinen und einmal in einer größeren Gruppe da. Das Essen und der Service hat immer gepasst. Wir haben nie lange gewartet und nie ein unhöfliches Wort gehört. Hatten wir immer Glück und ihr immer Pech oder liegt es an etwas anderem?
ja lauter so unhöflichkeiten auch wenn das essen zum teil spitzenklasse ist
Nochmals meine Bewertung lesen, "es werden jedes Jahr WENIGER Tische, da diese eh nicht mehr voll werden würde". Die wenigen Tische die sie noch haben, können duchaus voll werden, jedoch hat sich die gesamtzahl der Tische in den letzten fünf Jahren um ein gefühltes Drittel reduziert. Also hat meine Aussage der Tische nichts mit der Reservierung gemeinsam.
Die Kristallkugel sagt halt leider nicht immer verlässlich, ob´s jetzt eh nicht voll wird oder doch... ;-)
Wenn es eh nicht voll wird, warum reservieren? ;-)