5 | |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | 2 |
4 | |
3 | 3 |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | 3 |
2 | 1 |
1 | 1 |
0 | 2 |
Aufgrund der Bewertung vom geschätzten Tester Kollegen „Stammersdorfer“ hatte ich das Lokal schon länger in meiner To Do Liste. Die Erreichbarkeit mit der Autobuslinie 48A ist tadellos. Die Haltestelle Burggasse/Kaiserstraße ist nur wenige Schritte vom Lokal entfernt. Freie Parkplätze sind so gut...
MehrEin Sonntagsschnitzel hatte ich schon ewig nicht, das sollte sich am 24.6.2018, am späteren Nachmittag, aber ändern. Ein lieber Freund hat uns die Alt Wiener Gastwirtschaft SCHILLING, Burggasse 103, Ecke Halbgasse, in 1070 Wien empfohlen. Hier soll es angebliche ganz ausgezeichnete Bröselteppiche...
MehrIch war heute erstmalig mit meiner Partnerin zum Abendessen dort. Eher zufällig, weil wir nach einer Veranstaltung sozusagen auf der Pirsch nach einem guten Dinner waren. Das Servicepersonal war trotz der spärlichen Gäste motiviert und sehr freundlich. (abends, unter der Woche) Auch an den Spei...
MehrAuch wir sind leidenschaftliche Gansl Esser - darum war die Frage unseres gestrigen Tages: Wo bekommen wir denn schon heute eine richtig gute Gans serviert? Meine bessere Hälfte war bestimmt eine Stunde mit Recherchen und schlussendlich auch Reservierungen beschäftigt. Denn - wenn es wo bereits ...
MehrHallo, ich habe mal um die Ecke vom Schilling gewohnt und war bis Februar 2012 wirklich oft dort. Super Essen, nettes, freundliches Personal, immer voll. Gestern waren wir nach langem wieder dort. Essen war noch immer sehr gut, aber fast leeres Lokal und sehr unfreundliche Kellner. Sie warteten n...
MehrIm Schilling war ich früher öfter einmal, das letzte Mal vor einigen Wochen. Das Ambiente habe ich hier immer sehr gemocht - es ist echt gemütlich. Auch das Essen ist immer spitzenmäßig (ich würde nie wo anders dermaßen viel Geld für ein Schnitzl ausgeben :) Grooooooßes Manko ist mittlerweile l...
MehrWar am 17.07.2013 wieder einmal im Schilling, da ich das Lokal gut in Erinnerung und immer gut gespeist habe. Die Speisen waren wie immer gut zubereitet und geschmackvoll (Fleischlaberln); aber der Kellner eine einzige Katastrophe. Ich wollte z.B. noch eine Nachspeise bestellen und er kam nicht ...
Mehrist mir auch aufgefallen ... n'wenig komisch ... wer weiss aus was die speisen zubereitet werden.... welches fleisch hier verwendet wird ; ) vielleicht koennen ja d. betreiber das raetsel aufloesen wie so n'hoher personalverschleiss bei so nem klenen lokal zusammenpasst ?
Toll...aber hat wer a ahnung warum die staendig personal suchen .? ..jede woche mind. 1mal i.d. krone und im.netz ..qasi ein dauerabo... das ist mir zwar a bisserl suspekt... aber wennd essen eh gut ist ..andererseits vielleicht zahlns schlecht..des is wieder unsympathisch
Samstagmittag, wieder einmal unterwegs im 7.Wiener Gemeindebezirk und meine Frau hatte Lust auf Wiener/ traditionelle Küche. Obwohl die Lokaldichte gerade in Wien Neubau recht hoch ist, war es gar nicht so leicht diesen Wunsch gerade Samstagmittag zu erfüllen da viele bekannte Größen zu dieser ...
Mehr. . . zum Glück sind wir nicht in ein sehr präsentes, mit grünen Schildern und sogar mit Gallileo werbendes Restaurant gegangen, denn sonst hätte ich wohl einen der besten Erdäpfel-Vogerl-Salate verpasst, die ich je gegessen habe. Zusammen mit dem Kürbiskernöl der absolute Hammer. Aber von Anf...
MehrHerzlich Willkommen im Forum! Du schreibst sehr gut und hoffentlich noch lange hier! Ein weiterer, seltener Lichtblick unter den Neulingen... Gerry
Nach längerem wieder mal mit ein paar Bekannten beim Schilling gewesen und war ein wenig enttäuscht. Der Service hat soweit gepasst, rasch und aufmerksam. Aber der Küche tät wirklich ein wenig "punch" gut. Die sehr schmal und einfach gehaltene Karte ist grundsätzlich ok, ebenso die Weinkarte. Wir...
Mehrsorry für die späte antwort an wolf: nein, keine mir bekannte schließung, sondern 2. Lokal (die ehem. Shultz-Bar). War schon dort, sehr anständig! annähernd dasselbe Angebot, auch Preise, jedoch in "hipper" Lokalität. Ist sehr modern und schön gestaltet worden. Revue gibt´s in Bälde!
Siebensternplatz?!?!? Sieh an!! Danke, das ist interessant! Griesnockerlsuppe überrascht mich. Die Karte ist schmal gehalten, keine Frage, was oben steht entspricht jedoch sehr. Habe vor kurzem hervorragende Marillenknödel gegessen .. Grüsse L
Sperrt der Schilling in der Burggasse dann zu oder machen die ein 2. Lokal auf?
Sehr nette freundliche Bedienung Speisen und Getränke sind zu empfehlen, werde sicher bald wieder dort hingehen und auch das Lokal meinen Freunden empfehlen
Als der Wortlaut Krise, schnell die Zuordnung für Missgeschick in der Wirtschaft zugeordnet bekam, wuchs der Wunsch der Konsumenten nach Bodenständigkeit - Solität! Keine Experimente, Erwartungshaltung erfüllen. Wenn die Haushaltskasse knapp wird soll es schmecken - Enttäuschungen wollen gemie...
MehrVorweg: Ich mag das "Schilling" sehr. Aber typisch und originalgetreu - bei aller Liebe - ist es nicht, sondern - siehe auch meinen Review - sehr gut und geschmackvoll an den heutigen Zeitgeist adaptiert. Wirklich typische und originalgetreue Wirtshäuser (mit vielleicht nicht ganz so guter Küche) findet man in Ottakring (Sittl), Simmering, Meidling,...aber sicher nicht in BOBO-Neubau...
Hallo anita47, ich bin bei dir, das Backhendl ist an der Grenze. Aber in der ständigen Erfahrung mit fett- triefenden panierten Stücken, ist mir der Weg des Schillings in der Form doch sehr recht. Aber, die Freude am gebackenen Huhn haben wir gemeinsam, der beigesteuerte Kartoffelsalat ist in dieser Qualität selten
Hallo wait, überbordende Begeisterung: hmmm, nein, wenn mir einfache Wirtshäuser nicht die Ausführung bieten können, wie Schilling, dann möchte ich es einfach positiver betonen. Gebe aber zu, dass mich die Kritiken in der Presse bei weitem mehr amüsieren als jene des Formats oder auch Kuriers. Bedanke mich aber, dass meine Benotung für nüchtern genug empfunden wurde
Wir waren gestern seit längerer Zeit wieder einmal im "Schilling" - und es war gut, dass mein Mann vorreserviert hatte. Wir saßen im Nichtraucherbereich, der vom Raucherbereich durch eine Art Butzenscheibe abgetrennt ist. Zum Unterschied von den anderen SchreiberInnen möchte ich bemerk...
MehrWar gestern zum ersten Mal hier im Schilling, ein Vorschlag einer Freundin. Ein Wirtshaus wie es im Buche steht, so in der Art, man tut nichts und der Scharm des Hauses wächst. Meine Oma hatte so ein „altes Gasthaus“ Deswegen habe ich mich gleich mal Heimisch gefühlt. Evt sollte man die Namen...
MehrWar gestern mit Freunden im Schilling... Meine Griesnockerlsuppe war geschmacklich sehr gut, Portion war auch sehr groß, rechtfertigt daher halbwegs auch den Preis mit € 3,90 (oder waren es sogar € 4,- ?). Danach hatte ich eine große Salatschüssel mit Schinken, Käse und Ei, sehr hübsch angeri...
MehrGestern waren wir zum ersten mal auf Empfehlung von Freunden im Schilling. Der Schilling ist ein typisches Wiener Wirtshaus so wie man es sich vorstellt. Auch die Speisen auf der Karte sind hauptsächlich aus der Wiener Küche. Es gibt Kalbsschnitzl, Backhenderl, Zwiebelrostbraten, usw. Als Vors...
MehrDer Stil des gutbürgelichen Gasthauses trifft hier zu. Die Küche ist sehr gut bis gut (=Abhängig wer am Herd steht). Ausschank mit Budweiser und inländischen Weinen, perfekt.
Nachdem der Bisamberger Weinstadl Ende 2006 LEIDER zugesperrt ...
Das freut anita, für die Marillenknödel war leider kein Platz mehr......
Wäre toll, wenn manche Wirten so einfallsreich wären, wie hier beim Espresso, bei Bier oder Wein und das zu einem anständigen Preis.
Nein anita das war eine ganz kleine Bar/Caffè in einer Seitengasse, der Espresso hat 90 Cent gekostet, das war 2013.