![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Ich war jetzt nach vielen Jahren auf ein "Absack-Seidl" im Schaumweinhäuschen. Was soll ich sagen? Ich war entsetzt. Das Lokal ist nicht nur stark verraucht, der Rauch hat sich auch noch in alle Holzmöbel und Vertäfelungen "gefressen" - es stinkt, dass einem sofort der Atem wegbleibt. Ich war früher selbst Raucher, mich stört Zigarettenqualm nicht (bei Lüftung), aber die Luft im Schaumweinhäuschen ist auch noch richtig versifft und wirklich grauslich. Gegessen habe ich nichts, das Bier war gut (Hacker-Pschorr) und das Service nett, höflich und schnell. An der Bar hing wohl die Stammkundschaft. Aufs Klo hätt ich auch nicht gehen sollen, die Fliesen sind teilweise zerschlagen und am Boden waren klebrige Urinlacken. Der Geruch ging Hand in Hand.
Was ist aus dem Schaumweinhäuschen der 90er Jahre geworden? Damals war es ein Hietzinger Szenelokal, fast ein bisschen zu versnobt, und heute wirkt es wie ein versiffter Brandweiner. Wirklich schade.